- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- welche Scheibenwischer kauft ihr?
welche Scheibenwischer kauft ihr?
Hallo,
für meinen Mazda 3 BM (2015) kosten neue Scheibenwischer vorne 80EUR.
Ich habe mir damals welche von Bosch bei Amazon für 14 EUR bestellt. Alles super.
Aber seit letztem Jahr habe ich einen Kratzer über der gesamten Frontscheibe.
Entweder war da ein Steinchen am Wischer oder im Wischerblatt war was drin, vom Werk aus.
Nun hab ich einen 2. leichten Kratzer bemerkt.
Habe ich am falschen Ende gespart? Sind 80 EUR normal und gerechtfertigt?
Was macht ihr? Was habt ihr für Erfahrungen?
Ich danke euch
Dan
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
sorry, aber 80€ sind sicher nicht gerechtfertigt.
Stichpunkt: Die kochen auch nur mit Wasser.
Für die BMW Wischer wollen die auch solche Preise haben!
Auch wenn ich von Bosch nicht so viel halte, aber seit Jahren hau ich mir nur noch die Aerotwin an meine Autos. Ebenfalls an den BK von meiner Frau. Preis/Leistung passt da noch.
Vermute, dass sich da bei dir ein Stückchen vom Ast oder eben Stein verhangen hat. Aber eigentlich sieht man sowas, da an den Stellen dann das Wasser nicht richtig weg gewischt wird.
Gruß
Marcel
Tante Edith:
Man sollte aber auch bei Amazon vorsichtig damit sein, da gerade bei sehr günstigen Angeboten nicht über Amazon sondern einen Markthändler verkauft wird. Das ist auch nicht immer alles Original.
Kauf meine Wischer daher meist direkt im Baumarkt. Für den BK hat mich der Satz vorne ~23€ gekostet.
Ja, so ca. 20€ bezahle ich auch immer für meine AeroTwin bei Ketten wie Autoteile Matthies oder Wessel & Müller. Vermutlich bekommst du beim Freundlichen auch nichts anderes als Bosch oder SWF...
OK, ich danke euch.
Von Bosch halte ich gar nichts mehr, die Aerotwin wurden mit der Zeit immer schlechter. Die ersten haben 3 Jahre gehalten, die danach 1 Jahr und die letzten waren nach 3 Monaten breit (total schmierig). Wenn man sie versucht sauber zu machen fangen sie an zu rubbeln, weil man dann die Graphit Schicht zerstört. Ich habe mich dann ein bisschen durchprobiert und bin bei SWF hängen geblieben. Die kosten ein bisschen mehr aber sind super. Aber 80 EUR sind zu viel, da müssten sie schon vergoldet sein.
Das Problem ist, dass die "Mazda-Originalwischer" durch den integrierten Spoiler ja ein Design haben, was man so im Handel nicht bekommt. Die Nachrüstwischer sehen immer ein wenig komisch aus
Ich möchte beim nächsten Wechsel Silikonwischblätter ausprobieren. Hat da jemand eine Quelle?
Natürlich bekommst du die auch im Handel, musst halt nur solche mit Spoiler kaufen. Gibt Normal, Spoiler und die Flachbalkenwischer. Mazda wird die ja nicht exklusiv fertigen lassen
Doch, das Gehäuse der Mazda-Wischer bekommt man nicht im freien Handel. Bei den Nachrüstwischern hat man immer den dicken Knubbel mit dem Gelenk
Bin auch bei SWF hängen geblieben.
Extrem leises Wischen.
@draine: Naja, ganz so einfach ist das ja nicht mit dem Verschleiß. Immerhin handelt es sich da um eine Reibpaarung. Da gehören immer zwei Reibpartner dazu.
Da deine Scheibe sich auch abnutzt und durch Sand und kleine Steine immer rauer wird, nutzen sich die Wischerblätter auch schneller ab. Baue eine neue Scheibe ein und die Bosch werden auch wieder länger halten...
Nicht falsch verstehen: Das heißt nicht, dass die SWF nicht besser sein können oder sind als die Bosch. Nur, dass du mMn einen wichtigen Aspekt vergessen hast bei deiner Ausführung und es daher nicht unweigerlich der Fall ist, dass die Produktqualität bei Bosch nachgelassen hat.
Da magst du Recht haben, den Test habe ich aber damals noch mit meinem alten Vectra B gemacht. Der hatte in den ganzen Jahren nie einen Frontscheibenwechsel, trotzdem hielten die SWF am Ende länger.
Hallo ins Forum;
der Thread ist ja nun auch fast 5 Jahre alt;
gibt es neue Eekenntnisse?
Die vorderen Scheibenwischer von unserem BN aus 2018 müssen bald erneuert werden...
Hallo Mazda-Fahrer;
ich habe gestern mal etwas im www gestöbert;
Aktuell gibt es bei ATU eine Rabattaktion auf Scheibenwischer; 30%
damit kosten die passenden Bosch Aerowtwin für Vorne statt 45€ nun rund 32,50€ ;
allerdings sind die optischen Nachteile ja bekannt.
Und mit der Montage habe ich auch schon einiges Gefummel erlebt... :8
Da reiße ich mich nicht drumm
Dann habe ich gedacht, ich frage mal bei Mazda nach; die hier im Thread erwähnten 80€ kamen mir viel vor und ich habe des Öfteren schon erlebt das sich die Preise für OEM im Laufe der Zeit ändern... / dem Markt anpassen können
AKtueller Preis beim hiesigen MAZDA-Händler: 50€ für die beiden Wischer für Vorne ;
Montage ist Service und gratis;
da gab es für mich nichts zu überlegen;
die Originalen haben schließlich 5 Jahre und 50000km gehalten, und wenn die Fahrerin etwas pfleglicher damit umgegangen wäre und im Winter ordentlicher enteist hätte BEVOR sie die Wischer anmacht--- wären die immer noch top!
Telefonisch reserviert und - da die Fahrerin Montag sowoieso in der Nähe des Händlers ist - werden die dann gleich draufmachen gelassen
Ich habe meine Wischer (Aerotwin) bisher immer Online 2 Stück vorne für 20 € gekauft.
Kostenmäßig komme ich somit in 4-5 Jahren auf 40 €.
Alle zwei Jahre ein paar neue und es gab bisher nichts zu meckern,
die Scheiben wurden wunderbar gereinigt. (ohne streifen oder geschmiere)
Macht n. A. Riese für 5 Jahre ebenfalls 50 €.
Hallo @armin-g ,
einmal grünes Danke für die Rückmeldung;
Ich denke wir machen da beide nichts verkehrt!
Den optischen Nachteil der Aerotwin kann ich nicht einschätzen; auch deswegen die Entscheidung für die Originalen.