1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Welche Batterie

Welche Batterie

Ford Focus Mk2

Guten Morgen,
heute morgen sprang mein Auto nocht an. Kein Mucks. Ich bin am Mittwoch wieder auf das Auto angewiesen und würde heute Vormittag gerne eine neue Batterie bestellen. Nun hoffe ich auf eure Hilfe. Kann mir einer sagen, welche Batterie ich einbauen muss? Ich bin erst heute Abend wieder zuhause und dann fehlt mir ein ganzer Tag. Ich bin unsicher, wegen den Ah, den Abmessungen und ob ich eine Silver Cadmium Batterie brauche (mein Vater sagte, dass es unbedingt diese Art sein müsse).
ich hoffe auf Hilfe, damit ich umgehend bestellen kann und nicht erst heute abend, wenn ich zuhause bin.
Aso…
Ford Focus Cmax Baujahr 2004 ist das. Benziner, Schaltung, 1.6l und 100PS

Vielen vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 12. Februar 2020 um 14:04:00 Uhr:


Norma hat gerade wieder Energizer ;)
@lupo-52
Zum Thema "kein Problem mit zuviel AH!"
Das Stimmt pauschal so nicht
Wenn du vorwiegend Kurzstrecke fährst, dann wirst du die Batterie wahrscheinlich nie richtig laden und somit besteht die Gefahr daß sie anfängt zu sulfatieren. Bist du aber öfter weitere Strecken unterwegs, dann hast du damit kein Problem.
Liegt also eher am Einsatz des Fahrzeugs.

Was du hier sagst ist genau der Unsinn, den ich meinte! Es ist bezüglich Laden völlig wurscht ob du eine 50er, 60er oder 70er drin hast. Eine erste Ladung von leer auf voll dauert natürlich länger bei mehr Ah. Aber wenn sie einmal voll ist ist, wird immer soviel nachgeladen wie entnommen wurde. Und das ist bei einer 50er das Gleiche wie bei einer 80er.

Stell dir im Garten 2 Fässer vor. eines mit 100 Liter und eines mit 200 Liter. Zum Füllen brauchst du einmalig beim 200er mehr als beim 100er. Später kannst du eine jeweils Gießkanne voll entnehmen und musst genau eine Gießkanne voll + Verluste fürs Vertröpfeln nachfüllen. Egal, was das Fassungsvermögen ist.

Allerdings hält das 200er deutlich länger wenn du es in die Grenze bringst weil mehr drin.

Und so orgelt man im Notfall mit einer 80er auch länger als mit einer 50er. Und eine 80er ist bei z.B. vergessenem Licht nicht so schnell leer wie eine 50er. Eine 80er bringt i.d.R. auch mehr Ampere Kaltstartstrom als eine 50er.

Dein Argument bezüglich Sulfatierung ist theoretisches Laborwissen. Und würde vielleicht was ausmachen, wenn man statt einer 50er eine 500er einbaut.

Bei einer 80er statt einer 50er ist das nicht relevant. Also lass den Unsinn so was zu behaupten!

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Aso…
Ford Focus Cmax Baujahr 2004 ist das. Benziner, Schaltung, 1.6l und 100PS

Zitat:

@kmzrky schrieb am 10. Februar 2020 um 07:03:41 Uhr:


Guten Morgen,
heute morgen sprang mein Auto nocht an. Kein Mucks. Ich bin am Mittwoch wieder auf das Auto angewiesen und würde heute Vormittag gerne eine neue Batterie bestellen. Nun hoffe ich auf eure Hilfe. Kann mir einer sagen, welche Batterie ich einbauen muss? Ich bin erst heute Abend wieder zuhause und dann fehlt mir ein ganzer Tag. Ich bin unsicher, wegen den Ah, den Abmessungen und ob ich eine Silver Cadmium Batterie brauche (mein Vater sagte, dass es unbedingt diese Art sein müsse).
ich hoffe auf Hilfe, damit ich umgehend bestellen kann und nicht erst heute abend, wenn ich zuhause bin.
Aso…
Ford Focus Cmax Baujahr 2004 ist das. Benziner, Schaltung, 1.6l und 100PS

Vielen vielen Dank

Nimm die Größte, die mechanisch rein passt. Also bezüglich der Ah. Es gibt im Gegensatz zur Meinung mancher Möchtegernmechaniker kein Problem mit zuviel AH! Bezüglich der Abmessungen kann ich leider nichts sage. Ich habe einen Focus-Turnier Bj 2005

Silber / Cadmium gibt es nicht! Du meinst Silber/Calzium. Muss aber nicht zwingend sein.

Dazu mal was im Netz. Ist zwar von Yuasa. Aber inhaltlich passt es auch.

Ich habe ein 70 AH "Powerblock" CA/CA-Batterie vom Teilehändler für 53 EUR

Und kaufe deine Batterie beim nächsten Autoteilehändler vor Ort! Das kostet vielleicht 10 EUR mehr. Eher aber weniger. Aber du hast kein Problem wegen Pfand und/oder Entsorgung.

Markenbatterien sind im Netz nicht billiger als beim Fachhändler! Und deutlich billigere Batterien sind im Netz in der Regel Schrott.

Ich würde die auch irgendwo vor Ort kaufen, aber dieses "vor Ort" ist im "nirgendwo" schwierig. Die, die ich kenne müssten die bestimmt auch bestellen.

Ich habe jetzt eine von VARTA bestellt.
Varta D59 Autobatterie 58360 Blue Dynamic, 12V, 60 Ah, 540 A
Die hat jmd bei Amazon bestellt, der dasselbe Fahrzeug fährt. Sollte passen :)
Danke für den Hinweis mit dem Silber/Kalzium. Sehr lesenswert. Bin eh immer skeptisch, wenn der Hersteller solche "Empfehlungen" abgibt.

Norma hat gerade wieder Energizer ;)
@lupo-52
Zum Thema "kein Problem mit zuviel AH!"
Das Stimmt pauschal so nicht
Wenn du vorwiegend Kurzstrecke fährst, dann wirst du die Batterie wahrscheinlich nie richtig laden und somit besteht die Gefahr daß sie anfängt zu sulfatieren. Bist du aber öfter weitere Strecken unterwegs, dann hast du damit kein Problem.
Liegt also eher am Einsatz des Fahrzeugs.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 12. Februar 2020 um 14:04:00 Uhr:


Norma hat gerade wieder Energizer ;)
@lupo-52
Zum Thema "kein Problem mit zuviel AH!"
Das Stimmt pauschal so nicht
Wenn du vorwiegend Kurzstrecke fährst, dann wirst du die Batterie wahrscheinlich nie richtig laden und somit besteht die Gefahr daß sie anfängt zu sulfatieren. Bist du aber öfter weitere Strecken unterwegs, dann hast du damit kein Problem.
Liegt also eher am Einsatz des Fahrzeugs.

Was du hier sagst ist genau der Unsinn, den ich meinte! Es ist bezüglich Laden völlig wurscht ob du eine 50er, 60er oder 70er drin hast. Eine erste Ladung von leer auf voll dauert natürlich länger bei mehr Ah. Aber wenn sie einmal voll ist ist, wird immer soviel nachgeladen wie entnommen wurde. Und das ist bei einer 50er das Gleiche wie bei einer 80er.

Stell dir im Garten 2 Fässer vor. eines mit 100 Liter und eines mit 200 Liter. Zum Füllen brauchst du einmalig beim 200er mehr als beim 100er. Später kannst du eine jeweils Gießkanne voll entnehmen und musst genau eine Gießkanne voll + Verluste fürs Vertröpfeln nachfüllen. Egal, was das Fassungsvermögen ist.

Allerdings hält das 200er deutlich länger wenn du es in die Grenze bringst weil mehr drin.

Und so orgelt man im Notfall mit einer 80er auch länger als mit einer 50er. Und eine 80er ist bei z.B. vergessenem Licht nicht so schnell leer wie eine 50er. Eine 80er bringt i.d.R. auch mehr Ampere Kaltstartstrom als eine 50er.

Dein Argument bezüglich Sulfatierung ist theoretisches Laborwissen. Und würde vielleicht was ausmachen, wenn man statt einer 50er eine 500er einbaut.

Bei einer 80er statt einer 50er ist das nicht relevant. Also lass den Unsinn so was zu behaupten!

Gießkannen im Auto...
Wäre das so einfach, ja das wäre schön... einfach festknallen de Scheisse ohne Drehmomente... :D :D :D
Leider Laden Akkus niemals in einer Konstante... Es ist sogar vom Ladezustand und der Temperatur abhängig sowie dem Verschleißzustand.
Deine Regentonne unterliegt diesen nicht.

Ich habe 100km einfache pendelstrecke. Ich denke, dass wird gehen ;)

Ja das ist passend. :)
Mir fallen da nur so die Kandidaten mit 4km morgens und 4km abends ein ;)
Auch für Start/Stop gibts nochmal andere optimierte Modelle.
Da gäbe es alternativ AMG Batterien
Also das Thema mit der Gießkanne wäre so toll.. 1 Batterie für alle und Festknallen de Scheiße :D ooohnne Drehmomente..

Hallo,
mit so etwas machst Du nichts verkehrt. Achte darauf, dass Du eine Batteriehöhe von 175mm kaufst.
https://www.winnerbatterien.de/.../...-Autobatterie-65Ah-12V::467.html
Egal welche Du kaufst, am Besten VOR dem Einbau die Batterie aufladen.
Gruß, der.bazi

Also normale Blei, oder EFB (Start-Stop) oder halt AGM (Absorbed Glass Mate) (nicht AMG, das ist MB :))
Bei den beiden Letzteren muss aber das Ladesystem darauf ausgelegt sein.
Mal abgesehen davon, dass das Focus Ladesystem keine Batterie zu 100% auflädt, rate ich trotzdem zu der möglichst Kapazität Stärksten, weil Die dann einfach mehr Reserven hat.
Da das ein Benziner ist, ist die Stärke völlig unproblematisch, weil eh nur maximal 66 AH rein passt.
@ MPV Cruiser
Ich habe im MK2 2.0 TDCI eine 120 AH AGM. Damit kommt das Ladesystem des Focus nicht so ganz zurecht:
Mit 14,4 - 14,5 Volt wird die AGM nur zu etwa knapp 76 % voll, egal, wie lange ich fahre. (Lima und Batterie neu)
Testweise am Focus TDDI, Der knallt Sie voll ( 14,6, 95%). Lädt aber auch mit über 15 Volt, was der MK2 nicht macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen