- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Welcher Motor passt am besten zum GLC?
Welcher Motor passt am besten zum GLC?
Hallo,
ich komme aus der VAG Welt und liebäugle mit einem GLC.
Welche Argumente sprechen für welchen Motor?
Bei meiner Suche im Forum habe ich nur sehr alte Beiträge gefunden.
Danke Wolfgang
Ähnliche Themen
34 Antworten
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt auf Deine Ansprüche und Erwartungen. Wie und wo fährst Du, auch mit Anhäger etc. ...
AMG 43 finde ich am besten auch mit viel fahrspass
Laufruhe und Durchzugskraft sollte er haben, aber auch noch bezahlbar.??
Ich habe die gleichen Ansprüche und bin mit dem 250d sehr zufrieden. Wer nur in der Stadt und kurze Strrcken fähert, für den ist das nichts.
Zitat:
@wolfgangderkleine schrieb am 26. Dezember 2023 um 18:41:53 Uhr:
Laufruhe und Durchzugskraft sollte er haben, aber auch noch bezahlbar.??
wenn es darum geht empfehle ich dir den 300er
Benziner, den wir seit jetzt 3 1/2 Jahren ohne irgendwelche Beanstandungen fahren (258 PS + 14 PS E-Motor, mild Hybrid).
Durchschnittsverbrauch: 9.2 l/100 km.
350D
258 PS
620 NM
Luftfahrwerk
Leise, durchzugsstark, sparsam
Ohne Probleme
Fahren Sie mal einen 400d Probe, dann wollen Sie nichts mehr anderes!
GLC 400d , 330 ps, 700 NM, sehr sparsam, Fahrspaß ohne Ende, sehr souveräner Auftritt
Zitat:
@wolfgangderkleine schrieb am 26. Dezember 2023 um 18:15:24 Uhr:
Hallo,
ich komme aus der VAG Welt und liebäugle mit einem GLC.
Welche Argumente sprechen für welchen Motor?
Bei meiner Suche im Forum habe ich nur sehr alte Beiträge gefunden.
Danke Wolfgang
Hallo @wolfgangderkleine !
Vielleicht teilst du uns erstmal ein wenig mehr Eckdaten mit.
Soll es ein gebrauchter X253 (MoPf oder Vor-Mopf) oder der neue X254 werden?
Diesel oder Benzin? PHEV oder "klassisch"?
So eine Grundrichtung wirst du sicher haben. Weil am Ende fahren die dich alle von A nach B...
Ich habe zb den neuen GLC als 200er Benziner. Für mich vollkommen ausreichend. Für den Diesel fahre ich zu wenig und beim PHEV fehlte mir Kofferraumvolumen.
Beste Grüße
Carsten
Danke für die Antworten bisher.
Mir wird klar, dass eine Beratung ohne die entsprechenden Rahmenbedingungen schlecht möglich ist, aber trotzdem sind euere Erfahrungen hilfreich.
Vielleicht sollte die Frage auch andersrum lauten: welcher Motor ist nicht geeignet, oder fällt durch Probleme auf.
Bisher fahre ich einen Diesel, aber meine Jahreskilometer sprechen dagegen. 12000km auch Kurzstrecken
Ist ein Benziner aber nicht zu durstig für so ein schweres Auto. Anhänger fahre ich nur wenig und unter 700kg.
Ist ein 6 Zylinder viel angenehmer als ein 4 Zylinder?
Grüße Wolfgang
Wenn der Großteil deiner Fahrten unter 100 km ist, dann wäre der plugInHybrid evtl. interessant: stromfahren ist kostengünstig und klimafreundlich bei großem Fahrspaß (Nm, Beschleunigung) und besonders geräuscharmem Dahingleiten.
Hat jemand Erfahrung, ob der Verbrenner im PlugInHybrid sich unter ??? Minusgrad beim Start automatisch einschaltet und man nicht elektrisch fahren darf, bis das Auto bzw. der Akku vorgewärmt ist? Oder ist elektrisch Fahren bei ausreichend geladenem Akku unabhängig von der Außentemperatur möglich?
Ist unabhängig der Umgebungs Temperaturen immer verfügbar, aber Vorsicht die Reichweite ist dann erschreckend gering.
Bei Minusgraden komme ich teilweise auf 16 km mit einer 100% Füllung, ich will natürlich nicht frieren somit sind alle Verbraucher an.
Im Sommer komme ich auf ca. 40 km Reichweite.
Ich fahre auch ca. 12 000 km bis 15 000 km im Jahr, habe mir aber aufgrund meines häufigen Anhänger Betrieb den 300de gekauft.
Empfehlen würde ich dir den 300e, den hat mein Kumpel in der C klasse und schwärmt davon, Verbrauch super... teilweise tankt er 2 x im Jahr :-) da sein Streckenprofil ein häufiges elektro fahren ermöglicht.
Im Glc sind denke ich 211 PS + E Motor (System 700nm Drehmoment) auch vollkommen okay:-)
LG Mathias