welche reifengröße
Hallo ich bin ab morgen stolzer Besitzer eines a 6 avant 3.0 tdi 4f facelift von 2011
nun bin ich auf der suche nach winterreifen
würden die 17 Zoll Felgen passen die vorher auf einem a 4 8b gefahren wurden einpresstiefe 45 ?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Passen ja, sind aber von der ET her nicht freigegeben und eventuell ist auch der Nabendurchmesser zu groß und müßte mit einem Zentrierring angepasst und abgenommen werden.
1x editiert
Ja, die passen. Ich hab die gleichen als Winterfelgen für meinen VFL. Ob die Reifen auch passen kann ich nicht sagen. Weiß nicht ob der 4B die gleichen Reifen größe wie der 4F hat. LK=Lochkreis. Der bleibt bei 112mm ob 4B, 4F oder 4G. Was sich beim 4G geändert hat ist der Durchmesser der Radnabe.
Edit: Wegen der Freigabe am Besten mal eine eMail an den Audi Kundenservice mit deiner FIN und der Teilenummer der Felgen schreiben. Sollte Audi mit der Traglast und der Einpresstiefe kein Problem sehen bekommst du eine Freigabe vom Hersteller.
Zitat:
@Oli12 schrieb am 25. Mai 2015 um 23:11:32 Uhr:
Hallo ich bin ab morgen stolzer Besitzer eines a 6 avant 3.0 tdi 4f facelift von 2011
Ist der neue Wagen ein Allroad ??
Moin.
Also Reifengröße passt. 225/50R17 dürften beide fahren. (Wenn es kein allroad ist)
Einpresstiefe und Breite ist sicherlich auch kein Problem.
Aber: Du brauchst Zentrierringe von 57,1 auf 66,6mm. Der A4 hatte schon lange 66,6mm.
Weiterhin hat die Felge nur eine Traglast von 650kg. Wird also sehr knapp. Anhängerzuschlag für die Hinterachse kan man dann auch vergessen. Und wenn Achslast >1300kg an der VA wird es sowieso nichts.
Dann brauchst noch eine Einzelabnahme mithilfe einer Traglastbescheinigung. Und zusätzlich Papiere berichtigen lassen...
Also ich würde mir die passenden Räder besorgen.
Hallo, passen diese Felgen + Reifen auf einen Quattro 2.7td, ohne Distanzscheiben oder Tachojustierung?
Felgengröße:
7,5J x 17 ET 43
Lochkreis 5 x 112
Audi: 8D0601025 AD
Nabendurchmesser : 57,1
Lochkreis 5 x 112 ET
wo findet man eine Liste für die Felgen die erlaubt & zugelassen sind, bei mir sind nur 225/55/R16 eingetragen.
Moin,
du solltest beim Kauf deines Fahrzeugs ein Stück Papier mitbekommen haben, das sich "COC" (Certificate of Conformity) oder auch "EG-Konformitätserklärung" nennt. Dort steht alles drin, was für das Fahrzeug wichtig ist, auch die zugelassenen Räder- und Reifengrößen.
Hast du das nicht, kannst du das (gegen einen "kleinen" Obolus) bei Audi anfordern.
Hier findest du Infos zum Rad, ob die Traglast der Felge für dein Fahrzeug ausreichend ist, kann ich aber nicht sagen.
Welche Reifengröße ist denn auf denn Felgen? Wenn es noch die für den A8 sind passen die nicht.
es sind 245er drauf, ich habe mir gerade die COC besorgt, bei 2.7tdi stehen die felgen nicht drin, aber beim 2.0tdi
modelljahr 2008 passen sie. kann das sein?!
245 er kann schon mal gar nicht passen.
Du benötigst 225/50 R 17.
Und dann mit traglastnachweis ab zur Einzelabnahme.
Zitat:
@john daly schrieb am 12. Juni 2016 um 12:19:58 Uhr:
ich habe mir gerade die COC besorgt, bei 2.7tdi stehen die felgen nicht drin, aber beim 2.0tdi
modelljahr 2008 passen sie. kann das sein?!
Ja, darum ist das CoC ja auch von der FIN abhängig und Du kannst nicht eins für alle Fahrzeuge nehmen. Darum schmeißen wir hier auch nicht mit CoC-Kopien um uns. Die sind wirklich für unterschiedliche Motoren/Baujahre/Ausstattungen ausgestellt und nicht identisch. Auf meinem 2.7 dürfen z.B. keine 16"-Felgen montiert werden (wegen einer Sonderausstattung) auf andere, gleichalte 2.7 u.U. aber schon!
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 26. Mai 2015 um 06:11:30 Uhr:
Moin.
Also Reifengröße passt. 225/50R17 dürften beide fahren. (Wenn es kein allroad ist)
Einpresstiefe und Breite ist sicherlich auch kein Problem.
Aber: Du brauchst Zentrierringe von 57,1 auf 66,6mm. Der A4 hatte schon lange 66,6mm.
Weiterhin hat die Felge nur eine Traglast von 650kg. Wird also sehr knapp. Anhängerzuschlag für die Hinterachse kan man dann auch vergessen. Und wenn Achslast >1300kg an der VA wird es sowieso nichts.
Dann brauchst noch eine Einzelabnahme mithilfe einer Traglastbescheinigung. Und zusätzlich Papiere berichtigen lassen...
Also ich würde mir die passenden Räder besorgen.
Er brauch keine Zentrieringe,da der A6 4f Allroad auch einen Narbendurchmesser von 57,1mm hat!
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 12. Juni 2016 um 14:58:04 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 26. Mai 2015 um 06:11:30 Uhr:
Moin.
Also Reifengröße passt. 225/50R17 dürften beide fahren. (Wenn es kein allroad ist)
Einpresstiefe und Breite ist sicherlich auch kein Problem.
Aber: Du brauchst Zentrierringe von 57,1 auf 66,6mm. Der A4 hatte schon lange 66,6mm.
Weiterhin hat die Felge nur eine Traglast von 650kg. Wird also sehr knapp. Anhängerzuschlag für die Hinterachse kan man dann auch vergessen. Und wenn Achslast >1300kg an der VA wird es sowieso nichts.
Dann brauchst noch eine Einzelabnahme mithilfe einer Traglastbescheinigung. Und zusätzlich Papiere berichtigen lassen...
Also ich würde mir die passenden Räder besorgen.
Er brauch keine Zentrieringe,da der A6 4f Allroad auch einen Narbendurchmesser von 57,1mm hat!
Ich weiss nicht was du jetzt meinst.
Mein Beitrag vom 26.05. bezog mich auf den TE, welcher 8K Felgen mit 66,6 mm Nabendurchm. auf nen 4F stecken wollte. Und da brauchts Zentrierringe, ansonsten haben die Felgen keine vernünftige Zentrierung und könnten eine Unwucht erzeugen.
MfG
Sorry,hatte gelesen ,das er felgen vom 4b hat.
Er hat oben geschrieben 8b das hat mich irritiert!
Dann hast du natürlich Recht:-)
Gruß
Sorry, ich meinte natürlich 225.