Welches Benzin
kann der TT auch mit super fahren?
oder muss man SuperPlus tanken?
LG
wogile
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Wie bereits gefühlte 100x diskutiert, die Motoren sind ab Werk fast ausnahmslos alle auf ROZ95, d.h. Super ausgelegt.
In einigen Ländern gibt es gar kein Super+.Alles andere ist Verschwendung.
Also offensichtlich eine Verschwörung von Audi und der Mineralölindustrie gegen uns arme Verbraucher...

Mich würde auch mal interessieren, wer von Euch minderwertiges Öl einfüllt. Das schmiert den Motor ja auch und die von Audi vorgegebenen Normen sind doch auch da sicher total übertrieben, wenn man bedenkt, dass in manchen Ländern der Welt gar kein Castrol-Edge-Mega-Super-longlife-Öl verfügbar ist

Ähnliche Themen
53 Antworten
Hi,
der TT kann man auch mit Super tanken dann mit geringer Leistungsminderung!
Gruß
Mein freundlicher meinte auch das sie ihre TFSI´s mit Super fahren aber es besser wäre ab und zu mal Super Plus zu tanken.
Leistungseinbusen oder Mehrverbrauch ist kaum ein Thema so zig cent höheren Literpreis.
Also ich habe mir vorgenommen Super Plus zu tanken. Da ich bisher Diesel fahre, werde ich wohl in neue Dimensionen vorstoßen.
Ich habe mir ausgerechnet, dass bei meinen 30.000 km im Jahr die monatliche Mehrbelastung gegenüber Super nach Abzug der steuerlichen Entlastung usw. bei 7,65 Euro liegt. Ich denke mal, dass mich die 7,65 Euro monatlich nicht umbringen und daher werde ich wohl Super Plus tanken.
Wie das andere sehen, weiß ich nicht.
Das kommt drauf an wieviel du fährst. Ich muss fast jede Woche mal tanken, sprich 55l pro woche bei min. 10ct mehrpreis sind das in der woche 5,50 x 4 wochen 22 euro im monat.
Mal sehn, werde es austesten und zum einfahren allemal Super+ tanken dem Motor zuliebe und sonst 3:1 abwechseln.
super plus kost doch keine 10cent mehr als super??
oder irre ich da jetzt...das waren doch immer so drei cent zwischen super und super plus...10cent waren es bis zum v-power
na dann musst halt immer zu ner kleineren tankstelle. Shell und Aral und noch einer haben nur noch nobelsprit. Und da bin ich zumeist, noch, beim tanken ;-)
Shell V-Power und Aral Ultimate
Zitat:
Original geschrieben von godam
super plus kost doch keine 10cent mehr als super??
oder irre ich da jetzt...das waren doch immer so drei cent zwischen super und super plus...10cent waren es bis zum v-power
Soweit ich weiß, gibt es allerdings an Shell Tankstellen gar kein 98 Oktan-Benzin mehr, sondern nur noch das 100 Oktan V-Power. Ähnlich ist es mit BP bzw. Aral Ultimate, das hat meinem Wissen nach auch das normale Super plus ersetzt. Sonst würde wohl auch keiner das teure 100 Oktan-Benzin tanken. Der Motor kann mit 100 Oktan in aller Regel sowieso nicht viel anfangen. Leistungssteigerungen sind durch das Zeug jedenfalls nur in Ausnahmefällen und dann auch nur in sehr begrenztem Ausmaß zu erwarten. Im Grunde ist das nicht vielmehr als ein Marketing-Schachzug.
Ich tanke auch mindestens einmal die Woche. Heute früh habe ich getankt und mir wieder zur Einstimmung die künftigen Sorten angeschaut. Super kostete 1,28 und Super Plus 1,34. Der Unterschied liegt also bei 6 Ct brutto. Da ich die MwSt wieder vom Finanzamt bekomme beträgt die Differenz 5,1 Ct. Macht bei 55 Litern 2,81 Euro. Wenn das Auto jetzt wie bei mir betrieblich ist, sparst du dir je nach Steuersatz wieder einen Teil. Bei unterstellten 35 % Steuersatz ist das nochmal 1 Euro, so dass die Mehrbelastung im Monat 7,24 Euro beträgt.
Schlecht ist natürlich, wenn du zur Minderheit der Privatkunden bei Audi gehörst...
Bei meinem A6 war auch Super Plus als Sprit angegeben.
Ich habe einfach immer im Wechsel Super und Super Plus
getankt.
Ich bin mit ihm 150000 Kilometer gefahren ohne Probleme.
Nur als kleiner Tipp für alle Unentschlossenen.
*ausgrab*
Hat sich hier noch was getan? Wie sieht es mit dem KAT aus? Mir wurde gesagt, dass es dem Motor zwar egal sei, aber der KAT Schaden nehmen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
*ausgrab*
Hat sich hier noch was getan? Wie sieht es mit dem KAT aus? Mir wurde gesagt, dass es dem Motor zwar egal sei, aber der KAT Schaden nehmen könnte.
Daran hat sich nix geändert und wird sich auch nix ändern!
Wie ich deinen Threads entnehme, planst du die Anschaffung noch. Welcher Motor soll es denn sein? der 1,8 (EA888) braucht 95 Oktan, kann aber auch mit 91 Oktan leben, der 2,0L (EA113) braucht 98 Oktan, kann aber auch mit 95 Oktan leben!
Gott sei Dank werde ich das Problem nicht haben
Hier im Forum gab es aber schon mal eine Diskussion über die Minderleistung...ein Tuner spricht nach dem Chiptuning von 20PS differenz zwischen Super und Super+
Grüße
Nick
Ich tanke immer Super Plus wenns auf Strecke geht und ich das Auto auch mal ausdrehen kann. Im Alltagsbetrieb tanke ich meisten nur Super, denn bei der täglichen Strecke ins Büro kann ich leider eh nur fast im Standgas fahren
Gruß Nobi
im stuttgarter raum gibts an shell-tanken vereinzelt die aktion, das mann ihr 95 oktan v-power zum preis vom 95 oktan super bekommt...
interessant.
füllt eh nur den aschenbecher mit kleingeld, weil man die differenz bar ausgezahlt bekommt =)