- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Welche Musikanlage im Golf 2.?
Welche Musikanlage im Golf 2.?
Guten Tag,
ich habe ein absoluten originalen Golf 2.
Sogar das originale Radio ist verbaut.
Nun möchte ich vernünftig Musik hören können.
Ich habe nur zwei Lautsprecher im Amanturenbrett verbaut.
Was ist am besten ?
Boxen nur hinten in den Halterungen oder doch
In die Hutablage?
Oder auch in den vorderen Türen?
Welche Boxen?
Welches Radio?
[Ampere]
Was gibt es vernünftiges bis 200,-€.?
in diesem Thema bin ich ein absoluter Leie und würde mich sehr über Links und Tipps freuen.
Beste Antwort im Thema
Soviel zum Thema Boxen
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nur grundlegende Tipps von mir:
1. Boxen ist ein Sport, die Dinger heißen Lautsprecher.
2. Keine Lautsprecher in die Hutablage! Soundboards sind sowas von vorgestern...
3. Ich stehe beim Konzert auch nie mit dem Rücken zur Bühne. Also: Hinten die Lautsprecher in die originalen Plätze bauen als Unterstützung, ansonsten spielt die Musik vorn!
Vorn sind 13er in den Türen an den originalen Plätzen mit den originalen Abdeckungen einfach nachzurüsten. 16er sind möglich, man muss sich dann aber neue Doorboards bauen. Immer mit Hoch- und Tieftöner arbeiten! Die Hochtöner entweder in die Spiegeldreiecke oder an die Plätze der originalen LS im A-Brett.
Vernünftiges Radio macht auch viel aus, dazu noch einen kleinen Sub samt Endstufe in den Kofferraum.
Viel Spaß!
Den ganzen Krempel auf Kleinanzeigen zusammen suchen. Hat das beste P \ L Verhältnis für 200€.
Ach und guck vorher mal, ob die Batterie und Lichtmaschine noch ok ist.
Also falls du das originale Radio nicht mehr benötigst......ich würde es gerne nehmen!
Ich glaube für 200 euro gibt es garnix Vernünftiges - höchstens was lautes. Vielleicht 1 oder 2 vernünftige Komponenten, aber nicht alles auf einmal - auch gebraucht nicht.
Selbst Alubutyl zum dämmen der Türen (was Vernünftiges) kostet bestimmt nen Fuffi.
Möchtest Du den Wagen nicht lieber so lassen wie er ist ?? :'-(
Einen originalen Golf sollte man nicht mit einer Anlage verschandeln. Neue LS in die Türen und ins Armaturenbrett ist kein Problem solange es passt. Wenn hinten keine LS verbaut sind wäre Kabel legen auch noch akzeptabel. Aber bitte keinen Sub oder eines dieser schrecklichen bunten Radios einbauen. Gibt doch genug Bastelbuden die man dafür nehmen kann.
Hallo
Ich habe bei mir vorne im Armaturenbrett wie auch hinten auf der seitlichen Hutablage Coaxiale Magnat Lautsprecher eingebaut. Das ganze in verbindung mit rinem Pioneer Aktiv Subwoofer und Pioneer Radio.
Für mich reicht das um ordentlich Musik zu höhren
Gruss Golf IIGTI
Zitat:
@nordsee523 schrieb am 23. Juli 2015 um 13:09:41 Uhr:
Ich glaube für 200 euro gibt es garnix Vernünftiges - höchstens was lautes. Vielleicht 1 oder 2 vernünftige Komponenten, aber nicht alles auf einmal - auch gebraucht nicht.
Da muss ich vehement widersprechen.
Mit 200€ kann man schon viel machen. Ein gutes FS bekommt man da eher nicht, aber das kann man sich auch im Nachhinein zulegen und erst einmal mit den Original-Komponenten arbeiten.
Anfangen kann man mit passenden Kabeln (20mm² OFC ist da mehr als ausreichend), nem kleinen Subwoofer + Kiste und dem Dämmmaterial für die Türen.
Wenn man sich informiert und die Endstufe z.B. gebraucht kauft, kommt man in der ersten Phase mit unter 200€ hin.
Ich liefere da gerne meine eigene Anlage als Beispiel:
-Fertigkiste aus dem Zubehör 35€ (32L)
-Infinity Kappa "irgendwas Series" Subwoofer 12" (30cm) 20€ [gebraucht]
-Lightning Audio B400.4 Endstufe, 4-Kanal, ca. 35€ [gebraucht]
-35mm² OFC-Kabel-Set 45€
-5m Cinch-Kabel 7€
-10m LS-Kabel 2mm² 15€
Dann ist man bei, wenn mans gut meint und die Sachen teuer einkaufen muss 160-170€. Das Kabel hab ich in der Stärke gekauft, weil da inzwischen noch ne zweite Stufe und ein weiterer Ausbau dazu gekommen ist. Man kann für nur eine kleinere Endstufe auch wesentlich dünnere Kabel nehmen. Ich würd aber n 20er vorschlagen, damit man da ein wenig Reserve hat, falls es doch mal ne größere Stufe werden sollte und das Kabel nicht ganz so teuer wird.
Die LA Stufe kann man auf 2 Kanälen für einen Subwoofer brücken (ca. 200Wrms) und die übrigen beiden Kanäle (je 75Wrms) nimmt man für das Frontsystem oder eben die verbauten Werkslautsprecher.
In der nächsten Phase kann man dann (am besten recht zeitnah) die Türen dämmen. Das ist vor allem viel Arbeit. Kostenpunkt wären dann wie eben angesprochen mind.!!! 50€.
Billiges Alu-Butyl lohnt sich nicht.
Zu guter letzt baut man sich dann ein FS ein. Ich habe mir selbst als Budget für das Compo-System 150€ gesetzt. Dafür bekommt man was brauchbares, kein High-End, aber was brauchbares.
High-End is bei Car-HiFi eh in erster Linie teuer und die Klangoptimierung dadurch für den Otto-Normal-Hörer meist nicht einzuschätzen.
Außerdem ist der Einbau noch viel wichtiger als die Auswahl der Komponenten.
ACHJA!
Beinahe hätte ichs vergessen. Das Radio macht auch einen gewaltigen Unterschied. Das wird der Unterschied sein, den man als "Normalo" am ehesten hört.
Je nach Ausstattung kann man da auch schon Radios ab ca. 60€ bekommen (gebraucht ist hier natürlich auch wieder viel zu machen).
Achte aber beim Kauf eines Radios darauf, dass mindestens 2 Paar (2x rot, 2x weiß Cinch) Vorverstärkerausgänge vorhanden sind, damit du Subwoofer und Frontsystem über das Radio einzeln ansteuern und regeln kannst.
Im Idealfall hat dein Radio dann noch einstellbare Hoch- und Tiefpassfilter. Das kann man aber notfalls auch an den Endstufen einstellen.
Grundsätzlich gilt aber: je mehr Schnickschnack das Radio haben soll, desto teurer wirds.
Ein Radio nur mit CD-Laufwerk, ohne USB, ohne SD-Kartenslot und ohne große Einstellmöglichkeiten kostet wahrscheinlich am wenigsten.
Informier dich einfach mal, was es am Markt so gibt und frag auch mal im Car-HiFi-Forum hier bei MT nach. Da sitzen Leute mit wirklich Ahnung von der Materie.
Ich persönlich habe mich in das Kenwood BT92SD verliebt. Habs gebraucht gekauft für 125€.
Features:
-SD-Slot
-USB-Anschluss
-CD-Laufwerk
-DSP (integrierter digitaler Soundprozessor)
-3x Vorverstärkerausgang
-Aux-Anschluss
-Spielereien wie verstellbare Beleuchtung
-Hochpassfilter für Front und Rear
-Tiefpassfilter für Subwoofer
MfG
Chris
Soviel zum Thema Boxen
Meine alte Musikanlage im Auto hat mich mehr als 200,- Euro gekostet. Hatte den Kofferraum so umgebaut, dass die Ablage mit den Boxen versehen war und vorne noch jeweils zwei zu finden waren. Attraktive Folie der Ablage, Boxen im Kofferraum. War mir doch am Ende aber zu heftig. Dat passiert, wenn wir Jungspunde einen auf dicke Hose machen wollten
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 23. Juli 2015 um 14:09:45 Uhr:
Beinahe hätte ichs vergessen. Das Radio macht auch einen gewaltigen Unterschied. Das wird der Unterschied sein, den man als "Normalo" am ehesten hört.
Je nach Ausstattung kann man da auch schon Radios ab ca. 60€ bekommen (gebraucht ist hier natürlich auch wieder viel zu machen).
Achte aber beim Kauf eines Radios darauf, dass mindestens 2 Paar (2x rot, 2x weiß Cinch) Vorverstärkerausgänge vorhanden sind, damit du Subwoofer und Frontsystem über das Radio einzeln ansteuern und regeln kannst.
Im Idealfall hat dein Radio dann noch einstellbare Hoch- und Tiefpassfilter. Das kann man aber notfalls auch an den Endstufen einstellen.
Grundsätzlich gilt aber: je mehr Schnickschnack das Radio haben soll, desto teurer wirds.
Ein Radio nur mit CD-Laufwerk, ohne USB, ohne SD-Kartenslot und ohne große Einstellmöglichkeiten kostet wahrscheinlich am wenigsten.
Jein. Ein gutes Radio macht schon einen Klangunterschied, das ist richtig, aber die Unterschiede sind in dem Preissegment nicht der Rede wert. Neu sind die reinen SD/USB Radios am billigsten, denn die CD Mechanik ist teurer als die paar cent für die Lesetechnik.
Gebrauchte uralte Radios aus dem Zubehör nur mit CD gibts nachgeworfen, aber wer will sowas?
Ich würde den Fokus auf die Frontlautsprecher legen und dann auf die Dämmung der Türen. Aber es muss ordentlich gemacht werden! Eine Endstufe mit Verkabelung würde ich erstmal weglassen. Wenn er nur den Klang der kleinen Tröten im Armaturenbrett gewöhnt ist liegen da schon Welten zwischen!
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 23. Juli 2015 um 14:09:45 Uhr:
Zitat:
@nordsee523 schrieb am 23. Juli 2015 um 13:09:41 Uhr:
Ich glaube für 200 euro gibt es garnix Vernünftiges - höchstens was lautes. Vielleicht 1 oder 2 vernünftige Komponenten, aber nicht alles auf einmal - auch gebraucht nicht.
Da muss ich vehement widersprechen.
Ich ging davon aus, dass mit 200 alles auf einmal kommen soll.
Dämmung, Stromkabel, Chinchkabel, Anbaumaterial, evtl. Doorboards, FS, HU, 4 Kanal AMP, SUB, CAP bekommt man eben nicht in einer sehr guten Quali für den Preis. Mit guter Quali meine ich nicht einfach groß, laut und bunt - sowas bekommt man wohl tatsächlich gebraucht für das Geld, aber auch nicht von heute auf morgen.
Zitat:
@nordsee523 schrieb am 23. Juli 2015 um 15:57:17 Uhr:
Ich ging davon aus, dass mit 200 alles auf einmal kommen soll.
Dann stimme ich dir natürlich vollkommen zu. Ne komplette Anlage für 200€ mit wirklich allem Pipapo ist völlig unmöglich.
Zitat:
@nordsee523 schrieb am 23. Juli 2015 um 15:57:17 Uhr:
groß,lautund bunt - sowas bekommt man wohl tatsächlich gebraucht für das Geld
es sei denn man meint mit laut auf dem letzten Loch pfeiffende und knarzig kratzende Lautsprecher.
Das geht aber auch schon mit einem gewöhnlichen Radio

Ich würde die ersten 200 in eine HU und ein tolles FS investieren. Bleibt noch Geld übrig, dann in die Strom & Chinchkabel. Wenn die nächsten 200 da sind, dann Dämmung und 4 CH AMP. Als letztes dann den Sub. Hierbei gehe ich von gebrauchter guter Ware aus.
Ich weiß, klingt zu vernünftig, aber so kann man den Fehler vermeiden sich sofort nur Müll (dafür aber komplett)l anzulachen.
Guten Morgen, ich hätte zwei Fragen zum Thema. Was ist ein FS, wenn es zwei wären, so könnten es ja frontspeaker sein, aber einer? Was die Dämmung angeht, wo wird sie genau eingebaut? In den Hohlraum der Tür, quasi zwischen Dichtfolie der Tür und Außenhaut unter den Schachtleisten? Ich denke dabei ans nass werden.
Danke, daß ihr einem Anfänger auf die Sprünge helft ;-) , LG Stefan
Jungs, das ist n Golf 2 und nicht die Elbphilamonie. Wenn er 200€ dafür nutzen möchte, ist doch der ganze kram mit der Dämmung ein bisschen viel.....?
Sogar die Top Luxusautos von heute, haben recht schlechte Bewertungen für ihr Soundsystem...