1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Welche Felgengrösse für 205/55R16?

Welche Felgengrösse für 205/55R16?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab die Kompletträder 205/55R16 von VW irgendwo noch beim Händler liegen. Will aber Alus drauf machen auch für den Winter. Was brauch ich da für Felgen, 16x6,5 oder 16x7,0? Oder ist es egal?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Mit dieser Frage habe ich mich auch schon beschäftigt. Wichtig ist, für welche Reifen deine Wunschfelge freigegeben ist. Bei der ABE stehen die möglichen Kombinationen immer dabei.
Ich habe mich letztens intensiv umgeschaut und die Erfahrung gemacht, dass Alus in 16x6,5 oder auch 16x7,0 in der Regel mit Reifen der Größe 205/55R16 kombinierbar sind. (Die Stahlfelgen von VW haben ja eine Maulweite von 6", das ist aber eigentlich egal.)
Wie gesagt, wichtig und entscheidend ist, was in der ABE der Felge steht.
 
PS. Da fällt mir eine Frage ein: die Atlanta-Felgen von VW interessieren mich. Leider habe ich für diese KEINE ABE gefunden. Sind die Felgen (Größe 16x6,5) mit Reifen der Dimension 205/55R16 freigegeben? Ich gehe stark davon aus, aber kann das jemand definitiv beantworten?

Zitat:

Leider habe ich für diese KEINE ABE gefunden. Sind die Felgen (Größe 16x6,5) mit Reifen der Dimension 205/55R16 freigegeben? Ich gehe stark davon aus, aber kann das jemand definitiv beantworten?

Ja diese passen, hab diese komib mit den Atlanta auch als Winterrad!

Die Atlanta- Felgen werden ja ab Werk mit Reifen in der Dimension 205/55R16 ausgeliefert, dann müssten sie ja dafür auch frei gegeben sein. ;)

Zitat:

Original geschrieben von FrohesNeues



Da fällt mir eine Frage ein: die Atlanta-Felgen von VW interessieren mich. Leider habe ich für diese KEINE ABE gefunden. Sind die Felgen (Größe 16x6,5) mit Reifen der Dimension 205/55R16 freigegeben?

Ich habe die Atlanta Felgen 6,5Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91H Primacy Alpin PA3 an meinem VW Golf V GTI Edition 30.

Ok, dann muss ich mich erst schlau machen welche Reifen auf meinen Winterrädern sind.
Gibt ja auch 16x7,5. Passen da theoretisch 205/55er auch noch drauf? Sieht dann aber wahrscheinlich bescheiden aus, am besten wäre schon 6,5 oder?

Zitat:

 
 
Ich habe die Atlanta Felgen 6,5Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91H Primacy Alpin PA3 an meinem VW Golf V GTI Edition 30.

Diese Größenkombination ist aber gem. Eintrag in den Fzg.Papieren nicht freigegeben, sondern nur 205/55 R16 auf 6Jx16 ET 50.

Für deine Kombi braucht man eine UBE von Volkswagen.

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:



Ich habe die Atlanta Felgen 6,5Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91H Primacy Alpin PA3 an meinem VW Golf V GTI Edition 30.



Diese Größenkombination ist aber gem. Eintrag in den Fzg.Papieren nicht freigegeben, sondern nur 205/55 R16 auf 6Jx16 ET 50.
Für deine Kombi braucht man eine UBE von Volkswagen.

Bist du sicher? Beim normalen GTI ist diese Kombination eingetragen.

Nabend,
 
der TE hat 205/55/16 auf Stahl und will Alu´s, richtig?
 
Jetzt hat er verschiedene Möglichkeiten:
 
a) Er kauft im Zubehör Alu´s. Da kommt es nun alleine auf die ABE der Zubehör-Felgen an, welcher Reifen drauf darf. In 16" gibt es im Zubehör verschiedene Breiten und ET. Einfach mit Ahnung das passende aussuchen oder ohne Ahnung mal beraten lassen. Auf jeden Fall sollten die 205/55/16er Reifen in der ABE freigegeben sein.
 
b) Er kauft orginal VW-Winteralu´s. Diese haben ab Werk ne Breite von 6J und können so im Notfall auch mit Ketten genutzt werden. Bitte aber erst prüfen, welche eingetragen sind, da dies bei nem GTI ab Werk natürlich anders ist, als bei nem 90PS TDI.
 
c) Er kann z.B. die Werkssommerfelgen Atlanta (Imola, Mugello, Hockenheim...) nehmen. Diese sind normalerweise schon eigetragen (aber auch hier sicherheitshalber nochma prügen). Allerdings bei 6,5J gibt VW keine Kettenfreigabe. Nur zur Info.
 
d) Alle anderen Felgen, die passen aber keine orginalen oder ohne ABE sind, gehen per Einzelabnahme.
 
Hoffe, hab nix vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:


Ich habe die Atlanta Felgen 6,5Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91H Primacy Alpin PA3 an meinem VW Golf V GTI Edition 30.



Diese Größenkombination ist aber gem. Eintrag in den Fzg.Papieren nicht freigegeben, sondern nur 205/55 R16 auf 6Jx16 ET 50.

@hansihase
Da muss bei dir ein Irrtum vorliegen.
Bei meinem VW Golf V GTI Edition 30 sind sowohl Felgen 6.5Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91W (No 32 der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung) wie auch Felgen 6Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91Q M+S (No 50 der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung) zulässig.
Wenn Felgen 6.5Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91W zulässig sind, sind auch Felgen 6.5Jx16 ET 50 mit Reifen 205/55 R16 91H M+S zulässig (Aufkleber Höchstgeschwindigkeit 210 km/h).

Ganz genau nochmal geschaut: (EWG Zulassungsbescheinigung)
 
Ich habe einen 0603; AMI; DSG. Vielleicht schaut mal noch ein anderer GTI E30 Besitzer.
 
Da sind nur 6Jx16 ET 50 freigegeben. Hatte mich gleich geärgert weil ich ja noch die original Sportline Felgen (Magny Cours) von meinem letztem Golf auf Winterreifen hatte und diese weiterverwenden möchte. Aber eine Anfrage bei Volkswagen über den Händler ergab dann sofort eine UBE seitens VW für diese Kombination. Diese muss halt dann mitgeführt werden.
 
 
(Hurra! Nun habe ich genausoviele Beiträge wie ich PS habe, grins)

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Ganz genau nochmal geschaut: (EWG Zulassungsbescheinigung)

Ich habe einen 0603; AMI; DSG. Vielleicht schaut mal noch ein anderer GTI E30 Besitzer.

Da sind nur 6Jx16 ET 50 freigegeben. Hatte mich gleich geärgert weil ich ja noch die original Sportline Felgen von meinem letztem Golf auf Winterreifen hatte und diese weiterverwenden möchte. Aber eine Anfrage bei Volkswagen über den Händler ergab dann sofort eine UBE seitens VW für diese Kombination. Diese muss halt dann mitgeführt werden.

Mein VW Golf 5 GTI Edition 30 hat auch den Typcode AMI.
Unter No 32 der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung für mein Fahrzeug sind die Reifen 205/55 R16 91W auf Felgen 6.5Jx16 ET50 zugelassen.
Bei deinem Fahrzeug wirklich nicht?:confused:

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Ganz genau nochmal geschaut: (EWG Zulassungsbescheinigung)
 
Ich habe einen 0603; AMI; DSG. Vielleicht schaut mal noch ein anderer GTI E30 Besitzer.
 
Da sind nur 6Jx16 ET 50 freigegeben. Hatte mich gleich geärgert weil ich ja noch die original Sportline Felgen (Magny Cours) von meinem letztem Golf auf Winterreifen hatte und diese weiterverwenden möchte. Aber eine Anfrage bei Volkswagen über den Händler ergab dann sofort eine UBE seitens VW für diese Kombination. Diese muss halt dann mitgeführt werden.
 
 
(Hurra! Nun habe ich genausoviele Beiträge wie ich PS habe, grins)

Hallo zusammen,

was ist eine "UBE"? Für meinen Standard-GTI sind laut Handbuch nur 6x16 ET50-Felgen für Ketten freigegeben. Der offizielle Schweizer VW-Händler bewirbt aber 6.5x16 ET50 mit Schneekettenfreigabe für den GTI. Was macht der halbe Zoll bei ansonsten gleichen Massen von Felge und Reifen aus?

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier



Für meinen Standard-GTI sind laut Handbuch nur 6x16 ET50-Felgen für Ketten freigegeben. Der offizielle Schweizer VW-Händler bewirbt aber 6.5x16 ET50 mit Schneekettenfreigabe für den GTI.

UBE = Unbedenklichkeitserklärung.
Bei welchen Felgen und Reifen Schneeketten zulässig sind, ist aber wieder eine andere Frage. Zunächst muss geklärt werden, welche Reifen und Felgen überhaupt zulässig sind.
In welchem Dokument sind in CH die zulässigen Felgen und Reifen eingetragen?

Zitat:

Original geschrieben von schappi9



Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier



Für meinen Standard-GTI sind laut Handbuch nur 6x16 ET50-Felgen für Ketten freigegeben. Der offizielle Schweizer VW-Händler bewirbt aber 6.5x16 ET50 mit Schneekettenfreigabe für den GTI.

UBE = Unbedenklichkeitserklärung.
In welchem Dokument sind in CH die zulässigen Felgen und Reifen eingetragen?

Das wüsste ich auch gern. Im Fahrzeugausweis (=Kombination aus Schein + Brief in Deutschland) jedenfalls nicht. Und sonst habe ich auch kein Dokument, aus welchem das hervorgeht. Fakt ist, wenn man auf dem Auto eine andere Felgen- oder Reifendimension fährt, als die ursprünglich ausgelieferte, muss man die Kombination auf dem Strassenverkehrsamt genehmigen lassen. Jedenfalls hier im Kanton Bern ist das so. Allerdings weiss ich auch wieder nicht, woher sie wissen, welcher Radtyp original drauf war. Eventuell ist es in einer Zulassungsdatei gespeichert? Keine Ahnung.
Die Reifenhändler liefern jedenfalls immer ein Herstellerzertiflkat mit, auf dem sie bestätigen, dass die Felge für das Fahrzeug zulässig ist. Mit diesem Zertifikat vereinfacht sich die Prüfung auf dem Amt. In Ausnahmefällen hat der Händler einen bestimmten Typ Rad bereits generell vom Amt prüfen lassen. Dann muss der einzelne Fahrzeughalter deswegen nicht mehr aufs Amt. So macht es beispielsweise die AMAG (offizieller VW-Importeur in CH) für ihre Winterreifenaktion. Die Räder, die sie anbieten, haben eine Zulassung vom Strassenverkehrsamt und sind schneekettentauglich - das sagen sie zumindest - und dies in meinem Fall, obwohl das angebotene Rad wie oben geschrieben nicht exakt den Angaben aus dem Handbuch des GTI entspricht.
Aus [diesem PDF ] geht hervor, dass der Importeur für den GTI das Rad W28 (6.5Jx16» LK 112x5 ET50 205/55 R 16 H) freigibt. Amtlich geprüft und schneekettentauglich.
Deine Antwort
Ähnliche Themen