1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Welcher Kühler für den E36?

Welcher Kühler für den E36?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
Ich bin seit langem auf der Suche nach einem neuen Kühler für meinen E36 318i Baujahr 1995 Automatik ohne Klimaanlage. Das Problem ist , dass ich bei meinem Kühler (siehe Bild) zwei Schlauchanschlüsse entdeckt, aber ich sie nirgendswo (auch unter der Nummer) gefunden habe.
Kennt sich jemand vielleicht damit aus und kann mir bitte helfen..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 15. September 2020 um 18:35:49 Uhr:


Bei meinem 320i Coupe aus 93 damals achtjährig war der Rahmen auch schon korrossiv angekratzt......ich bezweifle,das das bei den heutigen Versionen anders ist..... außer man hat die Kiste bei Sauwetter in der Garage stehen und vergleicht das mit der Alltagsh.re,die durch jeden Siff bei jeder Temperatur und Wetterlage durchmuß.....DANN verliert der Nissens natürlich.....

Greetz
Cap

Ich hatte schon mehrmals gebrauchte Kühler von BMW oder Hella/Behr in der Hand. So wie der Nissens hat keiner gerostet. Akzeptiere einfach mal eine andere Meinung, bzw. Erfahrung

:D

Der Nissens-Kühler ist keine 2,5 Jahre verbaut.

.
23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Entfern mal die Abdeckung oberhalb der Niere,da wirst du direkt vorm Wasserkühler einen separaten Getriebeölkühler finden,dessen Anschlüsse du eben unterhalb des Wasserkühlers siehst.
Du brauchst den Wasserkühler,den alle E36 mit Klima haben,da der zusätzliche Getriebeölkühler die effektive Kühlfläche fürs Kühlwasser reduziert.
Meine Empfehlung aus eigener,positiver Efahrung:
Klick

Greetz
Cap

Genau ich kaufe auch nur noch Nissens. Preislich unschlagbar und qualitativ genauso gut wie Hella/Behr.

Zitat:

@patnic03 schrieb am 15. September 2020 um 06:17:12 Uhr:


Genau ich kaufe auch nur noch Nissens. Preislich unschlagbar und qualitativ genauso gut wie Hella/Behr.

Naja.. ich würde sagen das beste nach Hella/Behr. Bei meinem Nissens korrodiert der Rahmen nach wenigen Jahren, was bei den guten Hella/Behr nicht passiert.

hab mir für meinen e34 mit m50b25tu motor alles von Mahle gekauft. Macht einen sehr soliden Eindruck und beim Kühler ist auch der AGB dabei.
Beim Nissens auch?

Bei meinem 320i Coupe aus 93 damals achtjährig war der Rahmen auch schon korrossiv angekratzt......ich bezweifle,das das bei den heutigen Versionen anders ist..... außer man hat die Kiste bei Sauwetter in der Garage stehen und vergleicht das mit der Alltagsh.re,die durch jeden Siff bei jeder Temperatur und Wetterlage durchmuß.....DANN verliert der Nissens natürlich.....

Greetz
Cap

Hella/Behr kann auch früh kaputt gehen. Ich habe letztes Jahr beim Karossenwechsel vom Kollegen einen neuen Hella/Behr Kühler reingemacht, der ist schon wieder draußen weil undicht.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 15. September 2020 um 18:35:49 Uhr:


Bei meinem 320i Coupe aus 93 damals achtjährig war der Rahmen auch schon korrossiv angekratzt......ich bezweifle,das das bei den heutigen Versionen anders ist..... außer man hat die Kiste bei Sauwetter in der Garage stehen und vergleicht das mit der Alltagsh.re,die durch jeden Siff bei jeder Temperatur und Wetterlage durchmuß.....DANN verliert der Nissens natürlich.....

Greetz
Cap

Ich hatte schon mehrmals gebrauchte Kühler von BMW oder Hella/Behr in der Hand. So wie der Nissens hat keiner gerostet. Akzeptiere einfach mal eine andere Meinung, bzw. Erfahrung

:D

Der Nissens-Kühler ist keine 2,5 Jahre verbaut.

.

Es gibt ja auch unterschiedliche Qualitaten von Hella/Behr, Billigausfuehrung und normal.
Billigware von Hella/Behr: Seit Frühjahr 2013 fließt die auffällige Markierung „ALTERNATIVE TIME VALUE REPAIR“ auf dem Verpackungslabel und auf dem Produkt selbst ein. Zitat
Behr Hella Service ermöglicht eine gute Alternative. Es ist wirtschaftlich verständlich, dass für die zeitwertgerechte Reparatur älterer Pkw auch zu Teilen in einem niedrigeren Preissegment gegriffen wird.
Da bei Kühlmittelkühlern, Klima-Kompressoren und Klima-Kondensatoren in dieser Hinsicht eine Nachfrage besteht,hat Behr Hella Service für bestimmte Fahrzeuge eine Alternativserie aufgelegt – als Alternative zum parallel angebotenen Behr Hella Service Originalteil.
Haben sogar andere Teilnummern, Beispiel E34 Radiator
Original .............................Alternative Produkte
8MK 376 713-241...........8MK 376 713-244
8MK 376 717-211...........8MK 376 717-214
8MK 376 712-371...........8MK 376 712-374
8MK 376 710-781...........8MK 376 710-784
https://docplayer.org/...lternativprodukte-von-behr-hella-service.html

Zitat:

@UTrulez schrieb am 15. September 2020 um 19:24:09 Uhr:


Ich hatte schon mehrmals gebrauchte Kühler von BMW oder Hella/Behr in der Hand. So wie der Nissens hat keiner gerostet. Akzeptiere einfach mal eine andere Meinung, bzw. Erfahrung :D
Der Nissens-Kühler ist keine 2,5 Jahre verbaut.

Ach,das ist der kleine Kühler,dessen Netzmaß rechteckig und nicht quadratisch ist......
Beim großen Kühler gibt es diese komischen Lochblechstreifen nicht,der hat nie gerostet an der Stelle.
Der TE wird also nicht dein Problem bekommen.

Greetz
Cap

Zitat:

@UTrulez schrieb am 15. September 2020 um 19:24:09 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 15. September 2020 um 18:35:49 Uhr:


Bei meinem 320i Coupe aus 93 damals achtjährig war der Rahmen auch schon korrossiv angekratzt......ich bezweifle,das das bei den heutigen Versionen anders ist..... außer man hat die Kiste bei Sauwetter in der Garage stehen und vergleicht das mit der Alltagsh.re,die durch jeden Siff bei jeder Temperatur und Wetterlage durchmuß.....DANN verliert der Nissens natürlich.....

Greetz
Cap


Ich hatte schon mehrmals gebrauchte Kühler von BMW oder Hella/Behr in der Hand. So wie der Nissens hat keiner gerostet. Akzeptiere einfach mal eine andere Meinung, bzw. Erfahrung :D
Der Nissens-Kühler ist keine 2,5 Jahre verbaut.

Ich hatte einen Nissens am 528iA und 540iA (E39) und das jeweils ca. 4 Jahre verbaut und keinerlei Probleme mit Rost gehabt. Diesen Streifen auf deinem Bild hatten meine Kühler auch nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. September 2020 um 18:17:48 Uhr:


hab mir für meinen e34 mit m50b25tu motor alles von Mahle gekauft. Macht einen sehr soliden Eindruck und beim Kühler ist auch der AGB dabei.
Beim Nissens auch?

AGB ist dabei, ja.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 15. September 2020 um 19:24:09 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 15. September 2020 um 18:35:49 Uhr:


Bei meinem 320i Coupe aus 93 damals achtjährig war der Rahmen auch schon korrossiv angekratzt......ich bezweifle,das das bei den heutigen Versionen anders ist..... außer man hat die Kiste bei Sauwetter in der Garage stehen und vergleicht das mit der Alltagsh.re,die durch jeden Siff bei jeder Temperatur und Wetterlage durchmuß.....DANN verliert der Nissens natürlich.....

Greetz
Cap


Ich hatte schon mehrmals gebrauchte Kühler von BMW oder Hella/Behr in der Hand. So wie der Nissens hat keiner gerostet. Akzeptiere einfach mal eine andere Meinung, bzw. Erfahrung :D
Der Nissens-Kühler ist keine 2,5 Jahre verbaut.

Sieht aus wie Dönerspieß ;-)

Nach nun mehr als vier Jahren ist der Nissens undicht. Weil das Auto voraussichtlich in vier Jahren nicht mehr existieren wird, habe ich wieder billig gekauft.
Es gibt offenbar im Zubehör noch drei Varianten des kleinen Kühlers. Einen aus China, der unter diversen Namen verkauft wird, das selbe mit einem aus Indien. Außerdem gibt es noch einen von Mahle/Behr hergestellten Kühler.
Ich habe einen NRF 53426A gekauft, der fast dem Nissens entspricht - ziemlich eindeutig steckt der selbe Hersteller dahinter. Kalt-Markierung ist vorhanden.
Die Kataloge der Hersteller sind nicht unbedingt korrekt. Der Mahle-Kühler wird für den 325i gelistet, nicht aber für den 316i. Für ein Auto das voraussichtlich länger als ein paar Jahre leben wird, würde ich den Mahle empfehlen. Dieser liegt preislich beim mehr als dreifachen, nämlich ca. 160 EUR.
Der NRF sieht genauso aus wie dieser von ATP angebotene. Davon hat ATP schon fast 2900 Stück verkauft :cool: https://www.ebay.de/itm/390904593902

Kühler ist eingebaut. Es gab zwei Kuriositäten:
- Dieser längliche Ablassnippel ist beim alten (Nissens) "blind", bzw. geschlossen. Man öffnet also die Ablassschraube, aber es kommt nichts raus. Um das Wasser abzulassen, muss man die komplette Schraube rausdrehen.
- Beim neuen Kühler (NRF) war eine der beiden Bohrungen für die Kunststoffclips (Halterung für den Lüfterrahmen) zu klein vom Durchmesser her.

Nissens
Deine Antwort
Ähnliche Themen