- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Welche Spachtelmasse
Welche Spachtelmasse
Hallo, kann mir jemand sagen, was man für kleine Reparaturen als Spachtelmasse kaufen muss? Was kostet sowas und wie heisst es.
Gruesse
DieFlut
Beste Antwort im Thema
Schleife den original Lack an(nicht blank!) z.B.mit P60dann zieh Glasfaserspachtel als Füllspachtel auf,den kannst grob mit P40 -P80 schleifen danach brauchst du einen Feinspachtel(Ich kenne deinen Metalspachtel leider nicht) den Schleifst dann eben mit P80 vor und wirst dann immer feiner bis so P120.Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
Hallo,liebe Motortalker,ich möchte bei meinem 88er Golf,einige Dellen und leichte Beulen eben und glatt spachteln,um sie danach mit Originallack überzu lackieren.Da es aber mmw.3Sorten gibt(Kunststoff,Metall,Glasfaser),hätte ich gerne von versierten Leuten hier,gewusst,welche der 3 die beste dafür ist.Auf hilfreiche Tipps freue ich mich schon jetzt.
Lg.Edelschrauber.![]()
Dann kaufst Dir dir 2K Spritzspachtel und spritzt 2 satte Gänge dann mit 120-240er schleifen.
Danach 2K Füllergrundierung drauf,den kannst Du dann mit 600-1000er nass schleifen.
Dann alles schön mit Silikonentferner reinigen und lackieren.
Gruß Matze
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spachtelmasse ist am besten geeignet?' überführt.]
14 Antworten
Kommt halt drauf an, was das für ne Reparatur ist und auf welchem Material... Anfangen tut man erstmal mit dem Füllspachtel und dann kommt Feinspachtel. Dann gibts ja noch Spachtel für Kunsstoffe oder welchen mit Metall drin, oder Glasfaserspachtel und und und.
Vielleicht beschreibst du erstmal was du genau vorhast. Wie tief deine Beule ist oder was auch immer...
Na gut, dann muss ich konkret werden. Bei mir wurde letztes Jahr eingebrochen und die Musik entwendet. Jetzt mache ich men Auto Diebstahl und Einbruchsicher. Das fängt damit an,
dass sämtliche Schlösser etnfernt werden, auch das vom Heck. Der Heckgriff soll die Aussparung fü den Drücker verlieren. Ich werde also den Heckgriff bearbeiten und danach spachteln müssen. Also benötige ich die Spachtelmasse für Kunstoff. Ich brauche aber auch nicht viel, dass kannst Du Dir ja vorstellen. 100 gramm werden wohl reichen. Aber welche Masse eigent sich am besten?
Greusse
DieFlut
Für den Zweck kannst Spachteln vergessen. Beim ersten Kofferraum zumachen bröselt dir der Mist wieder raus...
Besorg dir lieber ne cleane Griffleiste, is zwar nicht ganz billig, aber sieht vernünftig aus und du ärgerst dich hinterher nicht.
Guckst du hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
35€ zahle ich dafür bestimmt nicht. Aber wenn Du meinst, dass das mit Spachteln nichts bringt werde ich eben meinen
großen Lötkolben bemühen und das gleich in Plastik machen.
Danke
DieFlut
Einbruchsicher is gut!
Mein Bruder hat doorblades und gecleante heckklappa am
1ser Golf! Naja nachdem die des sahen hamse einfach ein
keil in die tür und schön aufgebogen!
Also wenn die reinwollen machen sie des!
Aber es gibt doch die möglichkeit mit glasfasern und
soner art harz so doorboards zu machen!
Das könnte man doch auch da verwenden oder net??
Hab schon viele HowTo's gesehen!
kumpel hat das gut hingegriegt mit spachtel!hat auch nix gebröselt.der war von Motip 488g 6,95
jo wenn des drauf hast, geht das schon !!
aber ewig hält das nie wirst ja sehen, mit der zeit bricht das !!!!
Die Mühe machen die sich bei und in der Gegend garnicht erst. Die schmeißen einfach die Scheibe ein! Ich leg mir bald nen kompletten Satz in den Keller. Am Besten man nimmt alles aus dem Wagen raus und läßt ihn offen...
schleif die ganze leiste in der mitte etwa 5 cm von der drückeröffnung etwa 2mm runter, dann legste da ordentlich gfk-matten drauf, schäön mit viel harz und härter, dann schleifste alles schön sauber, füllspachtel, feinspachtel, lacken, fertig, hält ewig, ohne gfk kannstes knicken!
einbruchschutz iss das aber erst wenn du die öffnung in der klappe, durch die der drücker durchdrückt zuschweißt, sonnst bringt das nischt, weil man die leiste ja einfach von außen abschrauben kann.
zum diebstalschutz allgemein: am besten musik so verbauen, dass man von aussen nix sieht, außer das radio bei dem das bedienteil fehlt! iss am besten!
amp am besten so verschrauben, das er mit der klarosserie verschraubt iss(nichtmit kreuz oder schlitz, sondern spaxx oder so was nicht jeder mal so eben dabei hat...) und möglichst noch hinter ner verschraubten wand. understaitment iss eh viel besser: stell dir die chika vor, die bei dir einsteigt, den hammersound erlebt, aber nix sieht!!!
joe
Hallo,liebe Motortalker,ich möchte bei meinem 88er Golf,einige Dellen und leichte Beulen eben und glatt spachteln,um sie danach mit Originallack überzu lackieren.Da es aber mmw.3Sorten gibt(Kunststoff,Metall,Glasfaser),hätte ich gerne von versierten Leuten hier,gewusst,welche der 3 die beste dafür ist.Auf hilfreiche Tipps freue ich mich schon jetzt.
Lg.Edelschrauber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spachtelmasse ist am besten geeignet?' überführt.]
hast du sowas schon mal gemacht? wenn nicht, viel spaß...dat erfordert übung...
also metallische flächen blank schleifen, dann hält es am besten und dann nimmst du füllspachtel: http://cgi.ebay.de/.../250488399245?...
mit dem hab ich schon viel gemacht und der is echt gut. schleift sich gut und der preis is top. wenn du´s kannst, dann brauchst du auch keinen anderen spachtel mehr, damit kannst du alles machen. wenn du kunststoff spachteln willst, dann nimm nen kunststoffspachtel, der is leichter und etwas flexibel nach der trocknung.
wenn du die oberfläche nicht glatt kriegst, dann geht noch spritzspachtel:
http://cgi.ebay.de/.../350307796962?...
den mußt du allerdings mit ner spritzpistole mit mindestens 1,5er düse auftragen. damit kriegst du alles glatt...
grobschliff von hand mit 80er, feinschliff von hand mit 180-220er, trocken natürlich! dann füllern, schleifen und fabr drauf...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spachtelmasse ist am besten geeignet?' überführt.]
Also,ich hab die 3Sorten Spachtelmasse,und ne grosse Dose "Sprühspachtel",die würde ich für "kleine"Unebenheiten nach dem Schleifen nehmen,sollte ich Trocken oder nass schleifen?Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
hast du sowas schon mal gemacht? wenn nicht, viel spaß...dat erfordert übung...
also metallische flächen blank schleifen, dann hält es am besten und dann nimmst du füllspachtel: http://cgi.ebay.de/.../250488399245?...
mit dem hab ich schon viel gemacht und der is echt gut. schleift sich gut und der preis is top. wenn du´s kannst, dann brauchst du auch keinen anderen spachtel mehr, damit kannst du alles machen. wenn du kunststoff spachteln willst, dann nimm nen kunststoffspachtel, der is leichter und etwas flexibel nach der trocknung.
wenn du die oberfläche nicht glatt kriegst, dann geht noch spritzspachtel:
http://cgi.ebay.de/.../350307796962?...
den mußt du allerdings mit ner spritzpistole mit mindestens 1,5er düse auftragen. damit kriegst du alles glatt...
grobschliff von hand mit 80er, feinschliff von hand mit 180-220er, trocken natürlich! dann füllern, schleifen und fabr drauf...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spachtelmasse ist am besten geeignet?' überführt.]
Spachtelmasse aller Art, ob Zieh- oder Spritzspachtel, wird grundsätzlich trocken geschliffen!!! Ganz wichtig!!!
Spachtel zieht Feuchtigkeit, darum hat Wasser nix daran zu suchen beim schleifen!!!
Nimm deinen Kunststoffspachtel (wird wohl Feinspachtel sein) da erreichste ne feine Oberfläche.
Für eine perfekte Oberfläche noch Spritzspachtel zum Schluss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spachtelmasse ist am besten geeignet?' überführt.]
Schleife den original Lack an(nicht blank!) z.B.mit P60dann zieh Glasfaserspachtel als Füllspachtel auf,den kannst grob mit P40 -P80 schleifen danach brauchst du einen Feinspachtel(Ich kenne deinen Metalspachtel leider nicht) den Schleifst dann eben mit P80 vor und wirst dann immer feiner bis so P120.Zitat:
Original geschrieben von Edelschrauber01
Hallo,liebe Motortalker,ich möchte bei meinem 88er Golf,einige Dellen und leichte Beulen eben und glatt spachteln,um sie danach mit Originallack überzu lackieren.Da es aber mmw.3Sorten gibt(Kunststoff,Metall,Glasfaser),hätte ich gerne von versierten Leuten hier,gewusst,welche der 3 die beste dafür ist.Auf hilfreiche Tipps freue ich mich schon jetzt.
Lg.Edelschrauber.![]()
Dann kaufst Dir dir 2K Spritzspachtel und spritzt 2 satte Gänge dann mit 120-240er schleifen.
Danach 2K Füllergrundierung drauf,den kannst Du dann mit 600-1000er nass schleifen.
Dann alles schön mit Silikonentferner reinigen und lackieren.
Gruß Matze
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Spachtelmasse ist am besten geeignet?' überführt.]