1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Welchen Automobilclub?!? Eure Erfahrungen

Welchen Automobilclub?!? Eure Erfahrungen

Hallo,
bin neu hier und hab mich schon mit der suche bemüht, aber es wurden noch nicht alle fragen beantwortet.
Ich wohne in Deutschland falls es wichtig ist, und über meine Versicherung gibt’s passendes nur was deutschlandweites.
Preislich nähmen die Club´s sich Jährlich nicht viel, aber es ist mir auch zweitrangig die Leistungen bei Pannen/Unfällen sind mir wichtig.
Wichtiger ist für mich weshalb man ja wahrscheinlich im Automobilclub das er einen bei Pannen Hilft, und es Europaweit gültig ist.
Nähmen wir mal an das ich 100 oder 200 km von meinen Wohnort entfernt liegenbleibe. Oder haben ein unverschuldeten unfall/Wildschaden.
Wie sieht es aus, werde ich nur zur nächsten Werkstatt abgeschleppt oder ist es möglich zu Wohnsitz abgeschleppt zu werden? Von mir aus verzichte ich auch auf einen Leihwagen und eine Hotelübernachtung.
Für mich ist es eigentlich wichtiger, dass mein Auto zu mir nach Hause abgeschleppt wird. Wo ich es selber Reparieren kann hab zwar keine eigene Werkstatt mach das so zusagen Hobby mäßig. Hab selber ein Grube, aber naja das jetzt auch egal hat ja hiermit nix zutun.;)
Und wie sieht das ganze dann im Ausland aus?
Es geht aber nicht drum irgend welche Schrotautos rum zu Transportieren, oder ähnliches.
Nur das eigene Fahrzeug was eventuell eine Panne hat, und auf mich angemeldet ist und auch Technisch in Ordnung bzw. Technisch in Ordnung war nach einer Panne/Unfall.
Mit freundlichen Grüßen Tim

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ein wirtschaftlicher Totalschaden heisst für die Automobilclubs ganz einfach: Beispiel kaputtes Fahrzeug 500 € Wert - Fahrzeugrücktransport aus dem Ausland 1.000 €. Sprich, es ist billiger für beide Parteien, wenn der Automobilclub nichts wertloses durch die Gegend schleppt und du dein Auto so wie es ist verkaufst, denn niemand investiert 1.000 € in ein Auto, was jetzt nur 500 € Wert hat.
Ich machte mit dem ADAC diesen Sommer gute Erfahrung. Im Kroatienurlaub verabschiedete sich meine Lichtmaschine, da mein Auto innerhalb 3 Tagen nicht repariert werden konnte, kam es per Sammel-LKW nach Hause, bzw. in die gewünschte Werkstatt. Zwecks selber reparieren, ich teilte denen mit, das ich mein Fahrzeug selber repariere, das war kein Problem. Nur bringen die dir den Wagen in eine Werkstatt, nicht zu dir nach Hause! Ist immer gut, wenn ein Freund eine KFZ-Werkstatt hat.
2 Zusatznächte im 4**** Hotel und ein Mietwagen für die Heimreise wurde bezahlt, ebenso der Rücktransport - unbeschadet.
Grüsse E500 AMG

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@timbaumann88 schrieb am 22. April 2015 um 22:30:01 Uhr:


...
Für mich ist es eigentlich wichtiger, dass mein Auto zu mir nach Hause abgeschleppt wird.
...

Das wird so pauschal keine Versicherung zusagen, denn dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Hier kannst du das für den

ADAC

nachlesen.

Zitat:

Ihr Fahrzeug fällt in Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus und kann nicht innerhalb von drei Werktagen im Ausland bzw. einem Tag in Deutschland wieder technisch fahrbereit gemacht werden. Es liegt kein Totalschaden vor. Ihr gestohlenes Fahrzeug wurde wieder aufgefunden. Ein Rücktransport wird notwendig.
Das leisten wir für Plus-Mitglieder:
Organisation, Durchführung und Kostenübernahme des Rücktransports des Fahrzeugs an Ihren Wohnsitz
Übernahme der Abschlepp- und Einstellkosten

Für mich ist es etwas schwammig Formuliert.
Und wenn ich auf den Mietwagen Verzichte werde ich dann Direkt nach hause abgeschleppt oder auch erst wieder zu einer nahegelegenen.
Bei einen Motorschaden wird das eh nix mit einen Tag außer Audi hat denn Motor schon da.
Was heißt bei denen Totalschaden? Klar wenn das Auto irgendwo abgesoffen ist stimme ich zu, aber..
Mein Audi ist Knapp 12 Jahre alt. Wenn ich nach Audi Fahre hab ich natürlich einen Wirtschaftlichen Totalschaden. Z.b wenn der Zahnriemen Reißt. Aber wenn ich das Selbermachen Würde kosten mich der Motor ca. 1000€ und ich bau mir das selber ein das wars. Oder wenn ich glück hab brauche ich nur ein paar Ventile je nach dem ob man glück oder Pech hat. Und dann werden aus denn 1000€ auch nur noch 100-200€.
Dann Bin ich bei keinen Wirtschaftlichen Totalschden.
Hab da auch kein Problem denen die Teilerechnung zu schicken, oder bei denn Vorbeizufahren und sollen die selber Schauen das alles in Ordnung ist.
Vielleicht hat ja schon wer Erfahrungen gemacht?
Aber das ist bei allen so schwamieg.. hab mir schon bei Paaren was durchgelesen egal ob ADAC, ACV, ACE und wie sie alle heißen.

Da wird dir keiner weiterhelfen (wollen).
Die stets ergebnislosen Threads zu den angeblichen, tatsächlichen oder gefühlten Vor- und Nachteilen, Auslegungen, Vermutungen, Gelogenes, Kulanzerisches u.s.w. füllen in allen Foren virtuelle Bände.
Du musst dir schon selbst die Mühe machen, vergleichen, das für die Wichtige unterstreichen und bei Unklarheiten Auskunft beim Versicherer einholen.
Natürlich habe ich Erfahrungen gemacht. Sie sind aber für deine Fragestellung keinerlei Hilfe. Kein Bedingunsgverzeichnis oder AGB oder was immer werden dir ins letzte Schräubchen erklären, wie dein ganz besonderer Fall, den es so ganz sicher noch nie gegeben hat, zu behandeln ist.
Andererseits hatte ich bisher keine Mühe, die Bedingungen zu verstehen und genau so wurde auch gehandelt. Die in den 60ern und 70ern noch übliche großzügige Kulanz gibt es wohl heute bei keinem Versicherer mehr.
Ich melde mich nach dem 100. Posting vielleicht noch einmal.
@VaPi: Doch, ich mag auch Sarkasmus :-).
PS: Selber frickeln wird bei der Feststellung eines wirtschaftlichen Totalschaden natürlich auch bei dieser Art der Versicherung nicht berücksichtigt.

Naja meistens sind das ja eh Partner die auch höchstwahrscheinlich eine eigene Werkstatt haben. Zumindest ist das so bei uns im Dorf so, der ist ADAC Partner.
Und wenn es nur ne Kleinlichkeit oder der Reifen ist, dann hält es sich ja noch in grenzen.
Was bei allen aber fast gleich ist man bekommt einen Mietwagen was von Vorteil ist wenn man im Urlaub Fährt bzw. auf der Rückfahrt ist. Aber gut vielleicht können die einen aber trotzdem weiterhelfen, oder irgend was günstiges anbieten. Z.b Sammeltransport oder ähnliches, bei Verzicht auf einen Mietwagen Übernachtung ist bestimmt auch ein gewisser Spielraum drin.
Ich kenne auch paar Pappnasen die absichtlich mit irgend einer Schrotgurke rumfahren und zufällig einen Motorschaden haben, und sich Freuen das sie einen Leihwagen bekommen. Naja das erklärt dann auch wohl das die Zeiten vorbei sind....,
Ich hoffe aber auch das nie was passiert. Und für denn Notfall lieber ein Werkzeugkoffer, Öl, Wasser usw. Mitnähmen. Und wenn man nicht mehr machen kann weil irgend ein Sensor oder was auch immer defekt ist kann man immer noch anrufen und sich abschleppen lassen.
Je nach

Fahrzeuge werden vom Adac immer abgeschleppt aber wenn die Karre einen wirtschaftlichen Totalschaden hat wegen Zahnriemen als Beispiel schleppen die dich nur zur nächsten Werkstatt! Beispiel: Kumpel im Ösiland gewesen und an seinem damaligen Astra F Zahnriemen gerissen! Adac meinte Totalschaden weil die nach Werkstattpreisen gehen und nicht was man allein oder Kumpels machen können! Hätte mein Kumpel damals 500€ zugezahlt wäre die Karre mit einem ADAC Sammeltransport wieder heme gekommen!

Mir hat der ADAC, bei dem ich eine Plus-Mitgliedschaft habe, bereits zweimal auf Urlaubsreisen geholfen.
Mal war der Turbolader des Zugfahrzeugs kaputt und mal hatte der Wohnwagen eine Reifenpanne.
Im ersten Fall wurden PKW und Wohnwagen von der Autobahn zur Werkstatt transportiert und im zweiten Fall wurde der Wohnwagen an einem Sonntag sofort etwa 100 km zu mir nach Hause gebracht.
In beiden Fällen habe ich nichts bezahlen müssen.
Auch wenn gleich einige über mich herfallen sollten, ich empfehle den ADAC.

Geb meinem Vorredner recht und habe selber bisher nur gute erfahrungen gemacht!

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 23. April 2015 um 10:58:43 Uhr:


Fahrzeuge werden vom Adac immer abgeschleppt aber wenn die Karre einen wirtschaftlichen Totalschaden hat wegen Zahnriemen als Beispiel schleppen die dich nur zur nächsten Werkstatt! Beispiel: Kumpel im Ösiland gewesen und an seinem damaligen Astra F Zahnriemen gerissen! Adac meinte Totalschaden weil die nach Werkstattpreisen gehen und nicht was man allein oder Kumpels machen können! Hätte mein Kumpel damals 500€ zugezahlt wäre die Karre mit einem ADAC Sammeltransport wieder heme gekommen!

Wieso schleppt der ADAC denn bei einem Totalschaden nur zur nächsten Werkstatt ab? WAs bringt mir denn ne MItgliedschaft, wenn ich dann entweder zuzahlen muss oder mein Auto dann irgendwo im Auto in ner WErkstatt steht? Muss ich mich dann selbst darum kümmern, dass das Auto wieder nach Deutschland kommt?

Wie schon geschrieben bringt dir der ADAC den Wagen aus dem Ausland zurück nach Deutschland wenn dieser noch einen wirtschaftlichen Wert hat! Astra F 1.6 16V mit geissenem Zahnriemen zählt als Totalschaden der die Rep in ner Werkstatt mehr kosten würde als wie der Astra wert ist! Schreib doch mal den Adac an und stelle mal die Frage wie in so einem Fall verfahren wird! P.S Ich bin Adac Plus Mitglied und bisher zufrieden!

Mir ist vor 1,5j meine Wasserpumpe am Auto verreckt, nach dem ich 16j Mitgliedschaft im ACE vorweisen konnte, flugs zum Telefon gegriffen und dort angerufen...
Ja wir schicken ihnen eine Abschlepper/Pannendienst, gesagt und getan...
Nach 45Min kam dieser dann auch und machte sich an die arbeit.Tja aber da das Auto vor Ort nicht zu rep. war, musste dieser also ab in die Werkstatt.Dumm war leider nur, dass man sich laut Vertragsgegularien bei über 50KM Ausserhalb des Wohnortes nur bis zur nächsten "Fachwerktstatt" schleppen lassen konnte und das wäre in meinem Fall eine FIAT gewesen.Leider fuhr ich einen BMW...:confused:
Nachdem ich dann vergeblich versucht habe, erst dem Abschleppfahrer und dann der Dame beim ACE zu erklären das mir eine FIAT Werkstatt leider wenig nützt und ich eine BMW Werkstatt benötige, waren diese NICHTMAL bereit mich wenigstends zu einer freien Werkstatt zu schleppen.Auch wurde mir kein Taxi oder eine andere Mitfahrgelegeheit angeboten, um wieder nach Hause zu kommen.Ich war ca. 75KM von meinem Wohnort entfernt...:(
Habe dann meinen KFZ angerufen und ihm den Fall mitgeteilt, dieser kamm dann mit einer neuen Wapu und hat den Wagen vor Ort wieder Flott gemacht.Hat ihn 4h Arbeit und mich €250 extra gekostet...:(
Und nun hat der ACE ein Mitglied weniger und das nach 16j...
Was ich damit sagen will ist, dass man genau das was hier erklärt wird, man NIE 100% vorraussagen kann.Deswegen erkundige dich vorher welche Leistungen in welchem Umfnag abgedeckt sind und wunder dich nicht wenn im pannenfall die sachelage shcon wieder eine andere ist..
Ich bin durch mit ACE, ADAC, AvD & Co...denn alles Banditen, M*** und Halsbschneider und bescheissen tun sie auch noch wenn es darum geht sich in der Öffendlichkeit zu präsentieren...

Hallo,
ein wirtschaftlicher Totalschaden heisst für die Automobilclubs ganz einfach: Beispiel kaputtes Fahrzeug 500 € Wert - Fahrzeugrücktransport aus dem Ausland 1.000 €. Sprich, es ist billiger für beide Parteien, wenn der Automobilclub nichts wertloses durch die Gegend schleppt und du dein Auto so wie es ist verkaufst, denn niemand investiert 1.000 € in ein Auto, was jetzt nur 500 € Wert hat.
Ich machte mit dem ADAC diesen Sommer gute Erfahrung. Im Kroatienurlaub verabschiedete sich meine Lichtmaschine, da mein Auto innerhalb 3 Tagen nicht repariert werden konnte, kam es per Sammel-LKW nach Hause, bzw. in die gewünschte Werkstatt. Zwecks selber reparieren, ich teilte denen mit, das ich mein Fahrzeug selber repariere, das war kein Problem. Nur bringen die dir den Wagen in eine Werkstatt, nicht zu dir nach Hause! Ist immer gut, wenn ein Freund eine KFZ-Werkstatt hat.
2 Zusatznächte im 4**** Hotel und ein Mietwagen für die Heimreise wurde bezahlt, ebenso der Rücktransport - unbeschadet.
Grüsse E500 AMG

Ich empfehle das Geld für einen Automobilclub zu sparen. Ich fahre pannenfrei seit 28 Jahren. Von den gesparten Beiträgen kann ich locker nen ADAC im unwahrscheinlichen Pannenfall aus eigener Tasche zahlen.

Dann hast du dir hoffentlich auch die VK gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen