1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Welche Stoßdämpfer für den Peugeot 206 + ?

Welche Stoßdämpfer für den Peugeot 206 + ?

Peugeot

Merkwürdigerweise wurde mein Beitrag nicht erstellt oder ich kann ihn nicht finden. Daher nochmals:
Meine Frau braucht an Ihrem Wagen vorn und hinten neue Stoßdämpfer. Leider gibt es mehrere Modelle dieses Typs, die verschiedene Stoßdämpfer benötigen. Aus dem Fahrzeugschein ist das für mich nicht ersichtlich, welchen Typ (außer dass es eben ein 206 + ist) meine Frau hat und welche Stoßdämpfer daher gebraucht werden. Auch der Onlinehändler, wo ich kaufen wollte, wusste das anhand der Schlüsselnummern nicht, weil sie keinen Zugriff auf die Peugoetdatenbank haben. Wurde mir zumindest am Telefon so gesagt.
Es gibt im Handel also folgende Varianten der Stoßdämpfer.
1. Die Variante für ein Modell "Entreprise" (nein, nicht Enterprise :-) )
2. Die Variante für verstärkte Fahrwerke
3. Die Variante für das Standard Fahrwerk
Ein verstärktes Fahrwerk wir der Wagen wohl nicht haben, denn es ist ein normales Straßenfahrzeug vom Reimporthändler, seinerzeit neu gekauft. Zumindest vermute ich das mal, dass da kein verstärktes Fahrwerk ist.
Leider kann oder will man mir keine Auskunft bei Peugoet geben, welche Stoßdämpfer ich benötige, es sei denn, ich würde sie beim Peugoethändler kaufen. Und dazu müsste ich mich an den Peugoethändler wenden. Ich finde das schon völlig daneben, denn bei solch einem Gebahren wird das wohl der letzte Peugoet sein, den wir gekauft haben.
Wer kann mir denn da helfen, welche Stoßdämpfer ich nun brauche und welche Informationen benötigt ihr, dass ihr mir helfen könnt?

Beste Antwort im Thema

@Motortalknutzer1962
Habe es für Dich rausgesucht laut Fahrgestell Nr., siehe Anhänge. Mit den Orginal Teile Nr. solltest Du was anfangen können.

Https://i.ebayimg.com/00/s/NzYyWDEyNjE=/
Https://i.ebayimg.com/00/s/NzYyWDEyNjE=/
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Bj, Motorisierung bzw. entsprechende Schlüsselnummer sind für halbwegs verlässliche Auskunft aber selbst dann vonnöten, wenn PSA Händler wirklich allesamt halsabschneiderische Schurken sein sollten :mad:

Ich habe natürlich selbstredend die Daten angegeben. Bei Peugeot selbst hat das nicht einmal interessiert. Da hieß es wörtlich a, Telefon und völlig unverblümt: Wir sind dazu angehalten, dem Kunden keine Auskunft zu geben. Ich solle ich an den Peugeot Vertragshändler wenden.
Aber hier zur Info: Die Erstzulassung war der 12.03.2012, Motor hat 54 KW und die dazugehörigen Schlüsselnummern lauten:
3003 und AOY00002

Habe mal kurz im Monroe online Teilekatalog nachgeschaut. Darin beispielsweise ist alles gut dokumentiert. Auch die PSA Originalnummern, über die sich wiederum reihenweise passende Drittmarktteile finden lassen, sind aufgeführt!
Lass' dich nicht von teils verwirrenden Angaben zu TecDoc-Allgemeinplätzen wie etwa 'verstärktes Fahrwerk' irritieren! Wichtiger für die Dokumentation evtl. entscheidender Unterschiede bei PSA ist eher deren 'Organisationsnummer' (meist auf dem rechten Innenkotflügel aufgespritzt)

Habe gerade folgendes dazu gegoogelt:

Die sogenannte Orga-Nummer dient zur Ermittlung des Produktions- bzw. Herstellungsdatums von Peugeot und Citroen Fahrzeugen, um die Ersatzteile eindeutig ermitteln zu können. Diese Nummer wird seit 1976 in der Produktion von PSA-Fahrzeugen verwendet und bestimmt den Produktionstag des jeweiligen Fahrzeugs.
Bei neuen Fahrzeugen finden Sie den Aufkleber mit der Orga-Nummer im Türrahmen der Fahrertür, auf der A-Säule, B-Säule oder der Türinnenseite.
Bei älteren Fahrzeugen ist die Orga-Nummer im Motorraum zu finden. Diese ist auf dem Blech oberhalb des Federbeins, auf dem Längsträger oder auf der Stirnwand bzw. Schottwand eingestanzt.
Leider steht da nicht, was die unter jünger und älter verstehen :-( Ich muss also so auf die Suche gehen. Oder weiß da jemand doch noch etwas Genaueres zu dem angegebenen Modell dazu?

Zitat:

@Motortalknutzer1962 schrieb am 21. April 2020 um 23:22:02 Uhr:



Leider steht da nicht, was die unter jünger und älter verstehen.....
Bis

Orga-Nr....xx = älter

Ab

Orga-Nr. ...xy = jünger

:D

LOL!!!! Ja, das ist mir schon klar. Aber wenn ich nicht weiß, ab wann z.b. xy, also das vermeidlich jüngere Auto gebaut wurde, kann ich auch nicht wissen, wo ich suchen muss.
Wenn also die Organummer (die ich ja nicht kenne und suchen muss) xy erst ab Baujahr 2015 auftaucht und die dann an der B Säule steht, ich aber ein Fahrzeug mit der Organummer xx habe, die dann ganz wo anders zu suchen ist, geht halt die Sucherei los, da diese Nummer an x Stellen stehen kann.
Aber ich will mich nicht beklagen, schließlich war der Tipp mit der Organummer schon gold wert und hilft in jedem Fall schon mal weiter. Wenn ich sie gefunden habe, melde ich mich wieder. Und wenn ich richtig gelesen habe, muss diese schließlich noch mit einem "Orgarechner" umgerechnet werden, damit man was damit anfangen kann.

Hier mag auch die Forensuche helfen. Die ORGA Nummer bei PSA ist ja nun wirklich nicht neu.

So, habe da was gefunden. Da gab es zwar einige Aufkleber sowie Einstanzungen, aber die einzige 7-stellige Nummer (so stand es im Netz, dass es oft eine 7-stellige Nummer sei und die ersten 5 Stellen würden ergeben, wann das Fahrzeug genau gebaut wurde, wenn man die in einen Orgarechner eingeben würde.
Ich hoffe, dass sie sich auf diesem Aufkleber befindet. Wenn nicht, fotografiere ich auch noch die anderen Nummern und lade sie hier hoch.
Hier also der Aufkleber, den ich an der B Säule gefunden habe.

Organummer-pkw

Alles klar. Damit habe ich nun die notwendigen Infos.
Die Organummer lautet demnach 12677 und mein Fahrzeug wurde am 24.07.2011 gebaut. (Danke 206driver ;-) )
@ Sonntagschraiber: Ich habe mal versucht, bei Monroe was zu finden. Aber irgendwie komme ich da nicht klar.
Da wird nirgends nach der Organummer gefragt und in der Liste sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, nur Artikelnummern zu finden.
Möglicherweise habe ich ja auch einen anderen Onlinekatalog auf dem Schirm gehabt als den, den Du im Beitrag erwähnt hattest oder verstehe den Aufbau nicht so ganz.
Kannst Du mir da weiterhelfen?

@Motortalknutzer1962
würdest Du Deine Fahrgestell Nr. angeben, könnte man Dir die Orginal Ersatzteil Nummer geben. Damit hast Du eine Vergleichs Nr. ! PSA hat für den 206+ Ersetzungs Nr. rausgebracht. Deswegen wirst Du rumeiern.
PS: letzten 8 stellen reichen aus

Zitat:

@Motortalknutzer1962 schrieb am 22. April 2020 um 09:34:47 Uhr:



Die Organummer lautet demnach 12677
@ Sonntagschraiber: Ich habe mal versucht, bei Monroe was zu finden. Aber irgendwie komme ich da nicht klar.
Da wird nirgends nach der Organummer gefragt....
Kannst Du mir da weiterhelfen?

Bei der HA spielt ggf. die Organr. sehr wohl die entscheidende Rolle! Von den beiden in 'Entreprise' Fzgen - wenn es sich denn um ein solches handeln sollte - verbauten Versionen passt für die

ab

Nr. 09191 nur die Peugeot 5206V8 entsprechende aktuelle Type 43122 (Auszugslänge 252-352mm) sowie deren Vorläufer E5102 !

Organummerunabhängiger sieht's in der Tat an der VA aus: Mechanisch scheinen da insgesamt 4 Versionen, die sich in Ausführung und Abstimmung unterscheiden und insgesamt 10 !! versch. Peugeot Nummernpaaren f. jeweils re. u. li. entsprechen, zu passen.

G16446/...47 sowie 401080RM/...81RM entsprechend 7 Peug. Paarungen v. 5202HX bis 5208A6

G16438/...39 sowie 401088RM/...89RM entsprechend 5202NQ, 5202X6, 9810758980 bzw. korr. Nummern der anderen Seite. Keimt allmählich vll. doch ein klein wenig Verständnis für die Schmallippigkeit des PSA- Personals zu diesem Thema?

Mit 'ner Stahlbürste und etwas Glück lassen sich Bezeichnungen der Ursprungsbestückung übrigens meist noch freilegen.

@Sonntagschrauber
Alles gut und schön was Du für den Themensteller rausgesucht hast. Als Laie verlierst Du da schnell den Überblick. Fahrgestellnummer angeben, ist in 5 Minuten mit passenden Nr. rausgesucht.

Was mich wundert, das "Entreprise" (was übersetzt wohl "Geschäft" oder "Firma" heißt) finde ich fast ausschließlich nur im Zusammenhang mit dem 206, nicht aber dem 206+ ?!?!
Was wird mit dem "Entreprise" eigentlich bezeichnet?
Sind das etwa die Fahrzeuge (außerhalb D) bei denen die hinteren Scheiben zugemacht wurden zwecks Transporter / LKW Zulassung?
Hatte selbst schon paar Peugeot, fahre seit 2004 mein CTi, haben aktuell 2x 206 in der Familie, betreibe ein Forum für klassische Franzosen, aber habe noch nie die Orga Nummer zur Ersatzteil Bestellung benötigt.
Grüße vom Chiemsee

Deine Antwort
Ähnliche Themen