- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Welches BT Protokoll bei 06NW/Telefonie mit Wireless Charging?
Welches BT Protokoll bei 06NW/Telefonie mit Wireless Charging?
Hallo zusammen,
die letzten ~10 Jahre war ich mit Fahrzeugen aus dem VAG Konzern unterwegs, in denen war das Mobiltelefon über RSAP angebunden. Telefonie lief nur über das Fahrzeug mit Außenantenne, das Telefon wird dabei "Schlafen gelegt".
Welches Bluetooth Protokoll wird denn bei der Sonderausstattung 06NW Telefonie mit Wireless Charging verwendet? Mein Verkaufsberater konnte mir das nicht beantworten, meinte aber dass dabei die Außenantenne verwendet werden soll. Bei den Handsfree / Headset Profilen wird weiter über das Telefon telefoniert, dabei wird ja nicht die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet.
Kann mir bitte jemand sagen, welches Profil denn bei den aktuellen Fahrzeugen verwendet wird und wie dabei die Nutzung der Außenantenne erfolgt?
Viele Grüße,
Artur
Ähnliche Themen
17 Antworten
Die Nutzung der Außenantenne erfolgt induktiv.
RSAP oder das SAP Profil unterstützt fast kein Telefonherstelller mehr.
Check doch die Kompatibilität unter www.bmw.de/bluetooth.
Ich vermute mal, dass du nen Blackberry genutzt hast.
Der induktive Abgriff für die Aussenantenne funktioniert bei allen Telefon-Herstellern. Auch mal testen, wie herum das Telefon in die Ablageschale zu legen ist. Beim iPhone z.B. den Home Button Richtung Lenkrad.
Zitat:
Auch mal testen, wie herum das Telefon in die Ablageschale zu legen ist. Beim iPhone z.B. den Home Button Richtung Lenkrad.
Echt? Ich konnte bisher beim iPhone8 keinen Unterschied feststellen wie herum das Handy in Ablage liegt. Und induktiv-Laden funktioniert auch bei beiden Richtungen
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 2. Januar 2018 um 22:17:59 Uhr:
RSAP oder das SAP Profil unterstützt fast kein Telefonherstelller mehr.
Doch, fast alle Samsungs und LG Telefone können rsap - nur diese komischen Obst-Produkte nicht

. So haben wir in der Familie LG G3, LG G5 und diverse Samsungs im Einsatz, funktioniert klasse im Auto. Blackberry wurde bei uns vor 7 Jahren entsorgt

Dann lass ich mich mal überraschen, wie gut der induktive Antennenabgriff funktioniert.
Zitat:
Dann lass ich mich mal überraschen, wie gut der induktive Antennenabgriff funktioniert.
Was den angeht, bin ich skeptisch.. wireless Laden klappt mit meinen iPhone 7 Plus samt Qi-Hülle meistens, aber ich hab den Eindruck der Antennenabgriff nicht, dafür ist der Empfang meistens dann doch zu mau dass da eine externe Antenne im Spiel sein sollte.. ich nehme an man kann auch nicht sehen ob der die Antenne abgreift oder nicht?
Dein Eierfon wird über die QI Hülle vermutlich nicht mit Antenne versorgt. Mein Lumia 950 hat separate Kontakte für Antenne und Laden zu dem Induktionspad im Backcover. Die QI Hülle dürfte nur laden
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Januar 2018 um 14:28:56 Uhr:
Dein Eierfon wird über die QI Hülle vermutlich nicht mit Antenne versorgt. Mein Lumia 950 hat separate Kontakte für Antenne und Laden zu dem Induktionspad im Backcover. Die QI Hülle dürfte nur laden
Der induktive Abgriff der Antenne hat nichts mit QI und entsprechender LAdehülle zu tun. Funktioniert auch bei nem alten iPhone.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 3. Januar 2018 um 18:45:09 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Januar 2018 um 14:28:56 Uhr:
Dein Eierfon wird über die QI Hülle vermutlich nicht mit Antenne versorgt. Mein Lumia 950 hat separate Kontakte für Antenne und Laden zu dem Induktionspad im Backcover. Die QI Hülle dürfte nur laden
Der induktive Abgriff der Antenne hat nichts mit QI und entsprechender LAdehülle zu tun. Funktioniert auch bei nem alten iPhone.
Ich bin halt von der Empfangsleistung her schon skeptisch, und ich stelle mir die Frage ob die Qi-Ladehülle da beim induktiven Antennenabgriff nicht irgendwie stört.
Ist ja immerhin ein Element was so konstruktiv beim iPhone nicht vorgesehen war.
Müsste ich mal vergleichen ob ohne Ladehülle der Empfang besser ist.. oder eine andere Ladehülle probieren.
Ich bin da gar nicht so skeptisch. Meines Erachtens funktioniert die induktive Verbindung (in meinem Fall Iphone 7) sehr gut. Das iPhone befindet sich in einer Ladeschale, die durch einen Metalldeckel verschlossen ist und der Empfang ist dennoch sehr gut. Das geht meines Erachtens nur über die induktive Verbindung mit der Dachantenne
Meiner Erfahrung nach ist der Empfang auch mit Hülle gut. Gespräche, die bisher an einer Stelle immer abgebrochen sind, halten die Verbindung. Allerdings war der Abbruch im iPhone 6. Jetzt habe ich das 8er.
Allerdings ist das induktive Laden unbefriedigend. Gestern 1 1/2 Stunden gefahren und ein wenig telefoniert (15 Minuten). Dabei wurde nur von 20 auf 30 % aufgeladen. Muss das mal ohne Hülle testen
Ich besitze des iPhone 7 mit der Originalhülle und einem Clip zum QI-Laden. Des iPhone lädt damit in der Wireless-Schale ca. 1%/min. Ich glaube dass die Drosselung vom iPhone 8 vorgenommen wird.
Zitat:
Allerdings ist das induktive Laden unbefriedigend. Gestern 1 1/2 Stunden gefahren und ein wenig telefoniert (15 Minuten). Dabei wurde nur von 20 auf 30 % aufgeladen. Muss das mal ohne Hülle testen
Das ist bei mir auch nicht anders. Wenn das Gerät laufend arbeitet (z.B. längere Podcasts über die Anlage wiedergeben) dann ist das auch eher nur eine Erhaltungsladung. Auf "richtigen" Qi-Ladestationen geht das deutlich schneller, wenn auch prinzipbedingt nicht so schnell wie mit Kabel.
hatte es gestern mal ohne Hülle auf einer 20 Minuten Fahrt getestet. Würde sagen, dass dies deutlich besser war. Hatte danach 10-12 % mehr Ladung
Vermischen wir nicht zwei Sachen hier?
Wenn es im die neuen iPhones geht mit integrierter Qi-Ladeantenne... ja, Hüllen können das drahtlose Laden beeinschränken, das ist wie bei anderen Smartphones so.. oftmals wird das bei den Hüllen mittlerweile sogar extra erwähnt wenn sie das nicht tun (z.B. bei manchen Amazon-Marketplace-Anbietern).
Ich hab ja ein 7 Plus mit Qi-Hülle die das Laden erst ermöglicht.. und da hab ich das Gefühl dass es den induktiven Antennenabgriff irgendwie behindert.