- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes Motoren
- Welcher Hersteller für Lambdasonde
Welcher Hersteller für Lambdasonde
Ich möchte nach 456.000 km meine wahrscheinlich 1 Lambdasonde erneuern.
Das Angebot ist bekanntlich sehr groß.
Mercedes möchte unverschämte 340 + MwSt. haben.
Es handelt sich um einen S203 - 06.2006 KBA 0999 329
Mit welchem Hersteller habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Nach Mercedes EPS solle sie die Nr. A0035427018 haben
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich habe gute Erfahrungen mit NGK/NTK sowohl bei Glüh-/Zündkerzen als auch bei Lambasonden gemacht.
Bei Daparto kostet die NGK/NTK 97739 für deinen 320 CDI ca. 80 Euro.
Ich habe bis jetzt in allen Fahrzeugen in denen ich schon die Lambdasonde getauscht habe Bosch verbaut. Alle bis jetzt ohne Probleme.
Die erste originale Vor-Katsonde für meinen Benziner war auch ne NGK und nach 14 Jahren bzw. bei ca. 284.000 Km fällig. Seitdem ist die Neue nun knapp 40.000 Km gefahren und im 4. Jahr völlig unauffällig, keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Demnächst ist die Nach-Katsonde nach 322.000 Km und 18 Jahren komplett mit Kat zu tauschen, weil sie inzwischen mit dem Abgasrohr verbacken ist. Diese wird definitiv auch eine NGK/NTK.
Bosch war drin bei mir. Ich habe diese gekauft, definitiv OEM. Kein Unterschied zur MB Originalteil.
340€, alter Schwede, süppeln die sich Kohle rein. 84-85€ in der Bucht.
Festgebackene Sonden kann man ausbohren und dann einen gewindering eindrehen als reparaturmedthode. geht zb beim nox-sensor habe ich gelesen.
Ging bei mir erstaunlich gut raus. BGS Nuss für ne Handvoll Euro ist Pflicht.
Habe meine pauschal einfach nach 270.000 ca getauscht, und habe auch die BGS nuss für Lambdasonden, ohne diese keine Chance bei sonden die nach zig jahren zum ersten mal raus kommen. Austausch war kein problem mit dem richtigen Werkzeug.
Noch ein Tipp:
ich habe an meinem Volvo auch die Lamdasonde getauscht und mir eine Nuss gekauft, aber leider die falsche, da die Sonde von oben im Auspuff montiert ist.
Es gibt Nüsse, die wie eine normale Nuss sind, nur mit Schlitz für das Kabel. Die habe ich und die war bei mir sehr unpraktisch.
Es gibt aber auch eine Nuss, die einen kleinen Hebel hat an der die Knarre reingesteckt wird. Dann hat man mehr Platz.
Nur als Tipp, falls Du dir eine Nuss noch kaufen muss. Ohne würde ich es nicht versuchen.
Ich denke mal das du so etwas meiste was gut funktioniert ?
https://www.ebay.de/p/1004306868?iid=133206753271
Hat die Soner auch SW22 ?
Ja, das ist die richtige. Ich habe mir das ganze Set gekauft aber verwendet habe ich nur die eine. Bei Amazon ist die noch günstiger.
@klausram ja, ich meine die funktioniert besser :-)
Ich würde aber zu erst schauen, wie die Sonde verbaut ist. Es gibt da sicher unterschiede zwischen Volvo und Mercedes ;-)
Zitat:
@Otako schrieb am 19. Januar 2022 um 13:38:29 Uhr:
Ja, das ist die richtige. Ich habe mir das ganze Set gekauft aber verwendet habe ich nur die eine. Bei Amazon ist die noch günstiger.
Ich habe gestern schon überlegt, ob ich mir nicht irgendwann auch einen Satz gekauft habe?
Habe eben mal die vielen Sätze die ich über viele Jahre gekauft habe mal durchgeschaut.
Das ist zwar kein Hazet, aber vielleicht gehen die ja auch? Sind sogar Gewindeschneider dabei.