1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Welcher China Retro Roller?

Welcher China Retro Roller?

Hallo zusammen.
Welchen China Retro Roller könnt ihr empfehlen? Budget bis ca 500 Euro.
Danke schonmal für Tipps und Erfahrungen.
Grüße Julian

Ähnliche Themen
34 Antworten

Kurz und knapp; gar keinen.

Wenn überhaupt, dann Tauris Capri oder Beeline Memory, denn für diese Fahrzeuge gibt es bundesweite Händlernetze und die Ersatzteilversorgung ist gesichert. Und nach Möglichkeit die Historie des Rollers erkunden: wieviele Vorbesitzer, Originalzustand oder unrettbar verbastelt, vielleicht gibt es einen aus Rentnerhand...

Moin,
da es fast nur China-Roller (oder Indonesien- , Vietnam- oder Thailand-Roller...) auf dem Markt gibt, hieße das gar keinen Roller...
Bei dem Budget ist das schwierig. Neu werden die als Abverkauf für knapp unter 1000,- verkauft.
Gebraucht bis 5 Jahre wollen die Meisten >700,-, da sie Mal 1300 - 1500,- dafür bezahlt haben.
Wenn man was für das Budget findet, wird das schon arg angegangen sein.
Die Retros haben das Problem, das die ganzen Chromteile schnell anfangen zu gammeln.
Da muss man dranbleiben und sollte einen wettergeschützten Stellplatz haben.
Die Retro-Welle ist aber vorbei und dann fallen die Preise...
Ich habe einen neuwertigen Retro-Star von Nova-Motors gebraucht gekauft und bin zufrieden.

Grüße
Thorsten

Mir schwebte so etwas

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1502507994-305-8527?...

Vor.

Sind die ok? Habe Bastler geschick und vor kurzem erst ne vespa et2 gerichtet

Auf den Fotos sieht er gut aus. Hersteller ist namhaft.
Prüfe trotzdem mal, ob du die gängigen Ersatzteile für dieses Model bekommst.
Nahezu jeder Hersteller hat leider sine "schwarzen Schafe" im Programm, wo es leider kaum/ keine Teile mehr gibt.

Zitat:

@Jules1503 schrieb am 5. September 2020 um 22:02:02 Uhr:


Mir schwebte so etwas
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1502507994-305-8527?...
Vor.

wie du siehst, steht das teil vor einer garage. wie schon beschrieben. dann kann man auch länger spaß damit haben.

Die Anzeige ist etwas lustig, HU Dezember 2020???
Keine Km Angabe, aber ansonsten auf den Fotos sieht er top aus.

Genau dieses Modell, welches von zahlreichen Herstellern gefertigt wird und wahrscheinlich unter noch zahlreicheren Verkaufsbezeichnungen zu Billigstpreisen unters Volk gebracht wird ist der Tiefpunkt der möglichen Qualität. Aber bitte, wer sich das schönreden möchte der soll sich dann hinterher nicht beschweren.
Eine wie auch immer geartete Empfehlung kann es jedenfalls für diesen Roller kaum geben. Allenfalls eine gut gemeinte Warnung.

Wenn das Fahrzeug von SYM stammt kannst du das nicht mit den restlichen China - Retro- Mühlen vergleichen.

Ja man hört beide extreme. Einmal wie @beku_bus1 und auch sehr positives mit Laufleistungen weit über 50tkm.

Wie sich die karosserie verhält ist mir rel egal.. Er sollte technisch soweit ok sein und vorallem reparabel wenn mal was am vergaser, antrieb etc kaputt geht

Zitat:

@garssen schrieb am 6. September 2020 um 10:07:38 Uhr:


Wenn das Fahrzeug von SYM stammt kannst du das nicht mit den restlichen China - Retro- Mühlen vergleichen.

Sym ist demnach ok? Oder noch schlimmer als der Rest?

Versteht mich nicht falsch... Ich fahre selbst eine vespa und lege eigentlich Wert auf Qualität.

Aaaber wenn sich die Partnerin in so ein Ding verkuckt hat dann sind alle Argumente dahin

:D

deshalb versuch ich aus dem Haufen China "Müll" noch das beste raus zu filtern.

SYM baut dieses Modell ebenfalls, nennt sich Allo. Auch wenn SYM ebenfalls in China produzieren lässt, ist der Qualitätsanspruch ein anderer und nicht vergleichbar mit den Billigderivaten, die teilweise unter 1000€ verramscht werden. Ich weiß nicht was der Allo derzeit kostet, aber 2019 hatte SYM 1800€ verlangt. Das es dafür ein besseres Fahrzeug als für 1000€ gibt, sollte wohl einleuchten.
Aber finde mal einen gebrauchten Allo, und dann auch noch für 500€.

Google nach der Qualität von SYM Fahrzeugen, ich bin von der Qualität überzeugt.
Fahre selbst einen alten SYM 125ger und hatte in meiner Zweiradzeit (>40J) noch kein so zuverlässiges Fahrzeug.

Mich wundert nur das der verlinkte SYM Retro optisch eben genau so aussieht wie die billigsten China-Retro-Kracher die wie beku_bus1 schrieb wirklich nicht zu empfehlen sind.

Dieses Modell war auch als Honda Shadow ursprünglich zu haben, bevor er dann bis zum heutigen Tag als Standard-Retro durch alle Chinesischen Hersteller durchgereicht wurde. Etwa genauso wie der selige Kymco Filly, der immer noch als der Standardroller, meist als Nova City Star für kleinstes Geld angeboten wird.
Übrigens ganz ähnlich wie der Honda Shadow, der ebenfalls noch als Chinesische Billigversion angeboten wird und dem Allo sehr ähnlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen