1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Welche Winterreifen für Smart 451?!?!

Welche Winterreifen für Smart 451?!?!

Smart Fortwo 451

Hallo Smarties :),
ich suche gute Winterreifen für meinen 451 pulse (2008), dh. 175 vorn und 195 hinten.
Was ratet Ihr mir?? Und vor allem wo:confused:?
Danke!!!!!

Beste Antwort im Thema

Favorisiert wird der Continental WinterContact TS 800, sicherlich einer der besten aber auch teuersten Winterreifen auf dem Smart.
Im Format 155/175 könnte ich dir noch die Bridgestone LM20 empfehlen (in 195 gibt es da den LM30), ne günstige Lösung wäre noch der Semperit Master-Grip (aber auch nur in 155/175 erhältlich).
Gruß Ingo

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Favorisiert wird der Continental WinterContact TS 800, sicherlich einer der besten aber auch teuersten Winterreifen auf dem Smart.
Im Format 155/175 könnte ich dir noch die Bridgestone LM20 empfehlen (in 195 gibt es da den LM30), ne günstige Lösung wäre noch der Semperit Master-Grip (aber auch nur in 155/175 erhältlich).
Gruß Ingo

Danke für deine Antwort !
Und welche Felgen nehme ich? Wie du sicherlich
Festgestellt hast, bin ich völliger Neuling auf diesem
Gebiet!

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Favorisiert wird der Continental WinterContact TS 800, sicherlich einer der besten aber auch teuersten Winterreifen auf dem Smart.
Im Format 155/175 könnte ich dir noch die Bridgestone LM20 empfehlen (in 195 gibt es da den LM30), ne günstige Lösung wäre noch der Semperit Master-Grip (aber auch nur in 155/175 erhältlich).
Gruß Ingo

Wenn du 155/175er fahren wilst, geht das auf Stahl und div. Alufelgen, die 175/195er Kombi geht nur auf Alu (gibt keine passenden Stahlfelgen), bei den Alus gibt es ja auch eine Auswahl verschiedener Felgen auf dem Markt, Original Smart (meist recht teuer) oder eben aus dem Zubehör. Eine relativ günstige und auch gut sauber zu haltende Felge mit ABE ist die Rondell Typ 0216 in 15" (gibt es auch in 16" ist dann aber Breiter was bei Boardsteinkontakt dann aber schnell unschön ist), kostet Stück so um 100€ (viel günstiger ist bei Smart leider nicht, außer halt 155/175er auf Stahlfelgen, liegt an der seltenen 3Loch Anbindung).
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Favorisiert wird der Continental WinterContact TS 800, sicherlich einer der besten aber auch teuersten Winterreifen auf dem Smart.
Im Format 155/175 könnte ich dir noch die Bridgestone LM20 empfehlen (in 195 gibt es da den LM30), ne günstige Lösung wäre noch der Semperit Master-Grip (aber auch nur in 155/175 erhältlich).

Dem ist - wie bei Ingo üblich - nichts hinzuzufügen bzw. nur, dass Du zügig handeln solltest - v.a. die guten 175/55er werden bereits wieder rar (und damit teuer).

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Wenn du 155/175er fahren wilst, geht das auf Stahl und div. Alufelgen, die 175/195er Kombi geht nur auf Alu (gibt keine passenden Stahlfelgen), ...

Hä? Ich hab ´ne 175/195-Kombi mit Stahlfelgen...

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Wenn du 155/175er fahren wilst, geht das auf Stahl und div. Alufelgen, die 175/195er Kombi geht nur auf Alu (gibt keine passenden Stahlfelgen), ...

Hä? Ich hab ´ne 175/195-Kombi mit Stahlfelgen...

Dann hast du diese hoffentlich per Einzelabnahme eintragen lassen, ansonsten fährst du ohne Versicherungsschutz, was sollen das für Felgen sein? Smart stellt definitiv keine in der Größe für den 450er (da passen mit gut Zureden die vom Roadster) und 451er her.

Du hast die breiten Reifen wohl doch nicht auf die schmalen Serienfelgen gequetsch, dieses wäre jrdenfalls nicht zulässig.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.



Hä? Ich hab ´ne 175/195-Kombi mit Stahlfelgen...

Dann hast du diese hoffentlich per Einzelabnahme eintragen lassen, ansonsten fährst du ohne Versicherungsschutz, was sollen das für Felgen sein? Smart stellt definitiv keine in der Größe für den 450er (da passen mit gut Zureden die vom Roadster) und 451er her.
Du hast die breiten Reifen wohl doch nicht auf die schmalen Serienfelgen gequetsch, dieses wäre jrdenfalls nicht zulässig.
Gruß Ingo

Da das mein erster Smart ist, habe ich die Winterreifen bei meiner KfZ-Werkstatt bestellt (inkl. Felgen), der hat mir die dann empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Da das mein erster Smart ist, habe ich die Winterreifen bei meiner KfZ-Werkstatt bestellt (inkl. Felgen), der hat mir die dann empfohlen.

Das solltest du unbedingt mal überprüfen lassen, Notfalls mal beim Tüv nachfragen, von Smart gibt es jedenfalls keine Stahlfelgen mit 175/195er Bereifung, außer die sind in den letzten 3 Wochen auf den Markt gekommen (kann ich mir aber nicht vorstellen), ist die Rad/Reifenkobi denn auch von der KfZ-Werkstatt eingetragen worden? Ich glaube jedenfalls nicht daß die Einpresstiefen und Breiten der Stahlfelgen mit den 175/195er Alus überein stimmt.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Da das mein erster Smart ist, habe ich die Winterreifen bei meiner KfZ-Werkstatt bestellt (inkl. Felgen), der hat mir die dann empfohlen.

Das solltest du unbedingt mal überprüfen lassen, Notfalls mal beim Tüv nachfragen, von Smart gibt es jedenfalls keine Stahlfelgen mit 175/195er Bereifung, außer die sind in den letzten 3 Wochen auf den Markt gekommen (kann ich mir aber nicht vorstellen), ist die Rad/Reifenkobi denn auch von der KfZ-Werkstatt eingetragen worden? Ich glaube jedenfalls nicht daß die Einpresstiefen und Breiten der Stahlfelgen mit den 175/195er Alus überein stimmt.
Gruß Ingo

Ich weiß es nicht genau, glaub aber nicht, dass das Original-Smart-Felgen sind. Eingetragen wurde da meines Wissens nichts. Ich habe davon nichts gewusst, 175/195er waren als Sommerreifen drauf und dann dachte ich die als Winterversion gehen auch in Ordnung - außerdem habe ich schon einige mit dieser Winterreifen-Kombi fahren sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Ich weiß es nicht genau, glaub aber nicht, dass das Original-Smart-Felgen sind. Eingetragen wurde da meines Wissens nichts. Ich habe davon nichts gewusst, 175/195er waren als Sommerreifen drauf und dann dachte ich die als Winterversion gehen auch in Ordnung - außerdem habe ich schon einige mit dieser Winterreifen-Kombi fahren sehen.

Die Sommerreifen auf den Alus sind eingetragen, wenn du die Winterreifen auf den gleichen Alus fahren würdest, brauchst du nichts eintragen zu lassen, auf anderen Felgen mit anderen Einpresstiefen sieht das aber anders aus, wenn du zu den Stahlfelgen keine ABE dazu bekommen hast (was ich mir auch nicht vorstellen kann), fährst du zur Zeit mit nicht für dein Fahrzeug genemigten Felgen durch die Gegend, und hast so im Fall der Fälle keinen oder zumindest nur eingeschränkten Versicherungsschutz.

Also auf alle Fälle überprüfen lassen und hoffen daß die Rad/Reifenkombi eintragungsfähig ist, wie schon geschrieben, auf den schmalen Smart Stahlfelgen mit den 155/175ern bekommste keine 175/195 eingetragen, vieleicht hat der Händler dir da irgend was aus Smart 450, 451 oder Roadster Felgen zusammengebastelt, keine Ahnung!

Hast du irgend welche Unterlagen über die Felgen?

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Die Sommerreifen auf den Alus sind eingetragen, wenn du die Winterreifen auf den gleichen Alus fahren würdest, brauchst du nichts eintragen zu lassen, auf anderen Felgen mit anderen Einpresstiefen sieht das aber anders aus, wenn du zu den Stahlfelgen keine ABE dazu bekommen hast (was ich mir auch nicht vorstellen kann), fährst du zur Zeit mit nicht für dein Fahrzeug genemigten Felgen durch die Gegend, und hast so im Fall der Fälle keinen oder zumindest nur eingeschränkten Versicherungsschutz.
Also auf alle Fälle überprüfen lassen und hoffen daß die Rad/Reifenkombi eintragungsfähig ist, wie schon geschrieben, auf den schmalen Smart Stahlfelgen mit den 155/175ern bekommste keine 175/195 eingetragen, vieleicht hat der Händler dir da irgend was aus Smart 450, 451 oder Roadster Felgen zusammengebastelt, keine Ahnung!
Hast du irgend welche Unterlagen über die Felgen?
Gruß Ingo

Könnte auch sein, dass die Felgen inoffizielle und nicht direkt von Smart sind, oder? Also die Reifen passen auf jedenfall 1a auf die Felgen, sind wie angegossen. Ich frag da jetzt noch mal direkt bei Smart nach, mal schauen was die meinen...Ich kann mir aber fast nicht denken, dass die Werkstatt mir da irgendwas groß unerlaubtes draufgemacht hat, ich bin jetzt schon einige Jahre dort und hatte nie irgendwelche Probleme. Außerdem kennen die sich sehr gut mit Smart bzw. Mercedes aus und ich denke, die wissen, was sie tun.

Da bin ich jetzt mal gespannt! Wie schon geschrieben, wenn es solche Stahlfelgen in der Breite für den Smart gibt, dann gibt es die noch nicht lange, oder da ist irgend was an mir total vorbei gegangen.
Bitte das Ergebnis berichten.
Gruß Ingo

Mich würde das auch sehr interessieren. Mal schaun, ob diese Woche noch die Rechnung von der Werkstatt kommt - da müsste ja der Felgentyp und -marke verzeichnet sein...

Ich hab den TS800 auf Stahlfelgen in Standard Größe, wohne auf 610m Höhe an einer Hangstrasse mit vieel Schnee im Winter. Der Reifen ist einfach super, hat mich noch nie hängen lassen. Wüsste nicht, wieso ich 175/195 bräuchte. Wahrscheinlich wird das nur notwendig, wenn man Müllreifen kauft.
Der Smart - nach wie vor mein liebstes Spielzeug ( nach der Frau :-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen