Welche Winterreifen auf dem Meriva..??
Hallo,
welche Winterreifen fahrt Ihr auf Euren Meriva???
Brauche Neue und bin mir total unsicher, welcher der beste ist.
Danke Hessenmaus
Beste Antwort im Thema
Natürlich liegt alles im Auge des Betrachters!
Die Lautstärke hat nicht unbedingt was mit der Qualität zu tun! Ich hab schon Conti gefahren die warenlaut wie Sau!
Eine Gefahrensituation muss nicht durch den eigenen Fahrstil zustande kommen!
Ich möchte dich mal sehen wenn du bei nassem Boden durch eine 30er Zone fährst und ein Kind springt in die Fahrbahn!
Gruss
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin,
also ich fahre ContiWinterContact TS800 in der Größe 185/60 R15 88T und bin mit denen selbst bei Tiefschnee bergauf und trotz Easytronik super zurecht gekommen.
Grüsskes
Wölfken
Hi,
ich fahre seit 2 Winstern Dunlop SP Winter Response (185/60 HR15)
Bin sehr zufrieden damit
Hab ihn gewählt, wegen der Bestnoten vor allem auf nasser Fahrbahn, da dies in unserer Region im Zeitraum Oktober bis Ostern am häufigsten vorkommt.
Grüße
C.L.
Hallo Wölfken,
etwas OT, aber ich muss das trotzdem mal fragen:
Wieso bist du "trotz" Easytronic gut zurecht gekommen?
Wenn man bei der ET auf den "Winterknopf" drückt, fährt der Wagen doch immer im 2. Gang an, da müsste, zumindest ein Normal-Fahrer, bei Schnee doch besser mit zurecht kommen, als wenn der sich noch zusätzlich darauf konzentrieren müsste, den Motor nicht abzuwürgen.
Leider konnte ich das selbst, mangels Winters in den letzten beiden Jahren, mit dem ET-Meriva meines Vaters noch nicht ausprobieren.
Aus dem gleichen Grund reichen bei unseren Autos die Goodyear Eagle Vector (185/60-15 88H)-Ganzjahresreifen aber auch über "Winter" völlig aus.
Gruß
navec
Hallo,
die Markenreifen sind eigentlich alle sehr gut, kosten halt ihr Geld!
Ich kann aber z.b. die Hankook,Kumho,Semperit oder die Vredestein empfehlen!
Die sind um eines Günstiger und sind als Winterreifen zu empfehlen!
Meine Kunden kaufen die Reifen sehr oft!
Wer Intersesse hat schaut mal in meine Signatur! Weiteres per PN!
gruss ""Snoopy"
Hallo !
Habe seit gestern die BARUM Polaris 2 (185 - 15 Zoll) auf meinem CDTI.
Ist zwar nich das Beste vom Besten, aber lt. ADAC ok und da wir in Berlin eh nicht so viele Bergpassagen und Paßstrassen zu erklimmen haben, werden die wohl für mich bei defensivem Fahrstil ausreichen.
Angeblich sollen die zwar bei Nässe nicht so doll sein, aber ich hab bisher noch nichts negatives feststellen können. Mal abwarten.
@moppwl-6897
Jeder "NEUE" Reifen fährt gut!
Warte mal bis du so 2000km hinter dir hast dann ändert es sich ganz schön!
Bei normaler Fahrt merkt man es auch nicht, aber wenn du mal in eine Notsituation bist z.b. Notbremsung oder Ausweichmanöver dann markt man den "Billigreifen" schon!
Gruss "Snoopy"
Hallo
hab mir mal erlaubt den Threadtitel zu korrigieren,jetzt weiss auch jeder was gemeint ist.
kleiner Hinweis -->es gibt auch ein Reifen Forum auf Motortalk
mfg Andy
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von "Snoopy" Maus
@moppwl-6897
Jeder "NEUE" Reifen fährt gut!
Warte mal bis du so 2000km hinter dir hast dann ändert es sich ganz schön!
Bei normaler Fahrt merkt man es auch nicht, aber wenn du mal in eine Notsituation bist z.b. Notbremsung oder Ausweichmanöver dann markt man den "Billigreifen" schon!
Gruss "Snoopy"
Sorry, aber leider kann ich Dir da nicht in jedem Punkt zustimmen.
Das mit dem "gut fahren" bei jedem neuen Reifen ist auch schon so einen Sache. Bei dem einen sind die Abrollgeräusche deutlicher als bei anderen, also liegt auch schon das "gut" jeweils im Auge (oder Gehör) des Betrachters.
Ferne denke ich, daß die von Dir geschilderten 2000 Kilometer auch nicht wirklich einen Unterschied machen. Vielleicht meintest Du ja auch 20.000 Kilometer... ?
Und schlußendlich: Die von Dir geschilderten Notsituationen vermeide ich durch meine defensive Fahrweise soweit es irgendwie geht. Heißt : In 30-Km/h-Zonen fahre ich auch nur 30. Ansonsten fahre ich in der Stadt 50 - 55 Km/h - mehr gibt Berlin bei dem herrschenden Verkehr eh nicht her. Und auf der Autobahn orientiere ich mich an der Markierung 130 Km/h - alleine schon wegen dem Verbrauch.
Laut Aussage von 3 Institutionen (ADAC, Stiftung Warentest und mein Reifenfachhändler in Berlin) sind die Zweitfirmen-Produkte der großen Marken (Conti, Michelin, etc.) nicht mit wirklichen "Billigreifen" aus Vietnam, Malaysia (oder wo auch sonst die Dinger herkommen) vergleichbar, weil deutlich besser.
Diese Fakten haben mich in meiner Auswahl zum Barum gebracht.
Wenn die Reifen spätestens nach dem 4. Winter wegkommen, werde ich ja sehen, welches Fazit ich diesbezüglich ziehen kann.
Schaunmermal...
Natürlich liegt alles im Auge des Betrachters!
Die Lautstärke hat nicht unbedingt was mit der Qualität zu tun! Ich hab schon Conti gefahren die warenlaut wie Sau!
Eine Gefahrensituation muss nicht durch den eigenen Fahrstil zustande kommen!
Ich möchte dich mal sehen wenn du bei nassem Boden durch eine 30er Zone fährst und ein Kind springt in die Fahrbahn!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von "Snoopy" Maus
Natürlich liegt alles im Auge des Betrachters!
Die Lautstärke hat nicht unbedingt was mit der Qualität zu tun! Ich hab schon Conti gefahren die warenlaut wie Sau!
Eine Gefahrensituation muss nicht durch den eigenen Fahrstil zustande kommen!
Ich möchte dich mal sehen wenn du bei nassem Boden durch eine 30er Zone fährst und ein Kind springt in die Fahrbahn!
Gruss
Genau, laute Conti-Reifen "können" einen stören. Muß aber nicht.
Und das eine Gefahrensituation nicht nur durch den eigenen Fahrstil
zustande kommt, ist natürlich völlig korrekt. Allerdings : Wenn einer fährt wie ein Berserker, dann kommt es natürlich zu viel mehr solcher Situationen, als wenn man selbst defensiv fährt und nur ein paar Idioten (wohlgemerkt : Du bist nicht gemeint !) meinen, Kamikaze spielen zu müssen. Du kannst mich übrigens in Berlin sehen, wenn ich "bei nassem Boden durch eine 30-er Zone fahre. " Speziell wenn hier in Berlin viel nasses Laub dazukommt, werde ich übervorsichtig !
Allerdings hat kein Reifen eine Chance, wenn zu nassem Belag auch noch nasses Laub dazukommt. Die Physik kann kein Reifen dieser Welt überlisten.
Ich kann natürlich auch verstehen, wenn Du selbst wohl mit Reifen handelst, daß Du vielleicht lieber die teureren verkaufst, als die billigen, wo die Marge wahrscheinlich deutlich kleiner ist. Aber lassen wir es doch einfach dabei, daß Du bezgl. Reifen eine andere Meinung
hast. Ist Dir ja unbenommen.
...und man kann ganz sicher sein, dass bei einem Auto mit den absoluten Premium-Knaller-Reifen, dass unter diesen Bedingungen (nasses Laub) mit 30km/h fährt (weil der Fahrer sich der unendlichen Sicherheit seines mit "sehr gut" getesteten Reifens mehr als bewußt ist), einen längeren Bremsweg hat, als das Auto mit LirumLarumLöffelstiel-Reifen, das mit nur 20km/h unterwegs war (weil dem Fahrer bewußt ist, dass vorsichtiges Fahren auch durch Superreifen nicht kompensiert werden kann)...
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo Wölfken,
etwas OT, aber ich muss das trotzdem mal fragen:
Wieso bist du "trotz" Easytronic gut zurecht gekommen?
Wenn man bei der ET auf den "Winterknopf" drückt, fährt der Wagen doch immer im 2. Gang an, da müsste, zumindest ein Normal-Fahrer, bei Schnee doch besser mit zurecht kommen, als wenn der sich noch zusätzlich darauf konzentrieren müsste, den Motor nicht abzuwürgen.
@navec
Japp - ich kenne das Winterprogramm. Umso besser fand ich den Reifen, weil ich auch OHNE das Winterprogramm problemlos anfahren konnte. Spricht natürlich auch für die Easytronic, die durchaus in der Lage ist, sehr sanft zu kuppeln.
Grüsskes
Wölfken
Hallo Wölfken,
wenn die ET so gut kuppelt, dass du nicht mal das Winterprogramm brauchst, verstehe ich deinen vorherigen Beitrag überhaupt nicht.
Der hörte sich für mich eher so an, dass die Winterreifen so gut sind, dass du, "trotz" (der schlechten Eigenschaften) der ET, im Winter gut klargekommen bist.
Aber egal. Ist ja OT.
Gruß
navec
In der Größe ist doch der Unterschied zw. einem anständigen Markenreifen und einem 2. oder 3. Produkt recht gering.
Und Conti achtet schon darauf, dass die 2. Marken (Uniroyal, Semperit) bzw. die 3. Marke (Barum) nicht besser sind, sondern eher (deutlich) schlechter.