- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Welchen Auspuff für den Golf 5 GTI?
Welchen Auspuff für den Golf 5 GTI?
Hallo,
welche Auspuffanlage ist nach eurer Meinung die bester für den Golf 5 GTI?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manu231089
ja, das haste recht, aber ich finde, dass die audiodatein da ziemlich schlechte qualität haben. und aus einem video kann mein normalerweise nie den klang richtig raushören, weil er je nach position des mikros anders ist. so kann der originalauspuff bsp besser klingen als einer von abt oder eisenmann...
trotzdem danke für die antwort![]()
wär ganz cool, wenn mal jemand, der ebenfalls einen golf v gti fährt und bereits einen anderen auspuff verbaut hat, beschreiben wie der klang ist und ob er ihn empfehlen könnte.
mfg
Hallo Manu!
ich hab an meinem Ed30 die Supersprint ab Turbo dran, inkl. MSD (kann auch ohne gefahren werden, ist dann aber schon ziemlich laut)
mir war primär die leistung wichtig, der klang ist lediglich ein bonus!

gekostet hat das ganze ca. 1900€ (inkl. 100-zellen rennkat)
wirklich lauter ist die AGA im vergleich zur serie zumindest im innenraum nicht, allerdings grummelts jetzt halt etwas mehr aus dem heckbereich, aber selbst auf langen AB-etappen wird das ganze nicht störend (kein dröhnen etc.)
Supersprint und Milltek sind, was sound und leistung betrifft, für turbomotoren besonders zu empfehlen, auch Eisenmann liefert gute qualität, sind aber so ziemlich das lauteste, was ich bisher am GTI gehört hab!
falls es dich interessiert, klick den Video-link in meiner signatur, da bekommst du einen kleinen eindruck vom klang der Supersprint!
wie du schon sagtest, kann man das allerdings nur schwer mit dem live-sound vergleichen, daher würd ich mich mit leuten in verbindung setzen, bei denen du mal "probehören" kannst (ev. auf events, treffen etc.)
Ähnliche Themen
32 Antworten
es gibt verschiedene Hersteller die gut sind, letztenendes ist das eine Frage wieviel man ausgeben möchte.
Ich habe eine AGA von Oettinger drunter meinem A3 (Motor ist identisch) und vollstens zufrieden.
Manche fahren hier Miltek andere Bastuk , dann gibts noch Sebring, Remus usw. usw.
Eisenmann muss man hier natürlich auch erwähnen.
Werde mir wohl im Frühjahr eine Komplettanlage von diesem Hersteller für meinen GTI gönnen.
ABT Endtöpfe sind super
Natürlich muss man Sebering auch erwähnen, die produzieren ja für ABT ;-)
Supersprint kann man noch empfehlen
ich wollte auch zum nächsten sommer hin eine neue aufpuffanlage unter meinen golf bauen.
weiß zwar, dass man für sound und leistung eigentlich eine komplette nehmen sollte, aber bei welcher anlage holt denn nur der endtopf einen vernünftigen guten sound heraus?
aufgrund von felgen und sommerreifen wollte ich nämlich zunächst nur den endtop ersetzen und dann das jahr drauf nach vorn hin erweitern
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Manu231089
ich wollte auch zum nächsten sommer hin eine neue aufpuffanlage unter meinen golf bauen.
weiß zwar, dass man für sound und leistung eigentlich eine komplette nehmen sollte, aber bei welcher anlage holt denn nur der endtopf einen vernünftigen guten sound heraus?
aufgrund von felgen und sommerreifen wollte ich nämlich zunächst nur den endtop ersetzen und dann das jahr drauf nach vorn hin erweitern![]()
mfg
Guck mal bei youtube. Da sind einige gti mit ESD. Da kannst du dir in etwa ein Bild machen. Aber natürlich kommt das im Video nicht so rüber wie live.

Trotzdem ganz okay, falls du sonst nicht viel finden solltest.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Guck mal bei youtube. Da sind einige gti mit ESD. Da kannst du dir in etwa ein Bild machen. Aber natürlich kommt das im Video nicht so rüber wie live.Trotzdem ganz okay, falls du sonst nicht viel finden solltest.
ja, das haste recht, aber ich finde, dass die audiodatein da ziemlich schlechte qualität haben. und aus einem video kann mein normalerweise nie den klang richtig raushören, weil er je nach position des mikros anders ist. so kann der originalauspuff bsp besser klingen als einer von abt oder eisenmann...
trotzdem danke für die antwort

wär ganz cool, wenn mal jemand, der ebenfalls einen golf v gti fährt und bereits einen anderen auspuff verbaut hat, beschreiben wie der klang ist und ob er ihn empfehlen könnte.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Manu231089
ja, das haste recht, aber ich finde, dass die audiodatein da ziemlich schlechte qualität haben. und aus einem video kann mein normalerweise nie den klang richtig raushören, weil er je nach position des mikros anders ist. so kann der originalauspuff bsp besser klingen als einer von abt oder eisenmann...
trotzdem danke für die antwort![]()
wär ganz cool, wenn mal jemand, der ebenfalls einen golf v gti fährt und bereits einen anderen auspuff verbaut hat, beschreiben wie der klang ist und ob er ihn empfehlen könnte.
mfg
Hallo Manu!
ich hab an meinem Ed30 die Supersprint ab Turbo dran, inkl. MSD (kann auch ohne gefahren werden, ist dann aber schon ziemlich laut)
mir war primär die leistung wichtig, der klang ist lediglich ein bonus!

gekostet hat das ganze ca. 1900€ (inkl. 100-zellen rennkat)
wirklich lauter ist die AGA im vergleich zur serie zumindest im innenraum nicht, allerdings grummelts jetzt halt etwas mehr aus dem heckbereich, aber selbst auf langen AB-etappen wird das ganze nicht störend (kein dröhnen etc.)
Supersprint und Milltek sind, was sound und leistung betrifft, für turbomotoren besonders zu empfehlen, auch Eisenmann liefert gute qualität, sind aber so ziemlich das lauteste, was ich bisher am GTI gehört hab!
falls es dich interessiert, klick den Video-link in meiner signatur, da bekommst du einen kleinen eindruck vom klang der Supersprint!
wie du schon sagtest, kann man das allerdings nur schwer mit dem live-sound vergleichen, daher würd ich mich mit leuten in verbindung setzen, bei denen du mal "probehören" kannst (ev. auf events, treffen etc.)
.
Beste Abgasanlage?
- Akrapovic: in Vorbereitung für den Golf VI GTI, vielleicht auch für den Ver
- Milltek: beliefert u.a. Volkswagen Racing UK
- Eisenmann: Besonderheit ist die Schalenbauweise
- Supersprint: Traditionshersteller aus IT, noch bezahlbar
- BN-Pipes: individuell und teuer
- F-Town: ebenfalls individuell und noch teurer, aber mit Klappensteuerung möglich
Die beste AGA ist immer eine Komplettanlage inkl. Abgasrohr/ab Turbo mit einem hochwertigen 200er Metallkat !!
Kommt drauf an was man ausgeben will. 3000,-- € zu verpulvern ist durchaus möglich.
.
danke Fox906bg,
der eintrag ist sehr hilfreich
da kann ich dann ja nach den angaben mal ein wenig in shops und so weiter nach dem preisverhältnis schauen
ich bins nochmal
da mein zivildienst gerad informatik hat und ich so einen pc zur verfügung habe, habe ich gerad mal ein wenig im internet gestöbert.
hat irgendjemand von euch evtl mit dem endschalldämpfer von oettinger erfahrungen gemacht oder etwas darüber gehört?
hier mal ein link zur der anlage:
Oettinger 4-Rohr Endschalldämpfer
hab nur gehört, dass oettinger nicht schlecht sein soll und er ist im gegensatz zu eisenmann oder abt um die 100€ billiger
mfg
naja, mal davon abgesehen, ob du deinem GTI einen 4-rohr-ESD antun willst, kannst du bei oettinger nix falsch machen!
magictrigger hat ja die AGA ab kat von oettinger, der ist anscheinend super zufrieden!
aber gerade bei der AGA kommst auf ein paar € nicht an, qualität ist wichtiger!
Hallo,
also wenn du nur den Endtopf ändern möchtest, um den Klang zu verändern, dann sollte wohl Eisenmann die 1. Wahl sein.
Wobei auch ich zu einer kompletten AGA ab Turbo raten würde.
Ein Eisenmann-Endtopf kostet sicher 500-600 Euro.
Es gibt sehr gute Hersteller, die dir so eine AGA schneidern und du auch den Sound beeinflussen kannst.
Z.B. die Anlage von Edel wäre da eine sehr gute Preis-/Leistungs-Empfehlung.
Dort ist auch eine komplette Eintragung möglich.
Und das ganze bringt dir auch noch spürbar einen Leistungszuwachs und entlastet deinen Turbo.
Preislich liegst du da ca. bei 1500 Euro (original Optik) ab Turbo.
Ich würde noch ein bischen sparen und dann alles machen.
rubbel 2
absolute zustimmung, das wäre auch mein vorschlag!
das ist natürlich acuh eine gute alternative
mit dem preis für den ESD von eisenmann haste dich ein wenig vertan ... der liegt schon bei 821 €
von daher ist die alternative noch verlockender
weißt du zufällig die hompage oder eine andere seite, wo ich diese anlage finden kann??
hab jetzt so auf anhieb im netz nichts gefunden
danke für die info
mfg