- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Welche Endstufe min. 800 Watt rms
Welche Endstufe min. 800 Watt rms
Hallo, ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen Next Endstufen aber ich könnte mir in ferner oder auch naher Zukunft eine starke Endstufe für meine beiden RF Subs vorstellen. Habe mich schon ein wenig bei Ebay ungesehen. Könnte die beiden 4 ohm Subs also als 2 ohm laufen lassen.
Habe gesehen eine EMPHASER EA2190, die leistet 1 x 1000 Watt RMS an 2 ohm. Dann habe ich gesehen eine ETON PA 2802 mit 1200 Watt rms die mir aber zu teuer ist. Also was gibt es für Verstärker die an 2 Ohm ca. 800 Watt RMS aufwärts leisten und die evtl. nicht allzu teuer werden? Ne neue muß es gar nicht sein. Jetzt bekommt ein Baß 420 Watt rms und dabei sollte es auch bleiben also ne gute 2 Kanal oder sogar einen Monoblock suche ich
Gruß Stöpsel
Ähnliche Themen
31 Antworten
Re: Welche Endstufe min. 800 Watt rms
Zitat:
Original geschrieben von Stöpsel
Habe gesehen eine EMPHASER EA2190, die leistet 1 x 1000 Watt RMS an 2 ohm.
ähhm, ich will ja nix sagen, aber ich hatte die auch mal und die war mit 560Watt bei 2 Ohm angegeben oder 2*180Watt bei 4Ohm. Ich hab dann auf die Steg gewechselt mit 400 Watt und das ging dann aber ordentlicher zur sache. gekostet haben sie gebrauct beide gleich viel (die emphaser und die steg)
Re: Re: Welche Endstufe min. 800 Watt rms
Zitat:
Original geschrieben von ToniHeinz
ähhm, ich will ja nix sagen, aber ich hatte die auch mal und die war mit 560Watt bei 2 Ohm angegeben
Diese Leistung gibt sie bei 4 Ohm Brücke ab .
Wenn man 2 Ohm auf Brücke anschliesst MUSS der Amp 1 Ohm stabil sein .
Bin der Meinung , an anderer Stelle auch schon gelesen zu haben , das die EA2190 das schafft .
PS
Ich würde an Deiner Stelle direkt bei ACR anfragen .
Die Emphaser leistet so viel, eine andere Alternative wäre eine ESX V800.2, oder eine PPI 2150 (aber die wirst net mehr bekommen), eine F2/500, ach, da gibt es einige.
Grüße
Frank
Ja dann zählt doch mal die vielen auf. Wenn ich meine beiden subs brücke, laufen sie nicht mehr auf 4 ohm sondern auf 2 ohm. Wenn ich die nun gebrückt an eine 2 Kanal Stufe anschließe muß der 1 ohm stabiel sein???
Wenn ich aber meinen 4 ohm Baß an ner Endstufe brücke, dann läuft der verstärker bei 2 ohm? Wäre ja dann nur logisch aber warum dann die Angabe in RMS bei 4 ohm wenn man das eh nie so anschließt und einen 8 Ohm baß schließt man doch meist nie gebrückt an!!! Also warum denn eine 4 ohm brücke angabe in RMS wenn ein Amp eh immer gebrückt auf 2 ohm läuft?
Gruß Stöpsel
Du schmeißt da anscheinend was durcheinander
Mit 4 Ohm Brücke ist gemeint, dass jeder der beiden Kanäle mit 2Ohm belastet wird. Du kannst Dir das im Prinzip als eine Art Reihenschaltung der beiden Kanäle vorstellen.
Mal ein kleines Beispiel: eine Endstufe leistet an 4Ohm 2x100Wrms, an 2Ohm 2x200Wrms... so hat sie an 4Ohm Brücke die Summe der Leistung der beiden Kanäle an 2Ohm. In diesem Fall also 200W+200W=400W.
Daher muss die Endstufe, die Du kaufen willst, gebrückt 2Ohm stabil sein, d.h. stereo (pro Kanal) 1Ohm!
Abgesehen davon... Du hast doch jetzt pro Sub ca. 420Wrms, oder hab ich das falsch verstanden? Da lohnt sich der Umstieg doch nicht, oder?
Eine Alternative wäre auch noch eine gute 4-Kanal-Endstufe, wobei die normalerweise nicht für 2 Subs dimensioniert sind (-> Netzteil evtl. zu schwach).
hi!
das wird doch immer so angegeben. eine bestimmte last wird gebrückt an den verstärker angeschlossen. dass der dann intern pro kanal mit weniger last läuft muss man sich eben selber denken
mfg
Ja, habs geschnallt
Also wie gesagt, bin ja auch ganz zufrieden nur mir ist ja schon eine Next Q 22 abgeraucht und das war ein ganz schön großer minus Punkt für die dinger. Ich will nur mal schauen was es für alternativen gibt und zwar so das ich nur noch eine Sub Endstufe bräuchte. Die 420 Watt sind genau richtig für die 300 Watt bässe und deshalb dürfte ein Monoblock bzw. eine gute 2 Kanal nicht gebrückt unter 800 oder besser 850-900 Watt haben.
Will nur wissen wa ich für Möglichkeiten hätte und was es in dieser Klasse für Stufen gibt.
Gruß Stöpsel
Sag doch einfach mal nen konkreten Preis, dann kann man vielleicht am besten was empfehlen...
Naja, die Emphaser hab ich schon mal für 150 auslaufen sehen. Das ist natürlich ein guter Preis. Preislch will ich mich nicht ganz fest legen weil ich die ja jetzt eh noch nicht kaufen will sondern vielleicht erst in 2-3 Monaten. Vielleicht investiere ich dann auch 300 oder sogar 400 aber 200 wäre mir lieber
Gruß Stöpsel
Edit: Was für Etons gäbe es denn noch? Welche 2 Kanal oder Mono kann man empfehlen die auch diese Leistung bringen?
Die einzige Möglichkeit bei Eton wäre in Deinem Fall
eine PA 1054 .
Ist eine 4 Kanal .
So kannst Du jeweils 2 Kanäle für einen Sub brücken und hast dann 2 x 450 Watt .
Kostet neu 399 - vielleicht findest Du ja was gebrauchtes .
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=12231&highlight=1054
Die PA 2802 gibt ihre 1,1 kW nur an 4 Ohm ab .
Die Eton sind offiziell gebrückt nicht 2Ohm stabil, ansonsten würden man die PA5002 gebraucht schon für um die 300€ bekommen.
Vielleicht wäre auch eine Hifonics aus der Serie 7-10 brauchbar... Da gab es doch noch einen größeren 2-Ohm stabilen Mono als die Herkules... war das dann die Atlas? Weiß allerdings aus dem Stand nicht, wieviel Leistung die hat.
Ansonsten wie schon geschrieben wurde evtl. ne Audio System?!?
Doch , sind sie wohl - pro Kanal eben .Zitat:
Original geschrieben von zimme
Die Eton sind offiziell gebrückt nicht 2Ohm stabil,
Sie sind nur nicht 1 Ohm stabil
