- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Welcher Kleinwagen ~ 20.000 Euro?
Welcher Kleinwagen ~ 20.000 Euro?
Hallo zusammen! Ich möchte einen Kleinwagen (nur meine Freundin und ich werden das Fahrzeug benutzen, deswegen brauche ich kein Größeres) mit Tageszulassung kaufen. Mein Budget ist 20.000 Euro. Ich würde in einem Jahr ungefähr 20.000 Km fahren: 20% Stadt, 40% Landstraße, 40% Autobahn. Ich plane den Wagen 5 Jahren lang zu benutzen. Für mich wäre noch die Zuverlässigkeit, agiles Fahrverhalten, ein bisschen sportlicheres Aussehen und Handschalter wichtig. Daneben wäre es noch gut, wenn das Fahrzeug ein dauerhaftes 160km/h Tempo ohne größere Anstrengung und Lärm schaffen könnte, deswegen ein Turbomotor mit mindestens 100 PS.
Bisher habe ich die folgenden Autos gefunden, die zu meinen Vorstellungen passen könnten:
Ford Fiesta ST-Line 1.0 125PS (die "alte" Version, ohne mHybrid Antrieb)
Seat Ibiza 1.0 110PS FR (facelift Version, TZ)
Hyundai I20 1.0 101PS N-Line
Renault Clio TCe 100 R.S Line
Welchen Wagen würdet ihr mir empfehlen? Habt ihr vielleicht andere Vorschläge?
Ähnliche Themen
79 Antworten
Zitat:
@Syzygy schrieb am 27. November 2021 um 10:41:11 Uhr:
Ich würde in einem Jahr ungefähr 20.000 Km fahren: 20% Stadt, 40% Landstraße, 40% Autobahn. Ich plane den Wagen 5 Jahren lang zu benutzen. Für mich wäre noch die Zuverlässigkeit, agiles Fahrverhalten, ein bisschen sportlicheres Aussehen und Handschalter wichtig. Daneben wäre es noch gut, wenn das Fahrzeug ein dauerhaftes 160km/h Tempo ohne größere Anstrengung und Lärm schaffen könnte, deswegen ein Turbomotor mit mindestens 100 PS.
Zuverlässig sollten über die Dauer alle sein. Dauerhaft 160 ohne größere Anstrengung ist aber auch mit 100PS grenzwertig. Andererseits musst du sonst schnell das Kleinwagensegment verlassen.
Zitat:
Ford Fiesta ST-Line 1.0 125PS (die "alte" Version, ohne mHybrid Antrieb)
Seat Ibiza 1.0 110PS FR (facelift Version, TZ)
Hyundai I20 1.0 101PS N-Line
Renault Clio TCe 100 R.S Line
Vorweg: Alles ok. Auch nahezu alle anderen Konkurrenzprodukte wären ebenfalls ok. Corsa, Rio, 208, usw. wären in keinem Fall "falsch".
Dennoch möchte ich aus deinen Empfehlungen zwei Modelle hervorheben:
- Fiesta! Fahrwerk soll weiterhin sehr gut sein. Sportliche Optik kann er und der Motor bringt für einen Kleinwagen ordentlich Kraft mit. Allerdings wird m.w. der 125PS ohne Hybrid aber mit Handschaltung schon seit 1,5 Jahren nicht mehr gebaut.
- i20. An sich ein ordentlicher Wagen. Technisch noch recht neu und daher viel spannende Sachen drin, die manch älterer Konkurrent nicht hat. Hauptvorteil wären hier aber die 5 Jahre Garantie. Über deine gesamte Nutzungszeit, könntest du diesbezüglich ruhig schlafen. Der Motor ist zwar ziemlich rau, aber eher ein gedrosselter 120PS Motor (deshalb wird die Maximalleistung deutlich früher erreicht). Fühlt sich im Alltag also kräftig an.
Dein Thread vom 29.09.2021:
https://www.motor-talk.de/.../...o-unter-20-000-euro-t7166713.html?...
Und hier dein Thread vom 06.10.2021:
https://www.motor-talk.de/.../...za-oder-ford-fiesta-t7170685.html?...
Beide von deiner Seite aus im Sande verlaufen und nun auf ein Neues, ohne wesentliche Änderungen zu den beiden anderen Threads.
Auch die Auswahl der Fahrzeuge ist nahezu identisch. Was erwartest Du da an neuen Erkenntnissen und Vorschlägen?
Wie wäre es in der Klasse bis 10.000€ zu suchen und kräftig zu sparen
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Hi,
wenn das mit den 160 Regelmäßig und über längere Strecken vor kommt würde ich auch einen Wagen mit etwas mehr Leistung vorschlagen.
Die 100PS Motoren schaffen das zwar locker, drehen aber dann schon sehr hoch, das macht bei längeren Etappen keinen Spaß.
Möglich wäre z.b der A1 oder Ibiza mit 1,4TSI Motor und 150PS.
Dann kannst Du auch gleich die 200PS Versionen kaufen.
Bei 20 tkm pro Jahr, 40% Landstraße und 40% Autobahn mit dem Wunsch häufig 160 km/h zu fahren, würde ich eher einen Kompaktwagen mit ca. 150 PS-Diesel empfehlen.
Die in den meisten Kleinwagen verbauten Dreizylinder Turbos mit 1 Liter Hubraum werden bei 160 km/h ganz schön zu saufen beginnen.
Zitat:
@pk79 schrieb am 27. November 2021 um 12:00:13 Uhr:
Bei 20 tkm pro Jahr, 40% Landstraße und 40% Autobahn mit dem Wunsch häufig 160 km/h zu fahren, würde ich eher einen Kompaktwagen mit ca. 150 PS-Diesel empfehlen.
Die in den meisten Kleinwagen verbauten Dreizylinder Turbos mit 1 Liter Hubraum werden bei 160 km/h ganz schön zu saufen beginnen.
Uneingeschränkte Zustimmung.
Und der Komfort- (und Sicherheits-) Gewinn ist ebenfalls nicht außer acht zu lassen.
Opel Astra mit Dieselmotor wäre m.E. nahezu perfekt für Deine Zwecke.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 27. November 2021 um 11:40:42 Uhr:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Bei dem Thema 200PS und...
OK, nur bis maximal 116PS
Hier der Filter auf 115 gesetzt.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Norm Verbrauch ca. 3 Liter.
Der ist auch schwer über 10 Liter zu bekommen.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 27. November 2021 um 12:29:53 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 27. November 2021 um 11:40:42 Uhr:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Bei dem Thema 200PS und...
OK, nur bis maximal 116PS
Hier der Filter auf 115 gesetzt.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Norm Verbrauch ca. 3 Liter.
Der ist auch schwer über 10 Liter zu bekommen.
Damit dauerhaft 160 km/h.
Herzlichen Glückwunsch.
Mit so einem Apparat möchte ich gar nicht auf die Autobahn, und schon gar nicht 160 fahren.
Zitat:
@Syzygy schrieb am 27. November 2021 um 10:41:11 Uhr:
Daneben wäre es noch gut, wenn das Fahrzeug ein dauerhaftes 160km/h Tempo ohne größere Anstrengung und Lärm schaffen könnte, deswegen ein Turbomotor mit mindestens 100 PS.
Das ist kein Grund für einen Turbobenziner, eher im Gegenteil, bei dauerhaft hohem Tempo sind diese 1.0er Downsizingmotoren der größte Unsinn.
Bei 160 km/h ist der Verbrauchsunterschied zwischen Benzin und Diesel riesig. Was hältst du von einem Opel Corsa 1.5 Diesel?
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 27. November 2021 um 13:07:37 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 27. November 2021 um 12:29:53 Uhr:
Bei dem Thema 200PS und...
OK, nur bis maximal 116PS
Hier der Filter auf 115 gesetzt.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Norm Verbrauch ca. 3 Liter.
Der ist auch schwer über 10 Liter zu bekommen.
Damit dauerhaft 160 km/h.
Herzlichen Glückwunsch.
Mit so einem Apparat möchte ich gar nicht auf die Autobahn, und schon gar nicht 160 fahren.
Versuch es mal mit einem T3.
Dann stellt man fest, dass die Autobahn geht.
Aber selbst mit einer der 95PS Versionen sind einige Kreuzungen echt kritisch. An die Saugdiesel will ich gar nicht denken.
Und so ein 116PS Yaris sollte genug Leistung für die Autobahn haben. Ob man damit 160 fahren will ist eine andere Frage. Aber mir reicht ein 120PS(?) Auris für die Autobahn. Auch wenn ich den 3008 Diesel-Hybrid mit alleine 160PS Diesel PS auch kenne.
Letztlich muss man einfach einmal eine Probefahrt machen.
Dann kann man mehr sagen.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 27. November 2021 um 11:27:12 Uhr:
Wie wäre es in der Klasse bis 10.000€ zu suchen und kräftig zu sparen
Der TE spart ja schon bis zu 10.000, denn für diese, seine Fahrzeugauswahl:
Renault Clio - 1.33 TCe 140 PS - RS Line (manual)
Seat Ibiza (FL) - 1.5 TSI 150 PS - FR (DSG)
Ford Fiesta - 1.0 Ecoboost Hybrid 155 PS - ST Line (manual)
antwortete er noch Anfang Oktober auf dieses zum Budget:
"Deswegen nenn am Besten dein Budget und wir können besser beraten."
wie folgt:
"Danke für die Antwort. Ich suche Neuwagen (bis 4.2 Meter Länge ) unter 30.000 Euro".
Ich weiss deshalb nicht so recht, was von diesem neuen Thread des TE zu halten ist...
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 27. November 2021 um 13:39:13 Uhr:
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 27. November 2021 um 13:07:37 Uhr:
Damit dauerhaft 160 km/h.
Herzlichen Glückwunsch.
Mit so einem Apparat möchte ich gar nicht auf die Autobahn, und schon gar nicht 160 fahren.
Versuch es mal mit einem T3.
Dann stellt man fest, dass die Autobahn geht.
Aber selbst mit einer der 95PS Versionen sind einige Kreuzungen echt kritisch. An die Saugdiesel will ich gar nicht denken.
Und so ein 116PS Yaris sollte genug Leistung für die Autobahn haben. Ob man damit 160 fahren will ist eine andere Frage. Aber mir reicht ein 120PS(?) Auris für die Autobahn. Auch wenn ich den 3008 Diesel-Hybrid mit alleine 160PS Diesel PS auch kenne.
Letztlich muss man einfach einmal eine Probefahrt machen.
Dann kann man mehr sagen.
Schön, dass Dir die 120 PS reichen. Der TE möchte aber 160 fahren. Aber Hauptsache, Toyota wird propagiert.