1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Welchen Umbau habe ich??

Welchen Umbau habe ich??

VW Käfer 1303

Hallo liebe Gemeinde,
ich besitze einen Vw Käfer 1968 umgebaut zum Speedster.
Der Wagen ist ein Reimport.
Dokumente sind eher weniger vorhanden.
Da ich noch unerfahren bin, was den Käfer angeht, ist mir nicht bekannt um welchen Umbau es sich handelt.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Viele Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das kann man nie sagen wer der Hersteller des Bausatzes ist ,gab ja einige Anbieter damals.
Deiner scheint aber auch die TopChop Version zu sein,also mit flacherer Windschutzscheibe. Die Firma "Dannert" hatte sowas mal im Angebot. Ob es allerdings von denen ist weiß ich nicht.
Hast du mal die Innenseiten abgesucht ? Oft haben die im Material den Namen der Hersteller stehen . Zumindest wenn es etwas ist das mal Tüv hatte oder irgendweche Gutachten oder ABE`s hatte.
Ansonsten gefällt mir der Umbau,hat was von Gangsterlimo aus den 30ern
Vari-Mann

Such mal unter Käfer Umbau Speedster oder Hoffmann (auch unter Bilder...)..
Wenn die Kotflügel ais Blech sind werden die Vorderen selbst gezogen sein.
Es sind zumindest keine Kunststoff Kotflügel von Kerscher. Die haben innen oder außen verbreitert eine andere Form.
LG H

Ich bin schon auf der Suche. Noch hat der Käfer keinen Tüv.
Wahrscheinlich benötige ich ein Gutachten von dem Umbau?

Selbstverständlich.
Mit allen Daten, wann und von wem. Und eine wunderschöne Nummer die er eintragen darf.
Und natürlich ein Typschild. Der TÜVer will ja auch was zum Lesen finden.

Wie sollte ich am besten vorgehen? Den TÜV Prüfer fragen um welchen Umbau es sich handelt?
Selbst wenn es bekannt wird, gibt es noch Gutachten o.ä?

Hola
Im hinteren Teil, vor dem Abdeckblech zur Schaltstange sollte sich die Chassi Nummer befinden. Mit dieser und der Motor/Getriebe Nummern sollte näheres heraus zu finden sein.
Gruss Peter

Im deinem alten Brief sollte es doch eingetragen sein. Das ist deine Basis.
Zumindest sind meine Kerscher Kotflügel im Brief (alt 1988) eingetragen.
Genaus, was @roepach schreibt ist richtig. Die Daten des Brief sollten hinterlegt sein.
Hilfreich sind natürlich die ungefähre Jahresdaten...
LG H

Ich weiß das ich eine §21 Abnahme brauche.
Was ich besitze, ist ein Motorkenndatenblatt und TÜV Datenblatt.
Schwedischen Brief habe ich nicht.

Zitat:

@Kaefer100 schrieb am 15. April 2018 um 18:20:47 Uhr:



Schwedischen Brief habe ich nicht.

Was für einen Brief gibt's denn überhaupt?

Also kein Schweden Brief...

Dann also Deutscher Brief. Ist doch super, muß ja dann alles eingetragen sein.

Oder gar kein Brief? Dann wird's happig.

Also alter Schwede ohne Brief und in Deutschland gestrandet ?

So kann man es sagen Red1600i
Sieht so aus, als würde das eine heikle Angelegenheit werden.

2 fotos auf denen man nur erkennen kann das es ein umgebauter käfer ist
sind sehr dürftig.
da kann ich absolut 0 und nix sagen.

Welche Informationen braucht ihr??

Diese Umbauten sind ja von verschiedenen Herstellern gemacht worden.
Um dies einzugrenzen wären Bilder der Verstärkung an A Säüle und im Schwellerbereich hilfreich.
Desweiteren ist die Prägung in der Windschutzscheibe und der Prägenummer des Kunstoffteils und der "Heckscheibe hilfreich.
Ohne entsprechendes Gutachten hast du keine legale Chance.
Nach den Bildern scheint es sich aber um einen illegalen Umbau Nachbau zu handeln

B 19

Irritierend ist das hoch aufliegende Verdeck. Wollte in den 90ern auch mal einen Käfer umbauen. So einen Bausatz hat es damals, soweit ich mich erinnern kann, nicht in D geben.
Quentin

Deine Antwort
Ähnliche Themen