- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Welches Frostschutzmittel nach Kühlerwechsel?
Welches Frostschutzmittel nach Kühlerwechsel?
Das der tausch meines Kühlers nun bevorsteht stellt sich mir die Frage nach dem Frostschutzmittel.
G12? G12+? G20/30/40? Glysantin?
Hat jemand Tips?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... -35 bis -40 sind heute üblich. ...
Tatsächlich? Habe es noch nie gehört.
Das Auto steht ja nicht im Fahrtwind sondern fährt und erzeugt Wärme welche in die Kühlflüssigkeit wandert.
Also kann diese gar nie so kalt werden - oder ?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Nimm das, was vorher auch drin war...
Welche Farbe ist mom. im Ausgleichsbehälter?
EDIT:
Schau hier ...
Momentan ist es rötlich.
Das was drin war? also das alte? Da wollte ich bei der Gelegenheit eben auch neues auffüllen. Nach 8 Jahren kann man das ja mal machen, gell?
Laut der Glysantin-Liste wäre G30 das richtige, hätte G40 vorteile oder verträgt sich das nicht?
Hi,
Ca. 6 Liter , Goerdi74 .
Das Aktuelle ist G13 kannst du ruhig nehmen kostet keine 10€ der Liter.
Heutzutage nimmt man zum mischen destilliertes Wasser (1-2€ 5ltr.)
Nach einem Kühlertausch befüllt man den Kreislauf komplett neu, eigentlich mit einem Befüllgerät ob dies nun zwingend notwendig weiß ich nicht.
Das wären dann Frostschutz bis -25°C G13 3,2L und Wasser 4,8L
Wie viel Liter bei dir reinpasst musste schauen
MfG Lord Ju
Zitat:
Original geschrieben von Goerdi74
Laut der Glysantin-Liste wäre G30 das richtige, hätte G40 vorteile oder verträgt sich das nicht?
Hi,
G40 kannst du immer verwenden wenn G30 vorgeschrieben ist .
Mischbar sind auch beide .
G40 ist zb , gleichzusetzten mit dem bei neueren Ab 2008 er Baujahren G12 Plus Plus , bei dem aber destiliertes Wasser vorgeschrieben ist .
Bei dem G12 Plus kannst destiliertes Wasser nehmen , mußt es aber nicht .
Nochmal zum Verständnis .
Gleichzusetzen sind folgende :
G30 = G12 Plus bei dir vorgeschrieben
G40 = G12 Plus Plus kannst du nehmen ist auch mischbar mit G12 Plus .
Zitat:
Original geschrieben von Goerdi74
Momentan ist es rötlich.
Das was drin war? also das alte? Da wollte ich bei der Gelegenheit eben auch neues auffüllen. Nach 8 Jahren kann man das ja mal machen, gell?
...
Ich meinte schon neu, allerdings von der Art und Weise bzw der farblichen Beschaffenheit das identische, was vorher auch drin war...

Füllmenge lt Autodata: 6 Liter.
-25 Grad ist definitiv zu wenig, da dieser Wert bereits bei widrigen Witterungsbedingungnen durch den Fahrtwind erreicht werden kann. -35 bis -40 sind heute üblich.
Zitat:
... -35 bis -40 sind heute üblich. ...
Tatsächlich? Habe es noch nie gehört.
Das Auto steht ja nicht im Fahrtwind sondern fährt und erzeugt Wärme welche in die Kühlflüssigkeit wandert.
Also kann diese gar nie so kalt werden - oder ?
Ist nur ne Empfehlung...
Kann, muss ja nicht...
Okay, geht also alles, ca 6 liter, am besten mit dest. wasser.
besten Dank die Herren
Axso, mit der farbe habe ich so ein problemchen, pink oder rot oder violet.. alles ziemlich das gleiche je nach verdünnung.
Zitat:
Original geschrieben von Goerdi74
-25 Grad ist definitiv zu wenig, da dieser Wert bereits bei widrigen Witterungsbedingungnen durch den Fahrtwind erreicht werden kann. -35 bis -40 sind heute üblich.
Also ich arbeite in einer VW Vertragswerkstatt und da ist für Deutschland auf -25° und für arktische Region auf -35° anzupassen. Ein Wert von -48° darf nicht überschritten werden, da dann die Kühlleistung erheblich abnimmt. Wollte ich euch mal als info da lassen

Mfg PYeaH
Hi
Goerdi74 ,
Hier auf der Seite von Glysantin kannst du dich noch informieren und das für dich passende G30 nochmal nachlesen .
Die Farbe ist rotviolett .
Zitat:
Original geschrieben von Lord Ju
Nach einem Kühlertausch befüllt man den Kreislauf komplett neu, eigentlich mit einem Befüllgerät ob dies nun zwingend notwendig weiß ich nicht.
Ist das seit dem Golf V wirklich so? Als ich damals bei VW gelernt habe gab es den Golf V noch nicht und da wurde das Kühlmittel nie mit einem Befüllgerät eingefüllt, da es sowas nicht gab.
Sowas kenne ich nur von der Klimaanlage mit dem Befüllgerät.
Wenn es heutzutage jedoch so gemacht werden sollte lasse ich mich jedoch eines besseren belehren!?
Zitat:
Original geschrieben von PYeaH
....da ist für Deutschland auf -25° ...
Hi,
was für uns bedeutet ....40 % Frostschutz .
