- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Welche Bremsbeläge fürGolf 3?
Welche Bremsbeläge fürGolf 3?
Hallo, mein alter Golf 3 braucht dringend neue bremsbeläge. Habe mal auf kfzteile24-shop.de geschaut aber weiß nicht welche die richtigen sind. Hab zwar die KBA nummer vom schein eingegeben, jedoch werden da einige Unterschiedliche Beläge aufgelistet (auch in der Form unterschiedlich)
Kann ich trotzdem ohne bedenken mir da eine Sorte Bremsbeläge suchen oder muss ich auf irgendetwas achten. Wie z.b. "bis Ident-Nummer ..." oder bis Baujahr. Aber selbst da gibts unterschiedliche.
Danke im voraus!
Ähnliche Themen
24 Antworten
so erstmal was für bremsbeläge braucshte den scheibe oder trommel??
naja wenn du scheibe hast vorne sowie hinten würde ich die von lucas nehmen (kfzteile produkt) sind im angebot.
und lucas haben schon gute bremsbeläge finde ich.
sind ja nicht umsosnt sehr weit vorne bei den motorradbremsanlagen .
so am rande
also kommt immer drauf an wieviel du fährst und so?
und ob du die beläge selebr wechselst.
aber in der regel machste da nichts falsch nur nichts bei ebay hohlen.
habe da nichts gutes gehört
mfg
Hallo,
Du musst zusätzlich zur KBA wissen, welches Baujahr Dein Gölfi hat (steht im Fahrzeugschein bei "Tag der ersten Zulassung", und dann aus dem Fahrzeugschein noch die Fahrzeug-Identnummer, die fängt bei VW Deutschland immer mit WVW an.
Nehmen wir als Beispiel mal die von meinem Gölfi:
WVWZZZ1HZSB078027
Davon sind die durchgestrichenen Z reine Füllzeichen, also ohne Bedeutung:
WVWZZZ1HZSB078027
WVW ist der Hersteller, Volkswagen Deutschland (1VW wäre bei PKW "Volkswagen of America"
1H das Modell
S das Modelljahr (nicht unbedingt das Baujahr!) (hier:1995)
B das Werk, in dem mein Gölfi gebaut wurde (hier: Brüssel)
und 078027 die laufende Nummer.
Mein Gölfi war also der Achtundsiebzigtausendundsiebenundzwanzigste Gölfi des 1995er Modells, der in Brüssel gebaut wurde, und zwar im Februar 1995.
Würde ich jetzt Bremsklötze suchen, und würde eine Einschränkung vom Typ:
A: bis Fahrgestellnummer: 1H-SB075 000
B: ab Fahrgestellnummer: 1H-SB075 001
finden, müsste ich Typ B bestellen, da mein Gölfi halt nach dem fünfundsiebzigtausendsten gebaut wurde.
Eine genaue Aufschlüsselung der Buchstaben (für VW und Audi) im Fahrzeugschein findest Du hier:
Fahrgestellnummer
Hoffe, geholfen zu haben
falls du die Bremsen nicht selber wechselst:
VW bietet dir einen Bremsbelagwechsel für 100 Euro an inkl. 19% Mwst. Montage und Material
hallo,
also beim golf kann man sich auf nichts verlassen, habe mit schlüsselnummer, Bj und motorkennbuchstaben 2 mal die falschen beläge (vorne) bekommen...ich habe z.B. Bj. 95, brauch aber die beläge ab Bj. 96...naja jedenfalls ist das alles nicht so einfach gewesen...
ich nehme immer beläge von "ATE", damit bin ich bisher ganz gut gefahren (angehalten) und scheiben sind vorne wie hinten "zimmermann"...bei bremsen würde ich jedenfalls nicht geizig sein, geht ja um die sicherheit...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Golf3GTColorConcept
hallo,
also beim golf kann man sich auf nichts verlassen, habe mit schlüsselnummer, Bj und motorkennbuchstaben 2 mal die falschen beläge (vorne) bekommen...ich habe z.B. Bj. 95, brauch aber die beläge ab Bj. 96...naja jedenfalls ist das alles nicht so einfach gewesen...
ich nehme immer beläge von "ATE", damit bin ich bisher ganz gut gefahren (angehalten) und scheiben sind vorne wie hinten "zimmermann"...bei bremsen würde ich jedenfalls nicht geizig sein, geht ja um die sicherheit...
Gruss
bei deinem Auto gabs von 92-97 die gleichen Beläge was soll da schon anders sein der GT Spezial hatte immer die gleiche Bremse drin.
im forum haben viele mit ATE + Zimmermann schlechte Erfahrungen gesammelt, soviel ich hier mitlesen konnte.
Mal annähernd zum Thema:
Was ist zu der Firma TEX zu sagen? Kaufen, nicht kaufen...?
...nee,würd ich nicht nehmen.Was auch schlecht bremst am Golf sind BOSCH-Beläge mit ATE-Scheiben!
ATE-Scheiben+Beläge oder Beläge von Jurid sind ok.
Bei (Serien-)Sportscheiben hab ich gute Erfahrung mit BREMBO max gemacht und dazu EBC Greenstuff-Sportbeläge bzw Beläge von Ferodo.Zimmermann-Scheiben verziehen sich zu schnell und werden gerne rissig.
Gute Sportscheiben/-beläge bekommt man auch bei www.sandtler.de
Mir wurde noch die Marke EDB oder sowas angeboten. Schien aber schon allein von der Kartonoptik nix zu sein
Ich hab letztes Jahr im April TEXTA Scheiben und Beläge drauf gepackt. Die Scheiben scheinen verzogen zu sein und die Beläge müssen DRIGEND runter. Das ganze Spiel ist wohl knappe 30.000km her.
Auf der linken Seite ist noch bissl (3-4mm) Luft. Aber rechts, ui ui... Ist es normal, dass der äußere Belag bissl mehr abgenutzt ist als der innere? Wie kann es sein, dass der Belag (minimal) schief abgenutzt ist?
...da scheint wohl ein Bremse(die rechte)etwas fest/schwergängig/angerostet zu sein.
Am besten machst Du alles mal ordentlich sauber am Sattel und den Aufnahmen/Bolzen mit Bremsenreiniger und Messing-Drahtbürste(vorsicht,nicht die Gummidichtungen verletzten!).
Ebenso kann ein Bremskolben schwergängig sein aufgrund von Korrosion.Dann entweder vom Fachmann überholen lassen oder Tauschsättel kaufen.Auf keinen Fall eine solche Arbeit selbst machen ohne entsprechende Fachkenntniße!!!
Ich bin regelmäßig mal ebend auf dem Prüfstand, weil ich es umsonst kriegen kann
Die Bremse liefert top Werte ab (100% identisch links rechts), ist auch laut Anzeige nicht auffällig schwergängig.
Was kostet es, wenn ich meinen Bremssattel mal ne Stunde wo abgebe zum Überholen?
Wie kann das mit dem leicht schief abnutzen sein? nicht richtig eingebaut, einseitig nicht richtig gefettet, Scheibe krumm.??
Hallo Freunde
Ich suche zur Zeit neu Klötze für useren Golf. Ich habe auf der Letzten Rechnung eine Bezeichnung von TRW GDB1048 gefunden. Bei der Suche bei KFZ-Teile24 habe ich ATE Beläge gefunden. die aber eine Abweichung in den Abmessungen aufweisen. Einmal sind es 12mm und dann 8,7mm an der Seite (siehe Bilder). Kann mir das einer erklären? Ist das Relevant für den Einbau?
Danke schon mal für die Antworten
Gruß Mike
die ATE Nummer stimmt in jedem Fall schonmal. Deine TRW Nummer hingegen nicht, die müsste GDB1437 lauten.
Hallo
Das Dumme ist nur, das die TRW zur Zeit eingebaut sind. ????????