1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Welcher Hersteller von Fahrwerken ist "gut"?

Welcher Hersteller von Fahrwerken ist "gut"?

BMW 3er E90

Da meine Dämpfer mittlerweile durchschlagen und ich sowieso einen Tick (2-3cm) runter möchte, habe ich mir überlegt ein Sportfahrwerk zu kaufen (kein Gewinde). Nun wollte ich fragen, welcher Hersteller im Bezug auf Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit mit den Originalfahrwerken (Sachs ?) mithalten kann. Ich habe keine Lust nach 2 Monaten wegen undichten Dämpfern alles wieder ausbauen zu müssen.
In der Vergangenheit (letzte 20 Jahre) hatte ich Erfahrung mit folgenden Herstellern:
Koni gelb: zu hart, Rost
Eibach/Bilstein: Dämpfer habe sehr oft und sehr schnell irgendeine Macke, Rost
H&R: Rost, Federn setzen sich zu weit
Am liebsten würde ich ja das BMW Performance kaufen, aber mit 1200€ ist das ja recht teuer und ich habe keine Erfahrungswerte.
Was meint Ihr, welcher Hersteller bietet Langzeitqualität auf Originalniveau? Möchte keinen Murks verbauen.

Ähnliche Themen
50 Antworten

Guten Morgen,hatte selber noch vor kurzem nen 325dA E90 LCI mit dem M-Performance Fahrwerk verbaut und kann dir nur sagen wenn du nur auf sportlichkeit wert legst dann ist er zu empfehlen aber wenn du eine kombination zwischen sportlichkeit und comfort legst dann ist da Performance nix für dich ;)
Ich z.b. mag es sportlich und das Performance Fahrwerk war PERFEKT für mich ;)

Performance!

Das Performance Fahrwerk gibt es aber nicht für alle E9x Modelle, von daher wäre es wichtig zu wissen, welches Modell der TE fährt.

Bilstein oder KW (falls billiger ST, ist auch KW)

Unbedingt eines mit Härteverstellung kaufen. Sprich Bilstein B16, KW ab Stufe 2, ST ab XA.

Zitat:

@hydrou schrieb am 21. März 2017 um 10:26:20 Uhr:


Das Performance Fahrwerk gibt es aber nicht für alle E9x Modelle, von daher wäre es wichtig zu wissen, welches Modell der TE fährt.

Fahre einen 330i LCI.

Zitat:

@George 73 schrieb am 21. März 2017 um 10:21:51 Uhr:


Guten Morgen,hatte selber noch vor kurzem nen 325dA E90 LCI mit dem M-Performance Fahrwerk verbaut und kann dir nur sagen wenn du nur auf sportlichkeit wert legst dann ist er zu empfehlen aber wenn du eine kombination zwischen sportlichkeit und comfort legst dann ist da Performance nix für dich ;)
Ich z.b. mag es sportlich und das Performance Fahrwerk war PERFEKT für mich ;)

Also Komfort ist mir schon wichtig. Aus dem "Hoppelfahrwerkalter" bin ich raus.

Übrigens, das beste Fahrwerk was ich bisher gefahren bin, war das Original S-Line Fahrwerk meines Firmenwagens (2013er A5 Sportback). Optik und Komfort waren genau so, wie es sein sollte.

Dann kann ich dir das Bilstein B16 oder das ST XA (baugleich KW Stufe 2) empfehlen. Einfach einige Klicks weicher stellen und schon ist der Komfort perfekt. Das Bilstein soll nochmals etwas weicher sein.

ich möchte aber kein Gewinde. Ich sehe nicht ein mehr Geld für etwas auszugeben, was ich nicht benötige (Höhenverstellung).
Fährt jemand diese Kombi:
Koni STR.T + Eibach Pro Kit (+ Schlecht-Wege-Paket hinten)

Ich kenne kein härteverstellbares Fahrwerk welches kein Gewinde hat. Du widersprichst dir da selber, du möchtest Komfort, aber keine Härteverstellung.

Wieso nicht ein M-Paket Fahrwerk was spricht dagegen?

Zitat:

@Aemix schrieb am 21. März 2017 um 13:02:08 Uhr:


Wieso nicht ein M-Paket Fahrwerk was spricht dagegen?

eigentlich nichts. Ich sollte nur wissen welche Teile. Von der Tiefe her wäre das ja genau richtig

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. März 2017 um 12:46:47 Uhr:


Ich kenne kein härteverstellbares Fahrwerk welches kein Gewinde hat. Du widersprichst dir da selber, du möchtest Komfort, aber keine Härteverstellung.

es gibt ja auch Komplettfahrwerke ohne Gewinde, die komfortabel sind, siehe Audi S-Line Fahrwerk ab 2013/2014

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 21. März 2017 um 13:08:28 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 21. März 2017 um 13:02:08 Uhr:


Wieso nicht ein M-Paket Fahrwerk was spricht dagegen?
eigentlich nichts. Ich sollte nur wissen welche Teile. Von der Tiefe her wäre das ja genau richtig

Weil das ultra hart ist und das Auto sogar mit 17" noch über schlechte Strassen hoppelt. Beinhart aber unsportlich.

:rolleyes:

Wenn das M-Fahwerk gut genug ist, dann kann man fast alles kaufen.

Was ich nicht verstehe:
Du willst nicht zu viel ausgeben, da du die Verstellung beim Gewinde nicht benötigst, überlegst aber, 1200 € für das BMW Performance Fahrwerk zu bezahlen. Gute Gewindefahrwerke gibt es auch für unter 1000 €. Und Gewinde bedeutet nicht, dass man permanent verstellt, sondern einmal das richtige Setup und die richtige Tiefe einstellt, wobei man eben gerade nicht auf die Standardwerte von z.B. 30/15 oder 40/20 festgelegt ist.

Das Performance Fahrwerk kostet bei Leebmann momentan ca 700 €
Die Preise hier verstehen sich alle ohne Einbau.
M-Fahrkwerk ultra-hart?
Ich finde das M-Fahrwerk im E90 nicht viel härter als das Serienfahrwerk beim E90 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93