- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Welche Reifendrucksensoren?
Welche Reifendrucksensoren?
Hallo alle zusammen,
ich habe mir einen Focus bestellt. Aktuell suche ich nach Winterreifen und Stahlfelgen und Sensoren. Da ich selber einer dieser angestellten Schrauber bin (aber bei Renault) montiere ich mir die Räder selber. Das ich die Felge vom Mk3 nehmen kann hab ich schonmal raus. Reifen in der passenden Größe zu besorgen ist jetzt auch nicht das Problem. Mein Problem: welche Sensoren sind verbaut? Bekommt man diese im Zubehör? Muss ich diese jedesmal erneut einlesen? Oder funktioniert das durch eine Einlesefahrt?
Leider sind die Händler hier in der Umgebung etwas Informationsfaul, weil sie gerne Ihre Sensoren verkaufen möchten. Über ein paar Infos von euch wäre ich echt dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wollen wir nicht einfach mal wieder zum Thema kommen?
Ähnliche Themen
88 Antworten
Zitat:
@daswara schrieb am 23. Dezember 2018 um 23:29:20 Uhr:
Hallo alle zusammen,
ich habe mir einen Focus bestellt. Aktuell suche ich nach Winterreifen und Stahlfelgen und Sensoren. Da ich selber einer dieser angestellten Schrauber bin (aber bei Renault) montiere ich mir die Räder selber. Das ich die Felge vom Mk3 nehmen kann hab ich schonmal raus. Reifen in der passenden Größe zu besorgen ist jetzt auch nicht das Problem. Mein Problem: welche Sensoren sind verbaut? Bekommt man diese im Zubehör? Muss ich diese jedesmal erneut einlesen? Oder funktioniert das durch eine Einlesefahrt?
Leider sind die Händler hier in der Umgebung etwas Informationsfaul, weil sie gerne Ihre Sensoren verkaufen möchten. Über ein paar Infos von euch wäre ich echt dankbar.
Hatte das gleiche Problem, habe jetzt Stahlfelge von meinem vorherigen
MK3, neue Reifen und 4 neues Sensoren (Frequenz anders).
Frequenz scheint ein Staatsgeheimnis zu sein.
TPMS-Sensor mit Positionsnummer 02318453 (falls es hilft).
Ein Satz kostet ca. 60 € (incl. USt.) wenn mann diese kauft. Da man aber die Frequenz nicht kennt
bezahlt man ca. 37 € Netto je Stück beim Fordhändler.
Ich finde indirekte Systeme besser. Diese Sensoren machen es unnötig teuer. Gute indirekte Systeme können wohl sogar das betroffene Rad bei einem Defekt feststellen...aber wer nicht mal einen platten Reifen erkennen kann, sollte auch kein Auto fahren dürfen.
@B.St also ist die von dir angegebene Teilenummer auch die für den Mk4? Hab ich das richtig verstanden?
@Superdino ich gebe dir vollkommen recht.
B.St
Die angegebene Pos.-Nr. steht auf der Rechnung für Winterräder zu meinem
Focus Turnier MK4.
Was sich dahinter versteckt weiß ich nicht !!!!!
Ich hatte vor ein paar Wochen bei Firma Schrader nachgefragt und folgende Info erhalten:
"Laut meiner Information kommt in den Ford Focus ab Bj. 09-2018 der Sensor mit unserer Aftermarkt Nummer 3023 (OE-sensor F2GT-1A180)."
Zu den Sensoren kann ich leider nix sagen, aber ich muß es jetzt mal raus lassen...
Ich check einfach nicht wie man 20000 Euro für ein Auto ausgeben kann, welches man sich wählt weil es einem gefällt, dann aber Stahlfelgen für den Winter aufzieht....
...soll euer Auto im Winter nimmer gut aussehen? Oder fahrt ihr auch im Sommer Stahl?
PS: Das is nur meine Meinung
@kpp das wären ja die für den neuen Fiesta und Mondeo, Smax etc
@MadBrease du hast auf einer Art und Weise recht. Aber das wird das Alltagsauto. Das Auto zum Gutaussehen steht in der Garage und wird nur bei schöneren Wetter bewegt.
Ausserdem steht die finale Entscheidung bezüglich der Felgen noch nicht fest.
Ich habe mir diese als Winterfelge ausgesucht,weil ich bei einem schicken neuen Wagen keine stahlfelgen nutzen möchte.
Zitat:
@daswara schrieb am 24. Dezember 2018 um 15:51:50 Uhr:
@kpp das wären ja die für den neuen Fiesta und Mondeo, Smax etc
@MadBrease du hast auf einer Art und Weise recht. Aber das wird das Alltagsauto. Das Auto zum Gutaussehen steht in der Garage und wird nur bei schöneren Wetter bewegt.
Ausserdem steht die finale Entscheidung bezüglich der Felgen noch nicht fest.
Letzten Endes ist das ja natürlich auch immer ne Geschmacksache, schließlich gibts auch Alu´s welche ich mir nie aufziehen würde.
So long.....merry X-Mas
Zitat:
@MadBrease schrieb am 24. Dezember 2018 um 15:42:22 Uhr:
Ich check einfach nicht wie man 20000 Euro für ein Auto ausgeben kann, welches man sich wählt weil es einem gefällt, dann aber Stahlfelgen für den Winter aufzieht....
Weil Alus außer der Optik eigentlich nur Nachteile haben?
- teurer (wenn ich 2 Sätze addiere, hätte ich mind. 1.500 € mehr bezahlt, dafür gönne ich mir lieber einen schönen Urlaub)
- empfindlicher (ich parke in der Stadt, da kann ich mit der hohen Flanke auch mal die Bordsteinkante ohne Kratzer an der Felge berühren)
- pflegeintensiv (habe keine Lust mehr trotz Waschanlage den Bremsstaub händisch aus den vielen kleinen Ecken putzen zu müssen)
- kleine 16"-Alus sehen nicht schöner aus als Stahl mit Radkappe
- größere 17"- und 18"-Alus sind deutlich schwerer
- schlechterer Abrollkomfort
- lauter
- höherer Verbrauch und KFZ-Steuer (über ein paar € KFZ-Steuer regen sich manchmal die mit "voller Hütte", dicken Schlappen und Finanzierung auf Pump auf ... läuft! ;-))
Letztlich ist ein Auto (auch) zum Fahren und nicht nur zum Angucken da, es soll also Menschen geben, die sich aus genannten Gründen bewusst für Stahl entscheiden. Auch wenn das finanzielle Polster für LM-Felgen gereicht hätte. Verrückte Welt. ;-)
Zumal das schizophrene an der Sache ist: wenn ich das damit mache, wofür es gedacht ist - drin sitzen und fahren - sehe weder ich, noch ein anderer Mensch, wie hübsch oder häßlich meine Felgen sind.
Niemand kauft einen Fernseher, um danach seinen tollen tiefschwarzen Monitor im ausgeschalten Zustand zu bewundern. Beim Auto wird so was gemacht ;-)
Ah wir kommen der Sache langsam näher....
Es soll in diesem Forum Menschen geben, die suchen ihre Scheinwerfer nach dem Aussehen aus. Siehe ein anderer prominenter Thread hierzu.
Da sind die einfachen LED der Favorit , weil das Auto damit am geilsten aussieht. Die Funktion wird völlig überbewertet.
Andere reklamieren gleich das ganze Auto, weil am Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit von Hand eine Markierung angebracht wurde während der Qualitätskontrolle.
Sieht blöd aus beim Fahren mit offener Haube. Ich würde das Auto auch wandeln und eines ohne Markierung kaufen.
Ich hoffe, ich treffe nie in meinem Leben auf diese Menschen im Urlaub, besonders im Ausland nicht. Fremdschämen ist nicht mein liebstes Hobby. Da ich aber keinen Pauschalurlaub mache, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass wir uns an der Bar bei Abholung der allinklusivcoctails morgens um 8 Uhr begegnen. Achja, die gibt es erst abends.... Scheiße, ich würde den Reiseveranstalter direkt verklagen. Halleluja. Genießt die schöne Zeit
Naja, bleibt Geschmacksache, wenn es um den Mehrpreis geht, frage ich warum man kein gebrauchtes Auto kauft, da kann man auch viel sparen.
Empfindlicher? ja, da geb ich recht, aber man fährt ja auch kein Auto nur mit Grundierung, weil ein Steinschlag oder ähnliches den Lack Beschädigen kann.
Alles was neu ist und gut aussieht, kann mit etwas Pech recht schnell nimmer so toll aussehen.
Ich z.B. kaufe mir auch kein Handy, was mit auf jeden Fall auch optisch gefallen muss (Preis ist da mal uninteressant) und verstecke das tolle Design hinter ner Hülle.
Möchte da auch keinen Streit losbrechen, das ist und bleibt Geschmacksache.