1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Welche Sommerreifen 235 45R17 kaufen????

Welche Sommerreifen 235 45R17 kaufen????

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
nachdem ich meine Conti SportContact3 nach nur ca. 20.000 km. wieder wechseln muß, überlege ich die ganze Zeit welche ich jetzt kaufen soll.:confused: wo der Verschleiss nicht so hoch ist.
Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Herstellern in der Größe. Ich fahre einen E39 530d Touring Bj2003. Danke schon mal im Vorraus
Gruß Ved06

Beste Antwort im Thema

Ling Long!
Vorteil 1: Klangvoller Name!
Vorteil 2. Viel Spaß bei Regen. Dies führt direkt zu Vorteil 3.
Vorteil 3: Langsamer und qualvoller Tod bleibt erspart.
Nachteil 1: Kurze Nutzungsdauer :D
Nachteil 2: Zu hoher Preis in Anbetracht der Nutzungsdauer :) :D

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ist zwar jetzt keine antwort auf deine Frage,aber eigentlich sind die Reifen nicht schlecht...

Der Pirelli Cinturato P7 taugt auch was.

Das stimmt schon, die Reifen sind nicht schlecht aber für den e39 einfach zu hart und deswegen der starke Verschleiss, habe ich mir heute von einem Reifenhändler sagen lassen;)

Verstehe die Logik nicht, zu harte Reifen und zu hoher Verschleiß?:confused:
Du bist doch nicht auf die Reifentemperatur angewiesen wie im Rennsport.
In der Regel verschleißt doch im Alltag eine weiche Mischung schneller.
Normalerweise sieht es so aus:
Weiche Mischung, mehr Grip, kurzerer Lebensdauer.
Härtere Mischung, weniger Grip, längerer Lebensdauer.
P.S.
Richtiger Luftdruck?
Verschleißbild?
Wie alt waren die Reifen beim Kauf?

Hast du dann nicht den Reifenhändler gefragt,welche Reifen für den E39 gut sind:confused:
Frage nur,weil du hier im Forum frägst:D

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Verstehe die Logik nicht, zu harte Reifen und zu hoher Verschleiß?:confused:
Du bist doch nicht auf die Reifentemperatur angewiesen wie im Rennsport.
In der Regel verschleißt doch im Alltag eine weiche Mischung schneller.
Normalerweise sieht es so aus:
Weiche Mischung, mehr Grip, kurzerer Lebensdauer.
Härtere Mischung, weniger Grip, längerer Lebensdauer.

Die richte Mischung macht halt einen guten Reifen aus;)
Aber da hast du schon recht,umso härter,umso länger hält ein Reifen.
Hatte die Conti SportContact3 auch mal drauf,war damit recht zufrieden,aber nur 20.000km und der Reifen ist abgefahren,find ich schon krass,bei mir was das nicht so..
@Ved06
Waren bei dir alle Reifen abgefahren oder nur die hinteren?

Ling Long!
Vorteil 1: Klangvoller Name!
Vorteil 2. Viel Spaß bei Regen. Dies führt direkt zu Vorteil 3.
Vorteil 3: Langsamer und qualvoller Tod bleibt erspart.
Nachteil 1: Kurze Nutzungsdauer :D
Nachteil 2: Zu hoher Preis in Anbetracht der Nutzungsdauer :) :D

Zitat:

Original geschrieben von Dragon83


Hatte die Conti SportContact3 auch mal drauf,war damit recht zufrieden,aber nur 20.000km und der Reifen ist abgefahren,find ich schon krass,bei mir was das nicht so..

Der 530d ist zwar kein Drehmomentmonster aber mit entsprechender Fahrweise ist einiges möglich.

Dazu müsste aber der TE Stellung beziehen.

Ich muss jetzt direkt sagen, dass ich selbst bei allen (keine Billigstanbieter) Fabrikaten bisher keine Reifen Verschleißprobleme hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Dragon83


Hatte die Conti SportContact3 auch mal drauf,war damit recht zufrieden,aber nur 20.000km und der Reifen ist abgefahren,find ich schon krass,bei mir was das nicht so..

Der 530d ist zwar kein Drehmomentmonster aber mit entsprechender Fahrweise ist einiges möglich.
Dazu müsste aber der TE Stellung beziehen.

deshalb frage ich ja,ob die Reifen nur hinten abgefahren sind und ob er wenn überhaupt bei einem Reifenwechsel Sr/Wr die Sommerreifen getauscht hat,(hinteren nach vorne)

Die Reifen waren nagelneu als ich Sie beim Reifenhändler gekauft habe letztes Jahr.
Die waren hinten verbaut.

Der Händler hat mir Michelin empfohlen, aber die kann man sich ja fast garnicht leisten

Zitat:

Original geschrieben von Dragon83


Hast du dann nicht den Reifenhändler gefragt,welche Reifen für den E39 gut sind:confused:
Frage nur,weil du hier im Forum frägst:D

Die zwei neuen Reifen waren hinten verbaut, und sind gleichmässig abgefahren, und das mit der härte der Reifen habe ich heute von einem Reifenhändler so gehört.Das hat mich auch gewundert als er sagte Conti Reifen zu hart und deswegen hoher verschleiß, und deswegen habe ich mal die Frage auch gleich hier gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon83



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Verstehe die Logik nicht, zu harte Reifen und zu hoher Verschleiß?:confused:
Du bist doch nicht auf die Reifentemperatur angewiesen wie im Rennsport.
In der Regel verschleißt doch im Alltag eine weiche Mischung schneller.
Normalerweise sieht es so aus:
Weiche Mischung, mehr Grip, kurzerer Lebensdauer.
Härtere Mischung, weniger Grip, längerer Lebensdauer.

Die richte Mischung macht halt einen guten Reifen aus;)
Aber da hast du schon recht,umso härter,umso länger hält ein Reifen.
Hatte die Conti SportContact3 auch mal drauf,war damit recht zufrieden,aber nur 20.000km und der Reifen ist abgefahren,find ich schon krass,bei mir was das nicht so..
@Ved06
Waren bei dir alle Reifen abgefahren oder nur die hinteren?

Zitat:

Original geschrieben von Ved06


Die Reifen waren nagelneu als ich Sie beim Reifenhändler gekauft habe letztes Jahr.
Die waren hinten verbaut.

Das heißt aber nicht das Reifen nicht gelagert werden.

;)

Es gab schon Leute die 5 Jahre alte Reifen verkauft bekommen haben, einfach die DOT Nr. kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von Ved06


Der Händler hat mir Michelin empfohlen, aber die kann man sich ja fast garnicht leisten

Es müssen nicht gleich Michelin sein, der Unterschied ist aber zum Beispiel bei Reifen vor Ort zw. Michelin und anderen Qualitätsreifen nicht unbedingt so groß.

Zitat:

Original geschrieben von Ved06


Die zwei neuen Reifen waren hinten verbaut, und sind gleichmässig abgefahren, und das mit der härte der Reifen habe ich heute von einem Reifenhändler so gehört.Das hat mich auch gewundert als er sagte Conti Reifen zu hart und deswegen hoher verschleiß, und deswegen habe ich mal die Frage auch gleich hier gepostet.

Wie lange soll dann eine weichere Mischung halten wenn diese erfahrungsgemäß weniger Laufleistung verträgt.

Ich würde ev. den Händler wechseln oder er soll dir plausibel erklären warum er zu dieser Schlussfolgerung kommt.

Du müsstest uns mal verraten wie du fährst und wo du fährst.
Stadt? Land? Autobahn?
Gemächlich? Sportlich? Ring-Modus? :D
Ist Ampelsprint eines deiner Lieblingshobbies?
Ich hab mit meinen Dunlop Sportmaxx mal über 83.000 km geschafft aber das war fast nur Autobahn und wenn du nur in der Stadt rumfährst ist deswegen die Zahl an sich für dich bedeutungslos, denn das Fahrprofil ist auch entscheidend.
ghm
PS: Die härtere Mischung könnte zu erhöhtem Verschleiß führen wenn der Reifen durch seine Härte so wenig Grip hat, daß er auch bei kleinsten Unebenheiten schon Schlupf hat - viel Schlupf heißt viel Verschleiss. Völlig abwegig ist der Zusammenhang also nicht. Dennoch glaube ich nicht, daß der Conti so bockelhart ist, daß dieser Effekt auftritt.
Der Schlupf könnte aber natürlich durch verschlissene Stoßdämpfer oder andere Fahrwerksprobleme verursacht werden, was dann den Verschleiß erklären würde.

quote]nach seine Aussage sind die 20.000 km schon ok. Die DOT Nr. ist vom Jahr 2011 , also ganz neu der Reifen. Ich werde den Händler wechseln, du hast recht

Original geschrieben von Adi2901

Zitat:

Original geschrieben von Ved06


Die Reifen waren nagelneu als ich Sie beim Reifenhändler gekauft habe letztes Jahr.
Die waren hinten verbaut.

Das heißt aber nicht das Reifen nicht gelagert werden.

;)

Es gab schon Leute die 5 Jahre alte Reifen verkauft bekommen haben, einfach die DOT Nr. kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Ved06


Der Händler hat mir Michelin empfohlen, aber die kann man sich ja fast garnicht leisten

Es müssen nicht gleich Michelin sein, der Unterschied ist aber zum Beispiel bei Reifen vor Ort zw. Michelin und anderen Qualitätsreifen nicht unbedingt so groß.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Ved06


Die zwei neuen Reifen waren hinten verbaut, und sind gleichmässig abgefahren, und das mit der härte der Reifen habe ich heute von einem Reifenhändler so gehört.Das hat mich auch gewundert als er sagte Conti Reifen zu hart und deswegen hoher verschleiß, und deswegen habe ich mal die Frage auch gleich hier gepostet.

Wie lange soll dann eine weichere Mischung halten wenn diese erfahrungsgemäß weniger Laufleistung verträgt.
Ich würde ev. den Händler wechseln oder er soll dir plausibel erklären warum er zu dieser Schlussfolgerung kommt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen