1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Welche Felgengrößen sind erlaubt??

Welche Felgengrößen sind erlaubt??

Audi Q7 1 (4L)

Moin,
nachdem ich meine 20" S-Line Felgen kurzfristig verhökert habe, mußten die 21" S-Line Felgen her. Ich hatte sie schon lange auf dem Kieker;). Gesagt getan, ich hab sie jetzt drauf und mir gefallen sie gut. Nun fragt die Holde, ob man die überhaupt fahren darf? Also Papiere rausgekramt und nachgelesen:eek::eek:, in den Papieren unter Punkt 15 steht 235/60/R18 :confused::confused::confused: woher wissen die, daß ich vom XC90 noch welche liegen habe;).
Bin ich jetzt zu blöde zum lesen, oder gibt es ne allgemeine Freigabe für bestimmte Größen? Ich hab jetzt 295/35 21" ohne die Radlaufleiste, darf ich die fahren??
Gruß Borstel

Bild-2751
22 Antworten

In den COC Papieren unter Punkt 32 und ergänzend unter Punkt 50 stehen alle Größen die für dieses Fahrzeug freigegeben sind. 
In den neueren Zulassungsbescheinigungen Teil I und II ist nur noch eine, meistens die kleinste, eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


In den COC Papieren unter Punkt 32 und ergänzend unter Punkt 50 stehen alle Größen die für dieses Fahrzeug freigegeben sind. 
In den neueren Zulassungsbescheinigungen Teil I und II ist nur noch eine, meistens die kleinste, eingetragen.

Danke für die Mühe aber:

Was um alles in der Welt ist ein COC-Papier

:confused::confused::confused:

In den Papieren steht nur die Mindestgröße
Brauchst du bei den Felgen nicht noch die Plastikleisten am Kotflügel:D:D:D
gruß
olisa

Certificate of Conformity ( Übereinstimmungserklärung )
Wird meist bei EU Autos mitgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


In den COC Papieren unter Punkt 32 und ergänzend unter Punkt 50 stehen alle Größen die für dieses Fahrzeug freigegeben sind. 
In den neueren Zulassungsbescheinigungen Teil I und II ist nur noch eine, meistens die kleinste, eingetragen.

Danke für die Mühe aber:
Was um alles in der Welt ist ein COC-Papier:confused::confused::confused:

Bostel, das ist eine Konformitätserklärung bzw. eine EG-Übereinstimmungserklärung vom Hersteller. Die Reifen.-Felgengrößen stehen dort drin, der Tüv trägt aber auch andere Reifengrößen ein, wenn man ein Vergleichsgutachten (gleiche Felgengröße)vorlegen kann.

Gruß

Joe

Zitat:

Original geschrieben von olisa


Certificate of Conformity ( Übereinstimmungserklärung )
Wird meist bei EU Autos mitgegeben.

Doppelt, hält besser, aber nö, wird bei jedem Neufahrzeug mitgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von olisa


In den Papieren steht nur die Mindestgröße
Brauchst du bei den Felgen nicht noch die Plastikleisten am Kotflügel:D:D:D
gruß
olisa

Ich weiß wo dein Auto steht

:D:D

Warst du noch bei McD mit Jörg??

Du schweift vom Thema ab.
1. Nein war ich nicht, und
2. Mein Auto steht abgeschlossen in der Halle, hoffe ich..
Gruß von dem,
der dir die Felgen damals schon empfohlen hat:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von harleyjoe



Zitat:

Original geschrieben von olisa


Certificate of Conformity ( Übereinstimmungserklärung )
Wird meist bei EU Autos mitgegeben.

Doppelt, hält besser, aber nö, wird bei jedem Neufahrzeug mitgeliefert.

Echt? Seit wann?

In den letzen 5Jahren 2 Neufahrzeuge gehabt und nie diesen Wisch gesehen.

Gruß

olisa

Hab tatsächlich den Wisch gefunden;).
Steht leider nix drin von meinen Felgen/Reifen:confused:
Fährt einer von euch diese Reifen/Felgenkombi ohne die Radlaufleisten?
Gruß Borstel
hätt ich bloß nicht auf meine Frau gehört und nachgeguckt;)

Zitat:

Original geschrieben von olisa



Zitat:

Original geschrieben von harleyjoe



Doppelt, hält besser, aber nö, wird bei jedem Neufahrzeug mitgeliefert.

Echt? Seit wann?
In den letzen 5Jahren 2 Neufahrzeuge gehabt und nie diesen Wisch gesehen.
Gruß
olisa

in 1 Jahr, sechs Neufahrzeuge und die waren alle dabei........... viel Spaß beim Suchen............:D:D:D:D
gruß joe

Hallo Borstel,
das sagt der TÜV dazu:
Wichtig: Bei der ungenehmigten Veränderung von Fahrzeugen gegenüber dem serienmäßigen Zustand erlischt die Betriebserlaubnis, denn die Umrüstung lässt eine Änderung des Abgas- oder Geräuschverhaltens erwarten sowie eine mögliche Gefährdung während der Fahrt. Ohne Genehmigung ist der Wagen faktisch ohne Zulassung unterwegs, die Polizei kann ihn bei einer Verkehrskontrolle aus dem Verkehr ziehen. Auch die Versicherung darf dann übliche Leistungen verweigern und das selbst dann, wenn der Umbau nicht ursächlich für den Unfall war. Deshalb kommen nur Räder und Reifen mit Typgenehmigung bzw. Teilegutachten in Betracht. In diesen Papieren ist aufgelistet, für welche Fahrzeuge sie geprüft wurden und unter welchen Bedingungen sie montiert werden dürfen. Im Falle relevanter Einschränkungen oder einer verlangten Änderungsabnahme gilt: das Fahrzeug bei TÜV Rheinland vorführen.
Das heisst, dass Du entweder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für die Räder brauchst, aus der hervorgeht, dass die Räder für Dein Fahrzeug zugelassen sind und ohne Einschränkungen betrieben werden dürfen, oder Du führst Dein Fahrzeug mit einem Festigkeitsgutachten von Audi (gibts beim :) oder direkt bei Audi) beim TÜV vor und lässt Dir die Rad-Reifenkombination in die Papiere eintragen. Nur dann bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß Quino

Moin Borstel!
Schöne Felgen, standen bei mir auch immer auf der Wunschliste; da meine Kuh und der Erzeuger aber recht zickig sind habe ich nicht so richtig Lust noch Geld in die Kuh zu stecken. Aber genug OT.
Es gab hier mal einen Thread den ich als ich meine Kuh bekommen habe (2007) verfolgt hatte. Da ging es genau um diese (hässlichen) Leisten und den nachgerüsteten 21" bei den werkseitig mit 20" ausgestatteten Kühen. Als Ergebnis kam raus, dass man die Dinger nicht nachrüsten muss. Ich finde den Thread leider nicht mehr, aber der hatte irgendwas mit 21" zu tun.
Nach meinem Kenntnisstand muss man das COC sogar genauso wie den Fahrzeugschein immer mit sich führen, da gerade wegen dem neuen "Fahrzeugbrief" nix mehr drin steht und nur noch im COC. Wenn also Kontrolle durch die Polizei dann musst Du genau wie die ABE´s für Anbauteile auch die COC mitführen. Verlieren gilt übrigens nicht, soll relativ teuer sein das Ding neu zu erstellen????
Andy

also in meinem kfz schein stehen ebenfalls 18" folgen.
ich fahre aber bereits vom werk ausgelieferte 21" felgen und dass ich diese fahren darf, steht in der sog. ewg genehmigung drin.

Deine Antwort