- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Welche Winterreifen für mein VW GOLF IV Variant TDI
Welche Winterreifen für mein VW GOLF IV Variant TDI
Hallo,
muss mir diese Woche doch noch neue Winterreifen zulegen für mein VW Golf IV Variant TDI. 195/65/R15
Meine Laufleistung pro Jahr momentan ca. 25000-30000KM.
Oberste Priorität wäre wohl Griffigkeit im Schnee, da ich viele Berge um meinen Wohnort habe.
Folgende günstigste Reifenangebote habe ich momentan inkl alle Arbeiten für 4 Reifen:
Continental Winter TS 830 300,00€
Dunlop SP Winter 3D 236,00€
Michelin Alpin A3 298,00€
Brigdestone Blizzard LM30 265,00€
Würde gerne eure Meinung oder Erfahrungen hören.
Danke
Ähnliche Themen
22 Antworten
Orientiere dich besser an einem neutralen Test, der dir wichtigsten Kandidaten möglichst aktuell und aus dem gleichen Produktionsjahr vergleicht.
-> ADAC-Winterreifentests
Alle anderen Empfehlungen von Foristen hier sind ausgesprochen subjektiv und allein z. B. wegen der Änderungen der Gummimischungen von einem Jahr zum nächsten nicht vergleichbar!
Schönen Gruß
ADAC Test hab ich schon angeschaut.
Aber wenn man da schaut, dann sind alle Reifen der Premium-Marken meist auf der gleichen Höhe.
Auch auf Reifentest.com ist es ähnlich.
Somit sollte ich vom Preis her wohl zu Dunlop oder Brigdestone greifen.
Ausser Conti ist wohl ein bisschen weiter vorne noch.....aber 60€ mehr......ob es das Wert ist.....
Ich hab mir dieses Jahr die Fulda Kristall Montero 3 in 195/65 R15 gekauft, nachdem sie ja im ADAC-Test auf gleicher Höhe mit den Premiummarken sind.
Nach 3 Monaten und knappen 2.500 Kilometern diesen Winter mein Fazit: Absolut empfehlenswert! Bei trockener Fahrbahn, wie bei Nässe oder Schnee einwandfrei!
Ich denke, wenn du dich für einen Reifen, die beim ADAC-Test weit vorn gelegen sind, entscheidest, kannst du nichts verkehrt machen. Vom Goodyear UltraGrip 7+ hört man aber desöfteren von einem hohen Verschleiß, was dich als TDI-Fahrer ja interessieren könnte.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Vom Goodyear UltraGrip 7+ hört man aber desöfteren von einem hohen Verschleiß, was dich als TDI-Fahrer ja interessieren könnte.
Der Verschleiß ist nicht größer als bei anderen Reifen auf meinem TDI.
Aaaaber im 2. Winter ist die Griffigkeit auf Schnee viel schlechter, das habe ich auch schon von anderen gehört die diesen Reifen fahren.
kann nur raten die finger von den 830er conti zu lassen. schnee und matsch totale versager, leiern sich zu, sind dann quasi blank.
habe die wieder runtergeschmissen, sowas schlechtes hatte ich noch nie.
ansonsten michelin A3 sind immerwieder vorbehaltlos zu empfehlen, die gehen durch, haben wenig verschleiß
habe zwar 205/55R16 aber mich diesen Winter für Brigdestone Blizzard LM30 entschieden oder besser mein Reifenhändler hat mir den angedreht, wollte erst einen der beiden Testsieger nehmen Goodyear oder Dunlop, ich muss sagen der Brigdestone Blizzard LM-30 íst sehr gut, ich bin zufrieden!
keiner der Premiummarken sollte schlecht sein, da machst du nichts falsch...
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der Verschleiß ist nicht größer als bei anderen Reifen auf meinem TDI.
Aaaaber im 2. Winter ist die Griffigkeit auf Schnee viel schlechter, das habe ich auch schon von anderen gehört die diesen Reifen fahren.
Also wir fahren den UG7 auf einem Variant TDI und einen UG7+ auf einem 6er TDI, allesamt 195er und der UG7(+) ist aus meiner Sicht auf Schnee auf keinen Fall schlecht. Die Reifen des Variant sind jetzt auch mindestens schon im zweiten Winter. Übermäßigen Veschleiß können wir am UG7 auch nicht beobachten, wie das mit dem 7+ aussieht kann ich noch nicht sagen. Im Test kommt er in dieser Wertung ja sogar sehr gut weg.
Die Seitenführung ist jetzt im 2. Winter deutlich schlechter beim 7+, ich bin von diesem Reifen sehr enttäuscht.
Als nächstes werde ich einen Michelin testen, natürlich erst wenn die Goodyear alle sind.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Die Seitenführung ist jetzt im 2. Winter deutlich schlechter beim 7+, ich bin von diesem Reifen sehr enttäuscht.
Als nächstes werde ich einen Michelin testen, natürlich erst wenn die Goodyear alle sind.
Da bin ich ja mal gespannt was auf mich nächstes Jahr so zukommt. Wie gesagt, beim UG7 konnten wir bisher noch kein aussergewöhmliches Nachlassen feststellen.
Fahre den UG7 den 3. Winter und bin top zufrieden mit dem Reifen.
Trocken, regen, nässe, schnee ist alles sehr gut.
Verschleiss mässig ist er auch nicht schlechter wie andere Marken.
Kann ihn sehr empfehlen.
Klar jetzt nach dem 3. Winter, muss ich zugeben, ist er nicht mehr so griffig wie im Neuzustand. Ist aber denke ich normal und noch im normalen Bereich.
Als nächster kommt dan der UG7+ dran wenn der UG7 unten ist. Kann aber noch 2-3 Winter dauern. Eigentlich sind alle Markenreifen nicht schlecht, der eine hat halt da paar Vorteile der andere da. Der Unterschied ist aber, denke ich, für den Normalfahrer kaum zu merken.
Was mir aber auf keinen Fall mehr drauf kommt, ist nen Fulda.
Hatte auch mal den Kristall Montero auf dem 3er GTI drauf und war überhaubt nicht zufrieden mit dem. Drehte bei bei Nässe sofort durch und beim Bremsen sprang immer das ABS an. Schob gerne in Kurven über die Vorderachse.
Im Schnee war er, naja, durchschnittlich.
Mein Tip: Goodyear UG7 oder UG7+
Zitat:
Original geschrieben von RedTiger2407
Meine Laufleistung pro Jahr momentan ca. 25000-30000KM.
Oberste Priorität wäre wohl Griffigkeit im Schnee, da ich viele Berge um meinen Wohnort habe.
Bei diesen Vorgaben würde ich zum Michelin greifen. Der hat 1A Wintereigenschaften, geringen Spritverbrauch und bringt für einen WR echt unglaubliche Laufleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
kann nur raten die finger von den 830er conti zu lassen. schnee und matsch totale versager, leiern sich zu, sind dann quasi blank.
habe die wieder runtergeschmissen, sowas schlechtes hatte ich noch nie.
ansonsten michelin A3 sind immerwieder vorbehaltlos zu empfehlen, die gehen durch, haben wenig verschleiß
So verschieden sind die Erfahrungen ...
Bin mit den TS830 100pro zufrieden.
Selbst bei "tieferem" Schnee (ungeräumte Ortsstraßen) hatte ich keine Probleme damit.
Kann ICH also nur empfehlen.
Berg und Tal steht sowieso "fast" immer an der Tagesordnung (Bay. Wald)
Ich hab die Dunlop SP Winter 3D. Müssen aber nächsten Winter erneuert werden, da sie schon 5 Jahre gefahren werden und der Verschleiß sich bemerkbar macht. Bin zufrieden.
Hallo, ich fahre auch den Dunlop M3 den 2. Winter, auch ca. 35000 km/ Jahr, ist der beste WR, den ich bis jetzt hatte gut im Schnee und seeeeehr gut bei Nässe. Mit der Laufruhe und dem Verschleiß bin ich auch zufrieden. Hatte vorher Goodyear drauf, aber der M3 ist deutlich besser, werde ihn wenn er runter ist auf jeden fall wieder kaufen.
(Das ist nur meine Meinung und soll keine Kaufempfehlung sein)