1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. welche Kühlungsflüssigkeit nachfüllen?

welche Kühlungsflüssigkeit nachfüllen?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
ich beobachte das Level der Kühlungsflüssigkeit seit Monaten, ich hab seit ein Paar Wochen gemerckt, das Level geht langsam runter, bis es irgendwann mal unter dem Min Level geworden ist.
Ich hab entdeckt, dass der Deckel irgendwie nicht richtig sitzt, dann habe ich es noch mal richtig eingesetzt, und jetzt scheint es besser zu sein, ich verliere keine Flüssigkeit mehr im Ausgleichbehälter.

Die Frage:
Ich möchte Flüssigkeit nachfüllen, welche soll ich auswählen, wenn ich nicht weiss, was für eine Flüssigkeit drin ist, die Werkstatt weiss es nicht mehr.
Ist das schlimm, wenn man irgendeine Flüssigkeit nimmt, und dazu gibt, auch wenn es die gleiche marke ist?
Oder soll man den Behälter leeren dann eine komplett neue Flüssigkeit nachfüllen?
Welche Flüssigkeit soll ich wählen?

Danke im Vorraus
VG
Hass

Ähnliche Themen
35 Antworten

Kühlflüssigkeiten mit der entsprechenden Spezifikation sind untereinander mischbar. Hole dir entweder bei Audi eine Flasche oder zum Beispiel das Glysantin G40 im freien Handel.

überschütte uns nicht mit Informationen..
Motortyp, Baujahr???
Und wenn deine "Werkstatt" das nicht selbst weiß oder herausbekommt (sehr wahrscheinlich passt im Zweifel das G13-Konzentrat), dann such dir ganz schnell eine andere!

Zitat:

@audijazzer schrieb am 28. Mai 2022 um 09:46:05 Uhr:


überschütte uns nicht mit Informationen..
Motortyp, Baujahr???
Und wenn deine "Werkstatt" das nicht selbst weiß oder herausbekommt (sehr wahrscheinlich passt im Zweifel das G13-Konzentrat), dann such dir ganz schnell eine andere!

Audi A5 Sportpack 1.8 TFSI BJ 2015 , und ? Was für einen Unterschied macht es?

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Mai 2022 um 09:41:41 Uhr:


Kühlflüssigkeiten mit der entsprechenden Spezifikation sind untereinander mischbar. Hole dir entweder bei Audi eine Flasche oder zum Beispiel das Glysantin G40 im freien Handel.

Danke ! Ich hole mir das Glysantin G40

Erstmal danke Euch, weiss jemand wie lange ich nich so fahren darf, wenn das Level im kalten Zustand 1 cm unter Min ist?

Zitat:

@Hass_A5 schrieb am 28. Mai 2022 um 14:28:26 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 28. Mai 2022 um 09:46:05 Uhr:


überschütte uns nicht mit Informationen..
Motortyp, Baujahr???
Und wenn deine "Werkstatt" das nicht selbst weiß oder herausbekommt (sehr wahrscheinlich passt im Zweifel das G13-Konzentrat), dann such dir ganz schnell eine andere!

Audi A5 Sportpack 1.8 TFSI BJ 2015 , und ? Was für einen Unterschied macht es?

in diesem Fall vielleicht keinen entscheidenden, aber wir können nicht riechen, was du fährst. Deshalb gibt man bei solchen Fragen immer seine Motorisierung mit an, falls das nicht in der Signatur oder anderswo steht.

Außerdem solltest du bei Wasserverlusten nicht sinnfrei irgendwas nachkippen, sondern nach der Ursache schauen.

Das Thermoelement incl. Wasserpumpe ist zB so ein Thema bei dem Motor. Lange rumfahren würde ich mit ständigem Wasserverlust nicht.

Das Glysantin G40 passt schon.

Im Bordbuch steht als Ersatz zum Nachfüllen:
G12++ TL 774 G
G13 TL 774 J
Im Notfall G12+ TL 774 F
Warm/Heiss kann der Stand über Max sein, kalt zwischen Min und Max.

Auf Wasser sollte man Verzichten wegen fehlendem Korrosionsschutz.
Frostschutz wäre ja aktuell bei der Jahreszeit nicht so wichtig.
Denke bei fehlenden 150ml macht das nicht so sehr viel aus,...sei denn dein Frostschutz Wert ist schon im Keller !?

________________

Sonst auch mal hier etwas Gelesen:
https://www.kuehlfluessigkeit.com/kuehlfluessigkeit-g12/

VW TL Übersicht

Zitat:

@audijazzer schrieb am 28. Mai 2022 um 15:22:59 Uhr:



Zitat:

@Hass_A5 schrieb am 28. Mai 2022 um 14:28:26 Uhr:



Audi A5 Sportpack 1.8 TFSI BJ 2015 , und ? Was für einen Unterschied macht es?

in diesem Fall vielleicht keinen entscheidenden, aber wir können nicht riechen, was du fährst. Deshalb gibt man bei solchen Fragen immer seine Motorisierung mit an, falls das nicht in der Signatur oder anderswo steht.
Außerdem solltest du bei Wasserverlusten nicht sinnfrei irgendwas nachkippen, sondern nach der Ursache schauen.
Das Thermoelement incl. Wasserpumpe ist zB so ein Thema bei dem Motor. Lange rumfahren würde ich mit ständigem Wasserverlust nicht.

Danke für den Hinweis, denn Zylinderkopfdichtung ist nicht
Da ich den Deckel nicht so 100% zu gefunden habe, habe ich vermutet es liegt daran. Aber mit der Pumpe muss sicherlich untersucht werden (daran habe ich nicht gedacht). Wenn es der Fall ist, dann wird sicher teuer.
(Ausgleich Behälter wurde letztes Jahr gewechselt, weil ich einen riß entdeckt habe) aber trotzdem geht die Flüssigkeit regelmässig runter (1 cm unter min in 6 Monaten) .. ich hoffe es liegt nur an dem Deckel.
Von wo kauft man am besten die Flüssigkeit? Tankestelle?
Wie leert man den Ausgleichbehälter ?
Danke sehr !
VG

Im Internet, eBay, Amazon,...oder lokal im Baumarkt, KFZ Teile Laden,...Werkstatt und Tanke dürften mit am teuersten sein.

Warum willst Du den Behälter leeren?
Im Gesamten System sind irgendwas um 9-12 Liter,....dazu musst aber schon u.a. am Wärmetauscher unten den Schlauch lösen, bzw. ggf. ist da ein Ablasshahn,...

Am Behälter Befestigung lösen, beiseite Kippen, ggf. Schläuche Abziehen,.....

Lass es lieber sein, sonst wäre deine nächste Frage "Heizung bleibt kalt" oder "Luft im System" ?!

Im Wärmetauscher vorne könnte ein kleiner Riss sein wo minimal Kühlflüssigkeit entweicht. Dieser läuft über den großen Kühlkreislauf, welcher jedoch nicht Andauernd angesteuert ist, nur wenn das Thermostat öffnet.
Könnte auch das Thermomanagement undicht sein, darin befindet sich auch die Wasserpumpe.
Oder ein Flansch, etc.
Normal setzt sich da eine Weiß/Rosa Kruste ab.

Im Deckel vom AGB ist ein Überdruck Ventil was auch kaputt gehen könnte, aber der wurde ja Ersetzt !?

Könntest das System auch Abdrücken lassen.

Wenn der Stand in sechs Monaten nur einen Zentimeter sinkt, wird es schwierig werden die Ursache zu finden. Einfach nachfüllen und weiter beobachten!

Leute vielen vielen Dank für Eures Wissen, und für die Hilfe, gestern habe ich den G12++ gekauft und wollte das Auto über die Nacht kühlen lassen, damit ich bis zum min Level heute früh nachfülle, gestern habe auch extra den Deckel komplett weggenommen, dann richtig angesetzt, aber sehr fest, dass ich den Deckel nicht mehr drehen konnte.
Heute früh habe ich damit gerechnet, dass das Level wieder 1cm unter min finde. Aber das Level war genau auf dem Min Level! Ich verstehe das gar nicht ! Ist es der Druck am Behälter durch den Deckel, der grösser geworden ist, und somit das Level gestiegen ist ? Hää ? Ich bin so verwirrt?! Ich verstehe nix mehr..
Kann es wirklich sein, dass es am Deckel liegt, und das ich keine Flüssigkeitverlusst gehabt habe ?
Ich sende euch ein Foto vom Behälter, heute früh als das Motor nach einer Nach komplett kalt war (es waren 8 grad über die Nacht in Berlin)

Am Endeffekt, habe ich gar keine Flüssigkeit nachgekippt… mir fehlt das Wissen, um das zu verstehen, ich bin so verwirrt……..

Hier ein Foto vom Behälter heute früh im kalten Zustand.. Nachdem ich gestern Abend den Deckel extrem fest zugemacht habe. Davor war das Level 1cm unter min (im kalten Zustand)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hin und wieder schwankt der Wasserstand.....hab ich zumindest bei meinem schon einige Male beobachtet.....

Normal hab ich kalt zwischen Min. und Max.

Warm an Max. Markierung.

Schon 2-3 Mal gehabt das Kalt an Min. Markierung,- Aufgefüllt, Gefahren -war am nächsten Tag zuviel drauf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen