1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welchen Scheibenfrostschutz verwenden?

Welchen Scheibenfrostschutz verwenden?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,
welchen Scheibenfrostschutz darf man im Golf 7 verwenden? Muss das Medium für Fächerdüsen geeignet sein? Beim Golf 6 wars zumindest so, und ich hab in der Bedienungsanleitung leider nix diesbezüglich gefunden (oder überlesen).
Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Ich verwende seit Jahren den sog. "Billigkram" von Aldi und Co. und deren High-Tech-Produkte haben immer genau das gemacht was man erwartet:
- Die Scheiben gut gereinigt
- Gefrieren wie auf dem Kanister beschrieben verhindert
- Und mit Fächerdüsen haben sie auch funktioniert
Wer Frostschutzmittel wirklich für ein High-Tech-Produkt hält muss halt zum Sonax greifen und das dreifache bezahlen. Ich kann das eigentlich niemandem raten.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von panoramadidi


Mein Favorit:
:http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Hab ich auch, ist ziemlich gut, hab ich gelesen.

Meine Meinung: Ist etwas besser als der Billigkram aus dem Supermarkt. Probiers aus, ist kein Vermögen das Du ausgibst.

Ich verwende seit Jahren den sog. "Billigkram" von Aldi und Co. und deren High-Tech-Produkte haben immer genau das gemacht was man erwartet:
- Die Scheiben gut gereinigt
- Gefrieren wie auf dem Kanister beschrieben verhindert
- Und mit Fächerdüsen haben sie auch funktioniert
Wer Frostschutzmittel wirklich für ein High-Tech-Produkt hält muss halt zum Sonax greifen und das dreifache bezahlen. Ich kann das eigentlich niemandem raten.

nanana, nicht sofort die eigene Meinung wieder über die der anderen stellen. Dass Du mit dem günstigen Kram Deiner Meinung nach ausreichend gute Erfahrungen gemacht hast ist ja schön, aber bestimmt noch lange nicht, dass alles teurere unsinnig ist;) Vermutlich hast Du ja noch nie das Zzeug von SONAX probiert, also woher willst Du wissen, dass es keinen Vorteil bringt?
Ich habe früher auch immer das günstige Zeug für 1 EUR/L gekauft und musste alle zwei Wochen auffüllen, habe über den Winter für unsere zwei Autos mit SRA 5-7 Kanister durchgehauen. Letzten Herbst habe ich dann mal aus einer Sonderangebotsaktion von Amazon das hier bereits gepostete Zeug von SONAX probiert und sofort eine deutlich bessere Reinigungswirkung erzielt. Merkt man daran, dass ich viel seltener und deutlich kürzer sprühen muss. Haben bisher seit Oktober gerade einen Kanister verbraucht. Seit heute schneit es relativ stark. Mal schauen, wie sich das ab jetzt so äußert.

Meine Meinung habe ich genau wie meine Vorredner völlig gleichberechtigt hier zum Besten gegeben. Habe ich dir vorgeschrieben dich danach zu richten? Habe doch lediglich Empfehlungen gegeben die auf eigenen Erfahrungen basieren.
Es gibt Menschen, die geben 50€ für ein Oehlbach HDMI-Kabel aus und sind sich sicher, dass sie damit ein schärferes Bild hätten. Jedem das seine.
Aber ich bitte dich mir nicht gleich zu unterstellen ich hätte meine Meinung "wieder" über die der anderen gestellt obwohl ich nichts weiter getan habe als die Frage des TE zu beantworten.

Mit Nigrin NanoTec habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, die sind 2-3 € günstiger als von Sonax

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Ich verwende seit Jahren den sog. "Billigkram" von Aldi und Co. und deren High-Tech-Produkte haben immer genau das gemacht was man erwartet:
- Die Scheiben gut gereinigt
- Gefrieren wie auf dem Kanister beschrieben verhindert
- Und mit Fächerdüsen haben sie auch funktioniert

Ich hatte auch jahrelang Scheibenfrostschutz von Aldi und Lidl verwendet. Schlecht war das Zeug nicht. Ich habe dann aber auch mal Nigrin und Sonax ausprobiert.

Die Reinigungsleistung ist wesentlich besser als bei den billigen Produkten.

letztens hatten sie einen Test bei Grip glaube ich und da haben alle ein gut bekommen,bis auf Sonax das bekam ein sehr gut.
Von Spiritus wird grundsätzlich abgeraten.
Ich nutze auch seit Jahren nur Sonax und bin damit voll und ganz zufrieden.
Bei den Sachen von Aldi,Jawoll und co hatte ich immer das Problem das sie anfingen zu schmieren.
Vor allem wenn ein LKW mal durch den Matsch gefahren ist und man alles abbekommen hatte.

Ich verwende auch ausschließlich das Sonax.
Warum? Ich hatte auch viele andere und billigere Produkte ausprobiert. Aber die Reinigungsleistung vom Sonax hat mich einfach überzeugt, da sie eben um einiges besser ist.
Ebenso stellte ich bei den Billigprodukten fest, dass immer ein leichter Schleier beim Wischen entsteht. Extrem störend bei Nacht oder Dämmerung.
Das passiert beim Sonax nicht. Das Zeugs macht die Scheibe wirklich super sauber. Selbst nach dem Durchfahren einer Waschanlage, werden die Wachsreste von der Scheibe in wenigen Waschzyklen entfernt. Das hat bislang noch kein einziges Billigprodukt geschafft.

Kaufe meist ein günstiges Produkt beim Autozubehör-Verkäufer.
Probiere einen Kansister aus und kaufe dann ein paar mehr dazu, wenn es gut war.
Zusätzlich kippe ich 1:100 Konzentrat (Markenzeugs) dazu. Genau so viel wie im Sommer.
Dann ist die Reinigungsleistung super!
Man muss aber aufpassen: Nicht alles verträgt sich miteinander.

Bei Sonax ist es klar, aber sind die Billigen Scheibenfrostschutzmittel auch für Fächerdüsen geeignet? Verträgt der 7er Golf ein Mittel das nicht für Fächerdüsen geeignet ist auch?

Ich hab mir heute bei Tedi eine Fertige Mischung (-22 C) nachgekippt ! für 1,50 € die Literflasche !

Ich würde mir in erster Linie keine Gedanken um die Reinigungswirkung machen sondern Ich hätte eher Bedenken bei der Materialverträglichkeit!
Schnell kann mal Lack, Gummi oder auch die Kunststoffabdeckung der Scheinwerfer angegriffen werden. Und da hapert es in Tests öfter mal bei den günstigen Produkten.

Polycarbonatscheinwerfer sind nun seit vielen Jahren Standard und kein einziges der von mir in den letzten Jahren verwendeten Discounter-Frostschutzmittel hat Scheinwerfer, Dichtungen oder sonst irgend etwas am Auto auch nur im Entferntesten angegriffen.
Bei Lidl, Aldi und Konsorten ist die Qualitätskontrolle oft besser als irgendwo anders. Auf den dort angebotenen Produkten wird meist direkt auf dem Kanister mit hoher Materialverträglichkeit und Eignung für Fächerdüsen geworben (das ist eine Frage der Viskosität, nichts weiter). Über das Thema würde ich mir also keine Gedanken machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen