Welche Erfahrungen mit dem 1,8 TFSI (160 PS)????
Der 1,8 TFSI (160) PS scheint ja ein Audi Eigengwächs zu sein. Er hat also auch vernünftig Hubraum, ganz anders wie der 1,4 TSI (160 PS) im VW Golf VI.
Welche Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit gibt es mit dem Motor?
Hat der 1.8 TFSI einen Zahnriemen oder Steuerkette zum Nockenwellenantrieb?
Welche Wechselintervalle sind vorgesehen (falls es ein Zahnriemen ist)?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Kette.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Mofa-Kette ... bei der Leistung
Der Touguide bei unsren TT-Touren fährt einen 1,8er und hatte bezüglich des Antriebs in 90tkm keinerlei Probleme.
Der Motor wird gut warm gefahren, und bekommt dann aber gut Feuer. Er wird in den DolomiTTen teilweise richtig derb belastet, weil wir ihm mit paar PS mehr im Rücken hängen.
Der kleine Motor schlägt sich hierbei extrem gut, wir vermuten, dass sein Exemplar deutlich nach oben streut.
Der Verbrauch ist im Vergleich zum 2,0 absolut Top, auch die Übersetzung des Handschalters scheint sehr stimmig...
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Kette.
Ich gehe mal davon aus, dass Probleme ala VW-TSI- Kette für den Motor unbekannt sind!?
Clive
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Der Touguide bei unsren TT-Touren fährt einen 1,8er und hatte bezüglich des Antriebs in 90tkm keinerlei Probleme.
Der Motor wird gut warm gefahren, und bekommt dann aber gut Feuer. Er wird in den DolomiTTen teilweise richtig derb belastet, weil wir ihm mit paar PS mehr im Rücken hängen.
Der kleine Motor schlägt sich hierbei extrem gut, wir vermuten, dass sein Exemplar deutlich nach oben streut.
Der Verbrauch ist im Vergleich zum 2,0 absolut Top, auch die Übersetzung des Handschalters scheint sehr stimmig...
Dem kann ich zustimmen. Ich hatte ja vorher auch einen 1.8 (160 PS), und dieser weißt auch bei Vollast harmonischere Verbrauchswerte auf als der 2.0 (211 PS), der, wenn man ihn fordet, doch ziemlich ungehobelte Trinksitten an den Tag legt. Auch das Getriebe ist sicher stimmiger, Topspeed im 6. Gang und nicht wie beim 2.0 der 6. Gang als Spargang.
Bin mal auf den neuen gespannt, der ja 180 PS bekommen soll und sicher auch leichter wird. Damit dürfte man dann in die Gegend des alten 2.0 mit 200 PS kommen.
Ich habe bisher noch keinen Motor von dem VW Konzern erlebt wo ich keine Kette nach ca. 50-70tkm schlagen gehört habe. Ich habe selbst im 2.0 TFSI BWA die Kette von den Nockenwellen gehört.
Man liest auch extrem viel darüber aber ich würde mich nicht verrückt machen. Ich würde wenn dann direkt von Longlife auf Festintervall gehen.
Je nachdem mit wieviel km man das Auto kauft und ob mit oder ohne Garantie würde ich sagen muss man dann erstmal nicht darauf achten. Alles über 90tkm+ sollte man nicht einfach kaufen mit dem Gedanken "Kette ist Wartungsfrei" was ja gerne als Argument der Verkäufer verwendet wird.
Ich kann nur sagen das ich mit meinem 1,8er rundum sehr zufrieden bin!
Leistung vollkommen ausreichend u Verbrauch überraschend wenig!
Probleme oder Ölverbrauch bisher null, habe allerdings auch erst 15tkm!
Mit meinem auch sehr zufrieden, Fahrleistung für 160PS echt gut, im Unterhalt vergleichbar mit einem Golf.
Problemlos unter 7,5l zu fahren (2009er Modell), Frankfurt München habe ich mit 5,6l im Schnitt geschafft
Zitat:
Original geschrieben von NickPF
Mit meinem auch sehr zufrieden, Fahrleistung für 160PS echt gut, im Unterhalt vergleichbar mit einem Golf.
Problemlos unter 7,5l zu fahren (2009er Modell), Frankfurt München habe ich mit 5,6l im Schnitt geschafft
5,6 L aber dann wirklich bei permanent 100km/h XD
Nein 120 warns schon :-)
Auf der Strecke geht es ja auch oft BERGAB !
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
Mofa-Kette ... bei der Leistung
Einen Perlonstrumpf glaube ich

Ich bin auch ein Wo Ende mit dem Motor gefahren, der geht ja wie eine angebundene Kuh!
Für mich wäre der nichts. Null Fun! Finde alles unter 2 Liter ist Mist.