1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Welche Federn sind die besten?

Welche Federn sind die besten?

BMW 3er E21

Hallo Jungs, hab wieder mal ne frage an euch, welche tieferlegungsfedern würdet ihr verbauen? Ich hab in meine engere Wahl die Marke JOM und FK Genommen, beide kostengünstig und man kann beide Marken bei D&W kaufen, JOM wäre 40/40 Federn und FK 40/35 merkt man da einen Unterschied, würde gerne vorne ein wenig mehr runter gehen, aber mehr wie 40 bis 50 an der Vorderachse wird in Österreich nicht Typisiert, Ölwanne zu nahe am BODEN.

Beste Antwort im Thema

Blacky ... sry .. bischen dumm kommst du mir manchmal vor ohne dich angreifen zu wollen ... sagst dein auto beudetet dir sehr viel und baust dir nun so ein "rotz" rein ... entweder oder .. und wenns nicht geht dann kauft man halt standart federn / bzw spart bis man das geld hat . gruss

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

weshalb eigentlich JOM oder FK?
Der Grossteil der E30 Gemeinde verwendet
Eibach (relativ komfortabel und gut)
H&R ( straffer und gut)
KW ...
HAtte Bilstein Federn im Cabrio, waren nicht schlecht (-35mm),
kommen demnächst 60/40 KW Federn mit gekürzten Dämpfern vorne.
Im Drift Dreier waren Ebay Federn, sind Eibach jetzt drin..
Sehr empfehlenswert!
Komfortable Federn wie Eibach werden
durch Sportstossdämpfer wie Bilstein B8
natürlich straffer.
Gruss

Also ich hatte nen 325i mit 60/40 Weitec-Federn und kurzen gelben Konis, war genau das richtige für meine Ansprüche (nicht zu tief, alltagstauglich, nicht zu hart und doch straff, keine FWB, hinten nicht tiefer als vorn, mit Serienbereifung gut fahrbar).
Jetzt fahr ich grad so en Power Dreck  ;)...fliegt aber im Winter raus und das oG kommt rein...:D

MfG derkleinetimmy

Tja was soll ich sagen, mir fehlr sas nötige Kleingeld, und eure Antworten haben meine Frage nicht oder nur unzureichend beantwortet. Sind jetzt FK und JOM gute Marken für ihren Preis, passt das Preis/Leistungsverhätnis?

Blacky...spar nicht am Fahrwerk...;)...

MfG timmy

Naja dann werd ich mich wohl auf mich verlassen müssen, werd mir dann FK besorgen von D&W Katalog. Die werden ja wohl keinen Ramsch(Scheis) verkaufen.

Blacky ... sry .. bischen dumm kommst du mir manchmal vor ohne dich angreifen zu wollen ... sagst dein auto beudetet dir sehr viel und baust dir nun so ein "rotz" rein ... entweder oder .. und wenns nicht geht dann kauft man halt standart federn / bzw spart bis man das geld hat . gruss

Wieso soll ich zweimal Geld ausgeben, die Federn kosten einen Scheiss, wenn sie , falls sie frühzeitig den GeIST aufgeben, dann kommen eben Eibach oder so rein, aber ich denke( ich weis ich denke zuviel) FK muss auch seine Qualitätsprüfungen machen, oder will wer das gegenteil behaupten. Sie geben auch 2 Jahre Garantie. Es gibt nun mal LEUTE WIE MICH!!!; die sparen müssen und trotzdem ein Optisch schönes Auto haben wollen. Ich versteh euch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412


Wieso soll ich zweimal Geld ausgeben, die Federn kosten einen Scheiss, wenn sie , falls sie frühzeitig den GeIST aufgeben, dann kommen eben Eibach oder so rein, aber ich denke( ich weis ich denke zuviel) FK muss auch seine Qualitätsprüfungen machen, oder will wer das gegenteil behaupten. Sie geben auch 2 Jahre Garantie. Es gibt nun mal LEUTE WIE MICH!!!; die sparen müssen und trotzdem ein Optisch schönes Auto haben wollen. Ich versteh euch nicht.

Also ich habe Vogtland Federn 40mmVA u.35mmHA jetzt Drauf. Hatte Eibach federn drauf gehabt und nach gute drei1/2 Jahren ist mir die rechte Feder gebrochen (18000km)!!! Ich Muss aber sagen Eibach ist einer der Besten Firmen.... Aber, bei ebay haben sie auch gut gebrauchten federn von guten`... Firmen. Für 20€ bis 80euros

;)

FK hat leider einen sehr schlechten Ruf, was
1) Qualität
und
2) Service
betrifft.
Die andere Marke kenne ich nicht.
Gruß Jochen

Zitat:

Naja dann werd ich mich wohl auf mich verlassen müssen, werd mir dann FK besorgen

Zitat:

Wieso soll ich zweimal Geld ausgeben... falls sie frühzeitig den GeIST aufgeben, dann kommen eben Eibach

Lerne aus den Erfahrungen der User die hier geschrieben haben. Einige hatten auch keine Kohle in der Kasse und haben Billig-Federn verbaut. Daraus haben sie gelernt dass man sich das Geld sparen kann und lieber länger auf etwas vernünftiges spart.

Übrigens ich kenne von meinen Arbeitskollegen Jom und FK... Knüppelharte Fahrwerke die überhaupt nichts mit Fahrdynamik zu tun haben.

Einen Tipp habe ich für dich: AP Tieferlegungsfedern VA-40mm

Die Federn können mit deinen Seriendämpfern gefahren werden und hinten kann Serie beibehalten werden. Kostenpunkt 70€ und mit Sicherheit angenehmer als die Jom/FK Federn... achja ich fahre die AP VA mit M-Tech HA ;-)

sehr guter Tipp!
Das mit den AP-Federn VA muss ich mal in den grauen Zellen speichern.
Hab ja auch das M-FW.
Danke und
Gruß Jochen

Bis zu 40 mm Tiefgang können die Sportfedern mit den vorhandenen Seriendämpfern kombinieren.
Für alles was darüber hinaus geht, müssen Sie jedoch kürzere Spezialdämpfer verwenden, oder über den Einbau eines kompletten Sportfahrwerks nachdenken.
Denn die Vorspannung der Federn muss immer gewährleistet bleiben.Was geil aussieht ist nur Vorne 40mm Hinden Serie :D

Alte Schrauberweisheit: Wer billig kauft, kauft zweimal ;)
Weitec Federn + gelbe Konis hab ich schon von vielen e30 Schraubern gehört. Werde (so Gott will) nächsten Frühling genau diese Kombo in meinen e30 reinkloppen.

Ich würde aufjedenfall vorne nicht viel tiefer als hinten gehen...meiner ist 40/40....Keilfahrwerk sieht vielleicht toll aus....bringt aber nischts beim Hecktriebler, ausser das die Hinterachse nochmehr entlastet wird. Überlass das mal lieber den Golfis^^
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen