1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. e-Golf
  8. Welche Ladekabel Serienausstattung?

Welche Ladekabel Serienausstattung?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo,
welche Ladekabel sind denn standardmäßig bei der Auslieferung dabei, bzw. welche sollte man noch dazukaufen?
Irgendwie bin ich mir da nicht sicher von den offiziellen VW Dokumenten (hier ist glaube ich nur ein "Haushaltssteckdosenladekabel" dabei.
Die Firma NRGkick bietet ja auch ein Adapterset an.
Also wenn ich die CCS Funktion hinzunehme, welche Kabel sind dann alle dabei bzw. an welcher Dose kann ich laden?

3d47698f-1fb5-4be9-b4cd-b5ddc42fdd0a
Ähnliche Themen
17 Antworten

Das Ladekabel für die Haushaltssteckdose ist Serie.
Das Typ2-Kabel habe ich dazu bestellt, weil man es in der Regel mitbringen muss. Nur wenige Ladesäulen haben das Kabel dran, wie zum Beispiel die Destination-Charger von Tesla.
Ein CCS-Kabel brauchst du nicht, weil die entsprechenden Schnellladesäulen das Kabel fest montiert haben.

Also Haushaltskabel dabei, Typ 2 Kabel dazukaufen ?!

Zitat:

@xavair1 schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:06:11 Uhr:


Also Haushaltskabel dabei, Typ 2 Kabel dazukaufen ?!

Ja genau. Habe es direkt mit den Wagen gekauft (glaube etwa 175,-)
Fremdherstellerkabel kosten etwa das das gleiche...

Zitat:

@xavair1 schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:06:11 Uhr:


Also Haushaltskabel dabei, Typ 2 Kabel dazukaufen ?!

Ja genau. Das VW Typ2 Kabel ist übrigens nach meiner Erfahrung vergleichsweise günstig wenn man es mit dem Wagen bestellt, darum immer gleich mit bestellen.

Grüße,

Christian

Das VW-Kabel ist aber nur für 20A codiert. Auch wenn es etwas teurer ist - beim Neuwagen würde ich auf das 20A-Kabel lieber verzichten und ein dreiphasiges 32A-Spiralkabel im Zubehör kaufen.
20A-Kabel können an einigen älteren Ladestationen Probleme machen, außerdem liegt das VW-Kabel im Dreck, während Spiralkabel in der Regel in der Luft, also im sauberen bleiben; auch ist das Einpacken eines Spiralkabels einfacher, weil das "Aufwickeln" entfällt. Außerdem ist das 32A-Kabel auch zukunftssicherer etwa im Fall, dass man sich mal ein richtiges Elektroauto kauft.
Liegt beim Fahrzeug das Typ2-Kabel schon bei (etwa bei Gebrauchtwagen), sieht das natürlich anders aus - in dem Fall lohnt sich ein Neukauf eines Spiralkabels kaum.

Um 175 Euro ist das 20A Typ2 Kabel sicherlich nicht verhaut, meine Meinung. Wenn man später tatsächlich mal ein "richtiges" E-Auto (wie du es so schön ausdrückst) kauft, dann werden bis dahin die Kabelpreise auch andere sprich billigere sein. Von daher zahlt es sich mMn. überhaupt nicht aus, jetzt in ein "teureres" 32A Kabel zu investieren, wenn man die nächsten Jahre einen e-Golf mit einer maximalen Ladeleistung von 7,2kW fährt. Und ja, es gibt günstigere 32A Kabel auch, nur die Qualität ist halt dann sehr bescheiden.
Wenn man allerdings ein qualitatives, zukunftssicheres Ladekabel kaufen möchte, kann ich nur NRG-Kick empfehlen:
https://www.nrgkick.com/features/

Zitat:

@ChrKoh schrieb am 9. Oktober 2018 um 15:28:46 Uhr:


Um 175 Euro ist selbst das 20A Typ2 Kabel nicht verhaut, meine Meinung. Wenn man später mal ein "richtiges" E-Auto (wie du es so schön ausdrückst) kauft, dann werden bis dahin die Kabelpreise auch andere sprich billigere sein. Von daher zahlt es sich jetzt mMn. überhaupt nicht aus, jetzt ein "teures" 32A Kabel zu kaufen, wenn man die nächsten Jahre mit dem e-Golf fährt.

Ohne lange zu suchen, es mag daher günstigere Angebote geben: 4 Meter Spiralkabel von Phoenix Contact (also deutscher Premiumhersteller) 32A dreiphasig: 245 Euro. Kaum teurer als das VW-Kabel, dafür aber Zukunftssicherer und eine sauberere Lösung als das Glattkabel von VW.

Ja, sind 70 Euro mehr. Wenn man es nicht braucht, sind auch 70 Euro zuviel. Außerdem weiß man nicht, wo die Kabel produziert wurden, nur weil der Sitz in D liegt heißt das noch lange nichts.
Ich sag ja nicht, dass man es nicht kaufen soll, ich sag nur dass es mit dem e-Golf keinen Unterschied macht, egal ob 16 oder 32A.
Bei mir sind übrigens CCS und das Typ2 Kabel Serienausstattung in Ö, von daher kratzt es mich ohnehin nicht. :)

Wenn Blomberg und Bad Pyrmont neuerdings in China liegen, dann wohl ja.

Hallo,
im Konfigurator sehe ich 2 Optionsmöglichkeiten. Einmal eine CCS Ladedose und zum anderen ein Kabel für Wechselstrom-Ladestation.
Ist diese CCS Ladedose nur das CCS Kabel, dass sowieso an CCS Ladestationen hängt. Oder ist das dann eine andere Steckdose am Auto? Anders gefragt, kann ich auch ohne die teure Option CCS-Ladedose auch an CCS Ladestationen tanken?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die 175,- EUR teure Option das normale Typ2 Kabel. Richtig?

Zitat:

@BankHase schrieb am 10. November 2018 um 11:05:14 Uhr:


Hallo,
im Konfigurator sehe ich 2 Optionsmöglichkeiten. Einmal eine CCS Ladedose und zum anderen ein Kabel für Wechselstrom-Ladestation.
Ist diese CCS Ladedose nur das CCS Kabel, dass sowieso an CCS Ladestationen hängt. Oder ist das dann eine andere Steckdose am Auto? Anders gefragt, kann ich auch ohne die teure Option CCS-Ladedose auch an CCS Ladestationen tanken?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die 175,- EUR teure Option das normale Typ2 Kabel. Richtig?

Also, wenn man mal unterwegs laden will, auf einer längeren Strecke, dann ist eine CCS-Ladebuchse ein absolutes Muss. Der Wiederverkaufswert wird nicht unerheblich auch davon abhängen. Die Buchse ist fest mit dem Fahrzeug verbaut. Ein eigenes CCS-Kabel braucht man nicht. Ich weiß gar nicht, ob es so etwas überhaupt zu kaufen gibt. Alle Schnelllader haben die Kabel fest verbaut.

Und ja, das Typ2-Kabel kostet diese 175,00 Euro. Dieses würde ich ebenso gleich mitbestellen.

Muss man nicht mitbestellen, kann man auch sonst wo kaufen und dann Länge und max. Strom wählen.
Das Original hat 6,2m und kann max. 20A.
Hab noch ein 2. im Kofferraum mit 12m und 32A.
Es gibt oder gab mal alte Ladesäulen, die das Original-Kabel abgelehnt hatten.
Manche kaufen ihr Kabel auch bei BMW, Volvo oder im Online Shop.

Ich habe ein Ladekabel bei Ebay gekauft. Hersteller ist Mennekes Auf dem Stecker steht PN: 36297
auf dem VW Label steht: VW AG 0128380/00
Kann jemand was über die Spezifikationen sagen? Bei Mennekes finde ich diese Nummer nicht im Katalog und google hilft mir ausnahmsweise auch nicht weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladekabel e-Golf | Frage' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen