1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. welche Stoßdämpfer

welche Stoßdämpfer

VW Golf

Hallo.
Ich suche neue Stoßdämpfer für meinen VW Golf 2.
Es sollen normale Gasdruckstoßdämpfer sein. Also keine Sportausführungen, oder ähnliches.
Ich habe schon einige bei Ebay gefunden, allerdings weiß ich nicht, welche Hersteller dahinter stecken.
So wie diese Angebote:
(cgi.ebay.de/Serien-Stosdampfer-4-Stk-VW-Golf-2-3-Vento-Jetta-2-/190459118538?pt=DE_Autoteile&hash=item2c583f83ca)
(cgi.ebay.de/Qualitats-Stosdampfer-Reparaturset-VW-Golf-2-3-Vento-/390312620776?pt=DE_Autoteile&hash=item5ae071f2e8)
(cgi.ebay.de/4-STOsDAMPFER-STAUBSCHUTZ-DOMLAGER-VW-GOLF-2-3-/270738655539?pt=DE_Autoteile&hash=item3f09480933)
Ich habe ein Angebot von Streetstar gefunden, allerdings soll das Heck nach dem Einbau vier Zentimer höher gewesen sein.
Könnt Ihr mir einige gute, d. h. keine Stoßdämpfer, wo man durchgeschüttelt wird, oder so was, empfehlen, die nicht viel kosten?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Monroe oder Sachs sind gut.Ansonten welche vom teile dealer um die ecke besorgt.

Wenn der Preis das ausschlaggebende Kriterium ist, dann die Dämpfer von ATP. Diese werden von AL-KO hergestellt, welche bekanntlich u.a. auch KW und H&R für ihre Fahrwerke beliefern.
http://cgi.ebay.de/.../370534157387?...
http://cgi.ebay.de/.../370534962394?...
Im Netz habe ich bisher noch nie etwas negatives über diese Dämpfer gelesen.
Wenn man keine Gasdruck-Dämpfer nimmt, dann kann man nochmal etwa 11,60 € einsparen :D
Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Sachs, Bilstein, Kayaba, Koni, Boge, Monroe etc., die jedoch alle entschieden teurer sind.
Gruß

die gasdämpfer bringen einem fast immer ein höhergelegtes auto...

Gas kauf ich nicht mehr, nach 4 jahre sind die so weich :(
hab mir jetzt die sachs öldruckstoßdämpfer gekauft, Kauf mir nichts anders mehr ;)

vorne
http://www.autoteiletrend.de/.../...ring::1_49_351,84541,8048.html?...
hinten
http://www.autoteiletrend.de/.../...daempfer-Super-Touring::84205.html
:D:D

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde mir dann am Besten die Sachs Öldruckstoßdämpfer besorgen.
Sollte ich da noch weiteres Material wie Schrauben, Abdeckungen o. ä. mitkaufen, die bei den Stoßdämpfern aber nicht mitgeliefert werden, man aber gleich mit auswechseln sollte?

Wenn es also doch keine Gasdruckdämpfer sein müssen und
der Preis nicht ausschlaggebend ist, dann sind folgende Öldruckdämpfer zu empfehlen:
Sachs Super Touring (Erstausrüstung VW Golf 2)
VA: 115 158
HA: 105 740
Bilstein B2
VA: 17-047142
HA:15-062192
Kayaba Premium (größter Stoßdämpferhersteller der Welt, Erstausrüster Toyota und Lexus, auch teilweise VW und Audi)
VA:633712
HA:443800S
Diese Dämpfer sind alle auf demselben Niveau. Auch passen sie so an alle Golf 2 Modelle, ausser 16V (Hinterachse andere) und G60 (VA andere, HA wie 16V). Gasdruck drückt mit Serienfedern regelmässig 2-3 cm nach oben. Gasdruck wird bei normaler Fahrweise eigentlich nicht benötigt. (Der 16V fährt sich im Serienzustand eigentlich perfekt.)
Sehr günstig gibt es die Kayabas bei diesem ebay-Händler. Habe dort schon mehrfach gekauft. Den Preisvorteil kannst du dir selber ausrechnen.
http://cgi.ebay.de/.../160488196673?...
http://cgi.ebay.de/.../160488196691?...
Hergestellt werden diese Dämpfer übrigens in Tschechien.
Gruß

Würde dann an deiner stelle fals noch nich gemacht die Vorderen domlager gleich mit tauschen so wie hinten die Federteller(rosten oft stark) gleich mit neu machen und eventuell sicher halts halber noch die schrauben für die untere hintere stossdämpfer befestigung mit holen die reissen gern ma weg.
Ach ja das mit den Gasdruck dämpfern kann ich nich bestätigen fahr seit jahren mit Gasdruck dämpfer in meinen Golfs im Winter Golfi sind Sachs drinne die sind mitlerweile knappe 150000 tkm drinne und sind kein bissl weich auch im unserem passi sind se nach fast 200tkm noch top war letztens erst aufem prüfstand nur die aus meinem damaligen golf die haben nach ca 80tkm stark abgebaut gehabt waren aber noch voll fahrbar da hatte das ganze fahrwerk aber auch nur ca 160 euro gekostet war damals das billigste vom billigen.

...federteller wurden ja schon erwähnt....

schau auch nach, wie die staubkappen und die schaumgummipuffer über den dämpfern aussehen.

bei mir schon nicht übertrieben weich die haben nach 4 jahren ca 6000 km ungefähr 1,5 cm mehr eingefedert
und mir den frontspoiler zerkratzt , mit der selben Geschwindigkeit :D auf einer nebenstrasse wo ich dem 16v KR oft die Sporen gebe
von der Arbeit nach hause :D bei meinen Goldenen

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman


...federteller wurden ja schon erwähnt....
Echt wo das? meine nich die an der VA sondern HA

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


bei mir schon nicht übertrieben weich die haben nach 4 jahren ca 6000 km ungefähr 1,5 cm mehr eingefedert
und mir den frontspoiler zerkratzt , mit der selben Geschwindigkeit :D auf einer nebenstrasse wo ich dem 16v KR oft die Sporen gebe
von der Arbeit nach hause :D bei meinen Goldenen

Bei den wenig gefahrenen KM von dir hast wahrscheinlich nen standplatten und deswegen hast aufgesetzt:D

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


Echt wo das? meine nich die an der VA sondern HA

;) ...egal...die gammeln beide. Hinten schlimmer als vorne.

Wenn die hinteren schon nen loch haben kannst meistens das schweissgerät,drahtigel, und nen rep blech gleich bereit halten:p

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack



Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


bei mir schon nicht übertrieben weich die haben nach 4 jahren ca 6000 km ungefähr 1,5 cm mehr eingefedert
und mir den frontspoiler zerkratzt , mit der selben Geschwindigkeit :D auf einer nebenstrasse wo ich dem 16v KR oft die Sporen gebe
von der Arbeit nach hause :D bei meinen Goldenen

Bei den wenig gefahrenen KM von dir hast wahrscheinlich nen standplatten und deswegen hast aufgesetzt:D

fahr jeden tag 10 km in die Arbeit , da gibt es keinen standplatten und samstags fahr ich einkaufen

:D

Hab sogar 2 mal rechts vorne auf Garantie neue eingebaut war kein gas mer drinnen

:mad::mad:

mit den Sachs Super Touring ( Öldruck ) hab ich keine Probleme seid 1 jahr

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen