1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Welche qualitativen Felgenhersteller gibt es?

Welche qualitativen Felgenhersteller gibt es?

BMW 3er E90

Also ich kenne:
- OZ
- BBS
- Antera
(Wobei ich bei Antera nur vermute, daß sie gute Qualität haben. Da sie
ein kleines Felgenprogramm haben und außerdem die exklusive Pirelli-Felge
herstellen.)
1. Wer spielt noch in der Liga von OZ und BBS? Qualität bedeutet denke ich:
- Langlebigkeit
- Festigkeit
- Gewicht
- Lackqualität/-haltbarkeit
- Winterfestigkeit
- z.T. auch gutes oder eigenständiges Design (ich hasse allerdings Hochglanz-Felgen)
2. Und welche Felgenhersteller gibt es im durchschnittlichen Preisbereich, die wirklich
gute Qualität haben?
Oder gibt's das nicht? (Also bitte keine Empfehlungen, nur um
hier etwas zu schreiben. Ich kenne schon die ganzen Hersteller Autec, RH, Rial, Rondell
etc., nur weiß ich nichts über deren Qualität. Wobei ich auch die meisten Felgendesigns
von denen langweilig, kitschig oder abgekupfert finde. Und das große Felgenprogramm
lässt vielleicht auch eher auf Masse statt Klasse schließen.)
3. Kennt jemand Toora Felgen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


Diese Frage wird meiner Meinung nach hier niemand seriös beantworten können.
Das du (wie die meisten) OZ und BBS kennst, bedeutet noch lange nicht, dass das die erste Liga ist. Ich würde allerdings auch vermuten, das beide Hersteller gute Produkte anbieten.
Aber wie soll man das denn ohne Laborequipment und Langzeittest beurteilen?

Wer wie OZ und BBS den Rennsport beliefert, geschmiedete mehrteilige Felgen anbieten kann, immer wieder innovativ ist und das bei der mir bekannten Qualität ist die erste Liga ...dazu braucht man kein Labor.

Leider hat das Ganze natürlich auch seinen Preis.

Gruß

Peter

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich habe mir bis jetzt immer 18er von Borbet geholt und ich finde die sind sehr gut. Ich bin kein Rennfahrer und kann nur sagen, dass ich mit der Qualität sehr zufrieden bin. Ich weiss nicht wie es bei anderen Felgen ist aber bei den Borbet finde ich gut, dass sich der Bremsstaub auf den Felgen nicht festbrennt. Bekommt man mühelos mit Wasser ab.
Würde ich mehr Geld ausgeben wollen, würde ich welche von OZ Racing holen aber die sind mir für Felgen, die ich am Bordstein zerkratze etwas zu teuer. Ich habe Reifen mit Felgenschutz aber die Gummikante schützt nicht immer.

Diese Frage wird meiner Meinung nach hier niemand seriös beantworten können.
Das du (wie die meisten) OZ und BBS kennst, bedeutet noch lange nicht, dass das die erste Liga ist. Ich würde allerdings auch vermuten, das beide Hersteller gute Produkte anbieten.
Aber wie soll man das denn ohne Laborequipment und Langzeittest beurteilen?

Gut, ich hatte gehofft, daß es hier vielleicht jemanden vom Fach gibt, der bei einem
Reifenhändler, Tuner oder Felgenhersteller arbeitet und aus Erfahrung sprechen kann
oder sich mit den Fertigungstechniken auskennt und anhand dessen vielleicht Anhalts-
punkte liefern kann.
Aber ich glaube ich nehm jetzt doch eine Rondell. Weil OZ und Antera ist mir für den
Winter doch zu teuer und zu schade, genau wie BBS (aber da gibt's zur Zeit eh nix,
was mir gefällt).
Sind Rondell in Ordnung von der Qualität (Winterfestigkeit des Lacks, Festigkeit,
Gewicht)?

Zitat:

Original geschrieben von tstoeckm


Diese Frage wird meiner Meinung nach hier niemand seriös beantworten können.
Das du (wie die meisten) OZ und BBS kennst, bedeutet noch lange nicht, dass das die erste Liga ist. Ich würde allerdings auch vermuten, das beide Hersteller gute Produkte anbieten.
Aber wie soll man das denn ohne Laborequipment und Langzeittest beurteilen?

Wer wie OZ und BBS den Rennsport beliefert, geschmiedete mehrteilige Felgen anbieten kann, immer wieder innovativ ist und das bei der mir bekannten Qualität ist die erste Liga ...dazu braucht man kein Labor.

Leider hat das Ganze natürlich auch seinen Preis.

Gruß

Peter

Ich habe bis jetzt immer Rondell im Winter gefahren da gab es nie Probleme top Felgen...hab mir jetzt nach 7 Jahren mal neue Winteralufelgen für meinen neuen E90 wieder Rondell geholt,weil ich mal ein anderes Design wollte.....hier mal en Bild....
Vorteil der Felge ist...
- Man kann das original BMW -Zeichen einklipsen...
- Sieht aus wie original BMW Felge und keiner sieht dass die doch erheblich günstiger waren....

BBS ist bestimmt immer noch einer der Top Hersteller von Alu-Felgen
der Beweis nach 15 Jahren ..........
allerdings, frühzeitiges Wechseln auf WR sollte man einhalten - Salz übersteht keine! Felge

Zitat:

Original geschrieben von M193


BBS ist bestimmt immer noch einer der Top Hersteller von Alu-Felgen
der Beweis nach 15 Jahren ..........
allerdings, frühzeitiges Wechseln auf WR sollte man einhalten - Salz übersteht keine! Felge

Wie meinst du das jetzt? Wenn ich auf Winterreifen wechsel wird dadurch die Felge ja auch

nicht resistenter gegen Salz!?! Oder meintest du man soll auf Winter-Stahlräder wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von M193


BBS ist bestimmt immer noch einer der Top Hersteller von Alu-Felgen
der Beweis nach 15 Jahren ..........
allerdings, frühzeitiges Wechseln auf WR sollte man einhalten - Salz übersteht keine! Felge

also ich fahr schon immer alus im winter und habe noch nie schäden durch salz dgl. bemerkt (auch nicht nach drei wintern).

...und bei mir auf 750 höhenmeter bekommen die fast täglich salz ab ;-)

und wenns anders wär - shice egal ein satz original bmw 8x17er felgen kostet mit verhandeln 1000eur - genau wie ein satz reifen bei besten konditionen (conti 225/45 R17 94V SSR-runflat)

...alles verbrauchsmaterial ;-)

es gibt Schmiede- Räder (mehrteilig) und Aluguss- Räder (einteilig)
ein Schmiede- Rad (meist poliert) wird im Sommer gefahren, - 18, 19 und größer
ein gutes Rad kostet da schon sein Geld, z.B. das 101 - sieht man auch nicht oft
diese Räder sind anfällig für kriechende Korrission
die Guss- Räder sind Massenware für SR und WR, fahre ich ja selbst mit der 193M

Zitat:

Original geschrieben von M193


es gibt Schmiede- Räder (mehrteilig) und Aluguss- Räder (einteilig)
ein Schmiede- Rad (meist poliert) wird im Sommer gefahren, - 18, 19 und größer
ein gutes Rad kostet da schon sein Geld, z.B. das 101 - sieht man auch nicht oft
diese Räder sind anfällig für kriechende Korrission
die Guss- Räder sind Massenware für SR und WR, fahre ich ja selbst mit der 193M

kannst gut damit recht haben, dass mehrteilige felgen ev. 'empfindlicher' sind - hatte solche auch nie im winter

fahr derzeit im sommer auch die m193 und im winter (ab montag) die 285 (ist mir zu wider für 225/45 R18 rundum ne einzelabnahme machen zu lassen ;-)

Ziemlich gute Hersteller sind Löwenhart, WRD, Enkei und Work.

Zitat:

Original geschrieben von froop78


Ziemlich gute Hersteller sind Löwenhart, WRD, Enkei und Work.

Löwenhart, WRD und Work ---> *würg* (hab ich mir gerade angeschaut)

Enkei ---> da sind sehr schöne dabei. Hab aber leider per Google keinen Händler

in D finden können...

Ich meine, ich hätte dieses Design schon mal bei einem anderen Hersteller gesehen:
http://www.enkei.co.jp/en/products/wheels/sc05/index.html *sabber*
kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Edit:
Hab's gefunden, aber leider nicht für BMW...
http://www.rondell.de/0205-1-55.htm

Zitat:

Original geschrieben von LFS_Adam


Ich meine, ich hätte dieses Design schon mal bei einem anderen Hersteller gesehen:
http://www.enkei.co.jp/en/products/wheels/sc05/index.html *sabber*
kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Edit:
Hab's gefunden, aber leider nicht für BMW...
http://www.rondell.de/0205-1-55.htm

Sieht aus wie eine Audi RS4 Felge, gibt es auch in

anthrazit
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93