1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Welche Felgenmarken sind gut?

Welche Felgenmarken sind gut?

Hallo,
da ich demnächst einen Satz neue Felgen in 19'' kaufen muss und
nach einer Alternative zu den 3600 €-Felgen von BMW suche,
stellt sich mir die Frage, welche Hersteller überhaupt qualitativ
hochwertige Felgen anbieten, dies aber ggf. ohne den "BMW-Aufschlag".
Bei Recherchen im Netz habe ich festgestellt, dass man nur
schwer eine gute Übersicht erlangen kann, welche Felgen für ein
E92 Coupe überhaupt passen, zugleich den Preis dafür herauszufinden
und dabei noch zu wissen, welche Qualität diese Felgen nun haben.
Mich würde daher interessieren, welche Hersteller ihr grundsätzlich
in das qualitativ hochwertige Segment einordnen würdet. Ich als
Unwissender könnte da nur BBS oder OZ nennen ... aber was ist z.B.
mit Borbet, Dotz, ...
Vielen Dank für einen Erfahrungsaustausch!
Matthias

Beste Antwort im Thema

Mit BBS liegst Du zweifellos richtig wenn es wirklich hochwertig (Gewicht, Stabilität, Rundlauf, Lackierung) sein soll.

Sieh doch mal hier, lohnt sich doppelt. Wegen BBS und orig. BMW:

www.salesafter.de

Die Doppelspreichen 225 und 269 finde ich einfach traumhaft, allerdings
würde ich dort wegen Kompletträdern ohne RunFlat-Reifen anfragen.
Aus gutem Grund verzichtet Alpina auf diesen RunFlat-Müll.

Ich sehe das übrigens völlig anders als mein Vorredner, die qualitativen
Unterschiede sind erheblich.
Ich fahre selbst im Winter BBS. Gerade dann. ;)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hi Leutz, ist vielleicht nicht ganz so wichtig, aber ich möchte mir ja irgendwann mal neue Felgen für den Winter zulegen, nun ist natürlich der Preis erstes Kriterium, Qualität sollte es dennoch sein. Fahre halt im Sommer die BBS RX und von der Qualität her sind die meiner Meinung nach erste Sahne, relativ leicht sauber zu bekommen (wenn man sie nicht gerade nur 2x im Jahr putzt ;) ) und der Lack ist nach jeder Wäsche wie neu.
Nun, was ich im Winter gerne fahren würde, wäre das Design á la OZ Superturismo, da gibt's ja einige Hersteller, die dieses Design anbieten, vorzugsweise hab ich jetzt mal OZ selbst, dann ATS (DTM Competition) und noch Borbet (LS) rausgesucht, alles sehr schöne Felgen. Nun, wie sieht's mit der Qualität der Felgen aus? Im Winter müssen die ja einiges abkönnen, eigentlich noch mehr als im Sommer denk ich mir.
Gesucht sind jede Menge Erfahrungen von Euch, je mehr desto besser :)
Wünsche allen hier noch eine angenehme Nacht
und viele Grüße aus NE :)
Daniel
P.S.: Suche noch Antriebswellen vom GTI (entweder defekt oder in gutem Zustand)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Alufelgen Borbet, ATS und OZ vs. BBS.' überführt.]

also du baust dein auto auf 1,8t um, und willst das ding dann im winter fahren???
kauf dir für das Geld was die Felgen mit winterreifen kosten würden lieber ein winterauto :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Alufelgen Borbet, ATS und OZ vs. BBS.' überführt.]

qualitativ geben sich die felgenhersteller eigentlich nichts. die unterschiede vom lack her, worauf des dir ja hauptsächlich ankommt kann man getrost vernachlässigen. ich würde an deiner stelle einfach zur günstigsten felge greifen und dem satz dann eine tube nano-versiegelung spendieren. dann solltest du auf jeden fall auf der sicheren seite sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Alufelgen Borbet, ATS und OZ vs. BBS.' überführt.]

Aus Erfahrung kann ich nur gut ueber OZ reden, ich hatte die Superturismo Jahrelang auf meinem V6, und wo ci sie verkauft habe sahen sie immer noch wie neu aus. Ich wuerde von billigen Felgen abraten. Mein Vater hatte mal welche von Alessio (gar nicht so billig). Nach 2 Wintern war aud 30-40% der Flaeche der lack komplett abgeblaettert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Alufelgen Borbet, ATS und OZ vs. BBS.' überführt.]

Zitat V6Fan:
Mein Vater hatte mal welche von Alessio (gar nicht so billig). Nach 2 Wintern war aud 30-40% der Flaeche der lack komplett abgeblaettert
Genau das möchte ich auch gerne vermeiden, auch so Sachen wie z.B. folgendes:
Die Mum meiner Freundin hatte sich Titan-Felgen gekauft (wohl vom ATU) und hat dann wohl auch mal nen Bordstein berührt, man sieht jetzt, daß der Außenteil der Felge sich dadurch wohl etwas verzogen haben muß, sowas hab ich noch nie gesehen.
Von daher sollte es meiner Meinung nach schon eine Markenfelge von guter Qualität sein.
Weitere Erfahrungsberichte sehr erwünscht :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Alufelgen Borbet, ATS und OZ vs. BBS.' überführt.]

Hallo!
Ich arbeite für BORBET
Daher kann ich dir sagen dass du mir BORBETS nicht schlecht fährst im Winter. habe auch schon Billigfelgen im Winter gefahrern (AEZ)
Mit Borbet gibt es wirklich keine Probleme...
*selbstlob stinkt*

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität von Alufelgen Borbet, ATS und OZ vs. BBS.' überführt.]

Nun ich würd mal sagen das es keine schlechten Felgen gibt. Bei deiner suche kannst du ruhig nur nach optischen Kriterien gehen.

Mit BBS liegst Du zweifellos richtig wenn es wirklich hochwertig (Gewicht, Stabilität, Rundlauf, Lackierung) sein soll.

Sieh doch mal hier, lohnt sich doppelt. Wegen BBS und orig. BMW:

www.salesafter.de

Die Doppelspreichen 225 und 269 finde ich einfach traumhaft, allerdings
würde ich dort wegen Kompletträdern ohne RunFlat-Reifen anfragen.
Aus gutem Grund verzichtet Alpina auf diesen RunFlat-Müll.

Ich sehe das übrigens völlig anders als mein Vorredner, die qualitativen
Unterschiede sind erheblich.
Ich fahre selbst im Winter BBS. Gerade dann. ;)

Dass es keine schlechten Felgen gibt, halte ich ebenfalls
für Unsinn. Aber für Autos unter 100 PS würde ich wohl
beipflichten, dass die Felgen keine Rolle spielen.
M.

Was heißt schlechte Felgen ;) Kaputt gehen die sicherlich nicht einfach so.
Die Frage ist letztlich das Gewicht. Da hast du bei original BMW-Felgen schon die Nase vorn. Alternativ auch bei 2- oder 3-Teiler Felgen. Am besten noch geschmiedet.
Richtig hochwertige hier in Dtl bekommste auch bei WORK.
Ansonten, schau mal bei: www.felgenoutlet.de. Da habe ich meine auch her (TOMASON).
Grüße

ich hatte bis jetzt 3 sätze Schmidt felgen, 2x 18 zoll sätze und 1x 19 zoll ( derzeit montiert ) immer 3 Teilige mit dem bekannten radinox betten! ich werde in zukunft nie wieder was anderes fahren!!
www.felge.de

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


ich hatte bis jetzt 3 sätze Schmidt felgen, 2x 18 zoll sätze und 1x 19 zoll ( derzeit montiert ) immer 3 Teilige mit dem bekannten radinox betten! ich werde in zukunft nie wieder was anderes fahren!!
www.felge.de
Und ist das wirklich so wie beschrieben, dass die Felgenhörner nicht mehr kaputt gehen?

Zum Thema:
Alle in D erhältliche Felgen müssen ein gewisses Mindestmaß an Qualität haben, von daher gibt es keine wirklich schlechten Felgen.
Man kann aber sagen, dass alle Felgen von den bekannten Marken uneingeschränkt fahrbar sind.
Um Billighersteller zu erkennen, hilft ein Blick in's Gutachten. Ist hier ein Reifenhersteller der Inhaber des Gutachtens, heißt's Vosicht. Schwierig ist's bei Gutachten, die auf eine Werkstattkette ausgestellt sind. ATU hat z.B. die Namensrechte von Rondell und Aluett übernommen. Steht im Gutachten ATU als Inhaber -> Vorsicht. Steht da aber Rondell / Aluett drinne, sind die Felgen völlig OK...
Übrigens stammen die meisten Werksfelgen von BMW von Ronal (steht auch in der Felge).

Gruß

es gibt sehr wohl schlechte felgen, liest man doch immer wieder, MAM z.b ist der grösste mist den es am markt gibt,schon durch geringe schlaglöcher gibt es verformungen, Risse unsw. MAM ist nur eine von den vielen schlechten Marken die es gibt! das auch eine felge um 150.- euro ihr qualität bringen sollte ist keine frage aber eben auch nur die qualität für 150 euro, die Qualität allerdings von den hier aufgezählten felgen wie BBS,OZ,WORK oder eben Schmidt unsw. ist Trozdem weitaus besser einzustufen, darum kosten sie auch um einiges mehr!!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


ich hatte bis jetzt 3 sätze Schmidt felgen, 2x 18 zoll sätze und 1x 19 zoll ( derzeit montiert ) immer 3 Teilige mit dem bekannten radinox betten! ich werde in zukunft nie wieder was anderes fahren!!
www.felge.de

Wo sieht man denn da die Preise?

M.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen