Welche Schadstoffplakette E270 CDI
Hallo, hat schon einer eine Schadstoffplakette für die W210 CDI Fünfzylinder-Dreckschleuder?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nein und man bekommt gelb.
Sorry, heisst ja Feinstaubplakette. Vielen Dank für die Info!
Ich habe noch was dazu bei der Dekra gefunden:
Schadstoffgruppe 2
Rote Plakette
Schadstoffgruppe 3
Gelbe Plakette
Schadstoffgruppe 4
Grüne Plakette
Die grüne Plakette erhalten Kraftfahrzeuge mit der geringsten Partikel- bzw. Schadstoffemission, wie etwa Kraftfahrzeuge mit modernster Dieseltechnik sowie nahezu alle Kraftfahrzeuge mit Ottomotor, die über einen geregelten Katalysator verfügen. In weiteren Stufen wird die gelbe sowie die rote Plakette für Diesel-Fahrzeuge zugeteilt. Fahrzeugen mit schlechter Einstufung kann gar keine Plakette zugeteilt werden.
Oder man rüstet einen Partikelfilter nach, dann gibt's grün / 4.
Kostet aber ... :-(
Chris
Was mich am meisten ärgert, ist dass ich den Partikelfilter nicht selbst einbauen darf!
Du darfst schon, musst nur einen finden, der Dir den korrekten Einbau Bescheinigt/abstempelt.
Zum Strassenverkehrsamt gest Du nur mit einem Haufen Papiere, das ist bekanntlich geduldig.
Gruß
Eigentlich müßte der TÜV oder Dekra auch bei der HU und AU die Funktion und den Einbau bestätigen können. Testen tun die es ohnehin.
Zu den Partikelfiltern für 270CDI- DB will damit nichts zu tun haben, die Filter gibt es aber in zwei Ausführungen: entweder zwei gleiche, oder einen, der im Kat integriert ist, also guter Kat bleibt übrig. Kosten in beiden Fällen deutlich über 1 Mille.
Zitat:
Kosten in beiden Fällen deutlich über 1 Mille.
Eben, dann noch Einbau, usw. Ich warte mal die Entwicklung ab. Wenn die "Preise über den Markt fliegen" (Asterix-Zitat) , dann wird's vielleicht billiger.
Momentan braucht man doch gar keinen Filter nachrüsten. Mit der geben Plakette gibt es bislang keine Beschränkungen.
Man sollte beachten, dass ab 80.000 km Fahrleistung und Filternachrüstung auch der Oxikat mit ausgetauscht werden muss. Deshalb gleich einen Filter kaufen, der in einer Einheit mit dem Oxidat kombiniert ist.
Gruß, Ulli
kann das mit der gelben Plakette jemand bestätigen? Laut www.schadstoffplakettensuche.de bekomme ich nämlich so eine.
Gruß,
asdfsafd
Habe auch 270 CDI und eine gelbe Plakette bekommen.
In Berlin ist übrigens ab 01.01.2010 ohne grüne
Plakette (ohne Filter) garnichts mehr mit fahren.
Weiß nicht gtenau wie es in anderen Städten aussieht.
Glaube aber Bln. ist nicht die einzige Stadt die so
verfährt.
Bei meinem Händler kostet Filter inkl. Einbau um die
1100 Euronen inkl. Mwst. .
Gruß
Ist in Köln auch so.
Rot geht nur noch bis Ende Des Jahres 2008 und Gelb bis Ende 2009.
Dann nur noch mit Grün.
Mein Nachbar hat sogar für seinen Renault 4 eine grüne Plakette bekommen!!
Grüße
Renault 4 gibts ja auch mit Kat
und nicht als Diesel. ;-)
Es is doch verrückt in D...habe auch die Gelbe 270 Cdi und warte schon sehr
auf die dem nächts fällige Kfz-Steuer im November...für die Summe kann man
einen Kleinwagen das ganze Jahr versichern..aber Er bekommt trotz allem
keinen RPF..wenn RPF dann will ich auch min die 7 PS an Mehrleistung die
der W 211 mit dem selben Motor hat...nicht um sonst hat Der 7 PS mehr
oder liege ich da falsch?
Ich bin von Beruf Lokführer und muß oft auch mit einer Diesellok ohne KAT
und RPF durch Köln fahren..glaube nicht, dass ich da mal eine Plakette für
bekomme und das Teil hat bestimmt 100 mal mehr Rußausstoß als mein Benz.
Benz darf nicht mehr nach 2009 aber um die Lok macht sich keiner Gedanken...
die Lok ist noch Mittelklasse es gibt durchaus noch größere Dreckschleudern, die
auf der Schiene durch Köln fahren....mein 1. Nachbar fährt Golf 3 1.9-90 PS mit Grün
mein 2. Nachbar fährt Ford Galaxy auch 1.9-90 PS mit Rot beides die gleichen Diesel
ist schon sehr sehr seltsam das Ganze....
LG SMRÜG