1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Welches dieser Subwoofer +Endstufe

Welches dieser Subwoofer +Endstufe

10 Antworten

Guten Tag liebes Forum, ich als HiFi Neuling wollte fragen welchen VON DIESEN BEIDEN SUBWOOFERN MIT ENDSTUFE ihr mir empfehlen würdet. Ich höre meistens HipHop und manchmal Rock. Ich fahre einen Golf4.
Als erstes wäre da der
Magnat Transforce Reference 120 BP (Bandpass)
Prinzip / DIN-Ø Bandpass-Subwoofer mit 200 mm Basstreiber
Nenn-/Musikbelastbarkeit 400/1000 Watt
Impedanz 4 Ohm
Frequenzbereich 20 - 500 Hz
Schalldruck 93 dB
diesen hat ein Kumpel von mir und ich fand er hört sich relativ gut an obwohl ich schon mal gelesen habe dass Magnat Schrott sein soll
mit
Magnat Edition Mono (Mono-Blocke Endstufe)
1-Kanal Car HiFi Verstärker
Frequenzbereich (Hz): 5 – 300 (-3 dB)
Klirrfaktor: < 0.08 % (1 kHz)
Stabil an 2 Ohm
Abmessungen (BxHxT): 345 x 57 x 236 mm
Max. Ausgangsleistung (4 ?): 800 W
RMS-Leistung (4 ?): 225 W
Max. Ausgangsleistung (2 ?): 1.400 W
RMS-Leistung (2 ?): 350 W
beides zusammen für 130€ aber ich muss erst 70km fahren um den abzuholen.

oder
JBL GT 5 1204 BR (Bassreflex)
Bass-Reflex-Subwoofer
Leistung: max. 1100 Watt
Frequenzgang: 45Hz-150Hz
Impedanz: 4 Ohm
von JBL habe ich bisher nur positives gehört von anderen Leuten, jedoch nie den sub gehört
mit
JBL GT 5 A 604 (4-Kanal Endstufe)

4-Kanal Stereo Endstufe mit 640 Watt max. Ausgangsleistung
integrierte elektronische Frequenzweiche
zusätzliche Line-Out Buchse zum durchschleifen des Signals
2 Ohm stabil
beides zusammen 75€ + 20€ versand
Frage: beim Magnat Set haben Endstufe und Sub jeweils 4 Ohm. Beim JBL Set jedoch hat der Sub 4Ohm und die Endstufe 2Ohm. Ist das schlimmm ? Oder eher beser ? Außerdem wollte ich wissen was die Vor und Nachteile von Bassrelex und bandpass sind ;) Welchen von diesen Zwei Angeboten würdet ihr mir empfehlen? Die JBL 4-Kanal Endstufe ist besser als ein Monoblock weil ich ja im Notfall andere Boxen zusätzlich dran anschließen kann oder? Falls noch fragen sind fragt ruhih :)
Ich bedanke mich im vorraus MfG Shox94

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

beim Magnat Set haben Endstufe und Sub jeweils 4 Ohm. Beim JBL Set jedoch hat der Sub 4Ohm und die Endstufe 2Ohm. Ist das schlimmm ?

Eine Endstufe "hat keine Ohm".

Mal die JBL-Endstufe und den Sub als Beispiel, anhand Leistungswerte Seite Hifitest.de

Zitat:

Labor :
Die viermal 60 Watt an vier Ohm sind preisklassenbezogen völlig in Ordnung, an zwei Ohm gibt’s 20 Watt mehr. Erfreulich sind die fast 200 Watt, die die GT5 in Brücke aufbringen kann.

Also : an einem 4- Ohm-Sub bringt diese kleine Endstufe keine 200 Watt. Die restlichen beiden Kanäle können nicht an den Sub angeschlossen werden.

Mit 200 Watt läuft der Sub, keine Frage, aber eine etwas größere Endstufe wäre bestimmt nicht falsch. Das muß nicht von JBL sein, es macht kaum Sinn, immer nur gleiche Marken zu kombinieren.

Zur Qualität/Machart : das sind eben alles preiswerte Sachen, die du da nennst, kein Dreck, aber eben Einsteigersachen

Endstufe wird nur für Sub gesucht ? Diese wäre für beide Subs besser geeignet :

www.ebay.de/itm/160992265363

Man bekommt sie gut unter 100 €

Ansonsten sieh dir diese an, Preis um 100 €

www.ebay.de/itm/190814904673

Da kann man gleichzeitig ein Paar normale Lautsprecher betreiben

Zitat:

Außerdem wollte ich wissen was die Vor und Nachteile von Bassrelex und bandpass sind

Pauschal kann man dazu nix sagen, lass dir nicht einreden, eines der beiden Konzepte wäre besser oder für bestimmte Musikarten mehr oder weniger geeignet.

Danke erstmal für die Antwort :)
Kannst du mir den vielleicht kurz Erläutern was die einzelnen eigenschaften von Bassreflex und Bandpass sind ?
Wegen der Endstufe nochmal: Meisnt du nicht dass diese Endstufen reichen ? Ich hab jetzt nur diese beiden Sets in meinem Budget liegend ;) Ist das bei der Magnat Endstufe nicht so Ausschlaggebend ? Die hat ja auch "nur" 225 W bei 4Ohm. Die von JBL dann jeweils nur 60Watt pro Kanal, sodass ich den Sub dann mit 60Watt betreiben würde? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Zitat:

Kannst du mir den vielleicht kurz Erläutern was die einzelnen eigenschaften von Bassreflex und Bandpass sind ?

Bei beidem die gleichen : es kommt Bass raus

;)

Und ansonsten hängt es sooo stark davon ab, wie eine Box im Einzelnen abgestimmt und bestückt ist, so daß man pauschal garnix sagen kann.

Natürlich liest man viel.......aber das sind Verallgemeinungen und somit QUATSCH !

Zitat:

Wegen der Endstufe nochmal: Meisnt du nicht dass diese Endstufen reichen ?

ob das DIR reicht, das weiß hier keiner ! Die Sachen werden laufen, aber es geht auch besser. Ne andere Antwort hab ich nicht

Zitat:

Die von JBL dann jeweils nur 60Watt pro Kanal, sodass ich den Sub dann mit 60Watt betreiben würde? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Nein, falsch. Der Sub kommt ja nicht nur an einen Kanal, sondern an zwei gebrückte Kanalpaare. Dadurch hat man etwas mehr als das Doppelte der Kanalleistung, und zwar knapp 200 Watt.

Daß bei diesem Magnat Tranceforce 120 ein 20-cm-Lautsprecher und im JBL ein 30-cm- drin ist, hast du gesehen ?

Danke nochmals :)
Das mit den zwei gebrückten Kanalküpaaren habe ich noch nicht gewusst :)
Eine Frage habe ich aber noch: Beim Magnat set steht da dass der 2Ohm stabil ist. Der Sub hat allerdings 4Ohm. Allerdings steht auch dabei dass RMS-Leistung (4 ?): 225 W beei der Endstufe ist.
Funktionier das trotzdem gut? Ich habe nämlich gelesen dass man die Ohm zahlen nicht Unterschiedlich kaufen sollte.

Zitat:

Beim Magnat set steht da dass der 2Ohm stabil ist. Der Sub hat allerdings 4Ohm

An einem 2-Ohm-Subwoofer gibt die Endstufe 350 Watt her und an einem mit 4 Ohm 225 Watt.

Und die, die ich dir verlinkt habe, die hat 400 Watt an 4 Ohm. Die meisten Fertigsubwoofer haben auch 4 Ohm.

http://amp-performance.de/1074-Eton-EC-300-2A.html

Aber nehmen kannst du jedes der genannten Geräte, kommt eben immer aufs gewünschte Ergebnis an.

Hab mich jetzt für das JBL Paket entschkieden :) Hab da nioch paar Prozente draufgekriegt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen