- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Welcher Turbo Audi A5 3.0 Tdi
Welcher Turbo Audi A5 3.0 Tdi
Hallo zusammen. Ich habe heute meinen LLK ersetzt und habe dabei festgestellt, das Öl aus dem Schlauch vom Torbo kommt. Zwar nicht viel aber es zu sehen. Daher denke ich mal das mein Turbo fällig ist. Jetzt zu meiner eigentlich Frage. Welche Teilenummern passen. Auf meinem Turbo konnte ich jetzt keine Nummer identifizieren, da diese warscheinlich zugebaut ist. Mein A5 ist Bj 03 2008 und hat 176kw Serie. Ich würde mir den alten dann instandsetzen und mit einem größeren Verdichterrad optimieren lassen oder macht es mehr sinn gleich einen größeren wie z.b. den zweiten vom aktuellen biturbo a6 zu holen. Dazu sei aber gesagt das ich erstmal nur tauschen will um größere Schäden zu vermeiden und weitere Software Anpassung erst nach weiteren Optimierung bei mir Sinn macht.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo, es gibt einen upgrade lader von ladedruck-Performance gleich mit passender Software 350ps kommen bei rum
Zitat:
@kfz-xparts schrieb am 30. Juli 2015 um 17:43:59 Uhr:
Hallo, es gibt einen upgrade lader von ladedruck-Performance gleich mit passender Software 350ps kommen bei rum
Der Lader als solches wurde beim Turbo Zentrum Berlin mit der O.S.T. 2 Stufe bearbeitet.
Letztes WE erfolgte die Messung mit 394Ps und 800nm auf dem Prüfstand.
Waren alle schwer beeindruckt.
Logischerweise wurde das weitere Umfeld beim A5 angepasst.
Ja was das angeht bin ich eher uncool. Ich setze vorraus das alles legal ist. Also mir Agr und Dpf. Jetzt sagen wieder einige geht nicht oder kauf dir was anderes
Und Turbozentrum Berlin würde dür mich auch als Instandsetzer in Frage kommen. Ich habe auch schon bereits mit denen telefoniert. Nur nützt mir das jetzt nichts und ich möchte und kann mein auto auch nicht mehrere Wochen stilllegen. Deshalb möchte ich mir einen weiteren erwerben und quasi plug&play alles an einem Tag zu tauschen. Der aus und einbau dauert ja nicht so lange und dies kann ich auch selber erledigen
Zitat:
@casepimper schrieb am 30. Juli 2015 um 17:58:46 Uhr:
Und Turbozentrum Berlin würde dür mich auch als Instandsetzer in Frage kommen. Ich habe auch schon bereits mit denen telefoniert. Nur nützt mir das jetzt nichts und ich möchte und kann mein auto auch nicht mehrere Wochen stilllegen. Deshalb möchte ich mir einen weiteren erwerben und quasi plug&play alles an einem Tag zu tauschen. Der aus und einbau dauert ja nicht so lange und dies kann ich auch selber erledigen
Kommst du aus Berlin oder Umgebung?
Ein Kumpel hat den original Lader noch rum zuliegen. Meld dich per PN. Können den Umbau zusammen machen.
Ne komme aus Dortmund
Zitat:
@casepimper schrieb am 30. Juli 2015 um 18:09:38 Uhr:
Ne komme aus Dortmund
Tja dann.... Musst dir wohl nen gebrauchten Lader besorgen und den herrichten lassen.
Doppel Post
Ja da sind wir auch wieder bei der ursprünglichen Frage. Welche Teilenummern passen plug&play
Zitat:
@casepimper schrieb am 30. Juli 2015 um 18:36:22 Uhr:
Ja da sind wir auch wieder bei der ursprünglichen Frage. Welche Teilenummern passen plug&play
Nimm den Hörer in die Hand und ruf den freundlichen an. Anhand deiner FIN dauert das wohl 2:15 min.
@luckypat wie ist denn der drehmomentverlauf mit den lader.
Zitat:
@Teukle schrieb am 30. Juli 2015 um 20:11:21 Uhr:
@luckypat wie ist denn der drehmomentverlauf mit den lader.
Bei 2500 liegt das volle Drehmoment an
Fällt dann ab auf 400nm bei 5000 Umdrehungen
Wie siehts unter 2500 aus .so zwischen 1400 und 2200?
Schlechter als mit normalen turbo ?
Zitat:
@Teukle schrieb am 30. Juli 2015 um 22:41:48 Uhr:
Wie siehts unter 2500 aus .so zwischen 1400 und 2200?
Schlechter als mit normalen turbo ?
Bei 2000 liegen 400nm an.
Keine Ahnung wie der Verlauf mit dem Serienlader ist.
Zumindest ist es gut fahrbar und der Lader spricht nicht zu spät an.