- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Welcher Motor ist der Beste?
Welcher Motor ist der Beste?
Hallöle. Wir möchten uns eventuell einen anderen Omega holen. Meine bessere Hälfte möchte den Sechszylinder mit Gas. Ich liebäugele mit einem Diesel. Sie möchte, wie bisher auch, nicht dran denken müssen, ob der Motor stark genug ist. Ich bin öfter im Ausland und sehe die Preise. Klar macht es mehr Spaß, wenn egal ob beladen oder leer, sich die Tachonadel zügig weiter bewegt. Aber an der Tankstelle freue ich mich mit unserem Golf Diesel immer, OK nur dort! Vielleicht könnt ihr uns ja einige Tipps, typische Kosten und oder Krankheiten schreiben.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Ja nun - ich fahre ja normalerweise im Modus 'Wanderdühne' - oder auch nach dem Motto: Stau ist nur hinten doof ...
Sprich - ich halte mich peinlich an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten.
Seither komme ich nicht nur viel entspannter an - nein - ich sehe auch viele bekannte Gesichter immer öfter ...
Ein extremes Beispiel:
Ich werde kurz nach dem Aufbruch, noch im Ort, von einer 'rasenden Wildsau' überholt weil ich frecherweise den Bus aus der Haltebucht ausscheren lasse.
Dennoch sehe ich den borstigen Weggenossen kurz drauf wieder. An der Kreuzung hat sich ein Stau gebildet und ich stehe direkt hinter ihm. Selbstverständlich grüße ich freundlich.
Beim Anfahren reduziert er dann auch, erwartungsgemäss, die Lebenszeit seiner Reifen erstmal um ein paar hundert Kilometer.
Die nächsten 5 Kilometer ist er dann erstmal nicht zu sehen, dann aber sehe ich ihn an der Tankstelle stehen und fahre wieder freundlich grüßend vorbei. (Seinem Gesichtsausdruck nach sagte er in dem Moment unfreundliche Dinge).
Auf der B38 zwischen Wersau und Groß-Bieberau sehe ich ihn dann von hinten kommen und gehe natürlich rechts rüber.
Als er überholt habe ich das Gefühl ich stehe und der Tacho hängt (zeigt 100).
Dummerweise steht in GB eine Ampel - und er davor.
Ich entschliesse mich für die gemütliche Strecke und stelle mich daneben, nicht ohne Gruß natürlich - und werde schmählich ignoriert.
Als ich 10min später auf den Kreisel zufahre an dem sich die Strecken wieder treffen sehe ich wie er, hinter einem LKW, von Links auf den Kreisel zukommt. Nun habe ich ihn also wieder im Rücken ...
Durch den dichten Verkehr bleibt das auch erstmal so.
Erst auf der B426, kurz vor Eberstadt (70) gelingt es ihm erst den LKW und dann mich zu überholen.
200m weiter entdecke ich den Blitzer im Gebüsch an der Brücke, da wo er immer steht, und freue mich mal wieder korrekt gefahren zu sein.
Nicht einmal 1 Kilometer später sehe ich ihn wieder und lasse ihn links liegen. Die langsame, staugeplagte Bundesstrasse verlassend steht er auf der Abbiegerspur zur Autobahn, mit nicht einmal 10 Autos vor ihm. Ich reihte mich zeitig rechts in die Reihe der 'langsamen' ein und komme daher mit nur einem Ampelstop zügig an ihm vorbei. Wieder bemerkt er mich trotz des freundlichen Grußes nicht.
Kurz vor der Firma staut es immer wieder ein wenig. Ich mache das Radio ein wenig leiser, mache wegen des warmen Wetters das Fenster auf und lasse mir den Wind um die Nase wehen. Direkt vor mir biegt der schweinische Kollege in die Parkhaus-Zufahrt ab.
In der Tiefgarage lasse ich es mir nicht nehmen direkt neben ihm zu parken, und ihn besorgt zu fragen ob er denn nicht den Blitzer vor Eberstadt gesehen habe. Die Wegeräuber seien wohl wieder früh unterwegs ...
Sein Zeitgewinn: ca. 5sec
Mein Gewinn: 60min entspanntes Fahren und, nicht zuletzt, gute Unterhaltung :-)
Sollte der Kollege hier mitlesen: Du kamst in unser Meeting fast 10min zu spät - beeil Dich mal ein bisschen :-)))))
Ähnliche Themen
27 Antworten
Moin
Wir haben zwar nur A-Omegas aber ich kann versichern das die Fahrzeit zum Zielort immer gleich ist egal ob 85 oder 150KW.
Lediglich mit Anhänger ist ein geringer Zeitzuschlag hinzu zurechnen.
Gruss Willy
Hast du schon mal ein wenig in der FAQ gewühlt?
Hier hat doch jeder seine eigene Philosophie und ist überzeugt davon.
Es gibt "den" besten Motor nicht....
Alle haben Vor- und Nachteile.
Auch pauschale Verurteilungen stimmen nie.
Der eine ist jede Woche in der Werkstatt und steckt tausende €uro in den Wagen und der andere fährt 300.000km ohne auch nur die geringsten Zipperlein, mit lediglich den normalen Wartungs- und Instandhaltungskosten.
Das steht und fällt mit dem Vorleben des Fahrzeuges und nicht grundsätzlich mit dem Motor.
Der als absolut unauffällig bekannte SE, kann auch zicken ohne Ende und sehrwohl einen frühen Tod sterben.
Der als Eurograb verschrieene V6 kann ohne murren 900.000 KM laufen und nie größere Probleme gemacht haben.
Der eine rostet ohne Ende und der andere steht selbst nach 17 Jahren immer noch fast Rostfrei da.
Auch bei den Getrieben gibt es nichts zu meckern, beide Varianten können lange leben, oder früh sterben.
Diesel zum Beispiel sind zwar nicht meine Welt aber genauso mal unauffällig und beim anderen ist ständig was dran.
Da kommt hinzu das sie sehr teuer in der Instandsetzung, oder bei Ersatz sind.
Absolut identische Fahrzeuge z.B. brauchen mal 8-9L und bei gleichem Fahrer und gleichem Fahrprofil der andere 12-14L.
Da ist es wirklich nicht möglich dir zu einem Motor, Typ oder einer besonderen Ausführung zu raten.
Das einzige was ich dir raten würde, ist, greife auf das Modell 98/99 -das kleine Facelift- zurück.
Da sind viele Fehler ausgemerzt, und die Ausstattungen liegen alle sehr hoch angesiedelt.
Den Facelift -ab Modell 00- kann man nur den Leuten empfehlen, die auch für die Zukunft bereit sind , immer, bei allem mehr Geld ausgeben zu wollen und dieses auch zu können. Da haben sie kurz vor Serienschluß den Omega (bis auf den Antrieb, die Rohkarrosse und das Fahrgestell) noch mal neu erfunden und keine Zeit mehr gehabt ein wirklich gutes Auto daraus zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wir haben zwar nur A-Omegas aber ich kann versichern das die Fahrzeit zum Zielort immer gleich ist egal ob 85 oder 150KW.
Das versteh ich nich, mit mehr Leistung kann man doch schneller fahren und auf Landstrassen auch mal schneller langsame LKW´s überholen.
Ok, ich sehe schon. Hier scheiden sich die Geister. Wie ihr in unserem Profil lesen könnt, fahren wir seit kurzem einen 2,2er. Schön leise isser. Nicht schnell, nicht spritzig, aber günstig in der Werkstatt. Zahnriemen, Wasserpumpe etc. haben doch im Preis überrascht. Nu aber mal ganz ehrlich. Der Golf iss flinker als er und der Scorpio - na den unterschätzen eh viele. Schon wegen der Ausstattung suchen wir nur Modelle nach 2000. Der BMW Diesel gefällt mir. Der 3,2er ist natürlich schick, aber verliert der mit Gas nicht an Leistung? Ist der Diesel denn da wirklich noch langsamer?
Für mich der 2,6 L 6 Zylinder Reihe nix V vom Omega A 150 PS Kette kein Zahnriemenstreß. Hat richtig Druck und ist auch mit ca 10 Liter zu bewegen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Wir haben zwar nur A-Omegas aber ich kann versichern das die Fahrzeit zum Zielort immer gleich ist egal ob 85 oder 150KW.
Das versteh ich nich, mit mehr Leistung kann man doch schneller fahren und auf Landstrassen auch mal schneller langsame LKW´s überholen.
Hmm also meisten hat man Gegenverkehr und kann nicht überholen


*Klukscheissser Modus aus*



uns schnell weg hier



Ja nun - ich fahre ja normalerweise im Modus 'Wanderdühne' - oder auch nach dem Motto: Stau ist nur hinten doof ...
Sprich - ich halte mich peinlich an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten.
Seither komme ich nicht nur viel entspannter an - nein - ich sehe auch viele bekannte Gesichter immer öfter ...
Ein extremes Beispiel:
Ich werde kurz nach dem Aufbruch, noch im Ort, von einer 'rasenden Wildsau' überholt weil ich frecherweise den Bus aus der Haltebucht ausscheren lasse.
Dennoch sehe ich den borstigen Weggenossen kurz drauf wieder. An der Kreuzung hat sich ein Stau gebildet und ich stehe direkt hinter ihm. Selbstverständlich grüße ich freundlich.
Beim Anfahren reduziert er dann auch, erwartungsgemäss, die Lebenszeit seiner Reifen erstmal um ein paar hundert Kilometer.
Die nächsten 5 Kilometer ist er dann erstmal nicht zu sehen, dann aber sehe ich ihn an der Tankstelle stehen und fahre wieder freundlich grüßend vorbei. (Seinem Gesichtsausdruck nach sagte er in dem Moment unfreundliche Dinge).
Auf der B38 zwischen Wersau und Groß-Bieberau sehe ich ihn dann von hinten kommen und gehe natürlich rechts rüber.
Als er überholt habe ich das Gefühl ich stehe und der Tacho hängt (zeigt 100).
Dummerweise steht in GB eine Ampel - und er davor.
Ich entschliesse mich für die gemütliche Strecke und stelle mich daneben, nicht ohne Gruß natürlich - und werde schmählich ignoriert.
Als ich 10min später auf den Kreisel zufahre an dem sich die Strecken wieder treffen sehe ich wie er, hinter einem LKW, von Links auf den Kreisel zukommt. Nun habe ich ihn also wieder im Rücken ...
Durch den dichten Verkehr bleibt das auch erstmal so.
Erst auf der B426, kurz vor Eberstadt (70) gelingt es ihm erst den LKW und dann mich zu überholen.
200m weiter entdecke ich den Blitzer im Gebüsch an der Brücke, da wo er immer steht, und freue mich mal wieder korrekt gefahren zu sein.
Nicht einmal 1 Kilometer später sehe ich ihn wieder und lasse ihn links liegen. Die langsame, staugeplagte Bundesstrasse verlassend steht er auf der Abbiegerspur zur Autobahn, mit nicht einmal 10 Autos vor ihm. Ich reihte mich zeitig rechts in die Reihe der 'langsamen' ein und komme daher mit nur einem Ampelstop zügig an ihm vorbei. Wieder bemerkt er mich trotz des freundlichen Grußes nicht.
Kurz vor der Firma staut es immer wieder ein wenig. Ich mache das Radio ein wenig leiser, mache wegen des warmen Wetters das Fenster auf und lasse mir den Wind um die Nase wehen. Direkt vor mir biegt der schweinische Kollege in die Parkhaus-Zufahrt ab.
In der Tiefgarage lasse ich es mir nicht nehmen direkt neben ihm zu parken, und ihn besorgt zu fragen ob er denn nicht den Blitzer vor Eberstadt gesehen habe. Die Wegeräuber seien wohl wieder früh unterwegs ...
Sein Zeitgewinn: ca. 5sec
Mein Gewinn: 60min entspanntes Fahren und, nicht zuletzt, gute Unterhaltung :-)
Sollte der Kollege hier mitlesen: Du kamst in unser Meeting fast 10min zu spät - beeil Dich mal ein bisschen :-)))))
Moin
Meine Aussage beruht auf jahrzehntelanges abspulen langer Strecken ohne das grossartig Punkte eingesammelt werden, Distanz/gefahrene Zeit ist das Tempo.
Autobahn etwa 110km/h, Überland etwa 60km/h.
Da kannste sozusagen die Uhr nach stellen
Sechszylinder haben eine höhere Anhängelast, die geht bis über 2t, andere Argumente fallen mir nicht ein.
Gruss Willy
hallo,drebe! schön geschrieben und nebenbei, rasen lohnt nicht!
bin auch mal nach novigrad,bei zadar(kroatien,ca 1300 km) mit wowa gefahren,mein kumpel ist ne stunde eher los(will immer der erste sein), mit nem 5er bmw!
auf der strecke habe ich ihm in 2 tagen- 2 stunden abgenommen,bei gemütlichen 20 stunden fahrzeit!
ich bin auch noch mautfrei durch slowenien gefahren,er nicht!
zum schluß hatte ich schon fast alles stehen,incl.vorzelt und ein bier in der hand,wo er kam!
natürlich hatte er ganz viel stau!!!!!!,seine frau sagte später,sie hat nur tankstellen gesehen und das er ab-und zu mal falsch
abgefahren ist,trotz eingebautem navi!
mein durchschnitt 13,2 liter mit 1300 kg-wowa und omi vollbeladen,eigentlich guter wert!
mfg
na ja....
beim rasen, ist es genau so, wie kurt über die motoren, ein wahrhaft wort gesprochen/geschrieben hat.!
rasen und rasen, sind zwei verschiedene sachen.
dabei kommt es drauf an, ob mit oder ohne verstand.
und mit sinn und verstand, kostet es auch nicht unbedingt mehr sprit.
dazu kommen aber soviele komponenten mit ins spiel, das man sie gar nicht aufzählen kann...
und vorrausschauend fahren, bekommt dadurch auch eine ganz andere bedeutung.
zb. bald rot werdene ampel, in sichtweite.... entweder gasfuss, oder mit der schubabschaltung, runterbremsen.... aber wie die meissten es tun, gas bis zur dann roten ampel beibehalten, oder die kuppl. treten und ihn ausrollen lassen.... bringt für niemanden was.!""mein durchschnitt 13,2 liter mit 1300 kg-wowa und omi vollbeladen,eigentlich guter wert!""....
deswegen kommt ja auch kein neumodischer wagen auf den hof.....
wenn ich sowas höre/ lese
will jetzt gar nicht sagen wieviel das ist.... jeder kann ja rechnen..... aber wenn ich mit meiner schrottomi, mal wieder nen MV6/x30xe carav, auf dem trailer, durch HH kutschiere, komm ich bei meiner, auch mit trailer, "zügigen" fahrerei, nicht mal auf 13,5 l....... im vollberufsverkehr.!
überland.... oder bahn, komm ich nicht über 11l., beim durchschnitt von ungefähr 100-110km. laut tacho.!
also... rasen ist nicht "immer" sinnbefreit................ ausserdem kommt da ja dann auch noch, der spassfaktor dazu.
-a-
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da haben sie kurz vor Serienschluß den Omega (bis auf den Antrieb, die Rohkarrosse und das Fahrgestell) noch mal neu erfunden und keine Zeit mehr gehabt ein wirklich gutes Auto daraus zu machen.
Hallo!
Wenn man keine Ahnung vom Facelift hat, sollte man auch nicht so einen Dumfug erzählen.
FalkeFoen
Moin
Das die Neukonstruktionen saufen wie eine Horde Kamele kennen wir ja schon, aber was oft noch vergessen wird ist das in den beiden letzten Wintern die Löcher in den Strassen und aus Folge die Baustellen sich verdreifacht haben kommt auch wieder eine längere Fahrzeit bei gleichzeitig steigendem Verbrauch dazu, Motor im Leerlauf bringt den KM-Zähler kein Stück weiter, aber saugt den Tank ab
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
na ja....
beim rasen, ist es genau so, wie kurt über die motoren, ein wahrhaft wort gesprochen/geschrieben hat.!
rasen und rasen, sind zwei verschiedene sachen.
dabei kommt es drauf an, ob mit oder ohne verstand.![]()
und mit sinn und verstand, kostet es auch nicht unbedingt mehr sprit.![]()
dazu kommen aber soviele komponenten mit ins spiel, das man sie gar nicht aufzählen kann...
und vorrausschauend fahren, bekommt dadurch auch eine ganz andere bedeutung.
zb. bald rot werdene ampel, in sichtweite.... entweder gasfuss, oder mit der schubabschaltung, runterbremsen.... aber wie die meissten es tun, gas bis zur dann roten ampel beibehalten, oder die kuppl. treten und ihn ausrollen lassen.... bringt für niemanden was.!""mein durchschnitt 13,2 liter mit 1300 kg-wowa und omi vollbeladen,eigentlich guter wert!""....
![]()
deswegen kommt ja auch kein neumodischer wagen auf den hof.....
wenn ich sowas höre/ lese![]()
will jetzt gar nicht sagen wieviel das ist.... jeder kann ja rechnen..... aber wenn ich mit meiner schrottomi, mal wieder nen MV6/x30xe carav, auf dem trailer, durch HH kutschiere, komm ich bei meiner, auch mit trailer, "zügigen" fahrerei, nicht mal auf 13,5 l....... im vollberufsverkehr.!
überland.... oder bahn, komm ich nicht über 11l., beim durchschnitt von ungefähr 100-110km. laut tacho.!
also... rasen ist nicht "immer" sinnbefreit................ ausserdem kommt da ja dann auch noch, der spassfaktor dazu.
![]()
-a-
Rasen hat sich eh bald erledigt. Wetten, das bald die Geschwindigkeitsbeschränkung auf der AB kommt? Schätze, die wird bei 140 KM/H liegen. Gut so....
Hasllo,lenschi+ altersack!
falls du mal nicht in HH rumfährst(im flachland) mit wowa,sondern nach kroatien weißt du was spritverbrauch bedeutet,nur
berge!
übrigens meine mitfahrer haben mit einem sharan 2 liter mehr gebraucht und der 5er bmw hat als diesel auch 1 liter mehr
gebraucht!
mfg