- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Welche Meinungen gibts zum Megane Bj. 2003 bis 2008?
Welche Meinungen gibts zum Megane Bj. 2003 bis 2008?
Hi,
wollte mal gerne eure Meinungen über den Megane von 03 bis 08 hören, also den mit dem interessanten Heck.
Steh dieses Frühjahr vor dem Kauf eines gebrauchten Autos.
Fahre nicht so gerne gewöhnliche Autos von der Stange a la VW, Opel und co.
Der Megane wird bei den gängigen Gebrauchtwagenbörsen recht preisgünstig angeboten. Liegt das einfach an dem etwas außergewöhnlichen Aussehen oder hat dieses Modell irgendwelche signifikanten Schwachstellen?
In Frage kämen die beiden Benziner mit 1,6l 113PS oder der 1,4l mit glaube ich 98PS.
Würde mal wissen was ihr generell so über das Auto denkt. Ob ihr es wieder kaufen würdet, Thema Zuverlässigkeit etc.
mfg
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich habe mir vor vier Wochen einen gebrauchten Megane Kombi gekauft und bin schon mal von der Ausstattung und den Ablagemölichkeiten begeistert.
Im Internet habe ich auch einen Testbericht gefunden, der mein gutes Gefühl bestätigt hat. Ich fahre allerdings den 1,9 Diesel mit 120 PS.
Im Testbericht wurde etwas von 5,x Litern erwähnt, die schaffe ich trotz Langstrecke und Fahren im Bereich des max. Drehmomentes nicht. Ich fahre ihn derzeit mit 6,2 Litern/100 km
Fazit: Das Auto war günstig, scheint gut zu sein, ist wirtschaftlich, bietet Platz und Komfort - aber eben nicht mit BMW, oder Audi vergleichbar.
Also ich hab einen Bj 04 ..
Bis dato kaputt : Turbolader, Xenonbrenner links ...
Erneuert : Bremsbeläge Hinterachse
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinen Megane, er bietet genug PLatz, läuft gut und schnell, Sparsam wie ich finde auch ... Würde ihn jeden empfehlen wollen
Hi,
Turbo und Xenonbrenner können dann ja bei mir nicht kaputt gehen.
Danke erstmal für eure Kommentare.
Aber gibts denn eventuell Fahrer der genannten Motoren?
Rost dürfte bei den modernen Autos kein Thema mehr sein, oder?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hi,
Turbo und Xenonbrenner können dann ja bei mir nicht kaputt gehen.![]()
Danke erstmal für eure Kommentare.![]()
Aber gibts denn eventuell Fahrer der genannten Motoren?
Rost dürfte bei den modernen Autos kein Thema mehr sein, oder?
mfg
Wenn Benziner, dann unbegingt den 1.6 16V. Den 1.4 hat meine Mutter im Megane 1 und bereits da ist er ne Gehhilfe.
Den 1.6 hatte ich im Laguna1 von 85-185tkm und mein Vater im Megane 1 von 0-205tkm ohne Probleme. Aktuell hab ich einen 2004er 1.5dci und er einen 2008er 1.6. Bei meinem war bisher das AGR-Ventil bei 92tkm (150€, hat der Benziner nicht) und eine Spurstange (15€) defekt. Vereinzelt gehen bei den Benzinern mal die Zündspulen kaputt, bei einem Gebrauchten sollten die aber entweder bereits gewechselt oder ok sein. Als Zweitwagen hab ich mir wieder einen 1.6 bestellt. Rost ist beim Megane 2 kein Thema.
Eventuell würde ich mir an deiner Stelle auch mal den 1.5dci absehen, der ist gebraucht kaum teurer, als die Benziner beitet aber einen enormen Verbrauchsvorteil.
Soll es ein Kombi werden oder der mit dem Entenarsch? Hände weg vom Dreitürer, die riesigen Türen sind der echte Horror. Würde zum Kombi greifen da der Kofferraum beim normalen ein echter Witz ist, ist zwar lang, aber durch die Form der Heckklappe bekommt man gerade so 3 Kisten Wasser rein, wenn man mehr transportieren will, muss man zaubern, schlimm. Auch hat der Kombi 6 cm mehr Radstand, hilft wenn man Menschen auf den Rücksitzen transportieren will, der Drei-und Fünftürer sind hinten einfach nur extrem eng.
Dem Design trauer ich aber trotzdem nach, auf der Strasse sieht der Fünftürer in einer dunklen Farbe einfach genial aus, vor allem mit den 17 Zoll Alus, einfach goil!
Wenn die Kohle reicht, unbedingt das Facelift (ab 2006) nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite!
Hätte nicht gedacht, dass ich Dich hier im Renault Forum mit Kaufberatung irgendwann antreffe
Sieh zu, dass Du einen mit guter Ausstattung bekommst (falls Facelift - Exception oder Privilege).
Gruß
So, also ich bin ein stolzer Besitzer von einem Megane II Bj. 2004 als 5 Türer - das Design ist einfach nur genial und halt nicht ein Allerwelts Auto.
in meinem Megane ist die 1.6 16V Benzin Maschine verbaut mit 113 PS - das Fahrzeug ist spritzig und sparsam - Im Benzin Modus hatte ich immer einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Liter im Stadtverkehr und das ist ja recht ok - besonders weil ich ja auch etwas sportlich fahre.
Zu den bekannten Macken :
Zündspulen gehen gern kaputt - wenn es noch die originalen sind
Keyless go ist ein graus - deshalb einen nehmen ohne
ansonsten habe ich keine nennenswerten Probleme.
Wegen der Größe vom Fahrzeug (hinten und Kofferraum) - also mir reicht es - ich kann mit meinem Fahrzeug ohne Probleme zu 4 und mit Hund in den Urlaub fahren und muss keinen Hänger nehmen *gg*
Viele Grüße Thomas
Ich hatte ca. 14 Monate einen 2007-er Meg Grandtour mit Keyless ohne Ausfälle und habe jetzt meine Grand Scénic auch mit Keyless. Auf dieses System will ich niemals verzichten müssen. Deshalb wie bereits erwähnt: wenn die Kohle reicht einen ab 2006 nehmen und es wird keine Probs geben.
Hoi,
mhm preislich wollte ich maximal 6.500 ausgeben. Kann auch minimal mehr sein, wenn es für 6500 nur Gurken, für 7000 aber schon vernünftige Exemplare gibt.
Der Grandtour passt da glaube ich noch nicht ins Budget. Der wäre mir auch zu groß.
Was allerdings reinpassen muss, sind Skier und ein Mountainbike.
Ersteres passte aber auch in den Kleinwagen, den ich zuvor hatte.
Beim Mountainbike seh ich da auch keine Probleme.
Zwischen 3 oder 5-Türer muss dann der Zufall entscheiden. Ich kanns nämlich nicht.
Der 3 Türer macht optisch noch mehr her und der 5 Türer ist naturgemäß praktischer.
@Kneipa:
Diesel fahre ich prinzipiell lieber als nen Ottomotor. Es ist aber auch die komplexere Technik. Abgesehen von meiner Jahresfahrleistung (ca. 12.000km) sprechen da auch die Wartungskosten gegen den Diesel.
Ich werd ihn aber mal in meine Suche einbeziehen.
@Automatik:
Hi, lange nichts mehr von dir gehört!
Naja mit dem Auto was ich fahre drücke ich ja auch etwas von meiner Persönlichkeit aus. Und Mainstream habe ich schon immer gehasst. Ganz abgesehen davon sprechen einfach wirtschaftliche Gründe für einen Golf. 2000 Euro mehr nur für das VW Zeichen auf der Haube ist einfach unangemessen.
Fand den Megane II schon immer interessant, mal schauen was drauf wird.
307, Grande Punto, Focus sind weitere Kandiaten die ich mir anschauen möchte. Aktuell steht der Megane aber ganz weit on top.
Für wieviel haste du denn eigentlich deinen Grandtour damals verkauft?
mfg @ all
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hoi,
mhm preislich wollte ich maximal 6.500 ausgeben. Kann auch minimal mehr sein, wenn es für 6500 nur Gurken, für 7000 aber schon vernünftige Exemplare gibt.
Der Grandtour passt da glaube ich noch nicht ins Budget. Der wäre mir auch zu groß.
Was allerdings reinpassen muss, sind Skier und ein Mountainbike.
Ersteres passte aber auch in den Kleinwagen, den ich zuvor hatte.
Beim Mountainbike seh ich da auch keine Probleme.
Zwischen 3 oder 5-Türer muss dann der Zufall entscheiden. Ich kanns nämlich nicht.![]()
Der 3 Türer macht optisch noch mehr her und der 5 Türer ist naturgemäß praktischer.
@Kneipa:
Diesel fahre ich prinzipiell lieber als nen Ottomotor. Es ist aber auch die komplexere Technik. Abgesehen von meiner Jahresfahrleistung (ca. 12.000km) sprechen da auch die Wartungskosten gegen den Diesel.
Ich werd ihn aber mal in meine Suche einbeziehen.
Beim Diesel hast du keine höheren Wartungskosten. Der 2004er muss alle 30tkm oder 2 Jahre zum Ölwechsel. Im Gegensatz zu VW kannst du 5w40 aus den Baumarkt nehmen.
Ich habe meinen Grandtour "Siemens Edition" (silberner Basisdiesel mit Klima und Navi) im alter von 2,5 Jahren mit 67tkm für 7500€ gekauft.
Bei den Kosten lag ich im letzten Jahr bei 13 cent/km.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Für wieviel haste du denn eigentlich deinen Grandtour damals verkauft?
mfg @ all
Hallo,
ich habe für den Wagen von meinem Freundlichen nach 14 Monaten und fast 50000km - 16200 Euro bekommen. Bei Neupreis (nach Rabattabzug) von glatten 20000 Euro (Listenpreis lag bei 24500 glaub...) war das ein sehr gutes Geschäft. Und für den jetztigen erhielt ich dabei auch noch 20% Rabatt und 2.99% 3-Wege-Finanzierung (der Mégane war aber eigentlich schon abbezahlt).
Gruß
@Kneipa:
War das der 82PS 1,5dci?
Ist der nicht ein bisschen arg schwach für den Megane?
Vor Dieselmotoren schrecke ich wie gesagt wegen der ungleich aufwendigeren Technik noch ein bisschen zurück. Turbo, die komplizierte Einspritzung, der Partikelfilter....alles Schwachpunkte die ein normaler Otto wie der 1,6l nicht hat.
@automatik:
Ui, auf so gute Connections zu Händlern kann ich leider noch nicht zurückgreifen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@Kneipa:
War das der 82PS 1,5dci?
Ist der nicht ein bisschen arg schwach für den Megane?
Am besten du machst einfach mal ne Probefahrt mit einem 1.5dci und einem 1.6 und du wirst sehen.
Der dci mit 82 PS reicht im Alltag völlig aus. Aufgrund den Drehmoments und des kurzen Getriebes liegt er näher am 1.6 Benziner als man denkt. Fährst du oft Autobahn, solltest du aber nach einem mit 101 oder 106 PS
und6-Gang schauen. Der 5-Gang dreht bei 170km/h 4000 U/min.
Der 1.5er mit 82PS war der erste Dieselmeggi den zur Probefahrt hatte (als Dreitürer). Ich war echt begeistert, den 1.6er habe ich direkt anschließend gefahren und aussortiert. Beim Dreitürer wäre die 82 PS Variante in die engere Wahl gekommen, da es aber ein Kombi werden sollte/mußte habe ich mich für die 101PS Version entschieden und es bis heute nicht einen Tag bereut! Der 1.5er dci ist eine tolles Motörchen, aber das mußte ich erst erfahren. Meine ersten Worte zum Verkäufer, betreffend des 1.5ers waren: Was soll ich mit dieser Micky Maus-Maschine? Antwort: Erst fahren, dann sprechen wir uns wieder... siehe Signatur.
Gruß Andy