- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Welche Größe bei den Radnabenkappen?
Welche Größe bei den Radnabenkappen?
Hallo liebe Motortalk-Community,
Ich habe mir 18 zoll Felgen gekauft (wie auf dem bild zu sehen) und ich wollte mir Radnabenkappen zulegen doch weiss nicht welche Größe, die Radnabenkappen die immoment drauf sind haben einen Durchmesser von 60mm doch sie sind nur drangesteckt, und bei den Mercedes Radnabenkappen sieht es so aus als müssten sie kleiner sein um perfekt zu passen. Weiss einer möglicherweise ob der Durchmesser trotzdem genau 60mm sein muss oder möglicherweise 55mm oder ähnliches? Über Hilfe wäre ich dankbar
Beste Antwort im Thema
Jetzt wird's lächerlich.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Aber wenn Du die originalen Kappen hast, dann kennst Du doch das Maß schon?
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Schau in die ABE deiner Felgen
Da steht alles notwendige drin.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. April 2020 um 10:22:04 Uhr:
Aber wenn Du die originalen Kappen hast, dann kennst Du doch das Maß schon?
Ich verstehe Deine Frage nicht.
Ich habe doch keine Originalen Mercedes Radnabenkappen drauf? Auf den 2ten Bild sieht man doch was für Radnabenkappen drauf sind
Heißen nebenbei auch nur Nabenkappen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 19. April 2020 um 16:25:07 Uhr:
Schau in die ABE deiner Felgen
Da steht alles notwendige drin.
Da steht drinn welchen Durchmesser die Nabendeckel haben?
Müssten die 75 mm sein. Der Citan ist der einzige der kleinere hat.
Wenn die jetzt gesteckten Kappen 60 mm haben, wie sollen dann die 75 mm Mercedes-Deckel passen?
Klar, der Lochkreis ist 66,6 mm, aber ich glaube bei den Nabenkappen beziehen sich die 75 mm auf den Außendurchmesser und nicht auf den inneren Klammerring.
Falls ich falsch liege korriegiert mich.
Ich denke das einfachste wäre der TE probierte mal beim freundlichen mit nem gebrauchten ob dieser in seine Felge passt.
Ich versteh die Frage auch nicht so richtig, aber ich interpretiere folgendes daraus:
Neue (Gebrauchte) AEZ Yacht Felgen gekauft, da soll ein MB_Stern_Nabendeckel rein...
Klar, OEM Mercedes passt nicht.
Da du ja die Felgen schon hast (siehe Bild), AEZ Nabendeckel ausclipsen und mitm Messchieber messen...
Das abgelesene Maß z.B. im eBay in Verbindung mit Mercedes Nabendeckel einhacken und fertig.
Die dort geleiferte Quali ist ganz OK, aber halt ein gefälschtes OEM-Emblem.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 19. April 2020 um 20:23:57 Uhr:
Klar, der Lochkreis ist 66,6 mm, aber ich glaube bei den Nabenkappen beziehen sich die 75 mm auf den Außendurchmesser und nicht auf den inneren Klammerring.
Falls ich falsch liege korriegiert mich.
Ich denke das einfachste wäre der TE probierte mal beim freundlichen mit nem gebrauchten ob dieser in seine Felge passt.
Der Lochkreis ist 5x112, Nabenlochdurchmesser von Mercedes ist 66,6mm

Diesen meint der TE aber nicht
Wie gesagt..in den PAPIEREN steht alles. Wenn du die nicht hast, würde ich die erstmal organisieren
AEZ Nabendeckel den Aussendurchmesser messen, und mit diesem Maß einen Stern zum Aufkleben suchen und anbringen.
Originale Benz Deckel zu finden die genau in die Zubehörfelge passen wird ein Glücksspiel werden.
Habe auf meinen SLK-Zubehörfelgen auch 3-D-Aufkleber auf die mitgelieferten (kleineren) Nabendeckel kleben müssen, hält seit 10 Jahren Bombenfest und ist für den Winter ganz ok, wenn auch nicht perfekt. Der Fachbegriff dieser Dinger fällt mir gerade nicht ein, i-was mit D..., findet man aber bei Ebay in etlichen Durchmessern.
https://www.google.de/search?...
Beim 207 war ich schlauer und habe mir eine Zubehörfelge (Rial M10) ausgesucht, wo auch die originalen MB-Deckel passen, gibt es ja in gefühlten 20 Designs/Farbkombis.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 19. April 2020 um 20:38:48 Uhr:
Wie gesagt..in den PAPIEREN steht alles. Wenn du die nicht hast, würde ich die erstmal organisieren
Das stimmt natürlich nicht, ich hätte noch in keiner ABE unsw. den Durchmesser der Nabenkappen gelesen. Radschrauben, Anzugsdrehmoment und die Größe der Zentrierringe ja, aber nicht der Durchmesser der Felgendeckel.