1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. welches Diagnosegerät

welches Diagnosegerät

BMW 5er F11

Hallo Liebe User!
Welches Diagnosegerät ist zu empfehlen womit man das beste Ergebnis erzielen möchte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swap_Hop schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:21:41 Uhr:


Hallo Atzebmw,
ich habe zwar nicht geschrieben das mit ESYS Fehlerdiagnose machen sollte, sondern Anpassungen, aber auch das geht.
https://www.coding-expert.de/fehlerspeicher-loeschen-mit-e-sys/
ESYS ist ein Tool für BMW Engineering also schon etwas tiefer in die einzelnen Steuergeräte.
Grüße

Naja, die Frage war ja nach einem Diagnosegerät.

Und den Fehlerspeicher mit Esys zu löschen würde ich auch nicht als Diagnose bezeichnen, da man dabei nämlich nicht die Fehler sieht sondern blind löscht.

;)
23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Was soll gemacht werden mit Diagnosegerät?

Zitat:

@DerDrug schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:16:28 Uhr:


Was soll gemacht werden mit Diagnosegerät?

Ich denke, er meint mit welchem Gerät man die meisten Funktionen hat, bzw. in die meisten Steuergeräte reinkommt.

Das ist aber dann sehr Objektiv Ich denke gleich an
Autel MS905 MaxiSys Mini Diagnosesystem, LAUNCH X431 V+ 4.0 PRO 3
nur Zwei als Beispiel.

Hi, ich denke wenn man mit verschiedenen Tools arbeitet man effektiver.
ISTA-D bietet für die Fehlersuche das optimum, da auch eine geführte Fehlerdiagnose enthalten ist.
Möchte man mehr Funktionen bearbeiten ist ESYS die qual der Wahl. Hier sollte man jedoch wissen wer was macht.
Oder für nicht. ganz so versierte sind Carly und co das einfachste was man nehmen sollte.
Im Übrigen hätte ich noch eine komplette Umgebung
Notebook inkl. Software und einen original ICOM abzugeben, da ich jetzt einen ICOM Next besitze.
Grüße

Zitat:

@Swap_Hop schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:39:29 Uhr:


Möchte man mehr Funktionen bearbeiten ist ESYS die qual der Wahl.

Was für Diagnosen macht man denn mit Esys?

Hallo Atzebmw,
ich habe zwar nicht geschrieben das mit ESYS Fehlerdiagnose machen sollte, sondern Anpassungen, aber auch das geht.
https://www.coding-expert.de/fehlerspeicher-loeschen-mit-e-sys/
ESYS ist ein Tool für BMW Engineering also schon etwas tiefer in die einzelnen Steuergeräte.
Grüße

Zitat:

@Swap_Hop schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:21:41 Uhr:


Hallo Atzebmw,
ich habe zwar nicht geschrieben das mit ESYS Fehlerdiagnose machen sollte, sondern Anpassungen, aber auch das geht.
https://www.coding-expert.de/fehlerspeicher-loeschen-mit-e-sys/
ESYS ist ein Tool für BMW Engineering also schon etwas tiefer in die einzelnen Steuergeräte.
Grüße

Naja, die Frage war ja nach einem Diagnosegerät.

Und den Fehlerspeicher mit Esys zu löschen würde ich auch nicht als Diagnose bezeichnen, da man dabei nämlich nicht die Fehler sieht sondern blind löscht.

;)

Es gibt einige Geräte mit denen man Fehler lesen und löschen kann, die meisten <100 Euro. Dass man mit den angezeigten Fehlercodes weiter nachforschen muss, sollte dabei klar sein.

Preispolitisch umstritten, dafür aber gnadenlos bedienerfreundlich wäre Carly als Alternative.

Vielen Dank!

Ich würde eher Bimmerlink empfehlen als Carly.

Hi Leute, wollte hier mal euch fragen was ihr für ein (klein) Diagnosegerät empfehlen würdet?
- unter 100€
- Fehler auslesen und löschen
- plug&play mäßig am besten
- live Daten erfassen können
- evtl. Services zurück stellen

Warum? Da ich Laie bin möchte ich etwas langsam und klein anfangen und nicht immer beim freundlichen fahren müssen! Da ich Kleinigkeiten selber durchführen will!
Am besten wenn ihr ehrliche Empfehlung habts für mich, habe in Netz geschaut es gibt vieles aber welcher davon wirklich von nutzen ist weiss ich nicht!

Fahre ein X5 40d ca. 125tkm falls es von Relevanz ist
Danke im voraus

Für kleinigkeiten reicht Autocom.

Hi DerDrug, danke fpr die schnelle Antwort!
Kannst du mir mal was genaueres erzählen? Hast du es auch? Wie ost deine Erfahrung damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11