Welchen Winterreifen für W212 ?
Hallo,
langsam muß man sich ja nach Winterreifen mal umschauen.
Was würdet Ihr für einen Winterreifen für den W212 nehmen ?
Pirelli W240 Sottozero Serie 2
Goodyear Ultra Grip Performance 2
oder ???
Ich brauche den 245/45R17V für meinen E350CGI
Hat jemand schon Erfahrungen mit den von mir genannten Reifen auf einem anderen Fahrzeug ?
Mit dem W212 hat ja noch keiner Erfahrungen gesammelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marti2
Hallo,
bei mir kommen nur Michelin in Frage.
Da interessieren mich auch nicht irgendwelche Testergebnisse.
Michelin ist der einzige Reifen, der mich in über 30 Jahren stets überzeugt hat.
Insbesondere bei Verschleiß und Rollwiderstand (z.T auch Komfort) sind die einfach nicht zu schlagen.
Ich freue mich auch wenn diese unglaublich laute Erstbereifung von Pirelli runter kommt.
Dann kommen auch als Sommerreifen nur noch Michelin drauf !
Könnte ich geschrieben haben

Ausser das mit den 30 Jahren...

Rundlauf, Haltbarkeit, jeden Euro wert!
Mich interessiert da auch kein Reifentest...was bringt mir ein gut getesteter Reifen, wenn er einen Höhenschlag hat und nach einem Winter nur noch 60% Profil

Beim 211er, E 350. Michelin WR 35 000 km immer von vorne nach hinten getauscht 4 mm Profil

Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo nr.1.
ich habe mir gerade den "Dunlop SP Winter Sport 3D-MO" zugelegt und hoffe damit dem Vortrieb meines 350 CGI gerecht zu werden. Nach meinen Recherchen war er in Tests Spitze. Andererseits, brauchen wir bei den milden Wintern im Flachland noch Winterreifen?
Nein, am Baum landen will ich auch nicht, habe sie mir ja auch darum schon gekauft.
Gruß Dens
Habe mir gerade den Goodyear bestellt als 17 " mit 245er. Ist, glaube ich Testsieger.
Gruß
Dozent.
Nein, am Baum landen will ich ebend auch nicht.
Da würde man am falschen Ende sparen.
Leider werden ja Winterreifen in dieser Größe (245er) kaum irgendwo getestet.
Beim ADAC habe ich auch schon mal geschaut, da kommt Ende September ein neuer Test. Welche Größen stand jedoch nicht dabei.
Ich hatte die von mir erwähnten zwei Goodyear und Pirelli in die engere Wahl gezogen.
Vielleicht sollte man die Frage in einem anderen Forumbereich mal stellen. Vielleicht auf einem BMW, Audi oder einen anderen Mercedes Modell. Mit dem W212 kann ja noch keiner Erfahrungen haben.
Hallo,
habe noch folgende neue Winterreifen im Keller liegen:
- Continental Winter Contact TS 810 S MO
- Dimension 245/45 17 99V
- Fertigung zweite Woche in 2009 (DOT 0209)
Wenn jemand Interesse hast, bitte PN.
Andreas
Hallo,
bei mir kommen nur Michelin in Frage.
Da interessieren mich auch nicht irgendwelche Testergebnisse.
Michelin ist der einzige Reifen, der mich in über 30 Jahren stets überzeugt hat.
Insbesondere bei Verschleiß und Rollwiderstand (z.T auch Komfort) sind die einfach nicht zu schlagen.
Ich freue mich auch wenn diese unglaublich laute Erstbereifung von Pirelli runter kommt.
Dann kommen auch als Sommerreifen nur noch Michelin drauf !
Ich kaufe immer die billigsten der billigsten Winterreifen. Wann schneid es mal im Norden
Ich habe mich für die Continental Conti entschieden. Die haben bei Tests gut abgeschnitten und einen guten Verschleißwert. Leider gibt es in "unseren" Reifengrößen keine Tests. Da ist meistens bei 205er Breite Schluß.
Ich werde mich auch für die Conti entscheiden. Die hatte ich auch auf meinem W211 drauf und sie haben 7 Jahre gehalten und immer noch vorn 7mm und hinten 5mm drauf. Sicher bin ich kein Vielfahrer, aber dennoch ist das Grund genug, bei der Marke zu bleiben.
Mich beschäftigt noch eine ganz andere Frage: Ist es wirklich klug, schon jetzt Winterreifen zu kaufen? Vor November kommen die bei mir nicht rauf und dann sind sie vielleicht schon wieder etwas billiger. Und die Einlagerung bis dahin kann ich mir auch sparen.
Wie denkt Ihr über die Preisentwicklung? Werden die Reifen zum Winter hin eher teuerer oder billiger?
Gruß
Adam68
Zitat:
Original geschrieben von Marti2
Hallo,
bei mir kommen nur Michelin in Frage.
Da interessieren mich auch nicht irgendwelche Testergebnisse.
Michelin ist der einzige Reifen, der mich in über 30 Jahren stets überzeugt hat.
Insbesondere bei Verschleiß und Rollwiderstand (z.T auch Komfort) sind die einfach nicht zu schlagen.
Ich freue mich auch wenn diese unglaublich laute Erstbereifung von Pirelli runter kommt.
Dann kommen auch als Sommerreifen nur noch Michelin drauf !
Könnte ich geschrieben haben

Ausser das mit den 30 Jahren...

Rundlauf, Haltbarkeit, jeden Euro wert!
Mich interessiert da auch kein Reifentest...was bringt mir ein gut getesteter Reifen, wenn er einen Höhenschlag hat und nach einem Winter nur noch 60% Profil

Beim 211er, E 350. Michelin WR 35 000 km immer von vorne nach hinten getauscht 4 mm Profil

Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Ich kaufe immer die billigsten der billigsten Winterreifen. Wann schneid es mal im Norden
Schnee gibt es bei uns auch kaum.
ABer wenn ich bedenke, dass ich auch mit Winterreifen 240 kmh fahren kann (und auch ab und an werde

) sollen es schon nicht unbedingt die billgsten sein. Ein bischen Sicherheit (Bremsweg, Haftung im trockenen) kann da auch nicht schaden...
Hallo A6er,
aber sicher doch. Billigste Winterreifen sind auch bei Regen kreuzgefährlich und gehören daher nicht auf ein W212! Sonst nützen die besten Pre Safesysteme nichts. Da ist Physik nicht zu überlisten.
Gruß Dens
Hi,
ich habe mir die Continental in 245/45 R17V für mein 350CGI bestellt.
Ich denke wer hier die Billigsten nimmt, spart am falschen Ende.
Da kann dann die ganze tolle Technik der E-Klasse auch nicht helfen wenn man da auf billig setzt.
Weiterhin denke ich werde die Reifen jetzt auch nicht mehr preiswerter werden. Die Saison für Winterreifen fängt jetzt langsam an. Vielleicht zum Ende der Winterräder Saison könnte es einen Preisrutsch geben.
Wenn man jetzt wartet hat man eher das Risiko dass nicht alles mehr kurzfristig lieferbar ist.
Und manchmal hat man keine Zeit zum warten. Oft kommt der Winter schneller als man denkt.
Also ich habe lieber jetzt bestellt und dann liegt alles da wenn ich es brauche.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Hallo Zusammen,
jetzt meldet sich hier mal ein Fachmann für den Winter, komme aus dem Allgäu und hier haben wir bekanntlich immer recht ordentliche Winter.
Also die Frage des billigsten Winterreifens stellt sich in unserer Region schonmal überhaupt nicht. Wobei es absolut der falsche Weg ist auf dem W 212 den billigsten Winterreifen zu fahren. Meine Erfahrung in den letzten Jahren war, dass sich der Michelin Pilot Alpin als beste Wahl für die E-Klasse herausgestellt hat. Er bietet ein gutes Fahrverhalten auf Schnee, bei Nässe und auf Trockenheit und vorallem er hat eine hohe Lebensdauer. Vor dem Michelin hatten wir einen Conti TS 810 dieser Reifen ist im Schnee ganz klar die Nummer 1 allerdings war er bei uns an der Hinterachse nach 5.000 KM runter. Wer also mit seinem Fahrzeug überwiegend auf nicht schneebedeckten Fahrbahnen unterwegs ist dem würde ich den Michelin Pilot Alpin empfehlen. Die Dunlops sollen vom Verschleiß her noch schlechter sein als der Continental und die Pirellis haben leider immer noch einen schrecklichen Rundlauf.
Gruß Michi
Moin Moin...
So, habe soebend auch meinen Komplettsatz beim örtlichen bestellt. Rial Felge Doppelspeiche 16" mit Bereifung 225/55 R16 Continental WinterContact TS 830...
Der Preis war einfach unschlagbar...
Wenn ich da sehe, was die NL´s dafür haben wollen und ich dort trotz 25% noch 200€ hätte mehr bezahlen sollen....
JaWa-Fahrer1983