1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Welcher Motor ist am standfestesten?

Welcher Motor ist am standfestesten?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
Interessiere mich für einen neuen Mercedes und will euch Profis mal fragen, welcher Motor am standfesten ist. Wo es heißt einfach nur fahren und Ölwechsel. :-)
Fahre öfter Kurzstrecken aber auch mal längere Strecken.
Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

C63
Ausreichend Hubraum. Alles doppelt vorhanden. (2x 4Zylinder, 2x Turbo) keine Dieselproblematik, einiges an Leistung eingebaut.
Spricht viel für Standfestigkeit bei so einem großdimensionierten Motore...

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@JundS [url=https://www.motor-talk.de/.../welcher-motor-t6376574.html#post53629273]schrieb am Wo es heißt einfach nur fahren und Ölwechsel. :-)

Dacia Duster.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 20. Juni 2018 um 16:56:35 Uhr:



Zitat:

@JundS [url=https://www.motor-talk.de/.../welcher-motor-t6376574.html#post53629273]schrieb am Wo es heißt einfach nur fahren und Ölwechsel. :-)

Dacia Duster.

Und damit ist schon die Antwort gegeben: MB C180d bluetec, hat hargenau den gleichen Renault-Motor wie der Duster.

OT: also das mit dem zitieren funktioniert hier echt nicht so gut.

Der Dacia wird wohl kaum den gleichen Motor haben wie ein Benz, außer dem Rumpfmotor.

Wie viele km werden im Jahr gefahren? Muss was gezogen werden?

Zitat:

@JundS schrieb am 20. Juni 2018 um 16:55:02 Uhr:


Hallo zusammen,
Interessiere mich für einen neuen Mercedes und will euch Profis mal fragen, welcher Motor am standfesten ist. Wo es heißt einfach nur fahren und Ölwechsel. :-)
Fahre öfter Kurzstrecken aber auch mal längere Strecken.
Vielen Dank im Voraus

Profis gibt es hier nicht...und Wahrsager auch nicht. Was erhoffst du dir von so einer Frage?

Der TE interessiert sich für einen Neuwagen.
Der OM626 DE16 mit 1598 cm³ und 85/116 kW/PS im C180d und 100/136 kW/PS im C200d aus der Kooperation mit Renault/Nissan wurde in der 1. Serie bis April 2018 verbaut.
Seit der Modellpflege 2018 bzw. 2. Serie kommt der OM654 DE16 mit 1597 cm³ und 90/122 kW/PS im C180d und 118/160 kW/PS im C200d mit 6-Gang SG zum Einsatz, im C200d mit 9-TRONIC ist es der OM654 DE20 mit 1950 cm³ und 110/150 kW/PS.
Beim OM654 DE16 und DE20 ist der Zylinderabstand mit 90 mm identisch, Bohrung x Hub DE16 78 x 83,6 mm, DE20 82 x 92,3 mm, das DE16-Kurbelgehäuse umfasst also mehr Vollaluminium-Material und bei gleicher Drehzahl sind die Kolbengeschwindigkeiten sind beim DE16 geringer.
Die Benziner M274 im C160/C180 werden demnächst durch den M264 abgelöst. Im C200 wird der M264 bereits seit der Modellpflege 2018 verbaut.

Ich denke das die meisten Taxis immernoch den 220er Motor fahren hat bestimmt Seinen Grund... Haben auch den 220d sind top Zufrieden. Hat nun 140000 auf der Uhr

C 180 mit M 274 Motor, bisher 99.000 problemfreie Kilometer, lediglich alle paar tausend Km mal etwas Öl nachfüllen. ( war aber bisher bei allen meinen Benz Motoren so).
Grüße

Interesse mich für einen Jungen gebrauchten. Wollte einfach nur erfahren welchen ihr empfehlen könnt. Aufgrund von Erfahrung. Muss nichts gezogen werden. Und fahre so im Schnitt 12000-15000km

Zitat:

@Seicodad schrieb am 20. Juni 2018 um 21:19:57 Uhr:


220‘er

Ist doch doch der „Taxi Motor“

Bei 12 - 15 kann er auch nen netten Benziner nehmen.würde ich in der aktuellen Situation und bei der Laufleistung auch zu tendieren.
Der 220er ist einfach der Volumen Diesel.

C63
Ausreichend Hubraum. Alles doppelt vorhanden. (2x 4Zylinder, 2x Turbo) keine Dieselproblematik, einiges an Leistung eingebaut.
Spricht viel für Standfestigkeit bei so einem großdimensionierten Motore...

Ich würde bei den wenigen Km, dazu noch öfters Kurzstrecken und den aktuellen Diesel Diskussionen, auf alle Fälle zu nem Benziner raten. AMG 43/63 würde ich mir nicht gebraucht kaufen. Vielleicht reichen ja auch 4 Zylinder ;) Wer's mag U.U. auch mit E Unterstützung.

C 180, mit 156 PS! Der hat beim Auto Bild Dauertest die 300000km ohne Probleme gemeistert. Günstig im Verbrauch und in der Versicherung. Damit kannst Du bei deinem Fahrprofil nichts verkehrt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen