1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Welche Winterreifen für Bmw 320d E90 (163PS) ?

Welche Winterreifen für Bmw 320d E90 (163PS) ?

BMW 3er

welche würdet Ihr mir empfehlen? Danke!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Habe gute Erfahrungen mit Michelin Alpin und Good Year Ultra Grip gemacht beim 320i E91

Ich habe dieses Jahr den Semperit Speed Grip 2 auf dem Auto. Auf dem ADAC-Reifentest hat er gut abgeschnitten. Da ich die Reifen aber vor 3 Wochen erst neu gekauft habe, kann ich noch nichts zur Wintertauglichkeit sagen.
Auf trockener Straße sind sie jedenfalls sehr angenehm und leise.

Hallo,

auf die Gefahr hin, hier eine Riesendiskussion zu starten, hier meine Empfehlung:

GT Radial Champiro Winterpro

Wir fahren den selbst in 205/55-16 aktuell auf einem E46 316ti / Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi und ab Samstag auch auf einem 318d E91 Touring.

Seit 5 Jahren fahren ich und meine Frau nun schon GT Radial im Sommer wie Winter, und sind immer sehr zufrieden.

Die Laufgeräusche und Leistung bei Trockenheit, Schnee und Nässe haben uns immer bis dato zufreidengestellt, Haltbarkeit auch wunderbar, einen Satz fahren wir ca. 50.000 km.

Sind auch wirklich keine Baumarktreifen o.Ä. man bekommt diese schon nur im Fachhandel. Michelin ist auch einer der Hauptaktionäre des Herstellers von GT Radial (Gajah Tunggal).
Btw. der aktuelle GT Radial WR erinnert vom Profil her auch sehr an den Michelin Alpin A3.

Also ich kann sie nur empfehlen. Sicherlich bringt ein Michelin, Dunlop etc... reifen vielleicht hier und da ein leicht verbessertes Ergebnis, das steht dann aber in keinem Verhältnis zum Preis mMn.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von markumania


Habe gute Erfahrungen mit Michelin Alpin und Good Year Ultra Grip gemacht beim 320i E91

Hab die aktuell (2010/2011) auf meinem 320d E91 und bin sehr zufrieden. Könnten etwas leiser sein und im Schnee mehr Seitenhalt bieten, ist aber keine wirkliche Schwäche.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG


Hallo,

auf die Gefahr hin, hier eine Riesendiskussion zu starten, hier meine Empfehlung:

GT Radial Champiro Winterpro

Wir fahren den selbst in 205/55-16 aktuell auf einem E46 316ti / Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi und ab Samstag auch auf einem 318d E91 Touring.

Seit 5 Jahren fahren ich und meine Frau nun schon GT Radial im Sommer wie Winter, und sind immer sehr zufrieden.

Die Laufgeräusche und Leistung bei Trockenheit, Schnee und Nässe haben uns immer bis dato zufreidengestellt, Haltbarkeit auch wunderbar, einen Satz fahren wir ca. 50.000 km.

Sind auch wirklich keine Baumarktreifen o.Ä. man bekommt diese schon nur im Fachhandel. Michelin ist auch einer der Hauptaktionäre des Herstellers von GT Radial (Gajah Tunggal).
Btw. der aktuelle GT Radial WR erinnert vom Profil her auch sehr an den Michelin Alpin A3.

Also ich kann sie nur empfehlen. Sicherlich bringt ein Michelin, Dunlop etc... reifen vielleicht hier und da ein leicht verbessertes Ergebnis, das steht dann aber in keinem Verhältnis zum Preis mMn.

MfG

So teure autos... und dann am Reifen sparen.. ist mmn auch in keinem Verhältnis.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG


Hallo,

auf die Gefahr hin, hier eine Riesendiskussion zu starten, hier meine Empfehlung:

GT Radial Champiro Winterpro

Wir fahren den selbst in 205/55-16 aktuell auf einem E46 316ti / Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi und ab Samstag auch auf einem 318d E91 Touring.

Seit 5 Jahren fahren ich und meine Frau nun schon GT Radial im Sommer wie Winter, und sind immer sehr zufrieden.

Die Laufgeräusche und Leistung bei Trockenheit, Schnee und Nässe haben uns immer bis dato zufreidengestellt, Haltbarkeit auch wunderbar, einen Satz fahren wir ca. 50.000 km.

Sind auch wirklich keine Baumarktreifen o.Ä. man bekommt diese schon nur im Fachhandel. Michelin ist auch einer der Hauptaktionäre des Herstellers von GT Radial (Gajah Tunggal).
Btw. der aktuelle GT Radial WR erinnert vom Profil her auch sehr an den Michelin Alpin A3.

Also ich kann sie nur empfehlen. Sicherlich bringt ein Michelin, Dunlop etc... reifen vielleicht hier und da ein leicht verbessertes Ergebnis, das steht dann aber in keinem Verhältnis zum Preis mMn.

MfG

So teure autos... und dann am Reifen sparen.. ist mmn auch in keinem Verhältnis.

gretz

Ich habe auch schon andere Marken gefahren.

Yokohama war ganz schlecht, Fulda ging so und Bridgestone und Uniroyal sind zumindest dem GT Radial ebenbürtig.

Interessant ist auch folgende Meldung:

Quellen: reifenpresse.de
Angeblich lässt Michelin mehr Reifen bei Gajah Tunggal fertigen
27.01.2010
Wie die indonesischen Insider Stories melden, wird Michelin in diesem Jahr mehr Reifen bei dem südostasiatischen Hersteller PT Gajah Tunggal Tbk fertigen lassen: 2010 sollen es rund drei Millionen Reifen sein, nachdem für 2009 von rund zwei Millionen Einheiten berichtet wird. Und im kommenden Jahr könnten es dann schon fünf Millionen Michelin-Reifen sein, die von dem indonesischen Hersteller produziert werden, heißt es weiter. Gajah Tunggal erwarte – so die Insider Stories unter Berufung auf einen Analystenreport – für die Jahre 2010 und 2011 ein Absatzplus zwischen 16 und 19 Prozent.

Vielleicht auch daher die Ähnlichkeit mit dem Alpin A3??

Also warum das doppelte für einen michelin ausgeben, wenn vieles anscheinend doch sowieso aus einem werk kommt.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

So teure autos... und dann am Reifen sparen.. ist mmn auch in keinem Verhältnis.

gretz

Ich habe auch schon andere Marken gefahren.

Yokohama war ganz schlecht, Fulda ging so und Bridgestone und Uniroyal sind zumindest dem GT Radial ebenbürtig.

Interessant ist auch folgende Meldung:

Quellen: reifenpresse.de
Angeblich lässt Michelin mehr Reifen bei Gajah Tunggal fertigen
27.01.2010
Wie die indonesischen Insider Stories melden, wird Michelin in diesem Jahr mehr Reifen bei dem südostasiatischen Hersteller PT Gajah Tunggal Tbk fertigen lassen: 2010 sollen es rund drei Millionen Reifen sein, nachdem für 2009 von rund zwei Millionen Einheiten berichtet wird. Und im kommenden Jahr könnten es dann schon fünf Millionen Michelin-Reifen sein, die von dem indonesischen Hersteller produziert werden, heißt es weiter. Gajah Tunggal erwarte – so die Insider Stories unter Berufung auf einen Analystenreport – für die Jahre 2010 und 2011 ein Absatzplus zwischen 16 und 19 Prozent.

Vielleicht auch daher die Ähnlichkeit mit dem Alpin A3??

Also warum das doppelte für einen michelin ausgeben, wenn vieles anscheinend doch sowieso aus einem werk kommt.

mfG

Okay: Also dann wäre Dacia auch ein Weltklasseauto. Warum nimmst nicht den? Immerhin haben die schon Weltmeistertitel in der F1.
Also Renalult hat Weltmeistertitel, demanch sind die Auto Weltklasse und Dacia gehört zu Renault und kann von den F1 Siegen Profitieren.
Wäre ja eine ähnliche Agrumentaionskette.
Wie Reifentests immer wieder zeigen, sind selbst in einer Konzernstruktur deutliche Eigenschaftsunterschiede vorhanden. Michelin selbst hat ein sehr breites Spectrum an Reifen, was für reifen und Typen dort Produziert werden, wird nicht erwähnt, ob jetzt die Fertigung von Traktorreifen auf einen Winterreifen positiv abfärbt, waage ich zu bezweifeln und selbst dann sind in den Materialien und Entwicklungs / Testkapazitäten unterschiede. Mit deiner Argumentation würdest mit nem Dacia eigentlich besser bedient sein... er bietet deutlich mehr fürs Geld. 
gretz

Gajah Tunggal war auf dem Wohnwagen meiner Eltern
Nachdem es laut ADAC zu häufigen Reifenplatzern mit dieser Marke gekommen ist und der ADAC vor der Verwendung gewarnt hat,hat meine Vater sofort Markenreifen aufziehen lassen
Wenn bei einem Wohnwagen ein Reifen platzt ist kein halten mehr...
Bei einem PKW kann man es ja vielleicht noch abfangen...
Die Reifen hat er außerdem noch.Die werden immer im Winter als Standräder benutzt.Da können sie keine großen Schaden anrichten
Viel Spaß mit der Marke
Runderneuerte haben auch sehr oft das Conti Profil

Ich kann den GoodYear UltraGrip 7+ empfehlen. Hatte den die letzten 2 Jahre auf meinem 318d und hab mich damit überall durchgewühlt. Sofern du einen Komplettradsatz suchst - ich verkaufe meinen :)

Hallo,
ja ist OK ich wollt ja wie gesagt keine Grundsatzdiskussion lostreten, ich bin eben nur äußerst zufrieden mit den Reifen.

Meine Frau hat einen tägl. Arbeitsweg von 200 km und da ist noch kein Reifen geplatzt und in der Familie haben wir einen Reifenhandel, wo der GT Radial in jeder Saison 1000fach verkauft wird und da war mir auch noch kein Platzer o.Ä. zu Ohren gekommen.
Bleibt ja auch jedem selbst überlassen, ist ja kein Ding, Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so, nur so funktioniert die Wirtschaft.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG



Also warum das doppelte für einen michelin ausgeben, wenn vieles anscheinend doch sowieso aus einem werk kommt.

mfG

das was ein Michelin mehr kostet habe ich bisher immer über die höhere Laufleistung wieder aus dem Reifen herausgeholt und mich in der Zwischenzeit über den guten Geräusch Komfort und das geschmeidige Abrollen gefreut ;-)

und zum Preis, der No Name Sch... kostet 60€/Stück und der Michelin 80€, macht 80€ Unterschied, das ist gerade einmal eine Tankfüllung.

lg
Peter

Conti TS830/TS 810: Gute Erfahrungen damit!
Zu den Billigreifen, erspare ich mir nen Kommentar. Was einer ist, darf jeder selbst für sich entscheiden!
Übrigens: Das ist der gefühlte 8.000 Fred zum Thema Winterreifen auf 3xx d/i.
Es gibt hier eine Suchfunktion. Wozu eigentlich? :rolleyes:

War am Dienstag mit meinem E90 beim Fahrsicherheitstraining und hatte die beste Verzögerung innerhalb meiner Gruppe mit dem
Dunlop Winter Sport 3D
Schneeleistung kann ich nicht beurteilen.

Fahre auf dem E91 auch die Dunlop WinterSport 3D (jetzt die zweite Saison) und bin sehr zufrieden. Scheinen recht lange zu halten und was Grip/Spurstabilität/Komfort/Geräusche/Durchkommen bei geschlossener Schneedecke/etc. anbetrifft: nix zu meckern. Sägezahnentwicklung konnte ich auch noch keine feststellen.
GT Radial Champiro Dingsbums hatte ich als Sommerräder (DOT 2009) auf meiner Studentenkarre (Mondeo Mk1) - selbst auf diesem Auto war das Fahrverhalten und der Bremsweg damit insbesondere bei Nässe einfach nur lebensgefährlich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93