1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. welcher kettenreiniger/kettenspray

welcher kettenreiniger/kettenspray

Servus,
ich hab mir vor kurzem eine Yamaha TTR600 Supermoto zugelegt und jetzt ist es an der Zeit mich mit der Reinigung auseinanderzusetzen. Welches Kettenspray und welchen Kettenreiniger könnt ihr mir empfehlen? Ich hab gelesen als Reiniger soll der S100 Kettenreiniger gut sein, der wurde auch bei MotorradOnline gut bewertet. Beim Kettenspray sagen viele Profi Dry Lube sei gut, im MotorradOnline Test ist es aber sehr schlecht weggekommen. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Wieviele Dosen braucht man eigentlich, wenn man 2 Std sprüht?
Und ist eine Stütze für den Arm hilfreich?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ab und zu hat Lidl auch Kettenreiniger im Angebot. Funktioniert auch gut.

Der Testaufbau beim Dry Lube war einfach falsch, so konnte es nicht funktionieren.
Ich war mit dem Dry Lube sehr zufrieden, allerdings muß sehr oft nachsprühen, beim Auftragen muß die Kette fettfrei sein und Näße mag es auch nicht.
Dafür bleibt das Heck sauber und leicht zu reinigen. Muß jeder für sich selbst entscheiden.
Dann gäbe es noch HKS was sehr beliebt ist und eben noch die zahlreichen anderen normalen Kettensprays.
Zum Reinigen nahm ich immer das günstigste Spray das ich gefunden habe. Auch mit WD40 gehts (wenn man kein PDL verwendet) oder eben mit Petroleum oder Diesel. Andere behaupten wieder das Kettenreiniger nichts anderes ist wie Bremsenreiniger (weiß ich nicht, kann aber durchaus möglich sein).
Das Optimum ist halt n Kettenöler, ich würd meinen nicht mehr hergeben.

Nach gefühlten 100 Jahren Erfahrung halte ich es für egal, welches Mittel verwendet wird. Wichtig ist, dass die Kette überhaupt gefettet und hin und wieder gereinigt wird.

Ich nutze schon seit über 15 Jahren Kettenspray und Reiniger von France Equipement.
Weißes Kettenspray
http://www.france-equipement.de/catalogue/produit/18617
und Kettenreiniger
http://www.france-equipement.de/catalogue/produit/18170
Keinesfalls Bremsenreiniger verwenden, kann die Dichtringe porös machen!
Mein Kettenreiniger ist rückfettend und verstärkt die Haftung vom Kettenspray.
Hauptbestandteil wird aber Petroleum sein, müsste ich mal auf die Dose gucken..

Hy also ich benutze S100 Reiniger und das Kettenspray bin komplett zufrieden vorallem weil ich das Spray 2 Stunden auf die Kette aufsprühe und es versaut mir nichts andere Sprays sind da deutlich schlechter

Wieviele Dosen braucht man eigentlich, wenn man 2 Std sprüht?
Und ist eine Stütze für den Arm hilfreich?

Ist nach zwei Stunden die Kette überhaupt noch da?

Ich hab mit dem Castrol Kettenreiniger die besten Erfahrungen gemacht. Kommt flüssig aus der Sprühflasche und wäscht das alte Schmiermittel perfekt runter (alte Stofflappen zum Abrubbeln sollten parat liegen).
Früher gabs Sprays die gingen auf wie Sprühsahne. Der totale Müll.
Kettensprays hab ich in den letzten Jahren einige durchprobiert, konnte aber keine großartigen Unterschiede feststellen. Am sympahtischsten war mir dabei das S100. Allerdings nutze ich das grad nicht. Ich schau meistens, was bei Amazon günstig hergeht.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 20. Februar 2016 um 22:49:31 Uhr:


Ist nach zwei Stunden die Kette überhaupt noch da?

Natürlich ist sie noch da. Wo soll sie denn hin sein?
Sehen kann man sie dann aber nicht mehr. Hat dann sicher was von Beys' Fettecke... ;)

Zum Reinigen nehme ich Petroleum.
Zum Einsprüche habe ich jetzt von DID das Kettenpflegezeugs.
Gab's zur neuen Kette fast für umme.
Mal sehen wie sich das Zeugs so macht.

Ich gehe nach dem Verfahren so billig wie möglich, so teuer wie nötig vor und bin nach vielen Versuchen beim S100 Kettenreiniger gelandet. Er ist zwar pro Milliliter der Teuerste, aber in der Anwendung der Sparsamste und umgerechnet auf die Anwendungen insgesamt der Günstigste. Die "Standard" Kettenreiniger sind imho nur umgelabelte Bremsenreiniger. Der S100 wirkt selbsttätig. Aufsprühen, einwirken lassen, verklumptes oder harziges Fett wird wieder flüssig, und dann abspülen. Mechanische Arbeit ist nicht nötig.

Nö. Bremsenreiniger hat mit Kettenreiniger nichts zu tun. Unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und unterschiedlichen Wirkungsweisen.

Ja sorry habe gemeint das wenn das Spray 2 Stunden drauf ist ich gleich losfahren kann :)

Ich sprühe die Kette am Abend nach der Tour ein. Dann ist sie am nächsten Morgen abfahrbereit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen