- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Welchen MP3 Player benutzt Ihr am AUX IN?
Welchen MP3 Player benutzt Ihr am AUX IN?
Da ich mich derzeit nach einem MP3 Player für den AUX IN umschaue und dabei auch auf Look und Feel bzw. Bedienungsfeundlichkeit während des fahrens achten möchte, wäre es interessant zu wissen mit welchen Geräten Ihr ausgestattet und wie zufrieden Ihr damit seit.
Falls ihr auch selbst keinen integriert habt aber Tipps geben wollte sind die natürlich auch willkommen.
So her mit euren Erfahrungen und Tipps
Ähnliche Themen
19 Antworten
Für die Bedienung eines MP3-Players während der Fahrt halte ich dedizierte, erfühlbare Bedienelemente für zwingend erforderlich. Die derzeit modernen Touchscreens lenken den Blick vom Verkehrsgeschehen weg und sind daher im Auto genau so gefährlich wie das SMS-Schreiben über ein Handy.
Einen MP3-Player kann ich Dir nicht empfehlen, da mir momentan eine CD mit MP3 eigentlich reicht (für die Kurzstrecke).
Von einem Kollegen mit einem Passat weiß ich aber, dass man den MP3-Player lautstärkemäßig sehr weit aufdrehen muss, um eine vernünftige Lautstärke im Fahrzeug produzieren zu können.
Diese Info hält mich eigentlich auch davon ab, die AUX-Buchse zu nutzen, und sollte ich mal mit der CD nicht mehr zufrieden sein, dann werde ich mir eine Zubehör-Adapter an den Wechsleranschluß hängen, der USB und Speicherkartenanschluß hat und wie ein CD-Wechsler zu steuern ist.
Warum Mp3 player? welches Radio hat denn heutzutage keinen MP3 dekoder intern? Sei es CD oder SD-Karte.
PS
Ich habe noch ein nettes RCD 500 MP3 abzugeben. (6fach Wechsler integriert) da kann man schon so 120 CD's als Mp3 mitnehmen. - Sollte reichen.
Hab aber beim RNS510 auch noch den Anschluss - nur für die Kollegen die auf dem Handy Musik haben und diese unbedingt während der Fahrt hören wollen...
Gruss Kay
Habe einen Sony f 203 Fs, Das Band welches um den Arm kommt habe ich am Gangschalter festgemacht und kann ihn so einfach und verkehrsgerecht bedienen kann, da man ihn nur nach links und rechts drehen kann.
Ich setze meine Sony PSP ein, da passt alles drauf, ich hab ein großes gut sichtbares Display und die Bedienung während der Fahrt ist gut und einfach.
Gruss, Marco
Ich habe einen I POD Nano, mit dem oben beschriebenen Effekt das der Player auf volle lautstärke gestellt sein muß und das Radio ebenfalls sehr laut. Dazu ist die Qualität bestenfalls mäßig, ich ziehe daher CDs vor.
VG 0815caddy
Hallo, das mit der Lautstärke an den Widergabegeräten muss so sein. Die muss man alle auf ihr Max der Lautstärkeausgabe stellen. Die Lautstärkeregelung am Radio ist bei mir allerdings dann ganz normal, muss nicht grossartig laut machen damit ich alles höre. Das hat dann wohl eher was mit der Qualität der Musikdateien zu tun.
Anbei mal ein Bild meines Cockpits.
Gruss, Marco
@Marco
Wie gut lässt sich die PSP denn bedienen? Auch bei der Entfernung ....
Wie sieht es mit Stromversorgung aus, gibts da was fürs Auto mit oder ohne Summen/Brummschleife/Lichtmaschinengeräusch. Rauscht der Player wegen dem hohen Aausgangspegel?
Ist der Player auf der PSP original oder ein Mod?
Ja ich weis - viele Fragen und danke für die Antworten schonmal.
@roty03
Habe leider dein genannten Player nicht finden können, ist es auch die richtige Bezeichnung ?
Ciao
Michael
Nun ich benutze eine Phatbox von Phatnoise statt eines MP3 Players, das System wurde in den USA eigens für VW entwickel. Sie wird einfach über das normale VW-CD-Wechslerkabel angeschlossen und bedient über den Radio bzw. das Navi System ganz intuitiv über die Steuerungstasten für die CD´s.
Ich hab eine Festplatte (DMS) mit 40GB die ich in die Phatbox einsetzen kann darin befindet sich eine 2,5 Zoll Festplatte. Montiert ist das ganze unter dem Beifahrer Sitz, da stört es im Caddy am wenigsten finde ich, kann aber auch im Kofferraum verbaut werden, je nachdem wie lange halt das CD-Wechslerkabel ist.
Einziges Manko ist, das die VW-Radio Systeme keine ID3 Tag Anzeige im Display haben, doch die Phatbox gibt eine akkustische Ansage aus welche Titel und Interpret einer CD durchsagen.
Ist schon ne ältere Entwicklung, aber gerade bei langen Autofahrten wunderbar geeingnet einen fantastischen Musikgenuss zu erleben. Klang und Lautstärke sind identisch mit den Leistungen eines CD-Wechslers.
Preisslich bewegt sich das ganze dann so ca. zwischen 100 - 200 Euro bei eBay je nach Ausführung und Alter.
Ich bin damit sehr zufrieden und kann relativ einfach am PC dank einer USB Cradle die Musik als MP3 Dateien auf die DMS (Festplatte) überspielen, bzw konvertieren.
Somit hab ich im Auto keine Probleme mehr mit springenden CD´s bei Schlaglöchern oder Bodenwellen und kein gefummel mehr mit CD´s Wechseln etc.
Ich kann die Phatbox nur empfehlen.
Bye,bye mitoth
Zitat:
Original geschrieben von GolfTyp
@Marco
Wie gut lässt sich die PSP denn bedienen? Auch bei der Entfernung ....
Wie sieht es mit Stromversorgung aus, gibts da was fürs Auto mit oder ohne Summen/Brummschleife/Lichtmaschinengeräusch. Rauscht der Player wegen dem hohen Aausgangspegel?
Ist der Player auf der PSP original oder ein Mod?Ja ich weis - viele Fragen
und danke für die Antworten schonmal.
Zitat:
Moin; also mal die Antworten
1. Stromversorgung habe ich hinter dem Radio verlegt mittels einem 12V Verteiler (Zubehör 5€). die PSP sitzt in einem Halter (Ebay 10€) an diesen habe ich das Klinkekabel und Stromversorgung gelegt.
2. Bedienung ist während der Fahrt ohne Weiteres möglich. Spiele allerdings auch schon von Kinderbeinen an Playstation
Aber ich denke wenn man weiß wo was ist ist es echt easy.
3. Mit summen oder Brummen oder Geräuschen durch die Lichtmaschine kann ich nicht dienen. Alles absolut neutral. Wenn das der Fall wäre würd ich das auch sofort wieder rausreißen. So Geräusche gehen ja gar nicht.
4. Die PSP kann von natur aus mit folgenden Funktionen aufwarten: Musikwiedergabe; Videowiedergabe; Fotowiedergabe; Spiele; Internet; Internetradio; Wlan, (das ganz neue Modell kann auch Bluetooth) sowie noch weitere Kleinigkeiten
Modden kann man die PSP aber auch :-)
Seit neustem: Nokia 5230
Lautstärke muss man nicht besonders weit aufdrehen (50% etwa) und am Autoradio ebenfalls so um die 50%. Qualität ist 1A. Soundfutter liefern MP3 Dateien und Webradio via UMTS.
Viel Rumtippen während der Fahrt sollte man sich sparen, dass lenkt ziemlich ab!
Hi!
Ich bin da relativ flexibel.
Ich habe auf meinem Navi WinCe freigeschaltet.
somit kann ich trotz laufender Navigation die Musik vom gleichen Gerät
über AUX im Hintergrund hören.
Weiterhin habe ich noch einen Sony MD-Walkman-Recorder, welcher trotz
seines Alters tadellos funktioniert und klanglich erste Sahne ist.
Für die jüngeren : MD = MiniDisc = Mini CD-RW in Kunstoffgehäuse
Die CD´s sind unverwüstbar. Die Industrie hat es leider nicht weiter forciert,
da es anderen Entwicklungen im Wege stand.
Ausserdem nutze ich seit neusten einen Archos 605 WiFi mit 160GB Festplatte.
Das Gerät ist so groß wie eine Postkarte und hat davon ca:92% der Fläche als Touchscreen.
ist super einfach zu bedienen und passt beim Caddy gut in die Ablage vor dem Schalthebel.
Die Lautstärke muß man IMHO bei nahezu allen tragbaren Geräten gen oberen Anschlag drehen,
da sie ja keinen Verstärker haben und für kopfhörerbetrieb ausgelegt sind.
Bei mir reicht aber eigentlich eine normale Lautstärkenregelung
am Caddy-Radio. Das muss ich nicht übermäßig aufdrehen.
Viel Grüße
Ralf
passt der Quadlock des CD-Wechleradapterkabels auch an das RCD 310 ?
Ich vermute eine ganz andere Belegung !
Ich hatte am RCD 300 eine Phatbox und war sehr zufrieden !
wenn der Adapter da ist : mein Iphone mit Navi und MP3 Player ...