- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Welche Reifenkombination ist Möglich für Smart 450 Bj.3/2001 54PS Benziner?
Welche Reifenkombination ist Möglich für Smart 450 Bj.3/2001 54PS Benziner?
Guten Tag...ich bin Neu hier (seit 10.01.2016 Stolzer Besitzer des Smart) und suche schon länger im Netz nach einer Antwort. Habe als Winterreifen die Größe vorn 145/65 R15 72T und hinten 175/55 R15 77T...
Soweit so Gut...sind genau die Größen welche auch im Fahrzeugschein stehen, aber die Sommerreifen auf Alu der Marke Sportiva haben alle 4 die Größe185/55 R15 82V.
Kann man das bedenkenlos fahren, da ja immer wieder geraten wird vorn etwas kleinere Reifen zu wählen? Auch in der Hinsicht das der Smart leider keine Servolenkung hat, womit man aber ganz gut klarkommt. Auch der Tüv steht im Juni an, nicht das man deswegen Probleme bekommt
Beste Antwort im Thema
Wenn du die Sportiva Felgen mit der Bereifung in Größe185/55 R15 82V nicht eingetragen hast, darfst du die Felgen/Reifen gar nicht fahren, die Reifengröße bekommt man auf dem 450er nur per Einzelabnahme eingetragen.
Ich vermute schon fast daß es sich um 4 hintere Roadster Felgen handelt, oder hast du zu den Felgen ein Gutachten?
Wenn ja, was steht da drin?
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn du die Sportiva Felgen mit der Bereifung in Größe185/55 R15 82V nicht eingetragen hast, darfst du die Felgen/Reifen gar nicht fahren, die Reifengröße bekommt man auf dem 450er nur per Einzelabnahme eingetragen.
Ich vermute schon fast daß es sich um 4 hintere Roadster Felgen handelt, oder hast du zu den Felgen ein Gutachten?
Wenn ja, was steht da drin?
Gruß Ingo
Hallo,
wenn Du kein Gutachten für die SR-Alus hast, oder die nicht explizit eingetragen sind, darfst Du die nicht fahren.
185er rundrum sind schwer eintragbar.
Ich habe das Mal bei einem 03er 450 mit Spinline Roadsterfelgen geschafft.
Sieht supergeil aus unf fährt sich perfekt.
Smart hat quasi vorgegeben, dass die vorderen Reifen zwei cm schmaler seien sollen.
Bei meinen Rondell (451) steht z.B. im Kleingedruckten das das bei den möglichen Reifengrößen auch so sein muss.
Blöd, wer sich dann die jeweils erlaubten 195er vorn wie hinten aufgezogen hat. Glück, wenn es der Prüfer nicht merkt.
Der 450 ist mir rundrum 185er perfekt bereift.
Die schmaleren Reifen vorn sollen das Untersteuern begünstigen, denn wenn die Kugel anfängt zu übersteuern, dann können nur die Besten der Besten den Abflug verhindern.
145/175 ist ein Vernunftbereifung. Schon ok aber Spass kommt da nicht auf.
Serie, aber sehr selten ist 175/195.
Die breiten Reifen fallen nur beim Einparken deutlich negativ auf. Beim Fahren sind die höheren Lenkkräfte me nicht sehr störend.
Allgemeine Info:
Beim 54PSer sollte noch was einzutragen sein.
Wenn im Schein wie beim 61er 5L steht, macht die Zulassungsstelle nicht mit, weil die ein Gutachten zur Emission brauchen und smart so was grundsätzlich nicht rausgibt. Der Tüffer hätte das bei meinem 05er eingtragen, aber hatte gerade Ärger bei einer Eintragung bei einem 3L Lupo. Technisch alles takko, aber kein Gutachten über die Emission.
Immer erst fragen...
Grüßle
Thorsten
Hab leider Kein Gutachten für die Alus mitbekommen und auch im Fahrzeugschein ist nichts eingetragen...die größen der Felgen sind allerdings unterschiedlich, jeweils 2 mal ET 20.5 4,5J 15H2 und 2 mal ET 14 &J 15H2...
Welche zulässige Kombination und Marke( dachte da an Hankook Optimo 4S Allwetterreifen ) würdet Ihr mir denn empfehlen 145/175 oder etwas größer, wollte eh auf Allwetterreifen wechseln, um mir die Tauscherei zu sparen. Außerdem läuft der Smart bei uns als Zweitfahrzeug...also fahrten zur Arbeit hin und zurück 5 Km im Stadtverkehr und ab und zu mal zum Einkaufen und für schnelle Besorgungen...dafür ist er ja auch wie gemacht!
Kommt auf die Felgen an ich hatte mit Rial Felgen vorne 175 hinten 195 ohne Probleme beim TÜV
Vorne 175 hinten 195
Also 175/195 macht schon Sinn, weiß gerade nur nicht, ob die auf meine Sportiva Felgen passen und ich diese eintragen lassen muß...auf Nummer Sicher geht man doch mit 145/175, da sollte es doch keine Probleme geben...es müssen auch nicht zwingend breite Reifen sein, diese sind dann bestimmt auch wieder vom Preis her etwas Teurer...wie ist denn Eure Erfahrung mit Ganzjahresreifen? (Hankook)
Zitat:
@rockvors schrieb am 22. Januar 2016 um 17:32:39 Uhr:
Also 175/195 macht schon Sinn, weiß gerade nur nicht, ob die auf meine Sportiva Felgen passen und ich diese eintragen lassen muß...auf Nummer Sicher geht man doch mit 145/175, da sollte es doch keine Probleme geben...es müssen auch nicht zwingend breite Reifen sein, diese sind dann bestimmt auch wieder vom Preis her etwas Teurer
Der Unterschied von 145/175 zu 175/195 ist gewaltig - Seitenwindanfälligkeit, Spurtreue, Bremsweg, Kurvengeschwindigkeit, Komfort - alles ist bei meinem 99er 450 damals besser geworden, teilweise signifikant. Die schmale Bereifung ist meiner Meinung nach eine Zumutung und ei Nässe gefährlich (Bremsweg, Untersteuern). An deiner Stelle würde ich mir erst einmal das (Teil-)Gutachten deiner Felgen besorgen um zu sehen was für Auflagen es gibt, ansonsten kann es passieren, dass du die falsche Bereifung montieren lässt.
Die breiteren Reifen sind meist günstiger in der Anschaffung, weil sie einfach häufiger nachgefragt werden - du kannst dich ja einfach mal in den Reifensuchmaschinen austoben.
Zitat:
@rockvors schrieb am 22. Januar 2016 um 17:32:39 Uhr:
...wie ist denn Eure Erfahrung mit Ganzjahresreifen? (Hankook)
Ich habe die Optimo4S als 175/195 seit 2012 auf meinem 451 Turbo, die ersten 2 Jahre waren sie ziemlich gut, mittlerweile sind sie schon etwas rutschiger geworden aber kein Vergleich mit Linglong etc. - im Großen und Ganzen bin ich mit den Optimo4S zufrieden.
Gruß
Marc
Zitat:
@Juergen.K schrieb am 22. Januar 2016 um 16:08:14 Uhr:
Vorne 175 hinten 195 Hankook Energi Kinetic
Zitat:
@rockvors schrieb am 22. Januar 2016 um 15:47:17 Uhr:
Hab leider Kein Gutachten für die Alus mitbekommen und auch im Fahrzeugschein ist nichts eingetragen...die größen der Felgen sind allerdings unterschiedlich, jeweils 2 mal ET 20.5 4,5J 15H2 und 2 mal ET 14 &J 15H2...
Welche zulässige Kombination und Marke( dachte da an Hankook Optimo 4S Allwetterreifen ) würdet Ihr mir denn empfehlen 145/175 oder etwas größer
Auf eine 4,5J darf man eigentlich gar keine 185er aufziehen, die Felge ist für den Reifen zu schmal.
Wenn ich mich richtig erinnere gab es aber mal in einem anderen Forum den Hinweis daß im Gutachten von Sportiva tatsächlich drin stehen soll daß man auf den 4,5" Felgen tatsächlich 175er oder 185er fahren darf.
Am besten du versuchst dir ein Gutachten zu besorgen, und wenn da die Reifengröße tatsächlich drin steht, dann fährst du zum TÜV zum Eintragen.
Nachtrag: habe hier noch was gefunden:
http://www.boesewelt.de/smart/howto/gutachten/sportiva.htmhttp://www.smart-wiki.net/450/felgen/fremdfelgen/sportiva/1000_migliaBei Allwetterreifen würde ich bei den Felgen dann wahrscheinlich zu 175/55R15 rund um tendieren.
Gruß Ingo
Also ich würde eigendlich zu der Kombi 175/195 tendieren...aber leider ist das Laut Gutachten der Felgen nicht möglich...man müßte hierbei auch die 175iger Größe vekehrt aufziehen lassen...das erschließt sich mir überhaupt nicht!
Seht selbst im Anhang...
Also kommt für mich nur in Frage entweder 145/175 ohne Eintragung in die Papiere oder 4 mal 185iger Reifen mit Tüv Abnahme...wobei ich hier warten würde, ob ich mit den 185 auch so durchkommen würde
Was würdet Ihr mir denn Raten?
*
Da es meines Wissens nach keine ABE sondern nur ein Gutachten für die Felgen gibt, müsstest du auch die Felgen mit der 145/175er Kombi eintragen lassen.
Warum man bei 175ern rund um die vorderen Reifen verkehrt herum, vorausgesetzt Laufrichtungsgebunden, montieren soll, bei 185ern rund um aber nicht, kann ich mir auch nicht erklären.
Bei den 175/60R15 bzw. den 185/55R15 hätte ich Bedenken daß irgend was schleifen könnte, da eigentlich zu groß (Durchmesser) für das Fahrzeug (evtl. Tachoanpassung nötig), die Beschleunigung dürfte auch schlechter werden. Auf eine 4,5" Felge würde ich auch keinen 185er rauf quetschen wollen, ist "normal" auch nicht zulässig, normal ist da bei 165ern bzw. 175er absolut Schluss.
Ich würde an deiner Stelle 175/55R15 Reifen rund um (nicht laufrichtungsgebunden, wobei heutige Reifen meist laufrichtungsgebunden sind) montieren, die fahren sich schön neutral und haben den Standartdurchmesser.
Ansonsten wenn es unbedingt die 185er sein sollen, du hast ja Sommerreifen auf den Felgen drauf, wenn es mal nicht glatt auf den Straßen ist, montieren und vorsichtig zum TÜV fahren, und sehen ob der Prüfer die so einträgt, wenn die Dinger eingetragen sind, kannste ja auch Ganzjahresreifen montieren.
Gruß Ingo
Zitat:
@rockvors schrieb am 22. Januar 2016 um 23:23:32 Uhr:
Was würdet Ihr mir denn Raten?
Als erstes solltest du dir das Gutachten als Hardcopy besorgen - leider kann ich den Dateianhang nicht öffnen - ohne Gutachten brauchst du gar nicht zum TÜV fahren. Mit Gutachten kannst du direkt mal zum TÜV fahren und anfragen, ob es in deiner gewünschten Kombination eintragungsfähig ist, es lohnt sich bei negativer Aussage andere Anlaufstellen zu konsultieren. Bei meiner Eintragung (sieh Anhang) der Spurplatten inkl. Federn wußte der erste Prüfer schon aus 30 Metern Entfernung, dass man es "niemals eingetragen" bekommt. Der zweite Prüfer hat es aber eingetragen, zwar mit Kommentaren wie "das ist aber knapp", aber im Endeffekt ohne Beanstandung.
Zu den Optimo4S - ich wohne in Hamburg, der Winter ist hier nicht zu vergleichen mit den Höhenlagen, dennoch haben wir auch mal einen schneereichen Winter gehabt - bisher keine Probleme mit den Optimo4S.
Da ich aber meist ziemlich sportlich unterwegs bin, war mir die Performance im Sommer nicht gut genug und ich habe mir 2014 Sommerräder (195/45 R16 rundum) zugelegt und verwende die Optimo4S nur noch im Winter - mittlerweile im 4ten Jahr, bisher problemlos.
Gruß
Marc
Hallo,
@yueci
Mit nur zwei Anläufen hast Du riesig Glück gehabt.
Ich habe damals 9 Anfragen gebraucht und musste über 50km fahren...
@rockvors
Wenn Du ohnehin schmale 145er vorn nehmen würdest (würde ich niemals machen), dann hol dir eine guten Satz Räder aus der Bucht.
Mit ein wenig Glück kosten die weniger als die Einzelabnahme und die Eintragung.
Selbst die original 175/195er smart- Radsätze gibt deutlich unter 300,- Euro.
Da lohnt sich die TÜV-Tortur nur bei ganz besonderen Felgen.
Die Mille wirst Du auch wieder an diejenigen los, die die eingetragen haben und nen zweiten Satz z.B. für WR suchen.
Schade dass Du keinen 451 hast.
Für den habe ich zwei Sätze schöne 175/195 Rondell.
Grüße
Thorsten
Hallo,
@Ingo.M
me haben die Innen/Aussen markierten Reifen eine härtere Außenflanke, damit die besser mit Anstößen am Bordstein klarkommt.
Wenn dann die Felge sehr schmal ist, haben die wohl Bedenken, das der Reifen durch die sehr schräg stehende harte Flanke vom Sitz runterscheren kann.
Grüße
Thorsten