- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Welche Schaltwegverkürzung für Getriebe MQ250..?
Welche Schaltwegverkürzung für Getriebe MQ250..?
Hallo,
Möchte mir für meinen 1.4 TSI (140 PS, EZ 12/2013) den GTD Schaltknauf zulegen.
Da der Knauf nicht 100%ig passt muß entweder die Schaltstange gekürzt, oder eine Schaltwegverkürzung, wie im Link beschrieben eingebaut werden.
Ersteres möchte ich nicht, also muß die Schaltwegverkürzung her. Ich gehe davon aus das ich das Getriebe MQ250 habe, im Netz habe ich nur etwas für das MQ350 gefunden.
Ich habe zusätzlich noch die Teilenummer 8J0711046D augegraben, eigentlich für Audi (TT) gedacht. Aber es scheint doch auch für VW (da gleiches Getriebe..?)zu passen. Weiß da jemand genaueres..?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Es gab einen Beitrag hier zu diesem Thema.
Oder war es im Golf 7 Forum ? Müßte ich suchen.
Derjenige hat auch das Audi - Teil genommen. Genaueres weiß ich aber nicht mehr.
Mir ist es nur deswegen aufgefallen weil ich bei meinem MQ200 Getriebe ( 1,4 TSI / 125 PS ) so eine dezente Schaltwegverkürzung auch gut fände. Denke daß da Deine Lösung nicht paßt.
Vielleicht gibt es ja so etwas inzwischen.
Nachtrag : ja - im Golf 7 Forum existiert ein Beitrag in den Umbauanleitungen dazu.
" Schaltwegverkürzung am Golf 7 GTD " heißt er. Allerdings für das Getriebe MQ350.
Er verwendet das Teil 8J0 711 051 ( Schalthebel, Umlenkhebel vom Audi S3 )
Vielleicht nützt es Dir was.
Zitat:
... im Netz habe ich nur etwas für das MQ350 gefunden.
Vielleicht schreibe ich vom gleichen Beitrag ?
Aber die Schaltwegverkürzung würde mich auch interessieren. Aber ob man auf Grund der Teilebildchen eine zuverlässige Aussage dazu machen kann ?
Zitat:
@bedra69 schrieb am 4. Februar 2019 um 15:43:01 Uhr:
Hallo,
Möchte mir für meinen 1.4 TSI (140 PS, EZ 12/2013) den GTD Schaltknauf zulegen.
Da der Knauf nicht 100%ig passt muß entweder die Schaltstange gekürzt, oder eine Schaltwegverkürzung, wie im Link beschrieben eingebaut werden.
Ersteres möchte ich nicht, also muß die Schaltwegverkürzung her. Ich gehe davon aus das ich das Getriebe MQ250 habe, im Netz habe ich nur etwas für das MQ350 gefunden.
Ich habe zusätzlich noch die Teilenummer 8J0711046D augegraben, eigentlich für Audi (TT) gedacht. Aber es scheint doch auch für VW (da gleiches Getriebe..?)zu passen. Weiß da jemand genaueres..?
Ich könnte dir leider auch nur die Nummer für's MQ350 anbieten,
jedoch sollte es sich beim MQ200 ähnlich verhalten.
Ugolf hat die dafür in Frage kommende Teile Nr. ja schon gepostet!
Im Foto ist besagter Schalthebel, mit dem mutmaßlichen versatz des Aufnahmebolzens
für den Schaltzug abgebildet.
Der Schaltzug wandert quasi ein paar mm Richtung Schaltwelle, dies bewirkt eine verkürzung der Schaltwege.
Wie immer nat. alles ohne Gewähr.
Was ich bei mir ( Sportsvan ) im Teilekatalog sah ist daß der Umlenk - und Schalthebel anders gestaltet ist.
Zwar im Prinzip ähnlich doch mit deutlich massiveren Ausgleichsgewichten .
Warum das so ist ???
Ich spüre aber beim Fahren oder Schalten nicht die geringste Vibration am Schalthebel.
Ebenfalls ist die Schaltseilführung etwas anders.
Ich kann das wohl vergessen. Wäre zwar super gewesen. Aber auch so ganz gut.
Also ich brauche ja diese Schaltwegverkürzung nur zum alleinigen Zweck das der GTD Schaltknauf passt.
Die kürzeren Schaltwege wären mir erst mal egal. Allerdings ist mir die Funktionsweise in puncto GTD Schaltknauf nicht ganz klar. Im Thread Golf GTD Schaltknauf an Highline? (wollte eigentlich auch erst da posten) wird beschrieben das die Schaltstange um ca. 5 cm (!) gekürzt werden muß (ohne Schaltwegverkürzung). Wie soll denn aber dann die eingebaute Schaltwegverkürzung die Schaltstange um diese 5 cm kürzen...!? Vielleicht 1-2 cm ok, aber 5cm..?
Es gibt hier im Golf7Freunde Forum im Beitrag 108 einen User der erfolgreich die Schaltwegverkürzung mit der Nummer 8J0711046D und dem GTD Schaltknauf eingebaut hat.
Werde morgen mal zu VW und nachfragen, aber da die 8J0711046D eigentlich eine Audi Nr. ist, ahne ich was die sagen.
Mal als kurze Anmerkung am Rande.
Klar kannst du die Schaltwegverkürzung einbauen, aber dann sieht das aus wie bei den Schaltgetrieben von 1990 mit den elend langen Schaltstangen. Da wirst du dich ohne Ende über die Optik ärgern! Ich hab das einmal gesehen, weil ich das auch vor hatte...das sieht absolut Panne aus!
Stange absägen, die Plasteaufnahme des GTD-Knaufs aufbohren, mit einer kleinen Schlauchschelle fixieren (ggf. mit einem guten Kleber zusätzlich arbeiten) und fertig. Das dauert, wenns hoch kommt, 20 min und sieht um Welten besser aus!
Ich dachte durch die Schaltwegverkürzung sitzt die Schaltstange/Knauf etwas tiefer als im Normalzustand..?
Sonst würde das doch keinen Sinn machen, da der GTD Knauf ja nicht draufpassen würde..?
Nein, nein. Für die Schaltwegverkürzung musst du direkt ans Getriebe im Motorraum vorn. Wie es der Name schon sagt, werden die Schaltwege (also vom 1. in den 2. /3. zum 4. / 5. zum 6.) verkürzt.
Genau die Verkürzung wird erreicht, wie Alwin es beschrieben hat. Das hat aber nichts mit dem GTD/GTI Schaltknauf zu tun. Um den Knauf montieren zu können, muss die Schaltstange, also das Ding, über das der Schaltknauf gestülpt wird, gekürzt werden und die Einrastsicherung entweder neu eingefeilt oder ausgebohrt werden. Der Knauf selbst würde auch auf die ungekürzte Stange passen, aber sitzt dann einfach viel zu hoch
Ich habe meine Schaltstange mittels einem Rohrschneider gekürzt und links (zum Fahrersitz hin) eine Kerbe eingefeilt, damit er sich nicht verdrehen kann. Sitzt perfekt und war ne Sache von ca. 15 Minuten. Es kann absolut nichts schiefgehen, es sei denn du setzt den Rohrschneider zu tief an. Sollte das passieren, dann musst du dir die GTD/GTI Schaltbox besorgen, die komplett tauschen und dann hast du die original kurze Schaltstange drin...aber im Normalfall bleibt einem das erspart :-).
Grüße
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Variante mit dem kürzen der Schaltstange, oder doch gleich ne Schaltwegverkürzung machen soll.
Da ich allerdings 2 linke Hände habe muß ich so oder so ne Werkstatt finden. Und für das kürzen der Schaltstange habe ich mir schon 3-4 Absagen von Werkstätten eingefangen. Die wollen da nicht beigehen, "so etwas machen wir nicht"...hieß es..
Ich muß weiter herumtelefonieren...
Zitat:
@bedra69 schrieb am 6. Februar 2019 um 08:52:03 Uhr:
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Variante mit dem kürzen der Schaltstange, oder doch gleich ne Schaltwegverkürzung machen soll.
Da ich allerdings 2 linke Hände habe muß ich so oder so ne Werkstatt finden. Und für das kürzen der Schaltstange habe ich mir schon 3-4 Absagen von Werkstätten eingefangen. Die wollen da nicht beigehen, "so etwas machen wir nicht"...hieß es..
Ich muß weiter herumtelefonieren...
Such dir doch einfach den Zubehörknauf. Den gibt es zwar nicht mehr im freien Handel (warum auch immer), aber ich habe mir den über Kleinanzeigen besorgt. Und der hat auch ein Golfball-Muster und liegt sehr gut in der Hand. Da musst du nix umbauen, nix cutten oder sonst was.
Wenn du dir das nicht zutraust, dann würde ich dir empfehlen, es zu lassen. (hab ich auch so gemacht). Da ärgert man sich nur, wenn nachher nichts Halbes und nichts Ganzes bei raus kommt
Zitat:
@bedra69 schrieb am 6. Februar 2019 um 08:52:03 Uhr:
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Variante mit dem kürzen der Schaltstange, oder doch gleich ne Schaltwegverkürzung machen soll.
dir wurde doch gerade erst erklärt, dass eine Schaltwegverkürzung nicht zum Ziel führt
Doch, das muß damit gehen.
Zum einen ist es auf diesem Link GTD Knauf beschrieben, zum anderen gibt es User die die Schaltwegverkürzung mit der Teilenr. 8J0 711 046 D (für Getriebe MQ250) und eben dem GTD Knauf eingebaut und gepostet haben.
Also das muß mit der Schaltwegverkürzung funktionieren..!
Dieser Zubehörknauf gefällt mir nicht. Da kann ich meinen alten gleich dran lassen. Ich muß einfach weiter Werkstatt für Werkstatt abklappern. Irgendeine wird es wohl hoffentlich machen...
Ich habe doch geschrieben, dass es funktioniert. Nur sitzt der Schaltknauf dann eben extrem hoch. Die Gewindestange geht ja bei dem normalen Schaltknauf bis in den Kopf (KNauf) rein. Das geht ja eben bei dem GTD/GTI/R-Knauf nicht. Da ist ja eine "Platte", dann kommen die beiden Streben in denen der Golfball sitzt.
Deswegen die Schaltwegverkürzung...die Schaltmanschette (Schaltsack) würde viel zu sehr spannen und du würdest die Gänge nicht rein bekommen.
Wie gesagt, ich habe das life gesehen...das sieht absolut bescheiden aus! Wie Ford Fiesta 1990...egal...
Ich wünsche dir jedenfalls totzdem viel Erfolg mit deinem Vorhaben
Das es mit der Schaltwegverkürzung funktioniert war auf User i need nos bezogen.
Schauen wir mal, hab mittlerweile Absage Nr. 5 bekommen. Irgendwer wirds schon machen..