Welchen Marderschutz kaufen und wovon die Finger lassen?
Tja ich glaub es hat meinen auch mit einem Kühlwasserschlauch erwischt... Seit einiger Zeit treibt anscheinend ein Marder sein Unwesen in meiner Gegend und nun die Frage an euch...
Welchen Marderschutz kann man kaufen? Bringt sowas überhaupt etwas? Ich hab da absolut null Erfahrung auf dem Gebiet und würde mich über Vorschläge freuen.
Antworten "Park halt in der Garage" oder so ähnlich kann man sich getrost sparen^^ Hätte ich eine stünde der kleine da drin:-)
Also auf gehts, danke an alle die mir hier weiterhelfen können:-)
Christian
Beste Antwort im Thema
Das was Crafter sagt kann ich bestätigen. Wenn nur ein Marder da ist hast du noch keine Probleme, außer vielleicht mal ein paar Leichen von seinem Essen. Aber wenn du mit dem Wagen woanders parkst wo ein anderer Marder lebt dann gibts Randale im Motorraum. Er versucht das Nest vom Rivalen zu zerstören.
Das mit dem Maschendraht hilft zwar, bringt aber nur was zuhause. Das nimmt man ja nicht mit. Das einzige was wirklich hilft sind diese Elektroschockpads die man im Motorraum verteilt. Ist Mobil und man muss sich um nix kümmern wenn es einmal eingebaut ist.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich hatte damals Recht gute Erfahrungen gemacht mit im Motorraum befestigten Hundehaaren von unserem wulfhound. Diese Piepser nerven eigentlich nur alle die im Umkreis schlafen möchten...
Gibt für kleinere Schläuche so manschetten. Hab ich aber keine Erfahrung mit.
Und dann wäre da noch die "Ratten Methode" aber die wäre barbarisch, wirkungsvoll aber elend barbarisch
Variante 1 & 3 ist keine Option für mich!
Kenne ein paar Hundebesitzer aber^^ Woher weiß ich wieviel Haare ich brauche und welche Rasse wogegen hilft?
Mit dem Thema Marder hatte ich vor ca 10 Jahren an einen Fiat zu kämpfen. Das Hauptproblem war das es ein einzelner Hof war, wo genau 3 Autos waren. Also der Mader hatte keine Auswahl. Folgende sachen haben ich probiert.
Hundehaare. Musst du halt alle 2-3 Tage ersetzen. Marderspray. Muss man auch alle paar Tage ersetzen und dann gehts ins Geld. 4 Wasserflaschen ums Auto gestellt, damit es sich spiegelt. Hat vielleicht 2 Wochen geholfen. Da Privatgrund habe ich dann auf einen Maschendrahtzaun geparkten. Einen kleinen Rahmen gebaut damit es eine Fläche ist. Dies war dann die Lösung. Aber im öffentlichen Bereich nicht möglich. Nach einem Jahr wurde ein Mercedes (der auch daneben parkte und keine Probleme hatte) durch einen Audi ersetzt. Dann war plötzlich der Audi Interessant. Auch hier half wieder der Maschendrahtzaun. Irgendwann ist er dann wahrscheinlich gestorben. Ging bestimmt über 3 Jahre. Danach kam aber nie wieder einer.
Und natürlich eine anständige Motorreinigung. Marder markieren gerne und kommen alleine schon deshalb immer wieder weil es schon heimelig riecht...
Kann man nicht komplett Kaninchen Draht vorne unters Auto machen.
Ich sprühe den Motor regelmässig mit Sagrotan (aus dem Supermark) ein.
Die Soße vernichtet Gerüche und Bakterien.
Den der Marder macht nur Probleme wen in seinem Revier, dem Motorraum, ein anderer Marder sein Unwesen treibt.
Ob der eingebaute Pipser zusätzlich etwas bewirkt kann ich nicht beweisen, schaden tut er auf jedenfall nicht und hören kann man ihn auch nicht.
MfG kheinz
Das was Crafter sagt kann ich bestätigen. Wenn nur ein Marder da ist hast du noch keine Probleme, außer vielleicht mal ein paar Leichen von seinem Essen. Aber wenn du mit dem Wagen woanders parkst wo ein anderer Marder lebt dann gibts Randale im Motorraum. Er versucht das Nest vom Rivalen zu zerstören.
Das mit dem Maschendraht hilft zwar, bringt aber nur was zuhause. Das nimmt man ja nicht mit. Das einzige was wirklich hilft sind diese Elektroschockpads die man im Motorraum verteilt. Ist Mobil und man muss sich um nix kümmern wenn es einmal eingebaut ist.
Mir hat neulich auch ein Marder die Dämmung Motorhaube halb weg gefressen. Habe es dann mit schwarzem Panzerklebeband ausgebessert und eine gründliche Motorwäsche gemacht danach neu versiegelt.
Wenn man nur einen Ort hat reicht ein Maschendraht Gitter vor dem Auto ist sehr effektiv, da die Marder da nicht gerne drüber laufen.
Auf dem Markt gibt es Ultraschallgeräte und solche Geräte die Stromschläge wie bei den Tieren auf der Weide über so kleine Pads die aufgeklebt werden ausgeben. Es gibt beides auch in Kombination, das wird entweder über Zündung oder CAN aktiviert.
Soll wohl beides helfen, man hat dabei aber immer ein Restrisiko, dass sich die Batterie entlädt.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 13. September 2020 um 13:17:47 Uhr:
Variante 1 & 3 ist keine Option für mich!
Kenne ein paar Hundebesitzer aber^^ Woher weiß ich wieviel Haare ich brauche und welche Rasse wogegen hilft?
Ich kann davon abraten, weil es Null bringt. Ist dann nur eine Glaubensfragen.
Strom im Mortorraum soll wohl ganz effizient sein.
Hallo Wildhase
Ich habe schon seit 13 Jahren, zuerst in meinem 320i und seit 6 Jahren in meinem 330i so ein kleines Gerät mit Ultraschall. Das Ding ist immer aktiv und seitdem das in den Autos ist, ist kein Marder mehr drin gewesen
Ich kann aber leider nicht sagen, von welchem Hersteller das Teil ist.......
Gruß Stormy
Montag bei "Die Höhle der Löwen" wurde ein neues Wundermittel vorgestellt, Gomago, was per Geruch die Viecher vertreibt. Marder haben wohl eine "Angstdrüse" wenn sie Panik haben und fliehen sondern sie einen Geruch ab der andere Marder Warnt. Das Zeug immitiert diesen Geruch. Laut Investoren riecht es wie ein Intensives konzentriertes Red Bull.
Gomago bei Amazon
Also ich möchte mich bei allen für deren Ratschläge und Tipps bedanken...bin gerade dabei den original Marderschutz von BMW für den e46 aufzutreiben :-D
Wird sicherlich nicht einfach werden aber dem Tier wünsche ich viel Freude wenn ich jemand finde der mir das gute Teil verkauft
Dito, seit 3 Jahren (Marderschaden 2017 mit zerfressen Motorkabelbaum) dank dem Säckchen mit Hundehaaren ist Ruhe. Der Marder lebt noch, ist ab und zu mal abends zu sehen.Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 13. Sept. 2020 um 12:53:09 Uhr:
Ich hatte damals Recht gute Erfahrungen gemacht mit im Motorraum befestigten Hundehaaren
Keine Ahnung, habe mich auf mein Gefühl verlassen und Haare von einem großen Rüden von Bekannten in das Organza-Säckchen gefüllt. Siehe Bild.Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 13. Sept. 2020 um 13:17:47 Uhr:
Kenne ein paar Hundebesitzer aber^^ Woher weiß ich wieviel Haare ich brauche und welche Rasse wogegen hilft?
S. o. keine Glaubens-, sondern Erfahrungssache.Zitat:
@spowling schrieb am 15. Sept. 2020 um 19:26:49 Uhr:
Ich kann davon abraten, weil es Null bringt. Ist dann nur eine Glaubensfragen.
Kann natürlich anders sein, wenn man Haare von einem süßen Schoßhündchen nimmt
Hundehaare gibt es auch beim Hundefriseur, bestimmt sogar umsonst.